November 2022

Aussichtsturm auf der Bistumshöhe am Cospudener See (bei Leipzig)

Aussichtsturm auf der Bistumshöhe am Cospudener See

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland an der Weißen Elster, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 18 km). Der Aussichtsturm auf der Bistumshöhe steht an der Südspitze des Cospudener Sees.
weiterlesen »

Pier 1 am Cospudener See in Zöbigker (bei Leipzig)

Pier 1 am Cospudener See in Zöbigker

Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Norden des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km).
weiterlesen »

Wohnhaus Cospudener Straße 3 Zöbigker (bei Leipzig)

Wohnhaus Cospudener Straße 3 Zöbigker

Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Norden des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km).
weiterlesen »

Wohnhaus Dorfstraße 15 Zöbigker (bei Leipzig)

Wohnhaus Dorfstraße 15 Zöbigker

Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Norden des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km).
weiterlesen »

Kreuz im Segel in Zöbigker (bei Leipzig)

Kreuz im Segel in Zöbigker

Zöbigker ist ein Ortsteil der Große Kreisstadt Markkleeberg im Westen des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Grabplatten der Familie Kees in Zöbigker (bei Leipzig)

Grabplatten der Familie Kees in Zöbigker

Zöbigker ist ein Ortsteil der Große Kreisstadt Markkleeberg im Westen des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Wachau (bei Leipzig)

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Wachau

Wachau ist ein Ortsteil der Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Landschaftskunst am Markkleeberger See – Gaia (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See - Gaia

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Landschaftskunst am Markkleeberger See (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Apelstein Nr. 47 Auenhain (bei Leipzig)

Apelstein Nr. 47 Auenhain

Auenhain ist ein Ortsteil der Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Auenhain liegt im Leipziger Neuseenland am Markkleeberger See, südlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 22 km). weiterlesen »

Gedenkstein altsteinzeitliche Fundstelle in Markkleeberg-Ost (bei Leipzig)

Gedenkstein altsteinzeitliche Fundstelle in Markkleeberg-Ost

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Gedenkstein Reitergefecht 14. Oktober 1813 bei Liebertwolkwitz (Stadt Leipzig)

Gedenkstein Reitergefecht 14. Oktober 1813 bei Liebertwolkwitz

Liebertwolkwitz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Liebertwolkwitz liegt im Leipziger Neuseenland im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum Leipzigs (ca. 10 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »

Portal der Geschwister-Scholl-Schule Liebertwolkwitz (Stadt Leipzig)

Portal der Geschwister-Scholl-Schule Liebertwolkwitz

Liebertwolkwitz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Liebertwolkwitz liegt im Leipziger Neuseenland im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum Leipzigs (ca. 10 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »

Gedenkstein Völkerschlacht in Liebertwolkwitz (Stadt Leipzig)

Gedenkstein Völkerschlacht in Liebertwolkwitz

Liebertwolkwitz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Liebertwolkwitz liegt im Leipziger Neuseenland im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum Leipzigs (ca. 10 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »

Grabplatte an der Kirche Liebertwolkwitz (Stadt Leipzig)

Grabplatte an der Kirche Liebertwolkwitz

Liebertwolkwitz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Liebertwolkwitz liegt im Leipziger Neuseenland im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum Leipzigs (ca. 10 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »

Zwei Grabmale an der Kirche Liebertwolkwitz (Stadt Leipzig)

Zwei Grabmale an der Kirche Liebertwolkwitz

Liebertwolkwitz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Liebertwolkwitz liegt im Leipziger Neuseenland im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum Leipzigs (ca. 10 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »

Gefallenendenkmal Liebertwolkwitz (Stadt Leipzig)

Gefallenendenkmal Liebertwolkwitz

Liebertwolkwitz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Liebertwolkwitz liegt im Leipziger Neuseenland im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum Leipzigs (ca. 10 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »

Gedenkstein Lutherfeier 1883 Liebertwolkwitz (Stadt Leipzig)

Gedenkstein Lutherfeier 1883 Liebertwolkwitz

Liebertwolkwitz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Liebertwolkwitz liegt im Leipziger Neuseenland im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum Leipzigs (ca. 10 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »

Teichmann-Denkmal Liebertwolkwitz (Stadt Leipzig)

Teichmann-Denkmal Liebertwolkwitz

Liebertwolkwitz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Liebertwolkwitz liegt im Leipziger Neuseenland im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum Leipzigs (ca. 10 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »

Grabmal an der Kirche Liebertwolkwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal an der Kirche Liebertwolkwitz

Liebertwolkwitz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Liebertwolkwitz liegt im Leipziger Neuseenland im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum Leipzigs (ca. 10 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Zwenkau (bei Leipzig)

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Zwenkau

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Zwenkau, Gedenkstein Bergbau am Zwenkauer See (bei Leipzig)

Zwenkau, Gedenkstein Bergbau am Zwenkauer See

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Gedenkstein Werbelin bei Brodenaundorf (bei Leipzig)

Gedenkstein Werbelin bei Brodenaundorf

Brodenaundorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Brodenaundorf liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 6 km). weiterlesen »

Denkmal für Graf Cajetan Alberti de Poja in Seifertshain (bei Leipzig)

Denkmal für Graf Cajetan Alberti de Poja in Seifertshain

Seifertshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Seifertshain liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 22 km). weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs in Schenkenberg (bei Leipzig)

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs in Schenkenberg

Schenkenberg ist ein Ortsteil der Stadt Delitzsch im Norden des Landkreises Nordsachsen. Schenkenberg liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bitterfeld (ca. 12 km). weiterlesen »

Zwei Grabmale an der Kirche Schenkenberg (bei Leipzig)

Zwei Grabmale an der Kirche Schenkenberg

Schenkenberg ist ein Ortsteil der Stadt Delitzsch im Norden des Landkreises Nordsachsen. Schenkenberg liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bitterfeld (ca. 12 km). weiterlesen »

Drei tanzende Schweine Sausedlitz (bei Leipzig)

Drei tanzende Schweine Sausedlitz

Sausedlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Norden des Landkreises Nordsachsen. Sausedlitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Delitzsch (ca. 12 km) und Bad Düben (ca. 15 km). weiterlesen »

Kap Zwenkau (bei Leipzig)

Kap Zwenkau

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km), zwischen Leipzig und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Grabplatte Teichmann Großpötzschau (bei Leipzig)

Grabplatte Teichmann Großpötzschau

Pötzschau ist ein Ortsteil der Kleinstadt Rötha im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Pötzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Grabanlage Familie Lindner Pödelwitz (bei Leipzig)

Grabanlage Familie Lindner Pödelwitz

Pödelwitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Pödelwitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Groitzsch (ca. 6 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Grabanlage Familie Junghanns Pödelwitz (bei Leipzig)

Grabanlage Familie Junghanns Pödelwitz

Pödelwitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Pödelwitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Groitzsch (ca. 6 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Gedenkstein 25 Jahre Querbahn Pödelwitz (bei Leipzig)

Gedenkstein 25 Jahre Querbahn Pödelwitz

Pödelwitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Pödelwitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Groitzsch (ca. 6 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Gedenkstein für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Pödelwitz (bei Leipzig)

Gedenkstein für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Pödelwitz

Pödelwitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Pödelwitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Groitzsch (ca. 6 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Gedenkstein Kaiser Wilhelm II. in Pödelwitz (bei Leipzig)

Gedenkstein Kaiser Wilhelm II. in Pödelwitz

Pödelwitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Pödelwitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Groitzsch (ca. 6 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Wasserstadt Leipzig

Die ehem. Buntgarnwerke an der Weißen ElsterLeipzig ist Wasserstadt. Etwa 250 km Wasserläufe durchziehen die Stadt – die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe sind die größten. Hinzu kommen die Nahle, die Kleine Luppe, der Zschampert, der Floßgraben, Östliche und Nördliche Rietzschke, der Elsterflutkanal und der Karl-Heine-Kanal, der Elster- und der Pleißemühlgraben und weitere Bäche und Gräben.

Das Wasser gehört zu Leipzig. Doch jahrzehntelang war das Wasser aus dem Stadtbild und dem Bewusstsein verschwunden. Wo Wasser da, da siedelte sich Industrie an. Die Betriebe ließen ihre Abwässer in die Flüsse fließen. Die Textil- und braunkohleverarbeitende Industrie südlich von Leipzig tat ihres dazu und so verkamen die Leipziger Gewässer zu stinkenden Abwasserkanälen.

weiterlesen »

Grabmal der Familien Stuckner / Dr. Huhn Pegau (bei Leipzig)

Grabmal der Familien Stuckner / Dr. Huhn Pegau

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Pegau liegt an der Weißen Elster im Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 29 km), zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 18 km). weiterlesen »

Grabmal von Johann Christian Heinichen Pegau (bei Leipzig)

Grabmal von Johann Christian Heinichen Pegau

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Pegau liegt an der Weißen Elster im Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 29 km), zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 18 km). weiterlesen »

Seepromenade Markkleeberg (bei Leipzig)

Seepromenade Markkleeberg

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Die Seepromenade befindet sich im Stadtteil Markkleeberg-Ost am Markkleeberger See. weiterlesen »

Sarkophag für Friederike Quandt in Wachau (bei Leipzig)

Sarkophag für Friederike Quandt in Wachau

Wachau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Westen des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Wachtberg-Denkmal Wachau (bei Leipzig)

Wachtberg-Denkmal Wachau

Wachau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Westen des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Landschaftskunst am Markleeberger See in Markkleeberg – Kleiner Anfang (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See - Kleiner Anfang

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Das Projekt Landschaftskunst am Markleeberger See befindet sich am Südufer des Markkleeberger Sees. weiterlesen »

Landschaftskunst am Markleeberger See in Markkleeberg – Versöhnung (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See - Versöhnungam

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Das Projekt Landschaftskunst am Markleeberger See befindet sich am Südufer des Markkleeberger Sees. weiterlesen »

Landschaftskunst am Markleeberger See in Markkleeberg – Druck gemacht (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See - Druck gemacht

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Das Projekt Landschaftskunst am Markleeberger See befindet sich am Südufer des Markkleeberger Sees. weiterlesen »

Landschaftskunst am Markleeberger See in Markkleeberg – Raubkatze (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See - Raubkatze

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Das Projekt Landschaftskunst am Markleeberger See befindet sich am Südufer des Markkleeberger Sees. weiterlesen »

Landschaftskunst am Markleeberger See in Markkleeberg – Venus (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See - Venus

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Das Projekt Landschaftskunst am Markleeberger See befindet sich am Südufer des Markkleeberger Sees. weiterlesen »

Landschaftskunst am Markleeberger See in Markkleeberg – Zwiespalt (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See - Zwiespalt

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Das Projekt Landschaftskunst am Markleeberger See befindet sich am Südufer des Markkleeberger Sees. weiterlesen »

Landschaftskunst am Markleeberger See in Markkleeberg – Immer wieder montags (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See - Immer wieder montags

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Das Projekt Landschaftskunst am Markleeberger See befindet sich am Südufer des Markkleeberger Sees. weiterlesen »

Weinkeller im Kees´schen Park Gautzsch (bei Leipzig)

Weinkeller im Kees´schen Park Gautzsch

Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Gautzsch liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Landschaftskunst am Markleeberger See in Markkleeberg – Silizium + Sauerstoff (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See - Silizium + Sauerstoff

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Das Projekt Landschaftskunst am Markleeberger See befindet sich am Südufer des Markkleeberger Sees. weiterlesen »

Landschaftskunst am Markleeberger See in Markkleeberg – Innerer Frieden (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See - Innerer Frieden

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Das Projekt Landschaftskunst am Markleeberger See befindet sich am Südufer des Markkleeberger Sees. weiterlesen »

Gedenkstein für die verlorenen Orte Cröbern und Crostewitz des Tagebaus Espenhain in Markkleeberg (bei Leipzig)

Gedenkstein für die verlorenen Orte Cröbern und Crostewitz des Tagebaus Espenhain in Markkleeberg

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Apelstein Nr. 4 Markkleeberg (bei Leipzig)

Apelstein Nr. 4 am Südufer des Markkleeberger Sees

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Penelope am Markleeberger See in Markkleeberg (bei Leipzig)

Penelope am Markkleeberger See

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Das Projekt Landschaftskunst am Markleeberger See befindet sich am Südufer des Markkleeberger Sees. weiterlesen »

Vineta auf dem Störmthaler See (bei Leipzig)

Vineta auf dem Störmthaler See

Störmthal ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Störmthal liegt im Leipziger Neuseenland am Störmthaler See, südlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Odysseus am Markleeberger See in Auenhain (bei Leipzig)

Odysseus am Markkleeberger See in Auenhain

Auenhain ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Westen des Landkreises Leipzig. Auenhain liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). Odysseus ist ein Teil des Projektes Landschaftskunst am Markkleeberger See. weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Lissa (bei Leipzig)

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Lissa

Lissa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Lissa liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nordwestlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Schkeuditz (ca. 19 km) und Delitzsch (ca. 9 km). weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Kulkwitz (bei Leipzig)

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Kulkwitz

Kulkwitz ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Westen des Landkreises Leipzig. Kulkwitz liegt im Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Lützen (ca. 11 km). weiterlesen »

Grabmal Familie von Arnim Kitzscher (bei Leipzig)

Grabmal Familie von Arnim Kitzscher

Kitzscher ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Leipzig. Kitzscher liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Colditz (ca. 20 km) . weiterlesen »

Marktbrunnen Frohburg (Centaurenbrunnen, bei Leipzig)

Marktbrunnen Frohburg

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Penig (ca. 22 km). weiterlesen »

Grabmal Georgi Flößberg (bei Leipzig)

Grabmal Georgi in Flößberg

Flößberg ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Der Ort liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Colditz (ca. 16 km). weiterlesen »

Postmeilensäule Delitzsch (bei Leipzig)

Postmeilensäule Delitzsch

Delitzsch eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland nahe der Goitzsche, nordlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Gedenktafel für die devastierten Orte im Südraum Leipzig in Borna (bei Leipzig)

Gedenktafel in der Emmauskirche in Borna

Borna ist die Kreisstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Borna liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 57 km). weiterlesen »

Hermann-Schulze-Delitzsch-Denkmal Delitzsch (bei Leipzig)

Hermann-Schulze-Delitzsch-Denkmal Delitzsch

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt nahe der Goitzsche im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Stiftslehngut Liebertwolkwitz (Stadt Leipzig)

Stiftslehngut Liebertwolkwitz

Liebertwolkwitz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Liebertwolkwitz liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig im Leipziger Neuseenland, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca.10 km) und Grimma (ca. 21 km). weiterlesen »

Ehem. Mühle Schenkenberg (bei Leipzig)

Ehem. Mühle Schenkenberg

Schenkenberg ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Westen des Landkreises Nordsachsen. Schenkenberg liegt im Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Delitzsch (ca. 3 km) und Bitterfeld (ca. 12 km). weiterlesen »

Villa Bahnhofstraße 18 Neukieritzsch (bei Leipzig)

Villa Bahnhofstraße 18 Neukieritzsch

Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Markkleeberg (ca. 18 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Postgebäude Neukieritzsch (bei Leipzig)

Postgebäude Neukieritzsch

Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Markkleeberg (ca. 18 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Bahnhof Neukieritzsch (Empfangsgebäude, bei Leipzig)

Bahnhof Neukieritzsch (Empfangsgebäude)

Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Markkleeberg (ca. 18 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Staumauer Muldestausee Muldenstein (bei Dessau-Roßlau)

Staumauer Muldestausee bei Muldenstein

Muldenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Muldenstein liegt an der Mulde im Nördlichen Leipziger Neuseenland nahe der Goitzsche in der Dübener Heide, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 39 km) Bitterfeld (ca. 10 km) und Gräfenhainichen (ca. 13 km).
weiterlesen »

Rittergut Podelwitz (bei Leipzig)

Rittergut Podelwitz, Wirtschaftsgebäude

Podelwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Rackwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »

Ehem. Rathaus Zwenkau (bei Leipzig)

Ehem. Rathaus Zwenkau

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 28 km). weiterlesen »

Pfarrhaus Trages (bei Leipzig)

Pfarrhaus Trages (Zustand August 2014)

Trages ist ein Ortsteil der Kleinstadt Kitzscher in der Mitte des Landkreises Leipzig. Trages liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 11 km). weiterlesen »

Gehöft Rathausstraße 2 Regis (bei Leipzig)

Gehöft Rathausstraße 2 Regis-Breitingen

Regis ist ein Ortsteil der Kleinstadt Regis-Breitingen im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Markkleeberg (ca. 27 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Mühlengut Regis (bei Leipzig)

Mühlengut Regis

Regis ist ein Ortsteil der Kleinstadt Regis-Breitingen im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Markkleeberg (ca. 27 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Rathaus Regis-Breitingen (bei Leipzig)

Rathaus Regis-Breitingen

Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Markkleeberg (ca. 27 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Stadtbefestigung Pegau (bei Leipzig)

Stadtmauer und Stadtmauerturm Pegau

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Pegau liegt an der Weißen Elster im westlichen Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Mühle Pegau (bei Leipzig)

Mühle Pegau

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Pegau liegt an der Weißen Elster im westlichen Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Rathaus Pegau (bei Leipzig)

Rathaus Pegau

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Pegau liegt an der Weißen Elster im westlichen Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Weißes Haus Markkleeberg (Herfurthsche Villa, bei Leipzig)

Weißes Haus Markkleeberg (Herfurthsche Villa)

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Mühle Knauthain (Stadt Leipzig)

Mühle Knauthain

Knauthain ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig. Knauthain liegt im südlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster im Leipziger Neuseenland, ca. 12 km vom Stadtzentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Rathaus Frohburg (bei Leipzig)

Rathaus Frohburg

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 43 km) zwischen Borna (ca. 11 km) und Chemnitz (ca. 49 km). weiterlesen »

Rathaus Delitzsch (bei Leipzig)

Rathaus Delitzsch

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt nahe der Goitzsche im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Hallischer Turm Delitzsch (bei Leipzig)

Hallischer Turm Delitzsch

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt nahe der Goitzsche im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Breiter Turm Delitzsch (bei Leipzig)

Breiter Turm Delitzsch

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt nahe der Goitzsche im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Wohnhaus Breite Straße 18 Delitzsch (bei Leipzig)

Wohnhaus Breite Straße 18 Delitzsch

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt nahe der Goitzsche im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km).

Wohnhaus Breite Straße 18 Delitzsch

Bauzeit
16. Jahrhundert,
1582
Baustil
Renaissance
Baumeister/Architekt
Zustand
Das Wohnhaus Breite Straße 18 in Delitzsch ist saniert.
Heutige Nutzung
Wohnen, Gewerbe
Zugang
Das Wohnhaus Breite Straße 18 kann nicht besichtigt werden.

Beschreibung

Grundriss / Typus
Wohnhaus auf L-förmigem Grundriss, Hinterhaus mit Treppenturm
Baukörper
dreigeschossig
Fassade
Putzfassade, Wellengiebel, Sitznischenportal mit Ädikularahmung
Dachform
Satteldach, Hinterhaus Walmdach

Weitere Informationen

Umfeld

Das Wohnhaus Breite Straße 18 in Delitzsch steht in der Altstadt von Delitzsch unweit der Stadtkirche.

Personen

Touristische Wege

Durch Delitzsch führen die Radroute Kohle-Dampf-Licht, die Anschlussroute Delitzsch – Hohenprießnitz, der Radwanderweg Delitzsch – Bad Düben, der Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Radwanderweg, der Torgische Weg und der Radwanderweg Delitzsch – Eilenburg.

Sehenswertes in Delitzsch

Schloss, Ev. Stadtkirche, Ev. Pfarrkirche, Kath. Pfarrkirche, Ev. Hospitalkirche, Stadtbefestigung, Wohnhaus Breite Straße 3, Postamt, Ritterhaus, Breiter Turm, Hallischer Turm, Breiter Turm, Rathaus, Hermann-Schulze-Delitzsch-Denkmal, Postmeilensäule

Sonstige Informationen

Wohnhaus Breite Straße 18 Delitzsch, Stadt Delitzsch, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04509

Ritterhaus Delitzsch (bei Leipzig)

Ritterhaus Delitzsch

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt nahe der Goitzsche im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Postamt Delitzsch (bei Leipzig)

Postamt Delitzsch

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt nahe der Goitzsche im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Wohnhaus Breite Straße 3 Delitzsch (bei Leipzig)

Wohnhaus Breite Straße 3 Delitzsch

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt nahe der Goitzsche im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Besuch in Pödelwitz mit schalem Beigeschmack

Gelbes Kreuz - Protest an der Pödelwitzer Kirche

Gelbes Kreuz – Protest an der Pödelwitzer Kirche

Ende März besuchte ich das Dorf Pödelwitz bei Groitzsch, ca. 30 km südlich von Leipzig. Pödelwitz, umrahmt von Feldern und Streuobstwiesen, liegt am Rand des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain. Und genau das ist das Problem. Der Tagebau soll erweitert werden, Pödelwitz soll dafür weichen. Die Uhr tickt. 2018 soll der Abriss des Dorfes beginnen. Ist es noch notwendig, das Dorf abzureißen angesichts der Energiewende in Deutschland, die den Ausstieg aus der Verstromung der heimischen Braunkohle vorsieht?

Ende März 2017 am Morgen in Pödelwitz. Im Dorf ist es ruhig. Doch etwas fällt mir auf. Gelbe Kreuze an den Ortseingängen, auf dem Friedhof an der Kirche ein Kreuz aus gelben Osterglocken. Das gelbe Kreuz – Symbol des Protestes der Einwohner gegen den geplanten Abriss ihres Dorfes.

weiterlesen »

Wasserburg Kahnsdorf (bei Leipzig)

Rittergut Kahnsdorf, Brücke über den Graben der Wasserburg

Kahnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Kahnsdorf liegt im Leipziger Neuseenland am Hainer See, südlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 7 km). weiterlesen »

500 Jahre Reformation – Luther in Sachsen

Der Lutherweg in Sachsen

Luther hinterließ Spuren – nicht nur in Eisleben, Wittenberg oder Leipzig. Seine Mission führte ihn – freiwillig oder unfreiwillig – in zahlreiche Orte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In Vorbereitung des 500. Jubiläums des Thesenanschlags an der Schlosskirche in Wittenberg entstanden Lutherwege, so auch in Sachsen.

Der Lutherweg in Sachsen führt als Rundweg durch den westlichen Teil des Freistaats. Er verbindet Orte, an denen Luther wirkte, aber auch Orte, die mit seiner Frau, Katharina von Bora, und Wegbegleitern Luthers verbunden sind.

In Kleinstadt Bad Düben an der Mulde, nördlich von Eilenburg, führte Martin Luther in Reformation im Jahr 1519 ein. Er stand im Briefwechsel mit dem Kaufmann und späteren Rebell Hans Kohlhase, der Luther um Rat bat. Luther riet ihm 1534, nicht mehr um sein Recht zu kämpfen, Frieden anzunehmen und keine Rache zu üben. Heinrich von Kleist verarbeitete den „Kohlhaasschen Händel“ in seiner Novelle „Michael Kohlhaas“.

weiterlesen »

Leipzig wächst … zum Touristenmagnet in Ostdeutschland

Der Markt in Leipzig

Der Markt in Leipzig

2,8 Millionen Übernachtungen zählte das Statistische Landesamt Sachsen im Jahr 2015 in Leipzig. Zählt man die Region Leipzig hinzu, waren es sogar 4,9 Millionen Übernachtungen. Damit erreicht die Messestadt zum achten Mal in Folge einen Besucherrekord. Mehr Übernachtungen gibt es nur in Dresden, selbst die beliebte Urlaubsregion Sächsische Schweiz liegt hinter Leipzig.

Was zieht Besucher aus dem In- und Ausland in die Stadt Leipzig und in deren Umland?

Ohne eine tiefgründige touristische Analyse betreiben zu wollen – es sind mehrere Faktoren, die die Stadt und ihr Umland immer attraktiver machen. Zum einen ist es der seit Jahren wachsende Trend zum Städtetourismus und zum Tourismus im eigenen Land, von dem auch Leipzig profitiert. Zum anderen sind es die Attribute, die Besucher mit der Stadt verknüpfen – Musikstadt, Bachstadt, Messestadt, Stadt der Friedlichen Revolution. Es sind Einrichtungen und Institutionen, wie das Gewandhaus, die Oper und der Thomanerchor, die Besucher nach Leipzig locken und es sind die Messen in der Stadt. Vor allem die Buchmesse.

weiterlesen »

Vorwerk Knautkleeberg (Stadt Leipzig)

Vorwerk Knautkleeberg

Knautkleeberg ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Knautkleeberg liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig im Leipziger Neuseenland an der Weißen Elster, ca. 10 km vom Stadtzentrum entfernt. weiterlesen »

Vorwerk Lausen (Stadt Leipzig)

Vorwerk Lausen

Lausen ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lausen liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig im Leipziger Neuseenland, ca. 11 km vom Stadtzentrum entfernt. weiterlesen »

Die Via Porphyria

Entdeckungen in der sächsischen Porphyrlandschaft

Die Burg Gnandstein im Kohrener Land an der Via Porphyria

Die Burg Gnandstein im Kohrener Land an der Via Porphyria

Die Via Porphyria ist ein Pilgerweg, der durch das Land des roten Porphyrs führt und verschiedene Landschaften und Städte im Nordwesten von Sachsen verbindet. Als Rundweg führt er durch die Städte Borna, Frohburg, Kohren-Sahlis, Penig, Lunzenau, Rochlitz und Geithain. Die Via Porphyria führt durch das Leipziger Neuseenland, das Kohrener Land und die Flusstäler von Zwickauer Mulde und Chemnitz durch das sächsische Porphyrland mit einem kurzen Abstecher nach Thüringen.

Wanderer, Pilger und Radfahrer erwartet eine anspruchsvolle, landschaftlich und kulturgeschichtlich interessante Strecke. Da die Via Porphyria nicht als Radweg ausgewiesen ist, müssen Radfahrer mit nicht optimalen Bedingungen rechnen.

weiterlesen »

Der Elsterradweg zwischen Zeitz und Leipzig

Radfahren durch das Leipziger Neuseenland

Weiße Elster bei Draschwitz

Weiße Elster bei Draschwitz

Die Weiße Elster durchfließt auf ihren 245 km zahlreiche Landschaften. Den gravierendsten Wandel in ihrem Flusslauf und ihrem Landschaftsbild erlebte die Weiße Elster im Südraum von Leipzig. Die einst sehr breite, bis zu 5 km mit Auwald bestandene Aue wurde für den Braunkohlebergbau gerodet, der Fluss umgelegt und in ein künstliches Betonbett verlegt.

Doch bevor die Weiße Elster das Leipziger Neuseenland erreicht, fließt sie von Zeitz durch eine breite Aue. Nachdem sie die Stadt Leipzig erreicht hat, kann der Radfahrer im Leipziger Auwald erleben, wie die Elsteraue einst ausgesehen hat.

weiterlesen »

Auf dem Pleißeradweg durch das Leipziger Neuseenland

AGRA-Park Markkleeberg mit Weißem Haus

AGRA-Park Markkleeberg mit Weißem Haus

Die Pleiße – slawisch für „das Sümpfe bildende Wasser“ – entspringt südwestlich von Zwickau bei Lichtentanne im Vogtland. Sie durchfließt das Altenburger Land und erreicht an der Landesgrenze zwischen Thüringen und Sachsen bei Regis-Breitingen das Leipziger Neuseenland. In Leipzig mündet die Pleiße in das Elsterbecken.

Die Pleiße gab im Mittelalter der bedeutenden Region an ihrem Unterlauf den Namen Pleißeland.

