Artikel

Das Radwegenetz im Nordwesten des Freistaats Sachsen

Radwege im Landkreis Leipzig, im Landkreis Nordsachsen
und in der Stadt Leipzig

Radfahrer auf dem Elsterradweg am Cospudener See

Radfahrer auf dem Elsterradweg am Cospudener See

Radfahren ist schon seit vielen Jahren eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Voraussetzung dafür ist ein gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz, das Radtouren sicher und zu einem Erlebnis macht. Im Nordwesten des Freistaats Sachsen gibt es ein solches Netz an Radwegen und Radrouten, dass Radfahreren viele Möglichkeiten bietet, die Schönheiten der Landschaft zu erkunden und manch bauliches Kleinod zu entdecken.

Vorgestellt werden hier die Hauptradwege und –radrouten, die durch die Landkreise Leipzig und Nordsachsen und durch die Stadt Leipzig führen.

Das Rückgrat des Radwege- und Radroutennetzes im Nordwesten Sachsens sind, wie in vielen anderen Regionen Deutschlands auch, die überregionalen Radwege entlang der Flüsse. Sie verbinden großräumig unterschiedlichste Landschaften und Städte. Ergänzend dazu gibt es Querverbindungen zwischen den Flüssen und thematische Radwege, die Bezug zur Geschichte und den Besonderheiten der Regionen nehmen und zahlreiche Möglichkeiten für Rundtouren bieten.

Flussradwege

Radfahrerkirche Weßnig am Elberadweg

Radfahrerkirche Weßnig am Elberadweg

Durch den Nordwesten Sachsens fließen die Elbe, die Mulde, die Weiße Elster und die Pleiße als überregionale Flüsse. Hinzu kommen als regionale Fließgewässer die Parthe und die Döllnitz. Entlang aller Flüsse gibt es Radwege.

Der Elberadweg ist der beliebteste Radwanderweg Deutschlands. Der Abschnitt im Landkreis Nordsachsen ist nur kurz, für das Radwegenetz in der Region aber besonders wichtig.

Der Mulderadweg folgt mit zwei Radwegen den beiden Quellflüssen der Mulde, der Zwickauer Mulde und der Freiberger Mulde und vereinigt sich nördlich von Colditz im Landkreis Leipzig zum Mulderadweg an der Vereinten Mulde. Zusätzlich verläuft zwischen Wurzen und Grimma der Muldetalbahnradweg auf der rechten Flussseite.

Der Elsterradweg führt hauptsächlich durch den westlichen Teil des Landkreises Leipzig und durch die Stadt Leipzig und ist wichtig für die Radwegeverbindungen nach Thüringen und Sachsen-Anhalt. Einer der schönsten Abschnitte des Elsterradweges befindet sich zwischen Zeitz und Leipzig. Von Leipzig nach Halle führt der Elsterradweg durch die Elster-Luppe-Aue.

Der Pleißeradweg führt von Thüringen nach Leipzig und trifft dort auf den Elsterradweg. Südlich von leipzig kann man auf dem Pleißeradweg das Leipziger Neuseenland erkunden.

An Parthe und Döllnitz dienen die Radwege der regionalen Erschließung.

Elberadweg, Mulderadweg, Elsterradweg und Pleißeradweg führen im Wesentlichen in Nord-Süd-Richtung durch den Nordwesten Sachsens. Mehrere Radwege in Ost-West-Richtung verbinden die Flussradwege und erschließen die Region.

Radwegeverbindungen zwischen Weißer Elster und Mulde

Berücksichtigt werden nur Radwege und Radrouten, die den Mulderadweg und den Elsterradweg direkt miteinander verbinden.

Der Große Goitzschesee

Der Große Goitzschesee

Die Radroute Kohle-Dampf-Licht (Leipzig – Delitzsch – Pouch) verbindet die Bergbau- und Industrieregion um Bitterfeld mit der Stadt Leipzig. In Pouch an der Goitzsche in Sachsen-Anhalt trifft die Radroute Kohle-Dampf-Licht auf den Mulderadweg. Sie führt in südlicher Richtung durch Delitzsch nach Leipzig-Lindenthal und trifft in der westlichen Innenstadt von Leipzig, nahe dem Elsterbecken auf den Elsterradweg. Die Radroute Kohle-Dampf-Licht führt durch das nördliche Leipziger Neuseenland und durch die Goitzsche und eignet sich daher besonders für Radfahrer, die an der Bergbau- und Industriegeschichte der Region interessiert sind oder für Radfahrer, die von Leipzig aus dem Mulderadweg nach Norden in Richtung Dessau folgen wollen.

