
Nikolaikirche zu Leipzig
Das Bild der mittelalterlichen Stadt Leipzig dürfte nicht allzu spektakulär gewesen sein. Fachwerkhäuser, Lehm und Stroh. Nur wenige Steinbauten gab es in der Stadt – die Klöster, Kirchen, Burgen. Wohl erst im späten 14. Jahrhundert entstehen die ersten Bürgerhäuser aus Stein und das erste Rathaus.
Nur zwei oberirdisch sichtbare Gebäude sind aus der Zeit des Mittelalters in der Innenstadt von Leipzig erhalten geblieben – die Nikolaikirche und die Thomaskirche.
Ev. Nikolaikirche zu Leipzig
Um 1165, nachdem Leipzig durch Markgraf Otto von Meißen das Stadt- und Marktrecht verliehen wurde, beginnen die Bürger von Leipzig mit dem Bau ihrer romanischen Stadtkirche St. Nikolai. Der erste Bau mit einer zweitürmigen Fassade war kleiner, als die heutige Kirche. Im frühen 14. Jahrhundert wurden der Chor erhöht, verlängert und gewölbt und das Querhaus erhöht. Wenig später wurden die Obergeschosse des Turms oktogonal aufgeführt. Im frühen 16. Jahrhundert ist die Kirche wohl zu klein geworden. Das Kirchenschiff wird abgetragen und zwischen 1513 und 1525 eine dreischiffige gotische Hallenkirche vermutlich durch Benedikt Eisenberg gebaut. An der Stellung des fünften Pfeilerpaars lässt sich ablesen, dass wohl auch eine Verlängerung der Kirche nach Osten geplant war. War es die Zeit der Reformation oder Geldmangel, die den Umbau beendeten?
weiterlesen »
Tour anfragen »
Jahnshain ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Jahnshain liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Altenburg (ca. 23 km) und Rochlitz (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Langeneichstädt ist ein Ortsteil der Kleinstadt Mücheln im Südwesten des Saalekreises. Langeneichstädt liegt am Geiseltalsee, südwestlich von Halle/Saale (ca. 35 km) zwischen Querfurt (ca. 17 km) und Merseburg (ca. 24 km). Die Eichstädter Warte steht ca. 2 km nördlich der Ortslage Langeneichstädt. weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km) und südöstlich von Magdeburg (ca. 86 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mockrehna ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Nordsachsen. Mockrehna liegt am Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Eilenburg (ca. 19 km) und Torgau (ca. 14 km). Die Nesselburg befindet sich ca. 2 km westlich der Ortslage Mockrehna. weiterlesen »
Tour anfragen »
Torgau ist die Kreisstadt im Osten des Landkreises Nordsachsen. Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 50 km) und Riesa (ca. 39 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Pegau liegt an der Weißen Elster im westlichen Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Riesa (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 39 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Geithain ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Geithain liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Altenburg (ca. 24 km) und Rochlitz (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Geithain ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Geithain liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Altenburg (ca. 24 km) und Rochlitz (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Rochlitz (ca. 29 km) und Riesa (ca. 32 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Seelitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Seelitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
In der Gemeinde Seelitz leben ca. 1.800 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Waldheim setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Waldheim, Ev. Stadtkirche
Die Stadt Waldheim liegt am Fluss Zschopau. In der Stadt Waldheim leben ca. 9.100 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Wechselburg ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Wechselburg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Lettner in der Stiftskirche Wechselburg
- Altzschillen,
- Carsdorf,
- Corba,
- Göhren,
- Göppersdorf,
- Hartha,
- Meusen,
- Mutzscheroda,
- Nöbeln,
- Seitenhain,
- Wechselburg,
- Zschoppelshain,
Die Gemeinde Wechselburg liegt an der Zwickauer Mulde. In der Gemeinde Wechselburg leben ca. 1.900 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Cavertitz ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Cavertitz liegt östlich von Leipzig (ca. 71 km) zwischen Torgau (ca. 28 km) und Oschatz (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Roßwein ist eine Kleinstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Roßwein setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Otzdorf, Ev. Pfarrkirche
Die Stadt Roßwein liegt an der Freiberger Mulde. In der Stadt Roßwein leben ca. 7.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Reinsberg ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Reinsberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Ev. Pfarrkirche Neukirchen
- Bieberstein,
- Burkersdorf,
- Dittmannsdorf,
- Drehfeld,
- Friedland,
- Gotthelffriedrichsgrund,
- Hirschfeld,
- Neukirchen,
- Reinsberg mit Niederreinsberg und Oberreinsberg,
- Steinbach,
Die Gemeinde Reinsberg liegt an der Freiberger Mulde zwischen Erzgebirge und Tharandter Wald. In der Gemeinde Reinsberg leben ca. 3.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Rochlitz ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Rochlitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Kunigundenkirche Rochlitz
- Breitenborn,
- Hellerdorf,
- Noßwitz,
- Penna,
- Poppitz,
- Rochlitz,
- Stöbnig,
- Wittgendorf,
- Zaßnitz,
Die Stadt Rochlitz liegt an der Zwickauer Mulde. In der Stadt Rochlitz leben ca. 5.900 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Rossau ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Rossau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Greifendorf, Ev. Pfarrkirche
- Dreiwerden,
- Greifendorf,
- Hermsdorf,
- Liebenhain,
- Moosheim,
- Niederrossau,
- Oberrossau,
- Schönborn,
- Seifersbach,
- Weinsdorf,
Die Gemeinde Rossau grenzt an den Fluss Zschopau. In der Gemeinde Rossau leben ca. 3.600 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »

Lage der Gemeinde Mühlau im Landkreis Mittelsachsen
Mühlau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Mühlau besteht nur aus dem Ort Mühlau. Die Gemeinde Mühlau liegt am Nordrand des Erzgebirges. In der Gemeinde Mühlau leben ca. 2.200 Menschen (Stand 31.12.2015).
In Mühlau steht die Ev. Pfarrkirche, die in der Romanik erbaut und Ende des 18. Jahrhunderts erneuert wurde. Die Saalkirche hat einen Dachreiter mit hoher Spitze.
Tour anfragen »
Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Penig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Penig, Ev. Stadtkirche Unser Lieben Frauen auf dem Berge
- Amerika,
- Arnsdorf,
- Chursdorf,
- Dittmannsdorf,
- Langenleuba,
- Markersdorf,
- Niedersteinbach,
- Obergräfenhain I,
- Obergräfenhain II,
- Oberhain,
- Obersteinbach,
- Penig,
- Tauscha,
- Thierbach,
- Wernsdorf,
- Zinnberg,
Die Stadt Penig liegt an der Zwickauer Mulde. In der Stadt Penig leben ca. 9.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Oederan ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Oederan setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Oederan, Ev. Stadtkirche St. Marien
- Börnichen,
- Breitenau,
- Frankenstein,
- Gahlenz,
- Görbersdorf,
- Hartha,
- Hetzdorf,
- Kirchbach,
- Lößnitztal,
- Memmendorf,
- Oederan,
- Schönerstadt,
- Thiemendorf,
- Wingendorf,
Die Stadt Oederan liegt im Erzgebirge. In der Stadt Oederan leben ca. 8.200 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »

Oberbobritzsch, Ev. Nikolaikirche
Bobritzsch-Hilbersdorf ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Hilbersdorf,
- Juchhöh,
- Naundorf,
- Niederbobritzsch,
- Oberbobritzsch,
- Sohra,
Die Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf liegt zwischen Erzgebirge und Tharandter Wald. In der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf leben ca. 5.800 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Lunzenau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Lunzenau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Hohenkirchen, Ev. Pfarrkirche
- Berthelsdorf,
- Cossen,
- Göritzhain,
- Großschlaisdorf,
- Himmelhartha,
- Hohenkirchen,
- Kleinschlaisdorf,
- Lunzenau,
- Niederelsdorf,
- Oberelsdorf,
- Rochsburg,
Die Stadt Lunzenau liegt an der Zwickauer Mulde. In der Stadt Lunzenau leben ca. 4.400 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Leisnig ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Leisnig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
- Tautendorf (bei Klosterbuch)
| - Tautendorf (bei Bockwitz)
| |
| | |
| | |
Durch die Stadt Leisnig fließt die Freiberger Mulde. In der Stadt Leisnig leben ca. 8.400 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »

Wiederau, Ev. Pfarrkirche
Königshain-Wiederau ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Königshain-Wiederau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Königshain,
- Stein im Chemnitztal,
- Topfseifersdorf,
- Wiederau,
- Wiederberg,
Die Gemeinde Königshain-Wiederau grenzt an den Fluss Chemnitz. In der Gemeinde Königshain-Wiederau leben ca. 2.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Mittweida setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Mittweida, Ev. Stadtkirche St. Marien
- Falkenhain,
- Frankenau,
- Kockisch,
- Lauenhain,
- Mittweida,
- Neudörfchen,
- Ringethal,
- Rößgen,
- Tanneberg,
- Thalheim,
- Weißthal,
- Zschöppichen,
Die Stadt Mittweida liegt am Fluss Zschopau. In der Stadt Mittweida leben ca. 15.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Kahnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Kahnsdorf liegt im Leipziger Neuseenland am Hainer See, südlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Beerwalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Erlau im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Beerwalde liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Mittweida (ca. 9 km) und Colditz (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Hartha, Ev. Stadtkirche
Hartha ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Hartha setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Die Stadt Hartha grenzt an Zschopau und Freiberger Mulde. In der Stadt Hartha leben ca. 7.200 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Hainichen ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Hainichen setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Hainichen, Kath. Kirche St. Konrad
- Berthelsdorf,
- Bockendorf,
- Cunnersdorf,
- Eulendorf,
- Falkenau,
- Gersdorf,
- Riechberg,
- Schlegel,
- Siegfried,
Die Stadt Hainichen liegt am Nordrand des Erzgebirges. In der Stadt Hainichen leben ca. 8.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Großweitzschen ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Großweitzschen setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Die Gemeinde Großweitzschen grenzt an die Freiberger Mulde. In der Gemeinde Großweitzschen leben ca. 2.800 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Großschirma ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Großschirma setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Rothenfurth, Ev. Pfarrkirche
- Breitenbach,
- Großschirma,
- Großvoigtsberg,
- Hohentanne,
- Kleinvoigtsberg,
- Obergruna,
- Reichenbach,
- Rothenfurth,
- Seifersdorf,
- Siebenlehn,
- Teichhäuser,
Die Stadt Großschirma liegt an der Freiberger Mulde am Nordrand des Erzgebirges. In der Stadt Großschirma leben ca. 5.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Kleingörschen ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Kleingörschen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 54 km) zwischen Weißenfels (ca. 20 km) und Markkleeberg (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Ev. Pfarrkirche in Burkersdorf
Frauenstein ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Frauenstein setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Burkersdorf,
- Dittersbach,
- Frauenstein,
- Kleinbobritzsch,
- Nassau,
Die Stadt Frauenstein liegt zwischen Erzgebirge und Tharandter Wald. In der Stadt Frauenstein leben ca. 3.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Frankenberg ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Frankenberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Friedhofskapelle Frankenberg
- Altenhain,
- Dittersbach,
- Frankenberg,
- Gunnersdorf,
- Hausdorf,
- Irbersdorf,
- Langenstriegis,
- Mühlbach,
- Neudörfchen,
- Ortelsdorf,
- Sachsenburg,
Die Stadt Frankenberg liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Zschopau. In der Stadt Frankenberg leben ca. 14.500 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Geringswalde ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Geringswalde setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Geringswalde, Ev. Martin-Luther-Kirche, Chor
- Aitzendorf,
- Altgeringswalde,
- Arras,
- Dittmannsdorf,
- Geringswalde,
- Hilmsdorf,
- Holzhausen,
- Hoyersdorf,
- Neuwallwitz,
Die Stadt Geringswalde liegt zwischen den Flüssen Zschopau und Zwickauer Mulde. In der Stadt Geringswalde leben ca. 4.300 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Flöha ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Flöha setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Flöha, Ev. St. Georgenkirche
- Bernsdorf,
- Falkenau,
- Flöha,
- Gückelsberg,
- Hetzdorf,
- Plaue,
- Schwedday,
Die Stadt Flöha liegt im Erzgebirge am Zusammenfluss der Flöha in die Zschopau. In der Stadt Flöha leben ca. 11.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Erlau ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Erlau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Gepülzig, St. Leonhardskapelle
Die Gemeinde Erlau liegt am Fluss Zschopau. In der Gemeinde Erlau leben ca. 3.300 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »

Lage der Gemeinde Claußnitz im Landkreis Mittelsachsen
Claußnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Claußnitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Claußnitz,
- Diethensdorf,
- Markersdorf/Chemnitztal,
- Röllingshain,
Die Gemeinde Claußnitz liegt am Fluss Chemnitz. In der Gemeinde Claußnitz leben ca. 3.100 Menschen (Stand 31.12.2015).
Kirchen in der Gemeinde Claußnitz
Die romanische Wehrkirche in Claußnitz wurde 1513 tiefgreifend umgebaut und nochmals 1722 bis 1734. Die Saalkirche steht auf dem Friedhof, der von einer Wehrmauer mit Tor umschlossen ist.
Tour anfragen »
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Döbeln setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
| | |
| | |
| | |
| | |
| | - Großsteinbach mit Obersteinbach
|
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
Die Stadt Döbeln liegt an der Freiberger Mulde. In der Stadt Döbeln leben ca. 24.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Altmittweida ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Altmittweida besteht nur aus dem Dorf Altmittweida. In der Gemeinde Altmittweida leben ca. 1.900 Menschen (Stand 31.12.2015).
Kirchen in der Gemeinde Altmittweida

Lage der Gemeinde Altmittweida im Landkreis Mittelsachsen
Die
Ev. Pfarrkirche in Altmittweida wurde in der Romanik erbaut. Im Barock wurde der Bau veränder und der Turm angefügt. Paul Lange veränderte die Kirche 1895 und gab ihr ihre heutige Gestalt. Die Ev. Pfarrkirche in Altmittweida ist eine Offene Kirche.
Tour anfragen »
Ostrau ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Ostrau liegt nordöstlich von Halle/Saale (ca. 19 km) zwischen Halle/Saale und Köthen (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Bad Salzelmen ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck im Norden des Salzlandkreises. Bad Salzelmen liegt an der Elbe, südöstlich von Magdeburg (ca. 17 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 37 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Kleinosida ist ein Ortsteil der Gemeinde Kretzschau im Südosten des Burgenlandkreises. Kleinosida liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle/Saale (ca. 75 km) zwischen Zeitz (ca. 4 km) und Eisenberg (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, zwischen Magdeburg (ca. 86 km) und Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Kleinosida ist ein Ortsteil der Gemeinde Kretzschau im Südosten des Burgenlandkreises. Kleinosida liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle/Saale (ca. 75 km) zwischen Zeitz (ca. 4 km) und Eisenberg (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Schulpforte ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Süden des Burgenlandkreises. Schulpforte liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 64 km) zwischen Naumburg (ca. 6 km) und Apolda (ca. 26 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich Halle/Saale (ca. 57 km) zwischen Halle/Saale und Jena (ca. 33 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Leutzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 5 km) und Schkeuditz (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Oberschaar ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Oberschaar liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Dresden (ca. 31 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Neukirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Neukirchen liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Meißen (ca. 24 km) und Freiberg (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Hirschfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Hirschfeld liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Nossen (ca. 7 km) und Dresden (ca. 35 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lampertswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Lampertswalde liegt östlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen Dahlen (ca. 7 km) und Riesa (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Baderitz ist ein Ortsteil der Stadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Baderitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Colditz (ca. 23 km) und Döbeln (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Drehfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Drehfeld liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Nossen (ca. 8 km) und Freiberg (ca. 14 km). Die Wallburg befindet sich ca. 500 südwestlich von Drehfeld oberhalb des Zusammenflusses von Bobritzsch und Freiberger Mulde. weiterlesen »
Tour anfragen »
Bieberstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Bieberstein liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Nossen (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Leumnitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Gera im Nordosten des Freistaats Thüringen. Leumnitz liegt im östlichen Stadtgebiet von Gera, zwischen dem Zentrum von Gera (ca. 3 km) und Ronneburg (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pohlitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Bad Köstritz im Nordwesten des Landkreises Greiz. Pohlitz liegt nordwestlich von Gera (ca. 8 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Riesa (ca. 32 km) und Hainichen (ca. 24 km).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Kummersheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Striegistal im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Kummersheim liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Döbeln (ca. 16 km) und Nossen (ca. 5 km). Die Burg Kummersheim befindet sich ca. 1,5 km östlich der Ortslage auf dem Burgberg. weiterlesen »
Tour anfragen »
Roßwein ist eine Kleinstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Roßwein liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Nossen (ca. 11 km). Die Burg Roßwein befindet sich nordöstlich der Altstadt. weiterlesen »
Tour anfragen »
Gleisberg ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Gleisberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Döbeln (ca. 12 km) und Nossen (ca. 6 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zella ist ein Ortsteil der Stadt Nossen im Südwesten des Landkreises Meißen. Zella liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 37 km) zwischen Döbeln (ca. 17 km) und Freiberg (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Sachsenburg ist ein Ortsteil der Stadt Frankenberg im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Sachsenburg liegt unweit der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Mittweida (ca. 10 km) und Flöha (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Otzdorf ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Otzdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Hainichen (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Knobelsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Waldheim im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Knobelsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Hainichen (ca. 19 km) und Döbeln (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Niederrossau ist ein Ortsteil der Gemeinde Rossau in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Niederrossau liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Mittweida (ca. 9 km) und Hainichen (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Beicha ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Beicha liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 66 km) zwischen Döbeln (ca. 11 km) und Meißen (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Hainichen (ca. 24 km) und Riesa (ca. 32 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mochau ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Mochau liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 58 km) zwischen Döbeln (ca. 7 km) und Meißen (ca. 28 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Simselwitz ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Simselwitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Döbeln (ca. 5 km) und Lommatzsch (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ringethal ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Ringethal liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Mittweida (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ringethal ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Ringethal liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Mittweida (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 22 km). Die Einsiedelei befindet sich südwestlich der Ortslage Ringethal oberhalb einer Schleife der Zschopau auf der Hirschkuppe. weiterlesen »
Tour anfragen »
Ringethal ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Ringethal liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Mittweida (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zschaitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschaitz-Ottewig im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Zschaitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Döbeln (ca. 7 km) und Riesa (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mochau ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Mochau liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 70 km) zwischen Döbeln (ca. 6 km) und Lommatzsch (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ringethal ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Ringethal liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Mittweida (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 22 km). Die Burg Lewenhain befindet sich westlich der Ortslage Ringethal oberhalb der Talsperre Kriebstein an einer Schleife der Zschopau. weiterlesen »
Tour anfragen »
Lobeda ist ein Ortsteil der Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Lobeda liegt an der Saale, im südöstlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 7 km) und Stadtroda (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zwätzen ist ein Ortsteil der Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Zwätzen liegt an der Saale im nördlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 5 km) und Camburg (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Thalbürgel ist ein Ortsteil der Stadt Bürgel im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Thalbürgel liegt östlich von Jena (ca. 13 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ziegra ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Ziegra liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Döbeln (ca. 7 km) und Waldheim (ca. 6 km). Die Wallburg befindet sich ca. 1 km westlich von Ziegra an der Zschopau. weiterlesen »
Tour anfragen »
Oberweimar ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Weimar in der Mitte des Freistaats Thüringen. Oberweimar liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Weimar an der Ilm, ca. 2 km entfernt vom Zentrum von Weimar. weiterlesen »
Tour anfragen »
Mönchpfiffel ist ein Ortsteil der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth im Osten des Kyffhäuserkreises. Mönchpfiffel liegt nordöstlich von Erfurt (ca. 66 km) zwischen Sangerhausen (ca. 17 km) und Bad Bibra (ca. 31 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Hainspitz ist Gemeinde im Osten des Saale-Holzland-Kreises. Hainspitz liegt nordöstlich von Jena (ca. 20 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Crossen (Elster) ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Crossen liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 15 km) zwischen Gera und Zeitz (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Kunitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Jena an der Saale im Osten des Freistaats Thüringen. Kunitz liegt am nordöstlichen Stadtrand von Jena, zwischen der Innenstadt von Jena (ca. 6 km) und Camburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Drackendorf ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Jena an der Saale im Osten des Freistaats Thüringen. Drackendorf an der Saale, am südöstlichen Stadtrand von Jena, zwischen der Innenstadt von Jena (ca. 7 km) und Stadtroda (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Burkersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frauenstein im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Burkersdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 53 km) zwischen Freiberg (ca. 17 km) und Frauenstein (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Oberbobritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Oberbobritzsch liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Dippoldiswalde (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Hilbersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Hilbersdorf liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Freiberg (ca. 5 km) und Dippoldiswalde (ca. 24 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Eisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Eisdorf liegt südwestlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Weißenfels (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lichtenberg ist Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Lichtenberg liegt im Erzgebirge an der Freiberger Mulde, östlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Frauenstein (ca. 11 km). Die Burg Lichtenberg befindet sich südöstlich der Ortslage Lichtenberg, nördlich der Talsperre Lichtenberg auf dem Burgberg. weiterlesen »
Tour anfragen »
Rechenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Rechenberg liegt im Erzgebirge an der Freiberger Mulde, südöstlich von Chemnitz (ca. 57 km) zwischen Olbernhau (ca. 24 km) und Altenberg (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wingendorf ist Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Wingendorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 28 km) zwischen Mittweida (ca. 28 km) und Freiberg (ca. 12 km). Die Burg Gleichenstein befindet sich zwischen Wingendorf und Bräunsdorf. weiterlesen »
Tour anfragen »
Neuhausen/Erzgebirge ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Neuhausen liegt an der Flöha im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Marienberg (ca. 28 km) und Altenberg (ca. 33 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
… unterwegs zu Kirchen im östlichen Saalekreis

Die Kirche in Kötzschau
Zum Tag des Offenen Denkmals 2016 hab ich mich zu einer Radtour zu Kirchen im östlichen Saalekreis auf den Weg gemacht. Was ich erlebt habe, waren eindrucksvolle Bauwerke, wenig Interesse und zu guter Letzt doch noch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen.
Bei herrlichstem Spätsommerwetter begann meine Rundtour zu Kirchen im westlichen Saalekreis in Kötzschau. Die romanische Kirche in Kötzschau aus dem späten 12. Jahrhundert wurde in der Spätgotik umgebaut. Der eingezogene, dreiseitig geschlossene Chor mit Maßwerkfenstern und das profilierte Stufenportal sind besonders sehenswert. Ich war allein in der Kötzschauer Kirche, keine Besucher, niemand, der mir zur Kirche etwas erzählen konnte. So radelte ich weiter nach Schladebach. In der romanischen Kirche probten einige Musiker und das Portal war mit einer Girlande geschmückt – vielleicht eine bevorstehende Feier? Ansonsten keine Besucher und keine Führung.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Frankenstein ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Frankenstein liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Flöha (ca. 11 km) und Freiberg (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großschirma ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Großschirma liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Nossen (ca. 12 km) und Freiberg (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Langhennersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Langhennersdorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Döbeln (ca. 28 km) und Freiberg (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Flöha ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Flöha liegt im Erzgebirge, an der Mündung der Flöha in die Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großweitzschen ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Großweitzschen liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Oschatz (ca. 23 km) und Döbeln (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Gallschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Großweitzschen im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Gallschütz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 59 km) zwischen Grimma (ca. 26 km) und Döbeln (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Altenhof ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Altenhof liegt nördlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Grimma (ca. 26 km) und Döbeln (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Altmittweida ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Altmittweida liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 20 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Claußnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Claußnitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 20 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wendishain ist ein Ortsteil der Stadt Hartha im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Wendishain liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Colditz (ca. 19 km) und Döbeln (ca. 11 km). Die Wallburg befindet sich nordöstlich der Ortslage Wendishain auf dem Staupenberg über der Freiberger Mulde. weiterlesen »
Tour anfragen »
Auerswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Auerswalde liegt nördlich von Chemnitz (ca. 13 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Reinsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Waldheim im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Reinsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Waldheim (ca. 5 km) und Mittweida (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wendishain ist ein Ortsteil der Stadt Hartha im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Wendishain liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Rochlitz (ca. 21 km) und Döbeln (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Nauhain ist ein Ortsteil der Stadt Hartha im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Nauhain liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Rochlitz (ca. 20 km) und Döbeln (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Seehausen ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Seehausen liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 10 km) und Delitzsch (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Tanneberg ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Tanneberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Rochlitz (ca. 16 km) und Mittweida (ca. 6 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Crossen ist ein Ortsteil der Gemeinde Erlau im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Crossen liegt nördlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Rochlitz (ca. 11 km) und Mittweida (ca. 8 km).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Geringswalde ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Geringswalde liegt nördlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Rochlitz (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 18 km). Das Alte Schloss befindet sich nordwestlich von Geringswalde im Schönburger Wald.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Zscheiplitz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Zscheiplitz liegt oberhalb der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 54 km) zwischen Querfurt (ca. 23 km) und Naumburg (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zscheiplitz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Zscheiplitz liegt oberhalb der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 54 km) zwischen Querfurt (ca. 23 km) und Naumburg (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Milkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Erlau im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Milkau liegt nördlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Rochlitz (ca. 8 km) und Mittweida (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Topfseifersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Königshain-Wiederau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Topfseifersdorf liegt nördlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Rochlitz (ca. 10 km) und Mittweida (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wiederau ist ein Ortsteil der Gemeinde Königshain-Wiederau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Wiederau liegt nördlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zöschen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Norden Südosten des Saalekreises. Zöschen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 37 km) zwischen Merseburg (ca. 10 km) und Leipzig (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Weißenfels ist eine Stadt im Norden des Burgenlandkreises. Weißenfels liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 39 km) zwischen Merseburg (ca. 21 km) und Naumburg (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Rochsburg ist ein Ortsteil der Stadt Lunzenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Rochsburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Penig (ca. 6 km) und Mittweida (ca. 24 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Altgeringswalde ist ein Ortsteil der Kleinstadt Geringswalde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Altgeringswalde liegt nördlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Mittweida (ca. 15 km) und Colditz (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Göhren ist ein Ortsteil der Gemeinde Wechselburg im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Göhren liegt nahe der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Geithain (ca. 12 km) und Burgstädt (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Weischütz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Weischütz liegt an der Unstrut und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 54 km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca.64 km) und Bad Bibra (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zorbau ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Zorbau liegt südlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Weißenfels (ca. 5 km) und Hohenmölsen (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Obergräfenhain ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Obergräfenhain liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Waldenburg (ca. 17 km) und Rochlitz (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Elsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Lunzenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Elsdorf liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Waldenburg (ca. 16 km) und Rochlitz (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Blankenburg/Harz (ca. 15 km) und Harzgerode (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Rochlitz (ca. 19 km) und Waldenburg (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wörmlitz ist ein Ortsteil der Stadt Halle/Saale. Wörmlitz liegt im südlichen Stadtgebiet von Halle an der Saale, zwischen der Innenstadt von Halle/Saale (ca. 6 km) und Merseburg (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zinnberg ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Zinnberg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Penig (ca. 3 km) und Waldenburg (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wedringen ist ein Ortsteil der Stadt Haldensleben im Norden des Landkreises Börde. Wedringen liegt zwischen Magdeburger Börde und Colbitz-Letzlinger Heide, nordwestlich von Magdeburg (ca. 26 km) zwischen Magdeburg und Haldensleben (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Doberenz ist ein Ortsteil der Gemeinde Königsfeld im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Doberenz liegt nahe der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Rochlitz (ca. 3 km) und Colditz (ca. 9 km). Die Wall-Graben-Anlage liegt ca. 2 km nordöstlich von Doberenz auf dem Wetzsteinberg. weiterlesen »
Tour anfragen »
Webau ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Webau liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 57 km) zwischen Weißenfels (ca. 10 km) und Hohenmölsen (ca. 3 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Neudörfchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Neudörfchen liegt nördlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 24 km). Die Wallburg Neudörfchen befindet sich zwischen Döhlen und Spernsdorf an der B 175. weiterlesen »
Tour anfragen »
Sörnzig ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Sörnzig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Wechselburg (ca. 11 km). Die Burg Katzenstein befindet sich ca. 1 km nördlich der Ortslage Sörnzig an der Zwickauer Mulde. weiterlesen »
Tour anfragen »
Wählitz ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Wählitz liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 61 km) zwischen Weißenfels (ca. 11 km) und Hohenmölsen (ca. 2 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Fischheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Fischheim liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Wechselburg (ca. 3 km). Der Burgwall Borstel befindet sich südlich der Ortslage Fischheim, gegenüber dem Kuttenberg. weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wechselburg ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Wechselburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wechselburg ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Wechselburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 10 km). Der Burgstall befindet sich nordöstlich der Ortslage Wechselburg. weiterlesen »
Tour anfragen »
Korpitzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Korpitzsch liegt nahe der Freiberger Mulde, nördlich von Chemnitz (ca. 53 km) zwischen Grimma (ca. 20 km) und Döbeln (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Rochlitz an der Zwickauer Mulde – Schloss, Petrikirche und Mühle
Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. In Rochlitz leben ca. 6.000 Menschen. Die Stadt liegt an der Zwickauer Mulde im Nordwesten des Freistaats Sachsen, ca. 56 km südöstlich von Leipzig und ca. 37 km nordwestlich von Chemnitz.
Die Burg Rochlitz wird im Jahr 1009 zum ersten Mal erwähnt. Der seit dem Ende des 10. Jahrhunderts den Markgrafen von Meißen gehörende Allodialbesitz fiel 1046 an König Heinrich III., der die Burg Rochlitz seiner Frau Agnes von Poitou als Wittum übergab.
König Konrad III. schenkte die Burg Rochlitz 1143 dem Markgrafen Konrad von Meißen. Unter Dedo von Groitzsch war die Burg Residenz einer wettinischen Nebenlinie. Im 13. und 14. Jahrhundert diente die Burg Rochlitz mehrmals der fürstlichen Hofhaltung und zwischen 1296 und 1298 nochmals als Reichsburg. Zwischen 1482 und 1501 residierte Herzogin Amalia, die Witwe von Herzog Ludwig dem Reichen von Bayern-Landshut in Rochlitz, zwischen 1507 und 15012 der Hochmeister des Deutschen Ordens, Friedrich von Sachsen und zwischen 1591 und 1611 Kurfürstin Sophie von Sachsen, die Witwe des Kurfürsten Christian I. von Sachsen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Schönfeld ist ein Ortsteil der Stadt Bismark im Westen des Landkreises Stendal. Schönfeld liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 77 km) zwischen Stendal (ca. 22 km) und Salzwedel (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Chursdorf ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Chursdorf liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Penig (ca. 4 km) und Burgstädt (ca. 6 km). Die Burg Drachenfels befindet sich ca. 3 km westlich der Ortslage Chursdorf an der Zwickauer Mulde. weiterlesen »
Tour anfragen »
Biesern ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Biesern liegt nahe der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Rochlitz (ca. 3 km) und Chemnitz. Die Wallburg Biesern befindet sich südlich der Ortlage Biesern. weiterlesen »
Tour anfragen »
Steinbach ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Steinbach liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Penig (ca. 7 km) und Altenburg (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pretzien ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck im Norden des Salzlandkreises. Pretzien liegt an der Elbe, südöstlich von Magdeburg (ca. 23 km) zwischen Schönebeck (ca. 12 km) und Möckern (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Plötzky ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck im Norden des Salzlandkreises. Plötzky liegt an der Elbe, südöstlich von Magdeburg (ca. 21 km) zwischen Schönebeck (ca. 10 km) und Möckern (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pansfelde ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein im Südosten des Landkreises Harz. Pansfelde liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Aschersleben (ca. 21 km) und Sangerhausen (ca. 32 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Markersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Markersdorf liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Waldenburg (ca. 10 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Waldenburg (ca. 13 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Möckern ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Jerichower Land. Möckern liegt im westlichen Fläming, östlich von Magdeburg (ca. 26 km) zwischen Burg (ca. 16 km) und Zerbst (ca. 27 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Meisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Meisdorf liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 63 km) zwischen Aschersleben (ca. 14 km) und Ballenstedt (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mühlau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mühlau liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Penig (ca. 6 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Volkmaritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Südosten des Landkreises Mansfeld-Südharz. Volkmaritz liegt nordwestlich von Halle/Saale (ca. 25 km) zwischen Halle/Saale und der Lutherstadt Eisleben (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Röhrsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz. Röhrsdorf liegt im nordwestlichen Stadtgebiet von Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges, zwischen dem Zentrum von Chemnitz (ca. 9 km) und Burgstädt (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Vesta ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Vesta liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 34 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Lützen (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wittgensdorf ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz. Wittgensdorf liegt im nördlichen Stadtgebiet von Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges, zwischen dem Zentrum von Chemnitz (ca. 11 km) und Burgstädt (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Untergreißlau ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Untergreißlau liegt südlich von Halle/Saale (ca. 35 km) zwischen Weißenfels (ca. 2 km) und Naumburg (ca. 16 km). Untergreißlau ist Teil der Ortschaft Langendorf. weiterlesen »
Tour anfragen »
Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Rochlitz liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Geithain (ca. 9 km) und Döbeln (ca. 28 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Tultewitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Südwesten des Burgenlandkreises. Tultewitz liegt oberhalb einer Saalebiegung im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 71 km) zwischen Naumburg (ca. 13 km) und Bad Sulza (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Langenleuba-Oberhain ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Langenleuba-Oberhain liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Waldenburg (ca. 16 km) und Rochlitz (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wechselburg ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Wechselburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 28 km) zwischen Geithain (ca. 11 km) und Mittweida (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Tollwitz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Tollwitz liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 33 km) zwischen Bad Dürrenberg (ca. 4 km) und Markranstädt (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Görlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße und in der Lausitz, nordöstlich von Dresden (ca. 111 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Thalschütz ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Thalschütz liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 34 km) zwischen Bad Dürrenberg (ca. 6 km) und Markranstädt (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Teicha ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Teicha liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 8 km) zwischen Halle/Saale und Köthen (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Taucha ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Taucha liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 61 km) zwischen Hohenmölsen (ca. 6 km) und Lützen (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Sylbitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Sylbitz liegt nordwestlich von Halle/Saale (ca. 11 km) zwischen Halle/Saale und Könnern (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Streetz ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau. Streetz liegt im Fläming, nördlich von Dessau (ca. 11 km) zwischen Dessau und Zerbst (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Steinbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Bibra im Westen des Burgenlandkreises. Steinbach liegt im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und auf der Finne, südwestlich von Halle/Saale (ca. 68 km) zwischen Bad Bibra (ca. 6 km) und Buttstädt (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Sollnitz ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau. Sollnitz liegt an der Mulde, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 13 km) zwischen Dessau und Gräfenhainichen (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Sennewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Sennewitz liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 6 km) zwischen Halle/Saale und Könnern (ca. 24 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Seeburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Südosten des Landkreises Mansfeld-Südharz. Seeburg liegt am Süßen See, westlich von Halle/Saale (ca. 26 km) zwischen Halle/Saale und der Lutherstadt Eisleben (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Spora ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Spora liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 78 km) zwischen Zeitz (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Spielberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal im Südwesten des Burgenlandkreises. Spielberg liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 74 km) zwischen Naumburg (ca. 16 km) und Apolda (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Schrenz ist ein Ortsteil der Stadt Zörbig im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Schrenz liegt südwestlich von Dessau-Roßlau (ca. 37 km) zwischen Halle/Saale (ca. 14 km ) und Zörbig (ca. 6 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Schulpforte ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Schulpforte liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 64 km) zwischen Naumburg (ca. 6 km) und Apolda (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Schkauditz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wetterzeube im Südosten des Burgenlandkreises. Schkauditz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle/Saale (ca. 77 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Eisenberg (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Schellsitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Schellsitz liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Naumburg (ca. 5 km) und Weißenfels (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Schellbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Gutenborn im Südosten des Burgenlandkreises. Schellbach liegt südlich von Halle/Saale (ca. 87 km) zwischen Zeitz (ca. 10 km) und Gera (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Saubach ist ein Ortsteil der Gemeinde Finneland im Westen Burgenlandkreises. Saubach liegt auf der Finne, südwestlich von Halle/Saale (ca. 74 km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca. 17 km) und Sömmerda (ca. 35 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Salsitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Kretzschau im Südosten des Burgenlandkreises. Salsitz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Zeitz (ca. 5 km) und Eisenberg (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Jeßnitz ist ein Ortsteil der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Jeßnitz liegt an der Mulde, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 22 km) zwischen Dessau und Bitterfeld (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Saaleck ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Saaleck liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 70 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Apolda (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Rösa ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Rösa liegt an der Mulde, in der Dübener Heide und am Rand der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 40 km) zwischen Bitterfeld (ca. 14 km) und Bad Düben (ca. 10 km).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Röcken ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Röcken liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 46 km) zwischen Weißenfels (ca. 14 km) und Markranstädt (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Prießnitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Prießnitz liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 88 km) zwischen Naumburg (ca. 10 km) und Eckartsberga (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Querfurt ist eine Kleinstadt im Westen des Saalekreises. Querfurt liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 42 km) zwischen Naumburg (ca. 36 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Priester ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Norden des Saalekreises. Priester liegt nordwestlich von Halle/Saale (ca. 15 km) zwischen Halle/Saale und Köthen (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pötnitz ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Pötnitz liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, zwischen dem Zentrum von Dessau (ca. 6 km) und Oranienbaum (ca. 10 km). Pötnitz liegt am südwestlichen Rand der Ortslage Dessau-Mildensee. weiterlesen »
Tour anfragen »
Obhausen ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Obhausen liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 34 km) zwischen Halle/Saale und Querfurt (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Petersberg ist eine Gemeinde im Norden des Saalekreises. Petersberg liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 13 km) zwischen Halle/Saale und Köthen (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pissen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten Saalekreises. Pissen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 36 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Markranstädt (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pödelist ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Pödelist liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 53km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca. 6 km) und Weißenfels (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ostrau ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Ostrau liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 13 km) zwischen Halle/Saale und Köthen (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ossig ist ein Ortsteil der Gemeinde Gutenborn im Südosten des Burgenlandkreises. Ossig liegt südlich von Halle/Saale (ca. 79 km) zwischen Zeitz (ca. 7 km) und Gera (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Obhausen ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Obhausen liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 34 km) zwischen Halle/Saale und Querfurt (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Brachstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Nordosten des Saalekreises. Brachstedt liegt nordöstlich von Halle/Saale (ca. 11 km) zwischen Halle/Saale und Zörbig (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Markwerben ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Markwerben liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 42 km) zwischen Weißenfels (ca. 5 km) und Merseburg (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Neehausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Südosten des Landkreises Mansfeld-Südharz. Neehausen liegt nordwestlich von Halle/Saale (ca. 24 km) zwischen Halle/Saale und Eisleben (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Natho ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Natho liegt am Rand des Flämings, zwischen Dessau (ca. 14 km) und Zerbst (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Muschwitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Muschwitz liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 58 km) zwischen Hohenmölsen (ca. 9 km) und Markranstädt (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mühlbeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Mühlbeck liegt an der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 31 km) zwischen Bitterfeld (ca. 6 km) und Bad Düben (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Meuchen ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Meuchen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 47 km) zwischen Weißenfels (ca. 19 km) und Markranstädt (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Merkewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Merkewitz liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 11 km) zwischen Halle/Saale und Köthen (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Memleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten des Burgenlandkreises. Memleben liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 66 km) zwischen Nebra (ca. 8 km) und Sömmerda (ca. 39 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Neukirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Neukirchen liegt an der Saale, südwestlich von Halle/Saale (ca. 14 km) zwischen Halle-Neustadt (ca. 9 km) und Merseburg (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Maßnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Maßnitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 75 km) zwischen Zeitz (ca. 6 km) und Groitzsch (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pouch ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Pouch liegt an der Mulde und an der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 33 km) zwischen Bitterfeld (ca. 7 km) und Bad Düben (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Muldenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Muldenstein liegt an der Mulde, in der Dübener Heide und an der Goitzsche im Nördlichen Leipziger Neuseenland, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 26 km) zwischen Dessau und Bad Düben (ca. 26 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 19 km) zwischen Halle/Saale und Weißenfels (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour von Oschatz durch das Jahnatal

Rittergut Hof, Neues Schloss (Barockschloss)
Am südöstlichen Rand des Landkreises Nordsachsen, an der Grenze zu den Landkreisen Meißen und Mittelsachsen, fließt der kleine Fluss Jahna. Eine Radtour führte mich von Oschatz dorthin.
Mit dem Zug fuhr ich nach Oschatz und nahm zuerst den steilen Anstieg nach Lonnewitz. Die kleine, gestaffelte, romanische Dorfkirche in Lonnewitz stammt aus dem 13. Jahrhundert. Das Freigut Lonnewitz mit seinem spätklassizistischen Herrenhaus ist saniert.
Ich radelte weiter nach Zöschau. Die um 1150 erbaute Kirche in Zöschau ist bis auf die Fenster in ihrer romanischen Bauform erhalten. Das Herrenhaus des Rittergutes Zöschau wurde abgerissen, Erhalten blieb neben den Wirtschaftsgebäuden das Pächter- oder Verwalterhaus.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 19 km) zwischen Halle/Saale und Weißenfels (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour durch das Döllnitztal

Sornzig, ehem. Kloster
Eine Radtour führte mich im Mai 2015 in das Tal der Döllnitz im südlichen Landkreis Nordsachsen. Die Döllnitz wird aus dem Döllnitzsee bei Wermsdorf gespeist, durchfließt die Städte Mügeln und Oschatz und mündet in Riesa in die Elbe. Auf ihrem Weg durchfließt die Döllnitz eine hügelige Landschaft.
Mit dem Zug fuhr ich nach Oschatz und begann meine Besichtigungstour in Altoschatz. Das Rittergut in Altoschatz geht auf einen mittelalterlichen Burgward an der Hohen Straße zurück. Das Herrenhaus, das im 19. Jahrhundert umgestaltet wurde, steht heute leer. Die oberhalb des Rittergutes stehende Kirche in Altoschatz stammt aus dem 16. Jahrhundert.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour am Wermsdorfer Wald

Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf
Der Wermsdorfer Wald war einst Jagdgebiet der Kurfürsten von Sachsen. Bereits im frühen 17. Jahrhundert entstand das erste Jagdschloss in Wermsdorf. Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen ließ ab 1721 das Jagdschloss Hubertusburg errichten, eines der stattlichsten Barockschlösser Mitteldeutschlands. Heute ist der Wermsdorfer ein Naherholungsgebiet unweit von Leipzig und vor den Toren von Oschatz.
Ich fuhr mit dem Zug nach Dahlen und startete nach Luppa. Die Kirche in Luppa aus dem 13. Jahrhundert wurde vor allem im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut. Die Kirche im nahegelegenen Malkwitz wurde 1569 anstelle eines älteren Baus errichtet. Der Turm der Kirche in Calbitz stammt aus dem 13. Jahrhundert. 1724 erfolgte durch David Schatz ein weitgehender Neubau. Theodor Quentin erneuerte die Kirche 1890. In Kötitz besuchte ich das Rittergut, dessen klassizistisches Herrenhaus stark verändert wurde.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour durch die Gemeinde Liebschützberg

Neumarkt mit Rathaus und Stadtkirche in Oschatz
Die Gemeinde Liebschützberg liegt zwischen Oschatz, Strehla und Riese am östlichen Rand des Landkreises Nordsachsen. Die überwiegend landwirtschaftlich geprägten Flächen sind hügelig und verlangen dem Radfahrer einige Anstiege ab.
Ich fuhr mit dem Zug nach Oschatz und startete meine Radtour in nördlicher Richtung. Mein erstes Ziel war Merkwitz. Die kleine Kirche ist romanischen Ursprungs und wurde 1811 umgebaut.
Ich fuhr weiter nach Wellerswalde. Das Herrenhaus und das stattliche Herrenhaus des Rittergutes wurden nach 1945 abgerissen. Der Gutshof ist heute nur noch erahnbar. Die Kirche in Wellerswalde ist ein stattlicher Bau aus dem 16. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert erfolgten mehrere Umbauten, 1811 bis 1812 wurde die Kirche restauriert und der Turm neu gebaut. Die Sakristei wurde 1843 zur Grabkapelle der Familie von Oppel umgebaut.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour durch die Dahlener Heide

Rittergut Lampertswalde, Park und Brücke
Die Dahlener Heide ist eine hügelige Wald- und Heidelandschaft östlich von Leipzig. Sie ist ein ideales Erholungsgebiet zum Wandern und Radfahren.
Ich fuhr mit dem Zug nach Dahlen und startete zu meinem ersten Ziel Großböhla. Das 1754 erbaute Herrenhaus des Rittergutes Großböhla wurde 1921 neobarock umgebaut. Die Kirche in Großböhla ist ein schlichter romanischer Bau, der Ende des 18. Jahrhunderts umgebaut wurde. Östlich von Kleinböhla befindet sich die Wasserburg Tellerinsel, eine sehr gut erhaltene, mittelalterliche Befestigungsanlage.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour westlich und nördlich von Torgau

Welsau, Ev. Pfarrkirche
Ende Juni 2015 startete ich zu einer Radtour in den Raum westlich und nördlich der Kreisstadt Torgau zwischen Dübener Heide und Elbe. Mit dem Zug fuhr ich nach Mockrehna und startete meine Radtour mit dem ersten Ziel Audenhain. Audenhain ist ein langgestrecktes Dorf, das sich aus den Ortsteilen Oberaudenhain und Niederaudenhain zusammensetzt. Die Kirche in Oberaudenhain ist ein romanischer Bau, der mehrfach verändert wurde und 1732 seinen Turm erhielt. Die ebenfalls romanische Kirche in Niederaudenhain wurde 1832 umgebaut.
Ich radelte weiter nach Klitzschen. Die romanische Bruchsteinkirche wurde in der Gotik umgebaut und konnte ihr mittelalterliches Gesicht bis heute bewahren. Das Rittergut Klitzschen ist ein großer Gutshof mit langrechteckigem Herrenhaus aus der Zeit um 1900.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Leitzkau ist ein Ortsteil der Stadt Gommern im Süden des Landkreises Jerichower Land. Leitzkau liegt im Fläming, südöstlich von Magdeburg (ca. 29 km) zwischen Magdeburg und Zerbst/Anhalt (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lobas ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Lobas liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 81 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Altenburg (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour durch die Dahlener Heide an die Mulde

Schmannewitz, Ev. Pfarrkirche
Die Dahlener Heide ist ein ausgedehntes, hügeliges Wald- und Heidegebiet zwischen Schildau, Dahlen und Belgern.
Ich startete meine Radtour in der namensgebenden Stadt Dahlen am Südrand der Dahlener Heide. Das 1744 bis 1751 für Graf Heinrich von Bünau vermutlich von Johann Christoph Knöffel erbaute Schloss Dahlen brannte 1973 aus. Nach und nach wird es saniert. Der Westbau der Stadtkirche in Dahlen entstand vermutlich im 13. Jahrhundert. Nach 1475 wurde der Chor angefügt, 1595 die Halle.
Das Herrenhaus des Rittergutes in Radegast wurde abgerissen. Der Gutshof ist saniert. In Börtewitz entdeckte ich den Uhrturm, der Ende des 19. Jahrhunderts von einem Leipziger Pelzhändler am Dorfteich errichtet wurde.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Leitzkau ist ein Ortsteil der Stadt Gommern im Süden des Landkreises Jerichower Land. leitzkau liegt im Fläming, südöstlich von Magdeburg (ca. 29 km) zwischen Magdeburg und Zerbst/Anhalt (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Leißling ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Leißling liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südlich von Halle/Saale Magdeburg (ca. 41 km) zwischen Naumburg (ca. 14 km) und Weißenfels (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour an der Elbe zwischen Torgau und Belgern

Rittergut Weßnig, Altes und Neues Herrenhaus
Eine Radtour führte mich im Juli 2015 an den Raum westlich der Elbe zwischen Torgau und Belgern. Ich mit dem Zug nach Torgau und startete zu meinem ersten Ziel, der Kirche in Beckwitz. Die romanische Saalkirche wurde um 1713 verlängert und barock umgebaut. Ich fuhr in die Dahlener Heide nach Staupitz. Die kleine Saalkirche in Staupitz stammt aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts und ist weitgehend ursprünglich erhalten.
Mein nächstes Ziel war der Ort Taura. In der Romanik wurde die Chorturmkirche in Taura erbaut. Im späten 17. Jahrhundert erfolgte der Umbau zur Saalkirche.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Langendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Südosten des Burgenlandkreises. Langendorf liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 68 km) zwischen Zeitz (ca. 12 km) und Groitzsch (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Krössuln ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Krössuln liegt südlich von Halle/Saale (ca. 49 km) zwischen Naumburg (ca. 17 km) und Hohenmölsen (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour durch die Dübener Heide an die Elbe

Dommitzsch, Ev. Stadtkirche St. Marien
Im Mai startete ich eine Radtour durch die Dübener Heide an die Elbe. Die großen Wald- und Heideflächen der Dübener Heide sind ein idealer Erholungsort und gut geeignet zum Radfahren.
Meine Tour startete ich in Mockrehna. Die Kirche in Mockrehna wurde bereits um 1200 erbaut. Das Herrenhaus des Erbrichtergutes ist ein kleiner Barockbau.
Meine Radtour führte mich weiter nach Wildenhain. Die Saalkirche wurde 1782 erbaut. Ich fuhr durch das Presseler Heidewald- und Moorgebiet nach Roitzsch. Die Kirche in Roitzsch ist ein romanischer Bau, der im 18. Jahrhundert umgestaltet wurde. Das Herrenhaus des Rittergutes aus dem Jahr 1800 erhielt nach 1848 einen Anbau und einen neuen Ostflügel.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour durch Ostelbien – Teil 1 – Gemeinde Beilrode

Rittergut Last, Herrenhaus
Im Juni 2015 Juni eroberte ich den östlichen Teil des Landkreises Nordachsen. Als Ostelbien wurde bis zum Ende des 2. Weltkrieges die Region östlich der Elbe bis nach Ostpreußen bezeichnet. In der DDR wurde der Begriff vermieden, weil er mit dem politisch nicht gewollten adligen Großgrundbesitz und Rückgabeansprüchen der deutschen Ostgebiete in Verbindung gebracht wurde. Auch heute wird der Begriff Ostelbien kaum gebraucht, weil er geographisch nicht eindeutig ist und ein sehr großes Gebiet umfasst.
Mit dem Zug fuhr ich nach Torgau, überquerte die Elbe und begann meine Besichtigungstour am Fort Brückenkopf. Es entstand als östlich vorgelagertes Verteidigungsbauwerk der Festung Torgau. Nördlich des Forts Brückenkopf befindet sich die Lünette Zwethau, ebenfalls zur Verteidigung der Festung Torgau angelegt. Wer die Lünette Zwethau nicht unbedingt ansehen will, sollte gleich nach Kreischau fahren, da die Lünette schwer zugänglich ist.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Kötzschau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten Saalekreises. Kötzschau liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 32 km) zwischen Merseburg (ca. 14 km) und Markranstädt (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour entlang der Mulde zwischen Eilenburg und Bad Düben

Eilenburg, Ev. Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai
Die Mulde mit ihrem gut ausgebauten Radweg ist immer wieder eine Radtour wert. Nördlich von Eilenburg fließt der Fluss gemächlich durch eine breite Aue nach Bad Düben, wo er nach Westen in Richtung Goitzsche abbiegt. Das Muldetal ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturgeschichtlich hoch interessant.
Ich fuhr mit dem Zug nach Eilenburg und folgte zunächst dem Muldewanderweg nach Zschepplin. Die Kirche in Zschepplin aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde um 1600 umgebaut. Die Saalkirche hat einen relativ kurzen Saal und einen leicht eingezogenen Chor mit 3/8-Schluss.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour östlich der Mulde

Gruna, Wartturm der Wasserburg
Nordöstlich von Eilenburg reicht die Dübener Heide bis an die Mulde heran. Rechts und links der Mulde stehen einige Rittergüter, die auf Befestigungsanlagen zurückgehen und die Bedeutung der Mulde als mittelalterlicher Grenzfluss verdeutlichen.
Mit dem Zug fuhr ich nach Eilenburg und startete meine Radtour am Ostufer der Mulde in Mörtitz. Die abseits des Dorfes Mörtitz stehende Kirche Mensdorf aus dem frühen 13. Jahrhundert wurde Ende 15. Jahrhunderts/Anfang des 16. Jahrhundert und im 18. Jahrhundert umgebaut. Das Herrenhaus des Rittergutes Mensdorf wurde abgerissen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Kösseln ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Norden des Saalekreises. Kösseln liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 20 km) zwischen Halle und Köthen (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Kollenbey ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalkreises. Kollenbey liegt an der Saale und an der Luppe, südlich von Halle/Saale (ca. 15 km) zwischen Halle und Merseburg (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Köchstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Köchstedt liegt westlich von Halle/Saale (ca. 18 km) zwischen Halle und der Lutherstadt Eisleben (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour am westlichen Rand des Landkreises Nordsachsen

Glesien, Ev. Pfarrkirche
Im Mai 2015 führte mich eine Radtour an den westlichen Rand des Landkreises Nordsachsen. Die Region zwischen Schkeuditz und Wiedemar ist keine klassische Radfahrregion. Die flache Landschaft der Leipziger Tieflandsbucht ist geprägt von landwirtschaftlicher Nutzung. Kulturhistorisch ist der Raum westlich von Delitzsch jedoch sehr interessant.
Mit der S-Bahn fuhr ich nach Schkeuditz und startete meine Radtour an der Kirche in Kursdorf. Die Kirche in Kursdorf wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut und ist eine der wenigen Kirchen im Landkreis Nordsachsen, die in ihrer ursprünglichen romanischen Form erhalten geblieben ist.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Klein Möringen ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal im Südwesten des Landkreises Stendal. Klein Möringen liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 71 km) zwischen Stendal (ca. 12 km) und Haldensleben (ca. 28 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour durch das nördliche Leipziger Neuseenland

Schkeuditz, Ev. Stadtkirche St. Albanus
Das Leipziger Neuseenland teilt sich in einen Nord- und einen Südraum. Der bekanntere Südraum südlich der Stadt Leipzig ist nur der größere Teil des Leipziger Neuseenlandes, sondern auch der touristisch besser erschlossene. Wer aber Ruhe und Natur sucht, der findet sie im nördlichen Leipziger Neuseenland.
Eine Radtour führte mich durch das nördliche Leipziger Neuseenland. Ich fuhr mit dem Zug nach Schkeuditz und besichtigte die Stadtkirche. Um 1500 erbaut wurde sie 1899 umgebaut und bekam einen neuen Turmaufsatz. Ich radelte weiter nach Stadtkirche. Das barocke Herrenhaus des Rittergutes steht zurückgesetzt im Gutshof. Das turmartige Torhaus wurde um 1780 erbaut.
Ich fuhr weiter nach Radefeld. Die romanische Pfarrkirche in Radefeld ist eine Saalkirche mit Querwestturm. Der Feld- und Bruchsteinbau hat einen dreiseitig geschlossenen Chor.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Kistritz ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Kistritz liegt südlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Naumburg (ca. 16 km) und Zeitz (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour zwischen Taucha, Eilenburg und dem Leipziger Osten

Wehrkirche in Panitzsch
Ende April 2015 fuhr ich mit dem Rad in das Gebiet zwischen Taucha, Eilenburg und dem Leipziger Osten. Meine Radtour startete ich in Taucha.
Die Stadtkirche in Taucha wurde im 18. Jahrhundert erbaut und von Julius Zeißig 1911 innen umgestaltet. Um 1220 entstand in Taucha eine Burg, die 1542 einen Umbau erfuhr. Das Schloss wurde wegen Baufälligkeit 1819 abgebrochen und durch ein Verwalterhaus ersetzt. Süd- und Westflügel sind bogenförmig angeordnet, der Nordflügel schließt den Wirtschaftshof gerade ab. Das Herrenhaus in Taucha schließt den Hof nach Osten ab und steht aus dem Hof herausgerückt.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Kirchscheidungen ist ein Ortsteil der Stadt Laucha/Unstrut im Nordwesten des Burgenlandkreises. Kirchscheidungen liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 54 km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca. 11 km) und Nebra (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour am Südrand der Goitzsche

Romanische Kirche in Scholitz
Meine zweite Radtour durch den Landkreis Nordsachsen führte mich im April 2015 an den Südrand der Goitzsche. Das Gebiet nördlich und östlich von Delitzsch ist zwar landschaftlich wenig reizvoll, dafür gut geeignet zum Radfahren und kulturhistorisch interessant.
Mit dem Zug fuhr ich von Leipzig nach Delitzsch und besichtigte zunächst die Altstadt von Delitzsch. Mein erstes Ziel waren die beiden Marienkirche, die Kath. Kirche aus dem Jahr 1936 mit ihrem wichtigen Turm und die Ev. Pfarrkirche gegenüber, ein Bau aus dem 16. Jahrhundert der nach Verfall 1720 bis 1730 wieder hergestellt wurde.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Keutschen ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Keutschen liegt südlich von Halle/Saale (ca. 60 km) zwischen Weißenfels (ca. 13 km) und Zeitz (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Roitzsch ist ein Ortsteil der Kleinstadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Roitzsch liegt an der Goitzsche, südlich von Dessau-Roßlau (ca. 40 km) zwischen Halle/Saale (ca. 25 km) und Bitterfeld (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Petersroda ist ein Ortsteil der Kleinstadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Petersroda liegt an der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 38 km) zwischen Halle/Saale (ca. 31 km) und Bitterfeld (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour südlich von Delitzsch

Wolteritz, Ev. Pfarrkirche
Eine Radtour führte mich in den Westen des Landkreises Nordsachsen in das gebiet südlich von Delitzsch. Mit dem Zug fuhr zu meinem Startpunkt nach Rackwitz und zu meinem ersten Ziel, nach Wolteritz am Schladitzer See. Wolteritz blieb der Abriss für den Braunkohlebergbau erspart. So blieb auch die romanische Chorturmkirche des Dorfes erhalten.
Das Herrenhaus des Rittergutes Lemsel, meinem nächsten Ort, steht heute leer. Anders in Biesen, wo das Herrenhaus des Rittergutes als Kindergarten genutzt wird.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Hillersleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Westheide im Norden des Landkreises Börde. Hillersleben liegt in der Colbitz-Letzlinger Heide, nordwestlich von Magdeburg (ca. 29 km) zwischen Wolmirstedt (ca. 13 km) und Haldensleben (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour vom nördlichen Leipziger Neuseenland an die Mulde

Krostitz, Ev. Pfarrkirche St. Laurentius
Meine erste Radtour durch den Landkreis Nordsachsen führte mich im April 2015 vom Nördlichen Leipziger Neuseenland an die Mulde. Landschaftlich hat die Region westlich der Mulde um Delitzsch wenig zu bieten. Die flache Landschaft eignet sich aber sehr gut zum Radfahren. Kulturhistorisch ist sie mit mehreren romanischen Kirchen und dem Schloss des Rittergutes in Wölkau sehr interessant.
Mit dem Zug fuhr ich von Leipzig nach Rackwitz und starte meine Tour.
In den Rackwitzer Ortsteilen Güntheritz und Podelwitz gibt es drei sehenswerte Objekte: die Kirche und das Stiftsgut Podelwitz und das Rittergut Güntheritz.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Großwilsdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Südwesten des Burgenlandkreises. Großwilsdorf liegt an der Unstrut und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 62 km) zwischen Naumburg (ca. 9 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großgräfendorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lauchstädt im Südwesten des Saalekreises. Großgräfendorf liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 25 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Groß Möringen ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal im Südwesten des Landkreises Stendal. Groß Möringen liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 69 km) zwischen Stendal (ca. 12 km) und Haldensleben (ca. 28 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Groß Ammensleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Niedere Börde im Osten des Landkreises Börde. Groß Ammensleben liegt in der Magdeburger Börde und am Rand der Colbitz-Letzlinger Heide, nordwestlich von Magdeburg (ca. 20 km) zwischen Magdeburg und Haldensleben (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ermsleben ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten Landkreises Harz. Ermsleben liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 60 km) zwischen Aschersleben (ca. 12 km) und Ballenstedt (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Blankenburg ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Harz. Blankenburg liegt am Nordrand des Harzes, südwestlich von Magdeburg (ca. 72 km) zwischen Wernigerode (ca. 18 km) und Quedlinburg (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Griebo ist ein Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg im Norden des Landkreises Wittenberg. Griebo liegt an der Elbe und im Fläming, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 26 km) zwischen Coswig/Anhalt (ca. 5 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großgörschen ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Großgörschen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 57 km) zwischen Weißenfels (ca. 19 km) und Markkleeberg (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großgöhren ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Großgöhren liegt südlich von Halle/Saale (ca. 50 km) zwischen Weißenfels (ca. 10 km) und Markranstädt (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Gorenzen ist ein Ortsteil der Stadt Mansfeld im Norden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Gorenzen liegt im Harz, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 50 km) zwischen der Lutherstadt Eisleben (ca. 30 km) und Harzgerode (ca. 26 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Gohre ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal im Südwesten des Landkreises Stendal. Gohre liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 57 km) zwischen Wolmirstedt (ca. 41 km) und Stendal (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Gardelegen ist eine Stadt im Süden des Altmarkkreises Salzwedel. Die Hansestadt liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 65 km) zwischen Magdeburg und Salzwedel (ca. 44 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großkorbetha ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Großkorbetha liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 32 km) zwischen Weißenfels (ca. 12 km) und Merseburg (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Freyburg ist eine Kleinstadt im Norden des Burgenlandkreises. Freyburg liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Naumburg (ca. 9 km) und Querfurt (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ermsleben ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Ermsleben liegt am Nordrand des Harzes, südwestlich von Magdeburg (ca. 60 km) zwischen Aschersleben (ca. 11 km) und Harzgerode (ca. 26 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Dorf Anhalt ist eine Ortswüstung im Stadtgebiet von Harzgerode im Süden des Landkreises Harz. Harzgerode liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 75 km) zwischen Quedlinburg (ca. 22 km) und Sangerhausen (ca. 33 km). Die Wüstung Dorf Anhalt befindet sich oberhalb des Selketals, ca. 500 m westlich der Burg Anhalt. weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Döbbelin ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal im Südwesten des Landkreises Stendal. Döbbelin liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Gardelegen (ca. 30 km) und Stendal (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Gleina ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Südosten des Burgenlandkreises. Gleina liegt südlich von Halle/Saale (ca. 77 km) zwischen Zeitz (ca. 5 km) und Altenburg (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Flemmingen ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Südwesten des Burgenlandkreises. Flemmingen liegt im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 62 km) zwischen (ca. 5 km) und Jena (ca. 31 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Buchholz ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal im Südwesten des Landkreises Stendal. Buchholz liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 55 km) zwischen Wolmirstedt (ca. 38 km) und Stendal (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Böllberg ist ein Ortsteil im Südwesten der Stadt Halle/Saale. Böllberg liegt an der Saale, zwischen dem Zentrum von Halle/Saale (ca. 4 km) und Merseburg (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Balgstädt ist eine Gemeinde im Westen des Burgenlandkreises. Balgstädt liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 59 km) zwischen Naumburg (ca. 13 km) und Bad Bibra (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Beesen ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Halle/Saale. Beesen liegt an der Saale und an der Weißen Elster, zwischen dem Zentrum von Halle/Saale (ca. 10 km) und Merseburg (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Rieda ist ein Ortsteil der Stadt Zörbig im Südwesten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Rieda liegt südwestlich von Dessau-Roßlau (ca. 34 km) zwischen Halle/Saale (ca. 15 km) und Dessau. weiterlesen »
Tour anfragen »
Altjeßnitz ist ein Ortsteil der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Altjeßnitz liegt an der Mulde, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 20 km) zwischen Dessau und Bitterfeld (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Oschatz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
In der Stadt Oschatz leben ca. 14.500 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Ganzig, Ev. Pfarrkirche
Liebschützberg ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Liebschützberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
In der Gemeinde Liebschützberg leben ca. 3.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Loßwig, Ev. Pfarrkirche
Torgau ist die Kreisstadt im Osten des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Torgau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Beckwitz,
- Bennewitz,
- Graditz,
- Kranichau,
- Kunzwerda,
- Loßwig,
- Melpitz,
- Mehderitzsch,

Torgau, Ev. Marienkirche
- Nieder-Naundorf,
- Ober-Naundorf (Muna),
- Pflückuff,
- Repitz,
- Staupitz,
- Torgau,
- Welsau,
- Werdau,
- Weßnig,
- Zinna
Durch die Stadt Torgau fließt die Elbe. Die nördlichen Stadtteile liegen am Rand der Dübener Heide, die östlichen in Ostelbien. In der Stadt Torgau leben ca. 20.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Döbrichau, Ev. Pfarrkirche
Beilrode ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Beilrode setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Beilrode (setzt sich zusammen aus Zeckritz und Zschackau),
- Dautzschen,
- Döbrichau (mit Schurigshof),
- Döhlen,
- Eulenau,
- Großtreben,

Zwethau, Ev. Pfarrkirche
- Kreischau,
- Last,
- Neublessern,
- Rosenfeld,
- Zwethau,
Die Gemeinde Arzberg liegt an der Elbe im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen. In der Gemeinde Beilrode leben ca. 2.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Triestewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Osten des Landkreises Nordsachsen. Triestewitz liegt an der Elbe im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 64 km) zwischen Torgau (ca. 11 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Collm, Ev. Pfarrkirche
Wermsdorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Wermsdorf setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Die Gemeinde Wermsdorf liegt am Wermsdorfer Wald und grenzt an die Dahlener Heide. In der Gemeinde Wermsdorf leben ca. 5.200 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Cavertitz, Ev. Pfarrkirche
Cavertitz ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Cavertitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Die Gemeinde Cavertitz liegt am Rand der Dahlener Heide. Durch das östliche Gemeindegebiet fließt die Elbe. In der Gemeinde Cavertitz leben ca. 2.200 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Klitzschen, Ev. Pfarrkirche
Mockrehna ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Mockrehna setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Audenhain mit Niederaudenhain und Oberaudenhain,
- Gräfendorf,
- Klitzschen,
- Langenreichenbach,
- Mockrehna,
- Schöna,
- Strelln,
- Wildenhain mit Torfhaus,
- Wildschütz,
Die Gemeinde Mockrehna liegt zwischen Dübener Heide und Dahlener Heide. In der Gemeinde Mockrehna leben ca. 5.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Kobershain, Ev. Pfarrkirche
Belgern-Schildau ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Belgern-Schildau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Ammelgoßwitz,
- Belgern,
- Blankenau,
- Dölbitz,
- Döbeltitz,

Neußen, Ev. Pfarrkirche St. Martin
- Dröschkau,
- Kaisa,
- Kobershain,
- Lausa,
- Liebersee,
- Mahitzschen,
- Neußen,
- Oelzschau,
- Plotha,

Sitzenroda, Ev. Pfarrkirche
- Probsthain,
- Schildau,
- Schilderhain,
- Seydewitz,
- Sitzenroda,
- Staritz (mit Klein-Staritz),
- Taura,
- Wohlau,
Die Stadt Belgern-Schildau liegt in der Dahlener Heide. Durch das östliche Stadtgebiet fließt die Elbe. In der Stadt Belgern-Schildau leben ca. 7.800 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Börln, Ev. Pfarrkirche
Dahlen ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Dahlen setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Börln,
- Bortewitz,
- Dahlen,
- Großböhla,
- Kleinböhla,
- Neuböhla,
- Ochsensaal,
- Radegast,
- Schmannewitz,
- Schwarzer Kater,
- Zissen,
Die Stadt Dahlen liegt in der Dahlener Heide. In der Stadt Dahlen leben ca. 4.300 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Ochsensaal ist ein Ortsteil der Kleinstadt Dahlen im Süden des Landkreises Nordsachsen. Ochsensaal liegt in der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Wurzen (ca. 17 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 28 km). Die Wasserburg befindet sich südlich der Ortslage Ochsensaal am Krummen Teich. weiterlesen »
Tour anfragen »

Doberschütz, Ev. Pfarrkirche
Doberschütz ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Doberschütz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Die Gemeinde Doberschütz liegt in der Dübener Heide. Durch das westliche Gemeindegebiet fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Doberschütz leben ca. 4.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Kossa, Ev. Pfarrkirche
Laußig ist eine Gemeine im Norden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Laußig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Authausen,
- Durchwehna,
- Görschlitz,
- Gruna,
- Kossa,
- Laußig,
- Pressel,
- Pristäblich,
Die Gemeinde Laußig liegt an der Vereinten Mulde. In der Gemeinde Laußig leben ca. 3.800 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Weidenhain, Ev. Pfarrkirche
Dreiheide ist eine Gemeine im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Dreiheide setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Großwig,
- Süptitz,
- Weidenhain,
Die Gemeinde Dreiheide liegt in der Dübener Heide. In der Gemeinde Dreiheide leben ca. 2.100 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Neiden, Ev. Pfarrkirche
Elsnig ist eine Gemeine im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Elsnig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Döbern,
- Drebligar,
- Elsnig,
- Mockritz,
- Neiden mit Drögnitz,
- Polbitz,
- Vogelgesang,
- Waldsiedlung.
Die Gemeinde Elsnig liegt an der Elbe. In der Gemeinde Elsnig leben ca. 1.400 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Kletzen, Ev. Pfarrkirche
Krostitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Krostitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
In der Gemeinde Krostitz leben ca. 3.700 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Ev. Pfarrkirche Zschepplin
Zschepplin ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Zschepplin setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Hohenprießnitz,
- Krippehna,
- Naundorf,
- Niederglaucha,
- Noitzsch,
- Oberglaucha,
- Rödgen,
- Steubeln,
- Zschepplin
Durch die Gemeinde Zschepplin fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Zschepplin leben ca. 2.800 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Taucha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Taucha setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Durch die Stadt Taucha fließt die Parthe. In der Stadt Taucha leben ca. 14.800 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Delitzsch, Ev. Hospitalkirche St. Georg
Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Delitzsch setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Beerendorf (mit Beerendorf-Ost),
- Benndorf,
- Brodau,
- Delitzsch,
- Döbernitz,
- Gertitz,
- Kertitz,

Ev. Pfarrkirche Benndorf
- Laue,
- Poßdorf,
- Rödgen,
- Schenkenberg,
- Selben,
- Spröda,
- Storkwitz,
- Werben,
- Zschepen,
Der Ortsteil Paupitzsch und die Kirche wurden für den Braunkohlebergbau abgerissen. Die Stadt Delitzsch liegt südlich der Goitzsche. In der Stadt Delitzsch leben ca. 25.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Löbnitz, Ev. Pfarrkirche
Löbnitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Löbnitz setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:
- Löbnitz,
- Roitzschjora,
- Reibitz,
- Sausedlitz,
Durch das Gemeindegebiet von Löbnitz fließt die Vereinte Mulde. Löbnitz liegt am westlichen Rand der Goitzsche. In der Gemeinde Löbnitz leben ca. 2.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Zschortau, Ev. Pfarrkirche St. Nikolai
Rackwitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Rackwitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Die Gemeinde Rackwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Rackwitz leben ca. 4.800 Menschen. Die Kirche in Werbelin wurde für den Braunkohletagebau abgebrochen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Dahlen ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Dahlen liegt in der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Wurzen (ca. 22 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Falkenberg, Ev. Pfarrkirche
Trossin ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Trossin setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Dahlenberg,
- Falkenberg,
- Gniebitz,
- Hachemühle,
- Roitzsch,
- Trossin.
Die Gemeinde Trossin liegt in der Dübener Heide. In der Gemeinde Trossin leben ca. 1.300 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Belgern ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Süden des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Riesa (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Eilenburg, Stadtkirche
Eilenburg ist eine Große Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Eilenburg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Behlitz,
- Eilenburg (mit Eilenburg-Berg, Eilenburg-Mitte, Eilenburg-Ost, Kültzschau),
- Hainichen,
- Kämmereiforst,
- Kospa,
- Pressen,
- Wedelwitz,
- Zschettgau,
Durch die Stadt Eilenburg fließt die Vereinte Mulde. Eilenburg liegt am Rand der Dübener Heide. In der Stadt Eilenburg leben ca. 15.400 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Kirche in Scholitz
Schönwölkau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Schönwölkau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
In der Gemeinde Schönwölkau leben ca. 2.400 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Altscherbitz, Ev. Pfarrkirche
Schkeuditz ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Schkeuditz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Durch die Stadt Schkeuditz fließt die Weiße Elster. Der östliche Teil der Stadt Schkeuditz gehört zum nördlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Schkeuditz leben ca. 17.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Wiedemar ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Wiedemar setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:
- Doberstau
| - Ettelwitz
| - Flemsdorf
|
- Gördenitz
| - Grabschütz (1985)
| - Grebehna
|
- Großkyhna
| - Großlissa
| - Kleinkyhna
|
- Kleinlissa
| - Klitschmar
| - Kölsa
|
- Kyhna
| - Lissa
| - Neukyhna
|
- Nösselwitz
| - Peterwitz
| - Pohritzsch
|
- Quering
| - Rabutz
| - Serbitz
|
- Werlitzsch
| - Wiedemar
| - Wiesenena
|
- Zaasch
| - Zschernitz
| |
Die Jahreszahlen geben an, wann der Ort für den Braunkohlebergbau abgerissen wurde.
Der südöstliche Teil der Gemeinde Wiedemar liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Wiedemar leben ca. 5.100 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Welsau ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Welsua liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Bad Düben (ca. 30 km) und Torgau (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zinna ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Zinna liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Bad Düben (ca. 29 km) und Torgau (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Staupitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Staupitz liegt am nördlichen Rand der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen Torgau (ca. 9 km) und Wurzen (ca. 24 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Melpitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Melpitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Eilenburg (ca. 27 km) und Torgau (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Loßwig ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Loßwig liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Torgau (ca. 4 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Meißen (ca. 34 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Beckwitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Beckwitz liegt am nördlichen Rand der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen Torgau (ca. 7 km) und Dahlen (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Meißen (ca. 34 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zaußwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Zaußwitz liegt östlich von Leipzig (ca. 66 km) zwischen Torgau (ca. 37 km) und Riesa (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Wurzen, Dom St. Marien
Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Wurzen besteht aus den Ortsteilen:
- Birkenhof,
- Burkartshain,
- Dehnitz,
- Kornhain,
- Kühren,
- Mühlbach,
- Nemt,
- Nitzschka,

Nemt, Ev. Pfarrkirche
- Oelschütz,
- Pyrna,
- Roitzsch,
- Sachsendorf,
- Streuben,
- Trebelshain,
- Wäldgen,
- Wurzen,
Die Stadt Wurzen liegt an der Mulde. In Wurzen leben ca. 16.500 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Grimma, Ev. Augustinerkirche
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Grimma besteht aus 13 Ortschaften und hat insgesamt 69 Ortsteile.
Ortsteile der Stadt Grimma
Die Stadt Grimma liegt an der Mulde. Mit ca. 28.500 Einwohnern ist Grimma die größte Stadt des Landkreises Leipzig.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Ganzig ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Süden des Landkreises Nordsachsen. Ganzig liegt östlich von Leipzig (ca. 62 km) zwischen Oschatz (ca. 6 km) und Riesa (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Borna, Ev. Stadtkirche, Turm
Borna ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Borna besteht aus den Ortsteilen:
Die Kirchen in Blumroda, Görnitz und Witznitz wurden für den Braunkohlebergbau abgerissen. Die Stadt Borna liegt im Leipziger Neuseenland. In Borna leben ca. 19.200 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Schöna ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Schöna liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Eilenburg (ca. 16 km) und Torgau (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Altenhain, Ev. Johanniskirche
Trebsen ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Trebsen besteht aus den Ortsteilen:
- Altenhain,
- Neichen,
- Seelingstädt,
- Trebsen,
Die Stadt Trebsen liegt an der Mulde zwischen Grimma und Wurzen. In Trebsen leben ca. 3.900 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Langenreichenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Langenreichenbach liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Eilenburg (ca. 24 km) und Torgau (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Audenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Audenhain liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 42 km) zwischen Eilenburg (ca. 18 km) und Torgau (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Klitzschen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Klitzschen liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Eilenburg (ca. 24 km) und Torgau (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha
Rötha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Die Stadt Rötha besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Dahlitzsch,
- Espenhain,
- Geschwitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Großpötzschau,
- Kleinpötzschau,
- Kömmlitz,
- Kreudnitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Mölbis,
- Oelzschau,
- Podschütz,
- Rötha,
- Rüben (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Theka.
Die Stadt Rötha liegt im Leipziger Neuseenland. In der Stadt Rötha leben ca. 6.100 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Audenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Audenhain liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 42 km) zwischen Eilenburg (ca. 18 km) und Torgau (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Regis-Breitingen, Ev. Lutherkirche Breitingen
Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Regis-Breitingen gehören die Ortsteile
- Breitingen,
- Großhermsdorf,
- Hagenest,
- Heuersdorf (2008 für Braunkohlebergbau abgerissen),
- Regis,
- Ramsdorf,
- Wildenhain,
Die Ev. Emmauskirche in Heuersdorf wurde 2007 nach Borna umgesetzt. Die Stadt Regis-Breitingen liegt im südlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Regis-Breitingen leben ca. 4.000 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Zöpen, Ev. Pfarrkirche
Neukieritzsch ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Neukieritzsch besteht aus den Ortsteilen:
- Deutzen (Altdeutzen, 1963 für Braunkohlebergbau abgerissen),
- Großzössen,
- Kahnsdorf,
- Kieritzsch,
- Kreudnitz (1969 für Braunkohlebergbau abgerissen),
- Lippendorf (Medewitzsch, 1960 teilweise für Kraftwerksneubau abgerissen),
- Lobstädt,
- Neukieritzsch,
- Peres (1983 für Braunkohlebergbau abgerissen),
- Spahnsdorf (1960 für Kraftwerksneubau abgerissen),
- Zöpen,
Die Gemeinde Neukieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Neukieritzsch leben ca. 7.000 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Elsnig ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Elsnig liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km) und Torgau (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Klinga, Ev. Pfarrkirche
Parthenstein ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Parthenstein gehören die Ortsteile
- Grethen,
- Großsteinberg,
- Klinga,
- Pomßen,
- Staudnitz,
Die Gemeinde Parthenstein liegt östlich des Leipziger Neuseenlandes. Sitz der Gemeinde ist in Großsteinberg. In der Gemeinde Parthenstein leben ca. 3.500 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »