Industriebauten in der Ostvorstadt (Leipzig, Zentrum-Ost)
Die Ostvorstadt ist eine für die industrielle Entwicklung Leipzigs bedeutende Stadterweiterung. Die Ostvorstadt geht auf die Grimmaische Vorstadt zurück, die 1278 genannt wird.Die großflächige Bebauung setzte erst im 17. Jahrhundert ein. Aufgrund steigender Druckaufträge für Leipziger Druckereien verlagerten viele Betriebe ihren Sitz nach Osten – das Grafische Viertel entstand. Nach 1830 entstanden die ersten planmäßigen Stadterweiterungen. Mit der Eröffnung des Bayrischen Bahnhofs erfuhr die Ostvorstadt eine nochmalige Erweiterung. weiterlesen »