Der Radweg Berlin – Leipzig (Leipzig – Bad Düben) beginnt in der Innenstadt von Leipzig und führt in nordöstlicher Richtung über Plaußig nach Merkwitz. Über Gottscheina, Mutschlena, Kupsal und Boyda führt der Radweg Berlin – Leipzig nach Wölkau. Von Wölkau über Krippehna verläuft der Radweg Berlin – Leipzig durch die Noitzscher Heide nach Bad Düben, wo er auf den Mulderadweg trifft.

Kirche und Steinbruch in Beucha

Kirche und Steinbruch in Beucha

Der Erlebnisradweg Via Regia (Leipzig – Brandis – Machern) kreuzt den Elsterradweg in Leipzig an der Zeppelinbrücke am Elsterbecken und verlässt Leipzig in östlicher Richtung über Reudnitz und Baalsdorf. Der Erlebnisradweg Via Regia führt weiter über Kleinpösna, Albrechtshain und Beucha in die Kleinstadt Brandis und weiter über Machern und Lübschütz nach Dögnitz. Bei Nepperwitz kreuzt der Erlebnisradweg Via Regia den Mulderadweg.

Schloss in Grimma

Schloss in Grimma

Die Parthe-Mulde-Radroute (Leipzig – Taucha – Naunhof – Grimma) folgt dem Verlauf der Parthe zwischen Leipzig und Grimma. Sie beginnt in Leipzig am nördlichen Elsterbecken und führt durch den Schönefelder und den Abtnaundorfer Park nach Thekla und Plaußig-Portitz. Weiter über Seegeritz und Graßdorf erreicht die Parthe-Mulde-Radroute die Kleinstadt Taucha. Der Streckenverlauf führt über Sehlis, Panitzsch und Borsdorf nach Beucha, weiter nach Albrechtshain, Eicha und Erdmannshain in die Kleinstadt Naunhof. Die Parthe-Mulde-Radroute führt über Lindhardt nach Pomßen und Grethen und erreicht Grimma, wo sie am Mulderadweg endet.

Radwegeverbindungen zwischen Pleiße und Mulde

Schloss Colditz

Schloss Colditz

Die Altenburg-Colditz-Radroute (Altenburg – Frohburg – Colditz) verbindet die in Thüringen gelegene Kreisstadt Altenburg mit der Stadt Colditz an der Zwickauer Mulde. Bei Kraschwitz in Thüringen kreuzt sie den Pleißeradweg und führt durch den Leinawald nach Dolsenhain in Sachsen und Gnandstein. Durch Kohren-Sahlis und Streitwald führt die Altenburg-Colditz-Radroute in die Kleinstadt Frohburg. Von dort verläuft die Altenburg-Colditz-Radroute nach Prießnitz und Elbisbach, bevor sie die Kleinstadt Bad Lausick erreicht. Von Bad Lausick führt die Altenburg-Colditz-Radroute über Buchheim durch den Colditzer Forst nach Colditz, wo sie auf den Mulderadweg an der Zwickauer Mulde trifft.

Radwegeverbindungen zwischen Mulde und Elbe

Schloss Hartenfels in Torgau

Schloss Hartenfels in Torgau

Die Mulde-Elbe-Radroute (Trebsen – Oschatz – Strehla/Riesa) verbindet die beiden wichtigsten Flüsse Sachsens. Sie beginnt in Trebsen an der Mulde zwischen Grimma und Wurzen und führt über Neichen, Nerchau, Cannewitz und Wagelwitz zunächst in die Kleinstadt Mutzschen. Die Mulde-Elbe-Radroute verläuft von Mutzschen über Wermsdorf durch den Wermsdorfer Wald nach Collm und führt vorbei an Striesa nach Oschatz. Über Mannschatz, Schmorkau und Zaußwitz erreicht die Mulde-Elbe-Radroute die Kleinstadt Strehla, wo sie auf den Elberadweg trifft.