Der Flusslauf der Pleiße hatte ursprünglich eine Länge von 115 km. Durch die Verlegung des Flusses infolge des Braunkohlebergbaus im Südraum Leipzig wurde die Pleiße begradigt und somit verkürzt und hat jetzt nur noch eine Länge von ca. 90 km. Der einst bis zu drei Kilometer breite Auwald der Pleiße wurde dabei bis an die südliche Stadtgrenze von Leipzig weitgehend zerstört.

weiterlesen »

Ev. Kirche Muldenstein (bei Dessau-Roßlau)

Muldenstein, Ev. Kirche

Muldenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Muldenstein liegt an der Mulde, in der Dübener Heide und an der Goitzsche im Nördlichen Leipziger Neuseenland, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 26 km) zwischen Dessau und Bad Düben (ca. 26 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

19 Radtouren zwischen dem Leipziger Neuseenland und der Elbe, zwischen der Dübener Heide und dem Döllnitztal

Torgau an der Elbe, Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen

Torgau an der Elbe, Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen

Im Jahr 2015 hatte ich mir das Ziel gesteckt, den Landkreis Nordsachsen mit dem Rad zu erkunden und alle Burgen, Schlösser und Herrenhäuser sowie Kirchen zu fotografieren. Mehr als 20 Radtouren habe ich unternommen zwischen der Goitzsche und der Elbe, zwischen Dübener Heide und Döllnitztal. Zusammengekommen sind unzählige Kilometer mit der Bahn und mehr als 1.600 km auf dem Fahrrad. Zwei kaputte Schläuche und ohne Stürze dafür ungezählte Male Muskelkater später hatte ich im August 2015 mein Ziel erreicht: alle, mir bekannten Herrenhäuser und Kirchen waren abgeradelt, fotografiert und erfasst – über 250 Gutshöfe, Burgen, Schlösser, Vorwerke und Freie Häuser und mehr als 200 Kirchen, Klöster und Kapellen.

Auf meinen Radtouren durch den Landkreis Nordsachsen habe ich viele interessante Gebäude in den Dörfern und Städten gesehen, manches Juwel entdeckt und die Schönheiten der Landschaft im Landkreis Nordsachsen kennengelernt. Ob an der Elbe, der Mulde oder an der Döllnitz, ob im nördlichen Leipziger Neuseenland, der Dübener Heide und der Dahlener Heide oder in Ostelbien – der Landkreis Nordsachsen ist vielfältig und abwechslungsreich. 19 meiner Radtouren stelle ich hier vor und lade Sie ein, auf Entdeckungstouren durch den Landkreis Nordsachsen zu gehen.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour durch das nördliche Leipziger Neuseenland

Schkeuditz, Ev. Stadtkirche St. Albanus

Schkeuditz, Ev. Stadtkirche St. Albanus

Das Leipziger Neuseenland teilt sich in einen Nord- und einen Südraum. Der bekanntere Südraum südlich der Stadt Leipzig ist nur der größere Teil des Leipziger Neuseenlandes, sondern auch der touristisch besser erschlossene. Wer aber Ruhe und Natur sucht, der findet sie im nördlichen Leipziger Neuseenland.

Eine Radtour führte mich durch das nördliche Leipziger Neuseenland. Ich fuhr mit dem Zug nach Schkeuditz und besichtigte die Stadtkirche. Um 1500 erbaut wurde sie 1899 umgebaut und bekam einen neuen Turmaufsatz. Ich radelte weiter nach Stadtkirche. Das barocke Herrenhaus des Rittergutes steht zurückgesetzt im Gutshof. Das turmartige Torhaus wurde um 1780 erbaut.

Ich fuhr weiter nach Radefeld. Die romanische Pfarrkirche in Radefeld ist eine Saalkirche mit Querwestturm. Der Feld- und Bruchsteinbau hat einen dreiseitig geschlossenen Chor.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour südlich von Delitzsch

Wolteritz, Ev. Pfarrkirche

Wolteritz, Ev. Pfarrkirche

Eine Radtour führte mich in den Westen des Landkreises Nordsachsen in das gebiet südlich von Delitzsch. Mit dem Zug fuhr zu meinem Startpunkt nach Rackwitz und zu meinem ersten Ziel, nach Wolteritz am Schladitzer See. Wolteritz blieb der Abriss für den Braunkohlebergbau erspart. So blieb auch die romanische Chorturmkirche des Dorfes erhalten.

Das Herrenhaus des Rittergutes Lemsel, meinem nächsten Ort, steht heute leer. Anders in Biesen, wo das Herrenhaus des Rittergutes als Kindergarten genutzt wird.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour vom nördlichen Leipziger Neuseenland an die Mulde

Krostitz, Ev. Pfarrkirche St. Laurentius

Krostitz, Ev. Pfarrkirche St. Laurentius

Meine erste Radtour durch den Landkreis Nordsachsen führte mich im April 2015 vom Nördlichen Leipziger Neuseenland an die Mulde. Landschaftlich hat die Region westlich der Mulde um Delitzsch wenig zu bieten. Die flache Landschaft eignet sich aber sehr gut zum Radfahren. Kulturhistorisch ist sie mit mehreren romanischen Kirchen und dem Schloss des Rittergutes in Wölkau sehr interessant.

Mit dem Zug fuhr ich von Leipzig nach Rackwitz und starte meine Tour.

In den Rackwitzer Ortsteilen Güntheritz und Podelwitz gibt es drei sehenswerte Objekte: die Kirche und das Stiftsgut Podelwitz und das Rittergut Güntheritz.

weiterlesen »

Burgen, Schlösser, Festungsbauten und Gutshöfe im Landkreis Nordsachsen

Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf

Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf

Der Landkreis Nordsachsen liegt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Er entstand im Jahr 2008 aus den Landkreisen Delitzsch-Eilenburg und Torgau-Oschatz. Auf einer Fläche von ca. 2.020 km² leben ca. 197.000 Menschen.

Der Landkreis Nordsachsen zeigt ein vielgestaltiges Landschaftbild. Der westliche Teil um Delitzsch bis zur Mulde gehört zur Leipziger Tieflandsbucht. Der nordöstliche Teil des Landkreises Nordsachsen wird von der Wald- und Heidelandschaft der Dübener Heide geprägt. Südlich schließt sich die Dahlener Heide an, eine hügelige Endmoränenlandschaft. Den südlichen Teil des Landkreises Nordsachsen prägt das Tal der Döllnitz bei Oschatz mit einem hügeligen, landwirtschaftlich geprägten Landschaftsbild. Am westlichen Rand des Landkreises Nordsachsen befindet sich der Wermsdorfer Wald, ein ausgedehntes Waldgebiet. Die Elbe durchfließt den Landkreis im Osten. Im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen wechseln landwirtschaftliche Flächen mit Waldflächen ab, die in die Annaburger Heide übergehen.

Schloss Hartenfels in Torgau

Schloss Hartenfels in Torgau

Durch den Landkreis Leipzig fließen die Mulde (Vereinte Mulde), die Elbe und die Weiße Elster. Das Gebiet südlich von Delitzsch gehört zum Leipziger Neuseenland. Nördlich von Delitzsch ragt die Goitzsche, ein ehemaliges Braunkohlebergbaugebiet, in den Landkreis Nordsachsen.

Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen ist die Stadt Torgau (ca. 20.000 Einwohner). Größte Stadt des Landkreises Nordsachsen ist Delitzsch mit knapp 25.000 Einwohnern. Weitere größere Städte sind Schkeuditz (ca. 17.000 Einwohner), Eilenburg (ca. 15.000 Einwohner) und Oschatz (ca. 14.700 Einwohner).

Den Landkreis Nordsachsen bilden 30 Städte und Gemeinden. Einige Gemeinden sind in Verwaltungsgemeinschaften und einem Verwaltungsverband zusammen-geschlossen:

weiterlesen »

Rittergüter in der Gemeinde Wiedemar (Landkreis Nordsachsen)

Wiedemar ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Wiedemar setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Doberstau
  • Ettelwitz
  • Flemsdorf
  • Gördenitz
  • Grabschütz (1985)
  • Grebehna
  • Großkyhna
  • Großlissa
  • Kleinkyhna
  • Kleinlissa
  • Klitschmar
  • Kölsa
  • Kyhna
  • Lissa
  • Neukyhna
  • Nösselwitz
  • Peterwitz
  • Pohritzsch
  • Quering
  • Rabutz
  • Serbitz
  • Werlitzsch
  • Wiedemar
  • Wiesenena
  • Zaasch
  • Zschernitz

Der südöstliche Teil der Gemeinde Wiedemar liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Wiedemar leben ca. 5.100 Menschen.

weiterlesen »

Rittergüter und Freie Höfe in der Stadt Schkeuditz (Landkreis Nordsachsen)

Herrenhaus Modelwitz

Herrenhaus Modelwitz

Schkeuditz ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Schkeuditz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Altscherbitz,
  • Dölzig,
  • Ennewitz,
  • Freiroda,
  • Gerbisdorf,
  • Glesien,
  • Hayna,
  • Rittergut Wehlitz, Torhaus

    Rittergut Wehlitz, Torhaus

  • Kleinliebenau,
  • Kursdorf,
  • Lössen (1985 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Modelwitz,
  • Papitz,
  • Radefeld,
  • Schkeuditz,
  • Wehlitz,
  • Wolteritz,

Durch die Stadt Schkeuditz fließt die Weiße Elster. Der östliche Teil der Stadt Schkeuditz gehört zum nördlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Schkeuditz leben ca. 17.000 Menschen.

weiterlesen »

Rittergüter und Stiftsgüter in der Gemeinde Rackwitz (Landkreis Nordsachsen)

Rittergut Zschortau (Oberteil)

Rittergut Zschortau (Oberteil)

Rackwitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Rackwitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Biesen,
  • Brodenaundorf,
  • Kattersnaundorf (1992 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Kömmlitz (1991 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Kreuma,
  • Rittergut Biesen, Herrenhaus

    Rittergut Biesen, Herrenhaus

  • Lemsel,
  • Neu-Schladitz,
  • Podelwitz,
  • Rackwitz mit Güntheritz,
  • Schladitz (1991 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Werbelin (1992 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Zschortau,

Die Gemeinde Rackwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Rackwitz leben ca. 4.800 Menschen.

weiterlesen »

Delitzsch – Stadt der Türme

Barockschloss Delitzsch

Barockschloss Delitzsch

Delitzsch ist mit ca. 25.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im Nordwesten des Freistaats Sachsen, ca. 25 km nördlich von Leipzig und ca. 32 km östlich von Halle. Die Stadt wurde 1166 erstmals erwähnt und erhielt um 1200 das Stadtrecht.

Im 17. und 18. Jahrhundert war Delitzsch Nebenresidenz des Herzogtums Sachsen-Merseburg. Vom Wohlstand dieser Zeit zeugen neben dem prächtigen Barockschloss die zahlreichen historischen Gebäude in der Altstadt. Die Stadtbefestigung von Delitzsch gehört zu den am besten erhaltenen in Sachsen.

Die Stadt Delitzsch liegt in der Leipziger Tieflandsbucht, zwischen der Goitzsche und dem Leipziger Neuseenland.

weiterlesen »

Kirchen, Klöster und Kapellen im Landkreis Nordsachsen

Romanische Kirche in Scholitz (Gde. Schönwölkau)

Romanische Kirche in Scholitz (Gde. Schönwölkau)

Der Landkreis Nordsachsen liegt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Er entstand im Jahr 2008 aus den Landkreisen Delitzsch-Eilenburg und Torgau-Oschatz. Auf einer Fläche von ca. 2.020 km² leben ca. 197.000 Menschen.

Der Landkreis Nordsachsen zeigt ein vielgestaltiges Landschaftbild. Der westliche Teil um Delitzsch bis zur Mulde gehört zur Leipziger Tieflandsbucht. Der nordöstliche Teil des Landkreises Nordsachsen wird von der Wald- und Heidelandschaft der Dübener Heide geprägt. Südlich schließt sich die Dahlener Heide an, eine hügelige Endmoränenlandschaft.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Rackwitz (Landkreis Nordsachsen)

Zschortau, Ev. Pfarrkirche St. Nikolai

Zschortau, Ev. Pfarrkirche St. Nikolai

Rackwitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Rackwitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Biesen,
  • Brodenaundorf,
  • Kattersnaundorf (1992 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Kömmlitz (1991 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Kreuma,
  • Podelwitz, Ev. Pfarrkirche

    Podelwitz, Ev. Pfarrkirche

  • Lemsel,
  • Neu-Schladitz,
  • Podelwitz,
  • Rackwitz mit Güntheritz,
  • Schladitz (1991 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Werbelin (1992 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Zschortau
  • ,

Die Gemeinde Rackwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Rackwitz leben ca. 4.800 Menschen. Die Kirche in Werbelin wurde für den Braunkohletagebau abgebrochen.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Schkeuditz (Landkreis Nordsachsen)

Altscherbitz, Ev. Pfarrkirche

Altscherbitz, Ev. Pfarrkirche

Schkeuditz ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Schkeuditz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Altscherbitz,
  • Dölzig,
  • Ennewitz,
  • Freiroda,
  • Gerbisdorf,
  • Glesien,
  • Hayna,
  • Kleinliebenau,
  • Glesien, Ev. Pfarrkirche (Johanneskirche)

    Glesien, Ev. Pfarrkirche (Johanneskirche)

  • Kursdorf,
  • Lössen (1985 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Modelwitz,
  • Papitz,
  • Radefeld,
  • Schkeuditz,
  • Wehlitz,
  • Wolteritz,

Durch die Stadt Schkeuditz fließt die Weiße Elster. Der östliche Teil der Stadt Schkeuditz gehört zum nördlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Schkeuditz leben ca. 17.000 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Wiedemar (Landkreis Nordsachsen)

Wiedemar ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Wiedemar setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Doberstau
  • Ettelwitz
  • Flemsdorf
  • Gördenitz
  • Grabschütz (1985)
  • Grebehna
  • Großkyhna
  • Großlissa
  • Kleinkyhna
  • Kleinlissa
  • Klitschmar
  • Kölsa
  • Kyhna
  • Lissa
  • Neukyhna
  • Nösselwitz
  • Peterwitz
  • Pohritzsch
  • Quering
  • Rabutz
  • Serbitz
  • Werlitzsch
  • Wiedemar
  • Wiesenena
  • Zaasch
  • Zschernitz

Die Jahreszahlen geben an, wann der Ort für den Braunkohlebergbau abgerissen wurde.

Der südöstliche Teil der Gemeinde Wiedemar liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Wiedemar leben ca. 5.100 Menschen.

weiterlesen »

Dome, Kirchen, Klöster & Kapellen im Landkreis Leipzig

Ev. Martinskirche in Audigast

Ev. Martinskirche in Audigast

Der Landkreis Leipzig liegt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Er entstand im Jahr 2008 aus dem Muldentalkreis und dem Landkreis Leipziger Land und schließt südlich an die Stadt Leipzig an. Auf einer Fläche von ca. 1.650 km² leben ca. 259.000 Menschen.

Der Landkreis Leipzig wird größtenteils von der Leipziger Tieflandsbucht eingenommen. Markante Erhebungen im Norden des Landkreises sind die Hohburger Berge. Im Kohrener Land im Süden des Landkreises Leipzig erfolgt der Übergang von der Leipziger Tieflandsbucht in das Gebirgsvorland des Erzgebirges.

Durch den Landkreis Leipzig fließen die Freiberger Mulde und die Zwickauer Mulde, die bei Colditz zur Vereinten Mulde zusammenfließen. Weitere Flüsse sind die Pleiße, die Weiße Elster und die Parthe. Im Leipziger Neuseenland im Westen des Landkreises entstand durch die Flutung von Braunkohletagebauen eine großflächige Seenlandschaft.

Kreisstadt des Landkreises Leipzig ist die Stadt Borna (ca. 19.200 Einwohner). Größte Stadt des Landkreises Leipzig ist Grimma mit ca. 28.000 Einwohnern. Weitere größere Städte sind Markkleeberg (ca. 24.000 Einwohner) und Wurzen (ca. 16.000 Einwohner). weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Borna (Landkreis Leipzig)

Borna, Ev. Stadtkirche, Turm

Borna, Ev. Stadtkirche, Turm

Borna ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Borna besteht aus den Ortsteilen:

  • Blumroda (1957 für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Bockwitz (1988 für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Borna,
  • Droßdorf (1983 für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Eula,
  • Gestewitz,
  • Gnandorf,
  • Görnitz (1963 für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Zedtlitz, Ev. Pfarrkirche

    Zedtlitz, Ev. Pfarrkirche

  • Hartmannsdorf (1960 für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Haubitz,
  • Haulwitz,
  • Kesselshain,
  • Neukirchen,
  • Plateka,
  • Raupenhain,
  • Thräna,
  • Witznitz (1941 zum größten Teil für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Wyhra,
  • Zedtlitz,

Die Kirchen in Blumroda, Görnitz und Witznitz wurden für den Braunkohlebergbau abgerissen. Die Stadt Borna liegt im Leipziger Neuseenland. In Borna leben ca. 19.200 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Zwenkau (Landkreis Leipzig)

Zwenkau, Ev. Johanniskirche

Zwenkau, Ev. Johanniskirche

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Die Stadt Zwenkau besteht aus den Ortsteilen:

  • Bösdorf (1982 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Döhlen,
  • Eythra (1987 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Großdalzig,
  • Großdalzig, Ev. Pfarrkirche

    Großdalzig, Ev. Pfarrkirche

  • Imnitz,
  • Kotzschbar,
  • Kleindalzig,
  • Löbschütz,
  • Mausitz,
  • Rüssen-Kleinstorkwitz,
  • Tellschütz,
  • Zitzschen,
  • Zwenkau,

Die Kirchen in Bösdorf und Eythra wurde mit den Dörfern für den Braunkohlebergbaiu abgerissen. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See. Durch das Stadtgebiet fließt die Weiße Elster. In der Stadt Zwenkau leben ca. 8.700 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Rötha (Landkreis Leipzig)

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha

Rötha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Die Stadt Rötha besteht aus folgenden Ortsteilen:

  • Dahlitzsch,
  • Espenhain,
  • Geschwitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
  • Großpötzschau,
  • Kleinpötzschau,
  • Kömmlitz,
  • Kreudnitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
  • Mölbis,
  • Oelzschau,
  • Podschütz,
  • Rötha,
  • Rüben (für Braunkohleabbau abgerissen),
  • Theka.

Die Stadt Rötha liegt im Leipziger Neuseenland. In der Stadt Rötha leben ca. 6.100 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Regis-Breitingen (Landkreis Leipzig)

Regis-Breitingen, Ev. Lutherkirche Breitingen

Regis-Breitingen, Ev. Lutherkirche Breitingen

Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Regis-Breitingen gehören die Ortsteile

  • Breitingen,
  • Großhermsdorf,
  • Hagenest,
  • Heuersdorf (2008 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Regis,
  • Ramsdorf,
  • Wildenhain,

Die Ev. Emmauskirche in Heuersdorf wurde 2007 nach Borna umgesetzt. Die Stadt Regis-Breitingen liegt im südlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Regis-Breitingen leben ca. 4.000 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Neukieritzsch (Landkreis Leipzig)

Zöpen, Ev. Pfarrkirche

Zöpen, Ev. Pfarrkirche

Neukieritzsch ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Neukieritzsch besteht aus den Ortsteilen:

  • Deutzen (Altdeutzen, 1964/1965 für Braunkohlebergbau abgerissen, Kirche 1965 abgerissen),
  • Großzössen,
  • Kahnsdorf,
  • Kieritzsch,
  • Kreudnitz (zwischen 1968 und 1971 für Braunkohlebergbau abgerissen, Kirche 1967 entwidmet und 1968 abgerissen),
  • Lippendorf (Medewitzsch, 1960 teilweise für Kraftwerksneubau abgerissen, Kirche im Februar 1945 zerstört),
  • Lobstädt,
  • Neukieritzsch,
  • Peres (Ortsteile Pulgar, Peres und Piegel zwischen 1971 und 1983 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Spahnsdorf (1960er Jahre für Kraftwerksneubau abgerissen),
  • Zöpen,

Die Gemeinde Neukieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Neukieritzsch leben ca. 7.000 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Parthenstein (Landkreis Leipzig)

Klinga, Ev. Pfarrkirche

Klinga, Ev. Pfarrkirche

Parthenstein ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Parthenstein gehören die Ortsteile

  • Grethen,
  • Großsteinberg,
  • Klinga,
  • Pomßen,
  • Staudnitz,

Die Gemeinde Parthenstein liegt östlich des Leipziger Neuseenlandes. Sitz der Gemeinde ist in Großsteinberg. In der Gemeinde Parthenstein leben ca. 3.500 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Stadt Markranstädt (Landkreis Leipzig)

Markranstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Markranstädt gehören die Ortsteile

  • Albersdorf
  • Altranstädt
  • Döhlen
  • Frankenheim
  • Gärnitz
  • Göhrenz
  • Großlehna
  • Kulkwitz
  • Lindennaundorf
  • Markranstädt
  • Meyhen
  • Priesteblich
  • Quesitz
  • Räpitz
  • Schkeitbar
  • Schkölen
  • Seebenisch
  • Thronitz

Markranstädt liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland. In der Stadt Markranstädt leben ca. 14.800 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Markkleeberg (Landkreis Leipzig)

Gautzsch, Ev. Martin-Luther-Kirche

Gautzsch, Ev. Martin-Luther-Kirche

Markkleeberg ist eine Stadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Markkleeberg besteht aus den Ortsteilen

  • Gaschwitz,
  • Gautzsch (Markkleeberg-West),
  • Großstädteln,
  • Markkleeberg-Ost,
  • Oetzsch (Markkleeberg-Mitte),
  • Raschwitz,
  • Wachau (mit Auenhain),
  • Zöbigker.

Im Gebiet der Stadt Markkleeberg lagen weiterhin die Ortsteile Cospuden, Prödel, Cröbern und Crostewitz, die durch den Braunkohleabbau abgerissen wurden, ebenso Teile von Markkleeberg-Süd. Durch die Stadt Markkleeberg fließt die Pleiße. In Markkleeberg leben ca. 24.000 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Kitzscher (Landkreis Leipzig)

Kitzscher, Ev. St. Nikolauskirche

Kitzscher, Ev. St. Nikolauskirche

Kitzscher ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Leipzig. Die Stadt Kitzscher besteht aus den Ortsteilen:

  • Braußwig,
  • Dittmannsdorf,
  • Hainichen,
  • Kitzscher,
  • Lindhardt,
  • Thierbach,
  • Trages.

Die Stadt Kitzscher liegt am östlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Kitzscher leben ca. 5.100 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Stadt Groitzsch (Landkreis Leipzig)

Groitzsch ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Groitzsch besteht aus den Ortsteilen (die Zahlen in den Klammern geben das Jahr an, in dem der Ort für den Braunkohlebergbau abgerissen wurde):

  • Altengroitzsch
  • Audigast
  • Auligk
  • Berndorf
  • Brösen
  • Cöllnitz
  • Droßkau
  • Gatzen
  • Groitzsch
  • Großprießligk
  • Großstolpen
  • Hemmendorf
  • Hohendorf
  • Käferhain (1985)
  • Kleinhermsdorf
  • Kleinprießligk
  • Kobschütz
  • Langenhain
  • Leipen (1966)
  • Löbnitz-Bennewitz
  • Maltitz
  • Methewitz
  • Michelwitz
  • Nehmitz
  • Neukäferhain (1986)
  • Nöthnitz
  • Obertitz
  • Oellschütz
  • Pautzsch
  • Pödelwitz
  • Saasdorf
  • Schleenhain (1966)
  • Schnaudertrebnitz
  • Wischstauden
  • Zschagast

Groitzsch liegt am westlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. Durch das Stadtgebiet fließt die Weiße Elster. In der Stadt Groitzsch leben ca. 7.600 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der ehem. Gemeinde Espenhain (Landkreis Leipzig)

Espenhain, Ev. Pfarrkirche

Espenhain, Ev. Pfarrkirche

Espenhain war eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Espenhain wurde am 01. August 2015 in die Stadt Rötha eingemeindet. Zur Gemeinde Espenhain gehörten die Ortsteile:

  • Dahlitzsch,
  • Espenhain,
  • Großpötzschau,
  • Kleinpötzschau,
  • Kömmlitz,
  • Mölbis,
  • Oelzschau,

Die ehem. Gemeinde Espenhain liegt am östlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. In der Gemeinde Espenhain lebten ca. 2.200 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Stadt Böhlen (Landkreis Leipzig)

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Böhlen gehören der Stadtteil Großdeuben und der Ortsteil Gaulis. Zu Großdeuben gehören die Ortslagen Probstdeuben (auch Kleindeuben genannt) und Debitzdeuben. Durch Böhlen fließt die Pleiße. In der Stadt Böhlen leben ca. 6.600 Einwohner.

Böhlen liegt inmitten des ehemaligen Braunkohlereviers südlich von Leipzig und damit heute mitten im Leipziger Neuseenland. Durch den Braunkohleabbau wurden die Ortsteile Stöhna, Großdeuben-Ost, Trachenau, Treppendorf, Zeschwitz und Zehmen abgerissen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Großpösna (Landkreis Leipzig)

Großpösna, Ev. Martin-Luther-Kirche

Großpösna, Ev. Martin-Luther-Kirche

Großpösna ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Großpösna gehören die Ortsteile:

  • Dreiskau-Muckern,
  • Großpösna (mit Oberholz),
  • Güldengossa,
  • Seifertshain,
  • Störmthal,

Die Gemeinde Großpösna liegt im nordöstlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes am Störmthaler See. In der Gemeinde Großpösna leben ca. 5.300 Einwohner. Zur Gemeinde Großpösna gehört auch die Fläche der ehemaligen Gemeinde Magdeborn. Die Gemeinde Magdeborn mit ihren Ortsteilen

    Seifertshain, Ev. Pfarrkirche

    Seifertshain, Ev. Pfarrkirche

  • Göhren,
  • Sestewitz,
  • Dechwitz,
  • Kötzschwitz,
  • Gruna,
  • Göltzschen,
  • Tanzberg,
  • Siedlung,

wurde bereits seit dem Ende der 1960er Jahre, endgültig zwischen 1977 und 1980 leergezogen und die Dörfer abgerissen, mit ihnen auch die Kirche in Magdeborn.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Belgershain (Landkreis Leipzig)

Belgershain, Ev. Johanneskirche

Belgershain, Ev. Johanneskirche

Belgershain ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Belgershain gehören die Ortsteile

  • Belgershain,
  • Köhra,
  • Rohrbach,
  • Threna,

Die Gemeinde Belgershain liegt am östlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. In der Gemeinde Belgershain leben ca. 3.300 Einwohner.

weiterlesen »

Schäfereigut Zwenkau (Vorwerk, bei Leipzig)

Schäfereigut Zwenkau, Wohnhaus

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 27 km). weiterlesen »

Sattelhof Zwenkau, (ehem. Sächsische Posthalterei, bei Leipzig)

Sattelhof Zwenkau

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 27 km). weiterlesen »

Postgut Lobstädt (Posthalterei, bei Leipzig)

Postgut Lobstädt

Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Lobstädt liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »

Rittergut Obern Teils Auligk (bei Leipzig)

Auligk, Rittergut Obern Teils

Auligk ist Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Auligk liegt südwestlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Markkleeberg (ca. 27 km) und Zeitz (ca. 11 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Neukieritzsch (bei Leipzig)

Neukieritzsch, Friedhofskapelle

Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 20 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Deutzen (bei Leipzig)

Deutzen, Friedhofskapelle

Deutzen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Deutzen liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Markkleeberg (ca. 23 km) und Altenburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Frohburg (bei Leipzig)

Frohburg, Friedhofskapelle

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 43 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Penig (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Löbnitz (bei Leipzig)

Löbnitz, Ev. Pfarrkirche

Löbnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Löbnitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche und der Mulde, nördlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Leipzig und Gräfenhainichen (ca. 23 km). weiterlesen »

Kath. Kirche Löbnitz (bei Leipzig)

Löbnitz, Katholische Kirche

Löbnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Löbnitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche und der Mulde, nördlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Leipzig und Gräfenhainichen (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Hoffnungskirche Knauthain (Stadt Leipzig)

Knauthain, Ev. Hoffnungskirche

Knauthain ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordosten des Freistaats Sachsen. Knauthain liegt an der Weißen Elster und im Leipziger Neuseenland, im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum (ca. 10 km) und Zwenkau (ca. 20 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Böhlen (bei Leipzig)

Böhlen, Friedhofskapelle

Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Böhlen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Markkleeberg (ca. 9 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Storkwitz (bei Leipzig)

Rittergut Storkwitz, Herrenhaus

Storkwitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Westen des Landkreises Nordsachsen. Storkwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nordwestlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bitterfeld (ca. 17 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Grimma, Marktplatz mit Rathaus

Im Jahr 2014 hatte ich mir ein großes Ziel gestellt: den Landkreis Leipzig mit dem Rad zu erkunden und alle Schlösser und Herrenhäuser zu fotografieren. Und wo ich schon einmal unterwegs war, standen auch die Dorf- und Stadtkirchen mit auf dem Plan. Der milde Winter und das zeitige Frühjahr machten es möglich, dass ich schon Ende Februar starten konnte. Über 20 Touren habe ich gemacht, unzählige Kilometer mit der Bahn und 1.500 km auf dem Fahrrad zurückgelegt. Zwei kaputte Schläuche, ein kaputter Mantel, drei Stürze und ungezählte Male Muskelkater später hatte ich im September 2014 mein Ziel erreicht: alle, mir bekannten Herrenhäuser waren abgeradelt, fotografiert und erfasst – über 200 Gutshöfe, Burgen, Schlösser, Vorwerke, Wohntürme und ca. 300 Kirchen. Siebzehn Touren stelle ich hier vor.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Von Böhlen nach Kitzscher durch das Leipziger Neuseenland

Die Ev. Wiprechtkirche in Eula

Die Ev. Wiprechtkirche in Eula

Eine weitere Radtour führte mich im Juli 2014 durch das Leipziger Neuseenland von Westen nach Osten. Startpunkt war Neukieritzsch, weiter ging es nach Kahnsdorf und Großzössen. Da ich die Orte schon besucht hatte, fuhr ich vorbei an der Haubitzer Bucht nach Eula.

Die Ev. Wiprechtkirche in Eula ist eine der ältesten Kirchen Sachsens. Sie wurde im 12. Jahrhundert von Wiprecht von Groitzsch gegründet. Der Chor wurde um 1500 angefügt und der Saal umgebaut.

Herrenhaus Gestewitz

Herrenhaus Gestewitz

Mein nächstes Ziel war das Rittergut Kesselshain. Zu der großen Gutsanlage gehört ein Herrenhaus, dass in der Zeit des Barock erbaut und im im 20. Jahrhundert umgebaut wurde.

Ich radelte weiter von Kesselshain zu meinem nächsten Ziel, dem Allodialrittergut Gestewitz. Das ebenfalls barocke Herrenhaus erhielt im 19. Jahrhundert eine neobarocke Fassadengestaltung.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Vom Leipziger Neuseenland ins Kohrener Land von Borna nach Frohburg

Borna, Turm der Ev. Stadtkirche

Borna, Turm der Ev. Stadtkirche

Das Wetter wurde im August 2014 schlechter, trotzdem brach in zu einer Tour in den südlichen Teil des Landkreises Leipzig zwischen Borna und Frohburg auf.

Borna, die Kreisstadt des Landkreises Leipzig wird beherrscht vom Turm der Stadtkirche. 1411 beginnt der Neubau der Kirche, nach 1434 wurde der Chor angebaut. 1456 erfolgte die Weihe der Kirche. Die Hallenkirche mit ihrem markanten Querwestturm hat zweibahnige Fenster mit Fischblasenmaßwerk und dreibahnige Fenster im Chor.

Neben der Stadtkirche steht die Ev. Emmauskirche, die 2007 aus Heuersdorf, das für den Braunkohlebergbau weichen musste, nach Borna umgesetzt wurde. Die dritte Kirche in Borna ist die Kunigundenkirche. Vor 1200 erbaut, ist sie eine der imposantesten romanischen Kirchen Sachsens.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Von der Weißen Elster ins Leipziger Neuseenland

Michelwitz, Ev. Pfarrkirche

Michelwitz, Ev. Pfarrkirche

Das schöne Frühsommerwetter nutzend, fuhr ich im Juni 2014 mit dem Rad von der Weißen Elster in das Leipziger Neuseenland. Mein Startpunkt war Profen in Sachsen-Anhalt. Von dort ging es nach Lucka in Thüringen und weiter nach Neukieritzsch.

Durch die Aue der Weißen Elster erreichte ich mein erstes Ziel, die Kirche in Michelwitz. Entlang des Tagebaus Groitzscher Dreieck fuhr ich nach Thüringen und besichtigte das Rittergut Prößdorf.

Prößdorf, Ev. Filialkirche

Prößdorf, Ev. Filialkirche

Der einst stattliche Gutshof hat viel von seiner Wirkung verloren. Das Herrenhaus wurde in den 1960er Jahren stark verändert. Die imposanten Wirtschaftsgebäude aus dem späten 19. Jahrhundert sind verfallen, die einstige Gestaltung des Parks mit seiner Kleinarchitektur ist nur noch zu erahnen.

Ich stattete noch der Kirche in Prößdorf einen Besuch ab, die 1884 bis 1885 von Ernst Carl erbaut wurde.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Unterwegs im südlichen Leipziger Neuseenland

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Anfang Juli 2014 brach ich auf zu einer Radtour in den südlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes vom Hainer See zum Speicherbecken Borna „Adria“. Ich startete in der kleinen Stadt Böhlen.

Die schlichte Christophoruskirche in Böhlen stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Katholische Kirche wurde erst 1953/1954 errichtet. Vom Rittergut Böhlen ist nur das Pächterhaus erhalten, das heute als Rathaus dient.

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha

Weiter ging es nach Rötha. Rötha besitzt zwei wertvolle Kirchen. Ende des 12. Jahrhundert wurde die Ev. Stadtkirche St. Georg erbaut. Um 1500 erhielt die Kirche ihren Chor und 1682 den Abschluss des nördlichen Kirchturms. Die dreischiffige Hallenkirche mit romanischer Doppelturmanlage und einschiffigem Chor besticht durch den Wechsel von Quader- und Backsteinmauerwerk.

Die Marienkirche entstand um 1510/1520 und wurde 1896 bis 1897 durch Theodor Quentin restauriert. Die Saalkirche ohne Turm hat einen hohen Giebel mit Kielbogenblenden und dreibahnige Spitzbogenfenster.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Michael Lissa (bei Leipzig)

Lissa, Ev. Pfarrkirche St. Michael

Lissa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Lissa liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Schkeuditz (ca. 19 km) und Delitzsch (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Grebehna (bei Leipzig)

Grebehna, Ev. Pfarrkirche

Grebehna ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Grebehna liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nordwestlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Schkeuditz (ca. 12 km) und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »

Rittergut Lissa (bei Leipzig)

Rittergut Lissa, Herrenhaus

Lissa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Lissa liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Schkeuditz (ca. 19 km) und Delitzsch (ca. 9 km). weiterlesen »

Rittergut Grebehna (bei Leipzig)

Rittergut Grebehna

Grebehna ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Grebehna liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nordwestlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Schkeuditz (ca. 12 km) und Delitzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Kath. Pfarrkirche Zwochau (bei Leipzig)

Zwochau, Kath. Pfarrkirche

Zwochau ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zwochau liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nordwestlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Schkeuditz (ca. 13 km) und Delitzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Ursula Zaasch (bei Leipzig)

Zaasch, Ev. Pfarrkirche St. Ursula

Zaasch ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zaasch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 7 km) und Bitterfeld (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Hospitalkirche St. Georg Delitzsch (bei Leipzig)

Delitzsch, Ev. Hospitalkirche St. Georg

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 16 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Martin Zwochau (bei Leipzig)

Zwochau, Ev. Pfarrkirche St. Elisabeth

Zwochau ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zwochau liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Schkeuditz (ca. 13 km) und Delitzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Zwochau (bei Leipzig)

Rittergut Zwochau, Herrenhaus

Zwochau ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zwochau liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nordwestlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Schkeuditz (ca. 13 km) und Delitzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Wasserburg Brodau (bei Leipzig)

Wasserburg Brodau, Burghügel

Brodau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Brodau liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 5 km). weiterlesen »

Rittergut Brodau (bei Leipzig)

Rittergut Brodau, Wohnhaus

Brodau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Brodau liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 5 km). weiterlesen »

Rittergut Lemsel (bei Leipzig)

Rittergut Lemsel, Herrenhaus

Lemsel ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im des Landkreises Nordsachsen. Lemsel liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Peter und Paul Delitzsch (bei Leipzig)

Delitzsch, Ev. Stadtkirche St. Peter und Paul

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 16 km).
weiterlesen »

Vorwerk Zaasch (bei Leipzig)

Vorwerk Zaasch

Zaasch ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zaasch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 7 km) und Bitterfeld (ca. 17 km). weiterlesen »

Rittergut Schenkenberg (bei Leipzig)

Rittergut Schenkenberg, Herrenhaus

Schenkenberg ist ein Ortsteil der Stadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im Leipziger Neuseenland. Schenkenberg liegt nördlich Leipzig (ca. 26 km) zwischen Delitzsch (ca. 3 km) und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schenkenberg (bei Leipzig)

Schenkenberg, Ev. Pfarrkirche

Schenkenberg ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Schenkenberg liegt im Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Delitzsch (ca. 3 km) und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sausedlitz (bei Leipzig)

Sausedlitz, Ev. Pfarrkirche

Sausedlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im nördlichen Leipziger Neuseenland. Sausedlitz liegt an der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Delitzsch (ca. 12 km) und Bad Düben (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Reibitz (bei Leipzig)

Reibitz, Ev. Pfarrkirche

Reibitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im nördlichen Leipziger Neuseenland. Reibitz liegt am Rand der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Delitzsch (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Laue (bei Leipzig)

Ev. Pfarrkirche Laue

Laue ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Laue liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 6 km) und Bad Düben (ca. 28 km). weiterlesen »

Rittergut Sausedlitz (bei Leipzig)

Rittergut Sausedlitz

Sausedlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im nördlichen Leipziger Neuseenland. Sausedlitz liegt an der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Delitzsch (ca. 12 km) und Bad Düben (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Benndorf (bei Leipzig)

Ev. Pfarrkirche Benndorf

Benndorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Benndorf liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bitterfeld (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Reibitz (bei Leipzig)

Rittergut Reibitz, ehem. Wirtschaftsgebäude

Reibitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im nördlichen Leipziger Neuseenland. Reibitz liegt an der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Delitzsch (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 12 km). weiterlesen »

Schwedenschanze Benndorf (slawischer Wall, bei Leipzig)

Schwedenschanze Benndorf, östlicher Grabenabschnitt

Benndorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Benndorf liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bitterfeld (ca. 15 km). Die Schwedenschanze liegt nördlich von Benndorf am Neuhauser See. weiterlesen »

Freigut Benndorf (bei Leipzig)

Freigut Benndorf, Herrenhaus

Benndorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Benndorf liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bitterfeld (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Marien Delitzsch (bei Leipzig)

Delitzsch, Ev. Pfarrkirche St. Marien

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 16 km). weiterlesen »

Kath. Pfarrkirche St. Marien Delitzsch (bei Leipzig)

Delitzsch, Kath. Pfarrkirche St. Marien

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Pankratius Lucka (bei Gera)

Lucka, Ev. Pfarrkirche St. Pankratius

Lucka ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Altenburger Land. Lucka liegt am südlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 38 km) zwischen Meuselwitz (ca. 7 km) und Groitzsch (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Falkenhain (bei Gera)

Falkenhain, Ev. Pfarrkirche

Falkenhain ist ein Ortsteil der Stadt Meuselwitz im Norden des Landkreises Altenburger Land. Falkenhain liegt am südlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 36 km) zwischen Altenburg (ca. 16 km) und Groitzsch (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Filialkirche Prößdorf (bei Gera)

Prößdorf, Ev. Filialkirche

Prößdorf ist ein Ortsteil der Stadt Lucka im Norden des Landkreises Altenburger Land. Prößdorf liegt am südlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 39 km) zwischen Meuselwitz (ca. 7 km) und Groitzsch (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Breitenhain (bei Gera)

Breitenhain, Ev. Kirche

Breitenhain ist ein Ortsteil der Stadt Lucka im Norden des Landkreises Altenburger Land. Breitenhain liegt am südlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 37 km) zwischen Meuselwitz (ca. 6 km) und Groitzsch (ca. 11 km). weiterlesen »

Stiftsgut Podelwitz (bei Leipzig)

Podelwitz, Rittergut

Podelwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Podelwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Podelwitz (bei Leipzig)

Podelwitz, Ev. Pfarrkirche

Podelwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Podelwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Durch das westliche Leipziger Neuseenland von Markranstädt über Zwenkau nach Markkleeberg

Stadtkirche St. Laurentius in Markranstädt

Stadtkirche St. Laurentius in Markranstädt

Ende Mai 2014 führte mich meine Radtour durch das westliche Leipziger Neuseenland. In Markranstädt startete ich meine Tour. Mit dem Bau der Ev. Stadtkirche St. Laurentius wurde vermutlich bereits im 13. Jahrhundert begonnen. Erst im 16. Jahrhundert entstanden der heutige Chor und der Saal. Meine nächsten Etappenziele waren Quesitz, Döhlen und Thronitz. Quesitz besitzt neben einer barocken Dorfkirche auch ein kleines, leider leer stehendes barockes Herrenhaus.

Thronitz, Ev. Pfarrkirche

Thronitz, Ev. Pfarrkirche

Das Herrenhaus des Rittergutes Döhlen ist ein spätklassizistischer Bau. Die Kirche in Thronitz ist schlicht, aber stattlich. Die barocke Saalkirche wurde im 19. Jahrhundert überformt.

Mein nächstes Ziel war die Wehrkirche in Kulkwitz. Um 1200 erbaut, ist die kleine, fast unscheinbare Wehrkirche eine der wenigen Kirchen in der Region mit unverputztem Quadermauerwerk. Ganz anders die Kirche in Rehbach. Die im 15. Jahrhundert erbaute Kirche wurde im 18. Jahrhundert barockisiert. Der Kirchturm grüßt schon von Weitem.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zöpen (ehem. St. Lorenz, bei Leipzig)

Zöpen, Ev. Pfarrkirche

Zöpen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Zöpen liegt im Leipziger Neuseenland am Hainer See, südlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schönau (bei Leipzig)

Schönau, Ev. Pfarrkirche

Schönau ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Schönau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 7 km) und Rochlitz (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Rötha-Theka (bei Leipzig)

Rötha, Ev. Marienkirche

Rötha ist eine Kleinstadt im Nordwesten Landkreises Leipzig. Rötha liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Georg Rötha (bei Leipzig)

Rötha, Ev. Stadtkirche St. Georg

Rötha ist eine Kleinstadt im Nordwesten Landkreises Leipzig. Rötha liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Regis-Breitingen, Ev. Stadtkirche Regis (ehem. St. Georg, bei Leipzig)

Regis-Breitingen, Ev. Stadtkirche Regis

Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Nenkersdorf (Wallfahrtskirche, bei Leipzig)

Nenkersdorf, Ev. Marienkirche

Nenkersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Nenkersdorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 9 km) und Rochlitz (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Katharina-von-Bora-Kirche Neukieritzsch (bei Leipzig)

Neukieritzsch, Ev. Katharina-von-Bora-Kirche

Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Westen des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Zwenkau (ca. 11 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Bubendorf (bei Leipzig)

Bubendorf, Ev. Pfarrkirche

Bubendorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Bubendorf liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 7 km) und Frohburg (ca. 3 km). weiterlesen »

Ev. Nikolaikirche Lobstädt (bei Leipzig)

Lobstädt, Ev. Nikolaikirche

Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Lobstädt liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »

Kath. Kirche Konrad von Parzham Deutzen (bei Leipzig)

Deutzen, Kath. Kirche Konrad von Parzham

Deutzen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Deutzen liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Zwenkau (ca. 16 km) und Borna (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kieritzsch (bei Leipzig)

Kieritzsch, Ev. Pfarrkirche

Kieritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Kieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Zwenkau (ca. 9 km) und Borna (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Nikolauskirche Großzössen (ehem. Gutskirche, bei Leipzig)

Großzössen, Ev. Nikolauskirche

Großzössen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Großzössen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Michaelis Frohburg (bei Leipzig)

Frohburg, Ev. Stadtkirche St. Michaelis

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im südlichen Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Penig (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Flößberg (bei Leipzig)

Flößberg, Ev. Pfarrkirche

Flößberg ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Flößberg liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Colditz (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wyhra (bei Leipzig)

Wyhra, Ev. Pfarrkirche

Wyhra ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Wyhra liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 8 km) und Frohburg (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Benndorf (bei Leipzig)

Benndorf, Ev. Pfarrkirche

Benndorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Benndorf liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Borna (ca. 9 km) und Frohburg (ca. 3 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zedtlitz (bei Leipzig)

Zedtlitz, Ev. Pfarrkirche

Zedtlitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zedtlitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Borna (ca. 4 km) und Penig (ca. 28 km). weiterlesen »

Regis-Breitingen, Ev. Lutherkirche Breitingen (bei Leipzig)

Regis-Breitingen, Ev. Lutherkirche Breitingen

Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt an der Pleiße im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Der Äußere Grüne Ring Leipzig

Leipzigs Umland entdecken

Schloss Belgershain am Äußeren Grünen Ring Leipzig

Schloss Belgershain am Äußeren Grünen Ring Leipzig

Der Äußere Grüne Ring führt durch das Umland der Stadt Leipzig als Rundradweg. Er verbindet Dörfer und Städte und zeigt das vielgestaltige Landschaftsbild um Leipzig. Dörfer und kleine Städte, der Flughafen, Flussauen und Seen – all das gibt es entlang des Äußeren Grünen Rings zu entdecken.

Der Äußere Grüne Ring Leipzig ermöglicht es Radfahrern und Wanderern, die Landschaft rund um die Stadt Leipzig kennenzulernen.

Mit einer Gesamtlänge von ca. 130 km lässt sich der Äußere Grüne Ring nicht an einem Tag abradeln. Der Rundradweg kann sehr gut in mehreren Abschnitten befahren werden, dank mehrerer Haltepunkte der Bahn und der S-Bahn.

Für das Befahren des Äußeren Grünen Rings eignen sich vier Teilabschnitte:

weiterlesen »

Der Äußere Grüne Ring Leipzig – von Markranstädt nach Schkeuditz

Radfahren durch die Elster-Luppe-Aue

Schloss in Altranstädt

Schloss in Altranstädt

Der Äußere Grüne Ring führt durch das Umland der Stadt Leipzig als Rundradweg. Der Abschnitt von Markranstädt nach Schkeuditz führt vom Leipziger Neuseenland durch die Elster-Luppe-Aue. Der Radfahrer erlebt die Vielfalt des Landschaftsbildes um Leipzig, den Kulkwitzer See, die landwirtschaftlich genutzte Leipziger Tieflandsbucht und die Aue von Weißer Elster und Luppe.

Der Äußere Grüne Ring Leipzig – von Markranstädt nach Schkeuditz

Wegeverlauf

Die Radtour beginnt am Haltepunkt in Markranstädt. Sie führt durch Altranstädt und Priesteblich nach Frankenheim. In Dölzig quert sie den Elster-Saale-Kanal und führt durch die Elster-Luppe-Aue nach Schkeuditz.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Neukirchen (bei Leipzig)

Neukirchen, Ev. Pfarrkirche

Neukirchen ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukirchen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Borna (ca. 6 km) und Frohburg (ca. 4 km). weiterlesen »

Der Äußere Grüne Ring Leipzig – von Böhlen nach Markranstädt

Radfahren durch das Leipziger Neuseenland

Stadtkirche St. Laurentius in Markranstädt

Stadtkirche St. Laurentius in Markranstädt

Der Äußere Grüne Ring führt durch das Umland der Stadt Leipzig als Rundradweg. Auf dem Abschnitt von Böhlen nach Markranstädt durchquert der Radfahrer die sich wandelnde Landschaft des Leipziger Neuseenlandes am Zwenkauer See und am Kulkwitzer See.

Der Äußere Grüne Ring Leipzig – von Böhlen nach Markranstädt

Laurentiuskirche in Zwenkau

Laurentiuskirche in Zwenkau

Wegeverlauf

Die Radtour beginnt am S-Bahn-Haltepunkt Böhlen. Sie führt vorbei am Kraftwerk Lippendorf nach Zwenkau. Durch das Eichholz führt der Äußere Grüne Ring Leipzig durch Kleindalzig nach Großdalzig. Weiter geht es über Zitzschen, Klein- und Großschkorlopp, Schkeitbar nach Räpitz. Dort kreuzen der Elster-Saale-Radweg und der Erlebnisradweg Via Regia den Äußeren Grünen Ring. Durch Seebenisch und Kulkwitz gelangt man schließlich nach Markranstädt.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mölbis (bei Leipzig)

Mölbis, Ev. Pfarrkirche

Mölbis ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Mölbis liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca. 17 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Pötzschau, Ev. Pfarrkirche Kleinpötzschau (bei Leipzig)

Kleinpötzschau, Ev. Pfarrkirche

Pötzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Pötzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Markkleeberg (ca. 17 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Pötzschau, Ev. Auferstehungskirche Großpötzschau (bei Leipzig)

Pötzschau, Ev. Auferstehungskirche Großpötzschau

Pötzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Pötzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Markkleeberg (ca. 17 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Martin-Luther-Kirche Großpösna (bei Leipzig)

Großpösna, Ev. Martin-Luther-Kirche

Großpösna ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Großpösna liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »

Der Äußere Grüne Ring Leipzig – von Naunhof nach Böhlen

Radfahren von der Parthe ins Leipziger Neuseenland

Schloss Belgershain

Schloss Belgershain

Der Äußere Grüne Ring führt durch das Umland der Stadt Leipzig als Rundradweg. Auf dem Abschnitt von Naunhof nach Taucha fährt der Radfahrer aus der Aue der Parthe in das Leipziger Neuseenland und erlebt den Wandel der Landschaft im Südraum Leipzig.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Espenhain (bei Leipzig)

Espenhain, Ev. Pfarrkirche

Espenhain ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Espenhain liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Dreiskau-Muckern, Ev. Pfarrkirche Dreiskau (bei Leipzig)

Dreiskau-Muckern, Ev. Pfarrkirche Dreiskau

Dreiskau-Muckern ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Norden des Landkreises Leipzig. Dreiskau-Muckern liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Kath. Kirche Christus König Böhlen (bei Leipzig)

Böhlen, Kath. Kirche

Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Böhlen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Markkleeberg (ca. 10 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Burgberg Nöthnitz (bei Leipzig)

Als "Burgberg" benannter Bereich bei Nöthnitz

Nöthnitz ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Nöthnitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Borna (ca. 20 km) und Zeitz (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Christophoruskirche Böhlen (bei Leipzig)

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Böhlen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Markkleeberg (ca. 10 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kunigundenkirche Borna (bei Leipzig)

Borna, Ev. Kunigundenkirche

Borna ist die Kreisstadt des Landkreises Leipzig. Borna liegt im Leipziger Neuseenland, im Süden des Landkreises Leipzig, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 59 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Marien Borna (bei Leipzig)

Borna, Ev. Stadtkirche St. Marien

Borna ist die Kreisstadt des Landkreises Leipzig. Borna liegt im Leipziger Neuseenland, im Süden des Landkreises Leipzig, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 59 km). weiterlesen »

Ev. Emmauskirche Borna (Heuersdorfer Kirche, bei Leipzig)

Borna, Ev. Emmauskirche

Borna ist die Kreisstadt des Landkreises Leipzig. Borna liegt im Leipziger Neuseenland, im Süden des Landkreises Leipzig, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 59 km). Die Ev. Emmauskirche war die Pfarrkirche des Dorfes Heuersdorf, das dem Braunkohlebergbau weichen musste und zwischen 2006 und 2010 abgerissen wurde. weiterlesen »

Ev. Wiprechtkirche Eula (bei Leipzig)

Die Ev. Wiprechtkirche in Eula

Eula ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Süden des Landkreises Leipzig. Eula liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Heilig-Kreuz-Kirche Hainichen (bei Leipzig)

Hainichen, Ev. Heilig-Kreuz-Kirche

Hainichen ist ein Ortsteil der Stadt Kitzscher im Leipziger Neuseenland in der Mitte des Landkreises Leipzig. Hainichen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Bad Lausick (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ramsdorf (bei Leipzig)

Ramsdorf, Ev. Pfarrkirche

Ramsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Regis-Breitingen im Südwesten des Landkreises Leipzig. Ramsdorf liegt im Leipziger Neuseenland am Haselbacher See, südlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Zeitz (ca. 23 km) und Borna (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Auenkirche Markkleeberg (bei Leipzig)

Markkleeberg, Ev. Auenkirche

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landreises Leipzig an der Pleiße und im Leipziger Neuseenland. Markkleeberg liegt südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großstädteln (bei Leipzig)

Großstädteln, Ev. Pfarrkirche

Großstädteln ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg im Norden des Landkreises Leipzig. Großstädteln liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Martin-Luther-Kirche Gautzsch (bei Leipzig)

Gautzsch, Ev. Martin-Luther-Kirche

Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Norden des Landreises Leipzig. Gautzsch liegt an der Pleiße und im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Thierbach (bei Leipzig)

Thierbach, Ev. Pfarrkirche

Thierbach ist ein Ortsteil der Stadt Kitzscher in der Mitte des Landkreises Leipzig. Thierbach liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca. 20 km) und Colditz (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Rehbach (Stadt Leipzig)

Rehbach, Ev. Pfarrkirche

Rehbach ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Rehbach liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig im Leipziger Neuseenland, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 13 km) und Pegau (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Pödelwitz (bei Leipzig)

Kirche von Pödelwitz

Pödelwitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Pödelwitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Groitzsch (ca. 7 km) und Borna (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Katharinenkirche Großdeuben (bei Leipzig)

Großdeuben, Ev. Katharinenkirche

Großdeuben ist ein Ortsteil der Stadt Böhlen im Westen des Landkreises Leipzig. Großdeuben liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Markkleeberg (ca. 8 km) und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Auligk (bei Leipzig)

Auligk, Ev. Pfarrkirche

Auligk ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Auligk liegt an der Weißen Elster im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Groitzsch (ca. 7 km) und Zeitz (ca. 11 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kulkwitz (bei Leipzig)

Kulkwitz, Ev. Pfarrkirche

Kulkwitz ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Kulkwitz liegt im Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Lützen (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Laurentius Pegau (bei Leipzig)

Pegau, Ev. Stadtkirche St. Laurentius

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Pegau liegt an der Weißen Elster im westlichen Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 20 km) und Zeitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lausen (Stadt Leipzig)

Lausen, Ev. Pfarrkirche

Lausen ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Lausen liegt am Kulkwitzer See im Leipziger Neuseenland im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 11 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Ev. Andreaskapelle Knautnaundorf (Stadt Leipzig)

Knautnaundorf, Ev. Andreaskapelle

Knautnaundorf ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Knautnaundorf liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 17 km) und Pegau (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zitzschen (bei Leipzig)

Zitzschen, Ev. Pfarrkirche

Zitzschen ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau im Leipziger Neuseenland im Westen des Landkreises Leipzig. Zitzschen liegt südwestlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. St. Nikolauskirche Kitzscher (bei Leipzig)

Kitzscher, Ev. St. Nikolauskirche

Kitzscher ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Leipzig. Kitzscher liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Colditz (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dittmannsdorf (bei Leipzig)

Dittmannsdorf, Ev. Pfarrkirche

Dittmannsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Kitzscher im Leipziger Neuseenland in der Mitte des Landkreises Leipzig. Dittmannsdorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Markkleeberg (ca. 23 km) und Colditz (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Imnitz (bei Leipzig)

Imnitz, Ev. Pfarrkirche

Imnitz ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau im Westen des Landkreises Leipzig. Imnitz liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Johanniskirche Zwenkau (bei Leipzig)

Zwenkau, Ev. Johanniskirche

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Laurentius Zwenkau (bei Leipzig)

Zwenkau, Stadtkirche St. Laurentius

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 26 km). weiterlesen »

Touren & Wanderungen …

… durch die Kulturlandschaft Mitteldeutschland

Wanderer im Harz

Wanderer im Harz

Urlaub, wo Deutschland am schönsten ist. Immer mehr Menschen verbringen ihren Jahresurlaub in ihrer Heimat, unternehmen Kurzausflüge oder erholen sich bei einem verlängerten Wochenende. Gründe mag es dafür viele geben. Kurze Wege zu haben und Neues zu entdecken, das spielt dabei sicher eine wichtige Rolle.

Längst sind es nicht mehr nur Nordsee und Alpen, Harz und Schwarzwald, die die Menschen anziehen. Der Städtetourismus ist seit vielen Jahren im Aufschwung. Aber auch der Aktivurlaub nimmt zu. weiterlesen »

Rittergut Prößdorf (bei Gera)

Prößdorf, Rittergut

Prößdorf ist ein Ortsteil der Stadt Lucka im Nordwesten des Landkreises Altenburger Land. Prößdorf liegt im südlichen Leipziger Neuseenland, nordöstlich von Gera (ca. 39 km) zwischen Zeitz (ca. 19 km) und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Radwandertouren durch die Kulturlandschaft Mitteldeutschland

Radfahren ist zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden. Gut ausgebaute Radwege, vor allem entlang der Flüsse, laden ein, Landschaft und Kultur zu entdecken.

Radfahren verbindet Bewegung mit Genuss. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, der kann in seinem ganz eigenen Tempo die Landschaft genießen und alles Sehenswerte am Wegesrand entdecken. Radfahren ist gesund und gut für die Figur. Kommen Sie mit auf Radtouren durch die Kulturlandschaft Mitteldeutschland. Entdecken Sie Neues, genießen Sie die Landschaft und tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden.

Diese Touren können Sie bei mir buchen

Radwandern an der Mulde – 5 Tourenangebote,

Radwandern im Leipziger Neuseenland,

Radwandern an der Saale – 4 Tourenangebote,

Radwandern durch das Weinbaugebiet Saale-Unstrut- 2 Tourenangebote,

Radwandern an der Elbe – 3 Tourenangebote,

weiterlesen »

Rittergut Falkenhain (bei Gera)

Falkenhain, Rittergut

Falkenhain ist ein Ortsteil der Stadt Meuselwitz im Nordwesten des Landkreises Altenburger Land. Falkenhain liegt im Süden des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 40 km) zwischen Meuselwitz (ca. 5 km) und Groitzsch (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Eythra (bei Leipzig)

Eythra, Rittergut

Eythra war ein Dorf südwestlich der Stadt Zwenkau im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Eythra mit dem Rittergut wurde zu Beginn der 1980er Jahre für den Braunkohleabbau abgerissen. Die Gemarkung Eythra gehört heute zur Stadt Zwenkau. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland, südlich Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Pegau (ca. 9 km). weiterlesen »

Rittergut Breitenhain (bei Gera)

Breitenhain, Rittergut

Breitenhain ist ein Ortsteil der Stadt Lucka im Nordwesten des Landkreises Altenburger Land. Breitenhain liegt im Süden des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 37 km) zwischen Zeitz (ca. 17 km) und Borna (ca. 17 km). weiterlesen »

Rittergüter und Vorwerke in der ehem. Gemeinde Espenhain (Landkreis Leipzig)

Die Orangerie im Schlosspark Mölbis

Die Orangerie im Schlosspark Mölbis

Espenhain ist war eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Espenhain wurde am 1. August 2015 in die Stadt Rötha eingemeindet. Zur Gemeinde Espenhain gehörten die Ortsteile:

  • Dahlitzsch,
  • Espenhain,
  • Großpötzschau,
  • Kleinpötzschau,
  • Kömmlitz,
  • Mölbis,
  • Oelzschau.

Die ehem. Gemeinde Espenhain liegt am östlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. In der Gemeinde Espenhain lebten ca. 2.200 Einwohner.

Rittergüter und Vorwerke in der ehem. Gemeinde Espenhain

weiterlesen »

Rittergut Frohburg (bei Leipzig)

Frohburg, Rittergut

Frohburg ist eine Kleinstadt im Leipziger Neuseenland im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Chemnitz (ca. 49 km). weiterlesen »

Rittergut Nenkersdorf (bei Leipzig)

Rittergut Nenkersdorf

Nenkersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Nenkersdorf liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Frohburg (ca. 3 km) und Bad Lausick (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Benndorf (bei Leipzig)

Benndorf, Rittergut

Benndorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Benndorf liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 9 km) und Frohburg (ca. 3 km). weiterlesen »

Vorwerk Röthgen (bei Leipzig)

Röthgen, Vorwerk

Röthgen ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Kohrener Land im Süden des Landkreises Leipzig. Röthgen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 42 km) zwischen Borna (ca. 12 km) und Penig (ca. 22 km). weiterlesen »

Rittergüter und befestigte Bauten in der Stadt Borna (Landkreis Leipzig)

Borna ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Borna besteht aus den Ortsteilen:

  • Blumroda (für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Bockwitz (für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Borna,
  • Droßdorf (für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Eula,
  • Gestewitz,
  • Borna, Wohnturm

    Borna, Wohnturm

  • Gnandorf,
  • Görnitz (für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Hartmannsdorf (für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Haubitz,
  • Haulwitz,
  • Kesselshain,
  • Neukirchen,
  • Plateka,
  • Kesselshain, Rittergut

    Kesselshain, Rittergut

  • Raupenhain,
  • Thräna,
  • Witznitz (zum größten Teil für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Wyhra,
  • Zedtlitz,

Die Stadt Borna liegt im Leipziger Neuseenland. In Borna leben ca. 19.200 Einwohner.

Rittergüter und befestigte Bauten in der Stadt Borna

weiterlesen »

Vorwerk Espenhain (bei Leipzig)

Espenhain, Vorwerk

Espenhain ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Espenhain liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Kömmlitz (bei Leipzig)

Rittergut Kömmlitz

Kömmlitz ist ein Ortsteil der Stadt Rötha im Leipziger Neuseenland im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Kömmlitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Bad Lausick (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Neukirchen (bei Leipzig)

Neukirchen, Rittergut

Neukirchen ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukirchen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Borna (ca. 6 km) und Altenburg (ca. 16 km). weiterlesen »

Wohnturm Borna (Hornsches Haus, bei Leipzig)

Borna, Wohnturm

Borna ist die Kreisstadt des Landkreises Leipzig. Borna liegt südlich von Leipzig (ca. 32 km) im Leipziger Neuseenland, zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 59 km). weiterlesen »

Rittergut Zedtlitz (bei Leipzig)

Zedtlitz, Rittergut

Zedtlitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zedtlitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Borna (ca. 4 km) und Altenburg (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Kesselshain (bei Leipzig)

Kesselshain, Rittergut

Kesselshain ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Kesselshain Ort liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 3 km). weiterlesen »

Allodialrittergut Gestewitz (bei Leipzig)

Gestewitz, Allodialgut

Gestewitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Gestewitz liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 20 km) und Borna (ca. 5 km). weiterlesen »

Burgen und Gutshöfe in der Stadt Groitzsch (Landkreis Leipzig)

Groitzsch ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Groitzsch besteht aus den Ortsteilen

    • Altengroitzsch
    • Audigast
    • Auligk
    • Berndorf
    • Brösen
    • Cöllnitz
    • Droßkau
    • Gatzen
    • Groitzsch
    • Großprießligk
    • Großstolpen
    • Hemmendorf
    • Hohendorf
    • Käferhain (1985)
    • Kleinhermsdorf
    • Kleinprießligk
    • Kobschütz
    • Langenhain
    • Leipen (1966)
    • Löbnitz-Bennewitz
    • Maltitz
    • Methewitz
    • Michelwitz
    • Nehmitz
    • Neukäferhain (1986)
    • Nöthnitz
    • Obertitz
    • Oellschütz
    • Pautzsch
    • Pödelwitz
    • Saasdorf
    • Schleenhain (1966)
    • Schnaudertrebnitz
    • Wischstauden
    • Zschagast

Die Jahreszahlen in den Klammern geben das Jahr an, in dem der Ort für den Braunkohlebergbau abgerissen wurde.

Groitzsch liegt am westlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. Durch das Stadtgebiet fließt die Weiße Elster. In der Stadt Groitzsch leben ca. 7.600 Einwohner.

Burgen und Gutshöfe in der Stadt Groitzsch

weiterlesen »

Rittergüter in der Gemeinde Neukieritzsch (Landkreis Leipzig)

Rittergut Kahnsdorf, Altes und Neues Herrenhaus

Rittergut Kahnsdorf, Altes und Neues Herrenhaus

Neukieritzsch ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Neukieritzsch besteht aus den Ortsteilen:

  • Deutzen (Altdeutzen, 1963 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Großzössen,
  • Kahnsdorf,
  • Kieritzsch,
  • Kreudnitz (1969 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Lippendorf (Medewitzsch),
  • Lobstädt,
  • Neukieritzsch,
  • Peres (1983 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Spahnsdorf,
  • Zöpen.

Die Gemeinde Neukieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße. In der Gemeinde Neukieritzsch leben ca. 7.000 Einwohner.

Rittergüter in der Gemeinde Neukieritzsch

weiterlesen »

Rittergüter und Vorwerke in der Stadt Kitzscher (Landkreis Leipzig)

Kitzscher ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Leipzig. Die Stadt Kitzscher besteht aus den Ortsteilen:

  • Braußwig,
  • Dittmannsdorf,
  • Hainichen,
  • Kitzscher,
  • Lindhardt,
  • Thierbach,
  • Trages.

Die Stadt Kitzscher liegt am östlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Kitzscher leben ca. 5.100 Einwohner.

Rittergüter und Vorwerke in der Stadt Kitzscher

weiterlesen »

Rittergut Hagenest (bei Leipzig)

Hagenest, Rittergut

Hagenest ist ein Ortsteil der Stadt Regis-Breitingen im Südwesten des Landkreises Leipzig. Hagenest liegt südlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Borna (ca. 13 km) und Meuselwitz (ca. 10 km). weiterlesen »

Gutshöfe und Vorwerke in der Stadt Rötha (Landkreis Leipzig)

Rötha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Die Stadt Rötha besteht aus folgenden Ortsteilen:

  • Dahlitzsch,
  • Espenhain,
  • Geschwitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
  • Großpötzschau,
  • Kleinpötzschau,
  • Kömmlitz,
  • Kreudnitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
  • Mölbis,
  • Oelzschau.
  • Podschütz,
  • Rötha,
  • Rüben, (für Braunkohleabbau abgerissen),
  • Theka.

Die Stadt Rötha liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland. In der Stadt Rötha leben ca. 6.100 Einwohner.

Gutshöfe und Vorwerke in der Stadt Rötha

weiterlesen »

Rittergut Kitzscher (bei Leipzig)

Kitzscher, Rittergut

Kitzscher ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Leipzig. Kitzscher liegt südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 22 km) und Colditz (ca. 20 km). weiterlesen »

Rittergut Thierbach (bei Leipzig)

Thierbach, Herrenhaus

Thierbach ist ein Ortsteil der Stadt Kitzscher in der Mitte des Landkreises Leipzig. Thierbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 20 km) und Bad Lausick (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Rötha (bei Leipzig)

Rötha, Rittergut

Rötha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig an der Pleiße. Rötha liegt im leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Kieritzsch (bei Leipzig)

Kieritzsch, Rittergut

Kieritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Kieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca. 18 km) und Borna (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Kahnsdorf, Neues Herrenhaus (bei Leipzig)

Kahnsdorf, Rittergut, Neues Herrenhaus

Kahnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland am Hainer See. Kahnsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Kahnsdorf, Altes Herrenhaus (bei Leipzig)

Kahnsdorf, Rittergut, Altes Herrenhaus

Kahnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland am Hainer See. Kahnsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Großzössen (bei Leipzig)

Großzössen, Gutskirche des Rittergutes

Großzössen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Großzössen liegt südlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 6 km). weiterlesen »

Rittergut Lobstädt (bei Leipzig)

Lobstädt, Rittergut

Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Lobstädt liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »

Rittergut Zöpen (bei Leipzig)

Zöpen, Rittergut

Zöpen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zöpen liegt im Leipziger Neuseenland am Hainer See, südlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Nehmitz (bei Leipzig)

Nehmitz, Herrenhaus

Nehmitz ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Nehmitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Zeitz (ca. 20 km) und Borna (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergut Kleinhermsdorf (bei Leipzig)

Kleinhermsdorf, Rittergut Torpfeiler

Kleinhermsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Kleinhermsdorf liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Zeitz (ca. 20 km) und Borna (ca. 20 km). weiterlesen »

Gutshöfe in der Stadt Regis-Breitingen (Landkreis Leipzig)

Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Regis-Breitingen gehören die Ortsteile

  • Breitingen,
  • Großhermsdorf,
  • Hagenest,
  • Heuersdorf,
  • Regis,
  • Ramsdorf,
  • Wildenhain,

Die Stadt Regis-Breitingen liegt im südlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Regis-Breitingen leben ca. 4.000 Einwohner.

Gutshöfe in der Stadt Regis-Breitingen

weiterlesen »

Regis-Breitingen, Rittergut Breitingen (bei Leipzig)

Regis-Bretingen, Rittergut Breitingen

Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt an der Pleiße im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Regis-Breitingen liegt südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Wildenhain (bei Leipzig)

Wildenhain, Rittergut

Wildenhain ist ein Ortsteil der Stadt Regis-Breitingen im Leipziger Neuseenland im Südwesten des Landkreises Leipzig am Haselbacher See. Wildenhain liegt südlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Zeitz (ca. 23 km) und Borna (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Ramsdorf (bei Leipzig)

Ramsdorf, Rittergut

Ramsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Regis-Breitingen im Leipziger Neuseenland am Haselbacher See, im Südwesten des Landkreises Leipzig. Ramsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Zeitz (ca. 23 km) und Borna (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Böhlen (bei Leipzig)

Böhlen, Pächterhaus

Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Böhlen liegt südlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 16 km). weiterlesen »

Gutshöfe und Vorwerke in der Gemeinde Parthenstein (Landkreis Leipzig)

Schloss Pomßen

Schloss Pomßen

Parthenstein ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Parthenstein gehören die Ortsteile

  • Grethen,
  • Großsteinberg,
  • Klinga,
  • Pomßen,
  • Staudnitz,

Die Gemeinde Parthenstein liegt östlich des Leipziger Neuseenlandes. Sitz der Gemeinde ist in Großsteinberg. In der Gemeinde Parthenstein leben ca. 3.500 Einwohner.

Gutshöfe und Vorwerke in der Gemeinde Parthenstein

weiterlesen »

Vorwerk Knautnaundorf (Knautnaundorfsches Gut, Stadt Leipzig)

Knautnaundorf, Vorwerk (Knaunaundorfsches Gut)

Knautnaundorf ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Knautnaundorf liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster, ca. 16 km vom Zentrum entfernt, im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See. weiterlesen »

Schlösser, Gutshöfe und Vorwerke in der Gemeinde Belgershain (Landkreis Leipzig)

Schloss Belgershain

Schloss Belgershain

Belgershain ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Belgershain gehören die Ortsteile

  • Belgershain,
  • Köhra,
  • Rohrbach,
  • Threna,

Die Gemeinde Belgershain liegt am östlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. In der Gemeinde Belgershain leben ca. 3.300 Einwohner.

Schlösser, Gutshöfe und Vorwerke in der Gemeinde Belgershain

weiterlesen »

Der Landkreis Leipzig – Übersicht der Burgen, Schlösser und Gutshöfe nach Städten und Gemeinden

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde

Der Landkreis Leipzig entstand im Jahr 2008 aus dem Muldentalkreis und dem Landkreis Leipziger Land. Er liegt südlich der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Auf einer Fläche von ca. 1.650 km² leben ca. 259.000 Menschen.

Der Landkreis Leipzig liegt in der Leipziger Tieflandsbucht und ist weitgehend eben. Markante Erhebungen im Norden des Landkreises sind die Hohburger Berge. Im Süden erfolgt der Übergang von der Leipziger Tieflandsbucht in das Gebirgsvorland des Erzgebirges.

Burg Gnandstein im Kohrener Land

Burg Gnandstein im Kohrener Land

Im Landkreis Leipzig vereinen sich Freiberger Mulde und Zwickauer Mulde zur Vereinten Mulde. Durch den Landkreis Leipzig fließen weiterhin die Pleiße, die Weiße Elster und die Parthe. Im Leipziger Neuseenland im Westen des Landkreises entstand durch die Flutung von Braunkohletagebauen eine großflächige Seenlandschaft.

Kreisstadt des Landkreises Leipzig ist die Stadt Borna (ca. 19.200 Einwohner). Größte Stadt des Landkreises Leipzig ist Grimma mit ca. 28.000 Einwohnern. Weitere größere Städte sind Markkleeberg (ca. 24.000 Einwohner) und Wurzen (ca. 16.000 Einwohner). weiterlesen »

Wischstauden, Rittergut Kleinwischstauden (bei Leipzig)

Wischstauden, Rittergut Kleinwischstauden

Wischstauden ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Wischstauden liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »

Gutshöfe in der Gemeinde Otterwisch (Landkreis Leipzig)

Schloss in Otterwisch

Otterwisch ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Otterwisch gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Bad Lausick und besteht aus den Ortschaften Otterwisch und Großbuch.
Die Gemeinde Otterwisch liegt zwischen dem Leipziger Neuseenland und dem Muldetal bei Grimma. In der Gemeinde Otterwisch leben ca. 1.400 Einwohner.

Gutshöfe in der Gemeinde Otterwisch

Im Gebiet der Gemeinde Otterwisch gibt es nur das Rittergut in Otterwisch.

Das Schloss des Rittergutes Otterwisch wurde zwischen 1728 und 1730 von der Gräfin Rahel Charlotte Vitzthum von Eckstädt erbaut. Der Dreiflügelbau gehört zu den bedeutendsten Barockbauten im Landkreis Leipzig.

Gutshöfe in der Stadt Markkleeberg (Landkreis Leipzig)

Schloss Zöbigker

Schloss Zöbigker

Markkleeberg ist eine Stadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Markkleeberg besteht aus den Ortsteilen:

  • Gaschwitz,
  • Gautzsch (Markkleeberg-West),
  • Großstädteln,
  • Markkleeberg-Ost,
  • Oetzsch (Markkleeberg-Mitte),
  • Raschwitz,
  • Wachau (mit Auenhain),
  • Zöbigker.

Im Gebiet der Stadt Markkleeberg lagen weiterhin die Ortsteile Cospuden, Prödel, Cröbern und Crostewitz, die für den Braunkohleabbau abgerissen wurden, ebenso Teile von Markkleeberg-Süd.

weiterlesen »

Rittergut Imnitz Obern Teils (bei Leipzig)

Imnitz, Rittergut Obern Teils

Imnitz ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau Westen des Landkreises Leipzig. Imnitz im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südwestlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Zwenkau (ca. 1 km) und Zeitz (ca. 25 km). weiterlesen »

Rittergut Imnitz Untern Teils (bei Leipzig)

Imnitz, Rittergut Untern Teils

Imnitz ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau Westen des Landkreises Leipzig. Imnitz liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südwestlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Zwenkau (ca. 1 km) und Zeitz (ca. 25 km). weiterlesen »

Schloss Zwenkau (Rathaus, bei Leipzig)

Zwenkau. Schloss

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südwestlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 12 km) und Zeitz (ca. 26 km).
weiterlesen »

Gutshöfe in der Stadt Böhlen (Landkreis Leipzig)

Böhlen, Pächterhaus

Böhlen, Pächterhaus

Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Böhlen gehören der Stadtteil Großdeuben und der Ortsteil Gaulis. Zu Großdeuben gehören die Ortslagen Probstdeuben (auch Kleindeuben genannt) und Debitzdeuben.
Durch Böhlen fließt die Pleiße. In der Stadt Böhlen leben ca. 6.600 Einwohner.

Böhlen liegt inmitten des ehemaligen Braunkohlereviers südlich von Leipzig und damit heute mitten im Leipziger Neuseenland. Durch den Braunkohleabbau wurden die Ortsteile Stöhna, Großdeuben-Ost, Trachenau, Treppendorf, Zeschwitz und Zehmen abgerissen.

Gutshöfe in der Stadt Böhlen

weiterlesen »

Rittergut Wachau (bei Leipzig)

Wachau (Markkleeberg), Rittergut

Wachau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland am Markkleeberger See, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Markkleeberg (ca. 5 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »

Oetzsch, Rittergut Raschwitz (bei Leipzig)

Oetzsch (Stadt Markkleeberg), Rittergut Raschwitz

Oetzsch ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Oetzsch liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 8 km) im Norden des Stadtgebietes von Markkleeberg. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Güldengossa (bei Leipzig)

Güldengossa, Ev. Kirche

Güldengossa ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Güldengossa liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Oelzschau (bei Leipzig)

Oelzschau, Ev. Pfarrkirche

Oelzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Oelzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Störmthal (bei Leipzig)

Störmthal, Ev. Pfarrkirche

Störmthal ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Norden des Landkreises Leipzig. Störmthal liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 17 km). weiterlesen »

Fahrradkirche Zöbigker (bei Leipzig)

Fahrradkirche Zöbigker (Zustand 2014)

Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Gautzsch (Kees´sches Gut, bei Leipzig)

Gautzsch (Markkleeberg), Gutshof (Keescher Park)

Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Gautzsch liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wachau (bei Leipzig)

Ev. Kirche Wachau (Zustand Juni 2021)

Wachau ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland am Markkleeberger See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Wasserburg Oelzschau (bei Leipzig)

Oelzschau, Wasserburg

Oelzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Oelzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wolteritz (bei Leipzig)

Wolteritz, Ev. Pfarrkirche

Wolteritz ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wolteritz liegt im Leipziger Neuseenland (Nordraum), nördlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 9 km). weiterlesen »

Rittergut Zöbigker (bei Leipzig)

Zöbigker (Markkleeberg), Rittergut

Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Störmthal (bei Leipzig)

Schloss Störmthal

Störmthal ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Norden des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Störmthal liegt südöstlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 17 km). weiterlesen »

Pötzschau, Wallburg Malberg (bei Leipzig)

Pötzschau, Malberg

Pötzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha im Leipziger Neuseenland in der Mitte des Landkreises Leipzig. Pötzschau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 12 km). Die Fluchtburg Malberg liegt zwischen Pötzschau und Dreiskau-Muckern. weiterlesen »

Rittergut Oelzschau (bei Leipzig)

Oelzschau, Rittergut

Oelzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Oelzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Gaschwitz, Altes Schloss (bei Leipzig)

Gaschwitz (Markkleeberg), Altes Schloss

Gaschwitz ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Süden des Landkreises Leipzig. Gaschwitz liegt im Leipziger Neuseenland zwischen Leipzig (ca. 11 km) und Borna (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Mölbis (bei Leipzig)

Mölbis, Gutshof

Mölbis ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Mölbis liegt südöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 12 km) im Leipziger Neuseenland. weiterlesen »

Rittergut Markkleeberg (bei Leipzig)

Markkleeberg, Schloss

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig an der Pleiße. Markkleeberg liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Knauthain (Stadt Leipzig)

Leipzig-Knauthain, Schloss

Knauthain ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Leipziger Neuseenland. Knauthain liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster, ca. 8 km entfernt vom Zentrum. weiterlesen »

Wasserburg Hainichen (bei Leipzig)

Hainichen, Wasserburg

Hainichen ist ein Ortsteil der Stadt Kitzscher im Leipziger Neuseenland in der Mitte des Landkreises Leipzig. Hainichen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Hainichen (bei Leipzig)

Hainichen, Herrenhaus

Hainichen ist ein Ortsteil der Stadt Kitzscher im Leipziger Neuseenland in der Mitte des Landkreises Leipzig. Hainichen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Güldengossa (bei Leipzig)

Güldengossa, Gutshof

Güldengossa ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Güldengossa liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 22 km). weiterlesen »

Rittergut Großpösna (bei Leipzig)

Großpösna, Herrenhaus

Großpösna ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Großpösna liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Großstädteln (bei Leipzig)

Großstädteln (Markkleeberg), Gutshof

Großstädteln ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Großstädteln liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 22 km). weiterlesen »

Großdeuben, Kanzleilehngut Probstdeuben (Kleindeuben, bei Leipzig)

Herrenhaus Großdeuben

Großdeuben ist ein Ortsteil der Stadt Böhlen an der Pleiße im Westen des Landkreises Leipzig. Großdeuben liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Markkleeberg (ca. 5 km) und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Gaschwitz, Neues Herrenhaus (bei Leipzig)

Gaschwitz (Markkleeberg), Herrenhaus

Gaschwitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Süden des Landkreises Leipzig, Gaschwitz liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, zwischen Leipzig (ca. 11 km) und Borna (ca. 19 km). weiterlesen »

Schloss Frohburg (bei Leipzig)

Schloss Frohburg

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 15 km). weiterlesen »

Burgkapelle Wiprechtsburg Groitzsch (bei Leipzig)

Wiprechtsburg Groitzsch, Rundkapelle

Groitzsch ist eine Kleinstadt im Leipziger Neuseenland im Südwesten des Landkreises Leipzig. Groitzsch liegt nahe der Weißen Elster, südwestlich von Leipzig (ca. 26 km) an der Bundesstraße B 176 zwischen Borna (ca.18 km) und Pegau (ca. 4 km). weiterlesen »

Rittergut Muldenstein (bei Halle/Saale)

Muldenstein, Gutshof

Muldenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Muldenstein liegt an der Mulde, in der Dübener Heide und nahe der Goitzsche im Nördlichen Leipziger Neuseenland, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 40 km) zwischen Bitterfeld (ca. 9 km) und Jeßnitz (ca. 4 km).
weiterlesen »

Wiprechtsburg Groitzsch (bei Leipzig)

Wiprechtsburg Groitzsch, Rundkapelle und Wohnturm

Groitzsch ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Groitzsch liegt nahe der Weißen Elster, südwestlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Borna (ca.18 km) und Pegau (ca. 4 km). weiterlesen »

Auligk, Rittergut Untern Teils, Unterhof (bei Leipzig)

Auligk, Rittergut Untern Teils, Unterhof

Auligk ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Auligk liegt an der Weißen Elster und im Leipziger Neuseenland, unweit der Bundesstraße B 2 (Gera – Leipzig) südlich von Leipzig (ca. 32 km) und von Groitzsch (ca. 7 km). weiterlesen »

Auligk, Rittergut Untern Teils, Oberhof (bei Leipzig)

Auligk, Rittergut Untern Teils, Oberhof, Herrenhaus

Auligk ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Auligk liegt an der Weißen Elster und im Leipziger Neuseenland, unweit der Bundesstraße B 2 (Gera – Leipzig) südlich von Leipzig (ca. 32 km) und von Groitzsch (ca. 7 km). weiterlesen »

Dreiskau-Muckern, Rittergut Muckern (Alte Schäferei, bei Leipzig)

Dreiskau-Muckern, Gut Muckern

Dreiskau-Muckern ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Südosten des Landkreises Leipzig. Dreiskau-Muckern liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca.18 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Dreiskau-Muckern, Rittergut Neumuckershausen (bei Leipzig)

Dreiskau-Muckern, Gut Neumuckershausen

Dreiskau-Muckern ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Südosten des Landkreises Leipzig. Dreiskau-Muckern liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca.18 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

©2023 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich