Ihr Stadtführer & Reiseleiter für Leipzig und sein Umland
Altstadtrundgang Leipzig
Leipzig besticht durch ein kleines, aber um so feineres Stadtzentrum. Die lebendige Stadt mit ihren Bauwerken ist anziehend und spannend zugleich. Und so manch kuriose Geschichte lässt sich über die Bewohner Leipzigs erzählen. weiter »
Stadtrundfahrt Leipzig
Wer Leipzig entdecken will, macht das am besten mit dem Bus. Ob Gohliser Schlösschen, Schillerhaus, das Industriegebiet Plagwitz, das Völkerschlachtdenkmal oder die Alte Messe – all das lässt sich bequem per Bus erkunden. weiter »
Rundfahrt Wasserstadt Leipzig
Leipzig ist eine Wasserstadt. Die Stadt lebte und lebt an und mit ihren mehr als 200 km Wasserläufen. Entdecken Sie Parks, Villen, Industriebauten und den Leipziger Auwald – entdecken Sie Leipzig von einer ganz anderen Seite. weiter »
„Wir sind das Volk“ – Herbst ´89
Leipzig – Stadt der Friedlichen Revolution. Im Herbst 1989 gingen hunderttausende Menschen in der DDR auf die Straße für Freiheit und Demokratie. Leipzig war eine der wichtigsten Städte, der 9. Oktober 1989 der entscheidende Tag. weiter »
Anekdoten & Kurioses
Warum ist an Bachs Weste der Knopf offen? Was hat der junge Goethe in Leipzig getrieben? Was macht das Hufeisen an der Nikolaikirche? Was haben Karl May, Winnetou und Pierre Brice mit Leipzig zu tun? Spannend und kurios ist Leipzigs Geschichte. weiter »
Kriminelles & Kriminales
Leipzig war schon immer ein Ort krimineller Energie. Mord und Totschlag, Raub und Betrug ziehen sich durch die Stadtgeschichte von Leipzig. Lösen Sie nie einen Wechsel in Leipzig ein, hüten Sie sich vor windigen Bauunternehmern. weiter »
Rundgang mit Nachtwächter Bremme®
Das besondere Erlebnis in Leipzig zu abendlicher Stunde
Ein Angebot von Treffpunkt Leipzig
Erlebnistouren-Angebote
in der Kulturlandschaft Mitteldeutschland
Architekturführungen in Leipzig und seinen Stadtteilen
Architekturrundgang in der Altstadt
Leipzig gehört zu den schönsten Städten Deutschlands. Historische Bauwerke aus 10 Jahrhunderten in einer Fülle, wie in kaum einer anderen deutschen Großstadt. Altes Rathaus, Nikolai- und Thomaskirche, prächtige Messehäuser … weiter »
Leipzigs Glanz – Höfe & Passagen
Leipzig hat das größte Passagensystem in einer deutschen Großstadt. Die Stadt in der Stadt – ca. 30 Höfe, Passagen und Durchgänge durchziehen die Innenstadt von Leipzig, manche prächtig, manche verträumt, doch alle sehenswert. weiter »
Bauhaus, Art Déco, Neue Sachlichkeit
Das Bauen zwischen den Weltkriegen in Leipzig wurde von zahlreichen Strömungen beeinflusst. Die Moderne des Bauhauses hatte es in der Messestadt eher schwer, man bevorzugte Art Déco mit seiner Strenge und verspielten Details. weiter »
Gohlis – vom Bauerndorf …
… zum mondänen Wohnort. Wems zum wohl ist, der zieht nach Gohlis – kaum ein andere Stadtteil von Leipzig hat einem so fulminanten Wandel von kleinen Bauerndorf zum prächtigen Wohnort hingelegt. Hier trafen sich die Dichter und Denker. weiter »
Plagwitz – Industrie und Wasser
Leipzig hat das größte Passagensystem in einer deutschen Großstadt. Die Stadt in der Stadt – ca. 30 Höfe, Passagen und Durchgänge durchziehen die Innenstadt von Leipzig, manche prächtig, manche verträumt, doch alle sehenswert. weiter »
Musikviertel – wilhelminischer Glanz
Prächtige Großbauten, mondäne Villen, noble Wohnhäuser – das Musikviertel in Leipzig. Bildung und Justiz bekamen hier ihre Paläste, Leipziger Verleger bauten ihre Villen, für das Großbürgertum entstanden prächtige Wohnhäuser. weiter »
Leipziger Neuseenland | Goitzsche | Geiseltal
Leipziger Neuseenland
Das Leipziger Neuseenland – erleben Sie den Wandel von der Bergbaulandschaft zur Naherholungs- und Tourismusregion. Neue Landschaften, Wasser, historische Gebäude – das Leipziger Neuseenland ist spannend. weiter »
Objekte, Informationen & Freizeitangebote
Burgen
Eine Burg ist ein mittelalterlicher befestigter Einzelwohnsitz eines Grundherren. Burgen dienten neben dem Wohnen hauptsächlich der Verteidigung. Die ursprünglichen Verhältnisse waren einfach: … weiter »
Schlösser & Herrenhäuser
Unter einem Schloss verstand man im Mittelalter ein Tür- oder Torschloss, also etwas, das verschlossen werden konnte. Die Begriffe Burg und Schloss wurden damals nebeneinander verwendet. Erst in jüngerer Zeit … weiter »
Kirchen
Schon in früher Zeit hatten die Menschen Plätze, an denen Sie ihren Glauben zelebrierten. An Orten, denen sie besondere Kräfte zuschrieben, versammelten sie sich, riefen ihre Götter um Hilfe und Beistand an … weiter »
Stadtansichten
Städte sind die Knotenpunkte im Siedlungsnetz unserer Kulturlandschaft. Sie entstanden aus Dörfern, wurden von Landesherren gegründet, waren und sind Orte des Handels, des Verkehrs … weiter »
Industriebauten
Jahrtausendelang fand Arbeiten in der Nähe der menschlichen Wohnstätten statt. Wohnen und Arbeiten waren untrennbare Bestandteile des menschlichen Alltags. Bereits im Mittelalter entwickelten … weiter »
Objektübersichten
Die Kulturlandschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat vieles zu bieten. Burgen, Schlösser, Gutshöfe und Rittergüter, Kirchen und Klöster prägen die Landschaft und sind Sinnbilder unserer Geschichte. … weiter »
Rad- & Wanderwege
Radfahren wird eine immer beliebtere Freizeitbeschäftigung. Gut ausgebaute Radwege laden zum Entdecken ein. Radfahren verbindet Bewegung und Gesundheit mit Kultur und Geschichte. weiter »
Reiseberichte
Sie brauchen noch einen Tipp für Ihren nächsten Ausflug mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto? In meinen Reiseberichten gebe ich Ihnen Einblicke in die Kulturlandschaft Mittel-deutschland … weiter »
Ausstellungen
Museen in Burgen, Schlössern und Herrenhäusern berichten über das Leben ihrer Bewohner. Ergänzt durch Ausstellungen zur Zeitgeschichte wird ihr Besuch zu einem kulturellen Höhepunkt. weiter »
Veranstaltungen
Burgen und Schlösser sind Veranstaltungsorte. Ob klassisches Konzert, Theaterabend, Mittelalterspektakel oder Lesung – die herrschaftlichen Gebäude bieten den perfekten Rahmen. weiter »