Der Torgische Weg (Delitzsch – Bad Düben – Torgau) verbindet die Städte Delitzsch, Bad Düben und Torgau. Zwischen Bad Düben, wo der Torgische Weg den Mulderadweg kreuzt, führt der Torgische Weg über Authausen und Pressel durch das Presseler Heidewald- und Moorgebiet nach Roitzsch. Weiter über Weidenhain und Süptitz erreicht der Torgische Weg Zinna, führt nördlich um die Stadt Torgau herum nach Welsau und Repitz, wo er auf den Elberadweg trifft.

Radwegeverbindungen zwischen Weißer Elster und Elbe

Dom und Schloss Wurzen

Dom und Schloss Wurzen

Die Leipzig-Elbe-Radroute (Leipzig – Wurzen – Schirmenitz/Mühlberg) ist die großräumigste Radwegeverbindung im Nordwesten des Freistaats Sachsen und verbindet die Weiße Elster im Westen mit der Elbe im Osten. Die Leipzig-Elbe-Radroute beginnt in der Innenstadt von Leipzig, führt in östlicher Richtung über Leipzig-Reudnitz und Baalsdorf aus der Stadt und verläuft über Kleinpösna, Albrechtshain und Beucha nach Brandis. Weiter über Machern, Lübschütz, Drögnitz trifft die Leipzig-Elbe-Radroute bei Nepperwitz auf den Mulderadweg. Über Grubnitz führt sie in die Stadt Wurzen. Die Leipzig-Elbe-Radroute führt über Roitzsch, Körlitz, Kühnitzsch und Falkenhain in die Dahlener Heide. Durch die Dahlener Heide verläuft sie durch Frauwalde, Ochsensaal, Schmannewitz, Bucha und Reudnitz nach Olganitz, wo die Leipzig-Elbe-Radroute die Dahlener Heide wieder verlässt. Durch Treptitz erreicht die Leipzig-Elbe-Radroute Schirmenitz, wo sie auf den Elberadweg trifft.

Sehenswertes an den Radwegen und Radrouten im Nordwesten Sachsens

Aufgrund der Fülle von interessanten Bauwerken entlang der Radwege und Radrouten zwischen Weißer Elster, Mulde und Elbe im Nordwesten Sachsens kann hier nur eine Auswahl der ganz besonders sehenswerten Gebäude genannt werden.

Die Stadtkirche in Pegau

Die Stadtkirche in Pegau

Elsterradweg (zwischen Pegau und Schkeuditz):

Mulderadweg (zwischen Colditz und Pouch):

Elberadweg (zwischen Schirmenitz und Dommitzsch):

Radroute Kohle-Dampf-Licht (zwischen Leipzig und Pouch):

Radweg Berlin – Leipzig (zwischen Leipzig und Bad Düben):

Erlebnisradweg Via Regia (zwischen Leipzig und Machern):

Kirche Hohen Thekla

Kirche Hohen Thekla

Parthe-Mulde-Radroute (Leipzig – Grimma):

Altenburg-Colditz-Radroute (zwischen Kraschwitz und Colditz):

Mulde-Elbe-Radroute (Trebsen – Oschatz – Strehla/Riesa):

Torgischer Weg (zwischen Bad Düben und Torgau):

Leipzig-Elbe-Radroute (Leipzig – Wurzen – Schirmenitz/Mühlberg):

Wegelängen der Verbindungsradwege und –radrouten:

  • Radroute Kohle-Dampf-Licht (zwischen Leipzig und Pouch): ca. 42 km,
  • Radweg Berlin – Leipzig (zwischen Leipzig und Bad Düben): ca. 40 km,
  • Erlebnisradweg Via Regia (zwischen Leipzig und Machern): ca. 35 km,
  • Parthe-Mulde-Radroute (Leipzig – Grimma): ca. 56 km,
  • Altenburg-Colditz-Radroute (zwischen Kraschwitz und Colditz): ca. 45 km,
  • Mulde-Elbe-Radroute (Trebsen – Oschatz – Strehla): ca. 45 km,
  • Torgischer Weg (zwischen Bad Düben und Torgau): ca. 43 km,
  • Leipzig-Elbe-Radroute (Leipzig – Wurzen – Schirmenitz/Mühlberg): Leipzig – Wurzen (Mulde): ca. 38 km, Wurzen – Schirmenitz: 48 km

Das Radwegenetz im Nordwesten des Freistaats Sachsen

Stichworte:
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Autor: Mirko Seidel am 7. Mai 2016 15:00, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Radwege, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,


Einen Kommentar schreiben

©2024 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich