Architektur & Kunst in Borna

Ev. Stadtkirche in Borna
Die
Stadt Borna entstand aus den Siedlungen Borna und Wenigenborn(a) mit einem bis 1307 existierenden Augustiner-Chorherrenstift. Im Schutz einer
Wasserburg entwickelte sich im 11. Jahrhundert eine frühstädtische Anlage um den heutigen Königsplatz als Markt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Borna 1200 in einer Urkunde des Markgrafen Dietrich von Meißen, 1251 wird Borna als Stadt erstmals erwähnt. Im 12. Jahrhundert entstand eine Kaufmannssiedlung, zu der auch die
Kunigundenkirche gehörte. Im 14. Jahrhundert wurden das Rathaus, die Stadtkirche St. Marien und die Stadtmauer mit vier Toren errichtet.
1849 wurde in Borna das 3. schwere Reiter-Regiment der sächsischen Armee stationiert, das 1876 in „Carabinier-Regiment“ umbenannt wurde.
Um 1800 begann die Industrialisierung mit dem Braunkohlebergbau um die Stadt. 1867 erhielt Borna
Anschluss an das Eisenbahnnetz. Um 1900 breitete sich die Stadt Borna und zum Bahnhof hin aus.
Architektur & Kunst in Borna
Die Auflistung erfolgt nach den Namen der Ortsteile. Die Auflistung der Gebäude erfolgt nach
Nutzungsarten bzw. Gebäudetypen.
- Kirchen, Kapellen & kirchliche Bauten,
- Burgen, Wohntürme, Rittergüter & Stadtbefestigung,
- Öffentliche Bauten,
- Villen & Wohnbauten, Wohn- und Geschäftsbauten,
- Bauten für Handel, Gewerbe & Industrie,
- Bauten für Verkehr, Brunnen & Denkmale,
Kirchen, Kapellen & kirchliche Bauten

Borna, Archidiakonat und Diakonat

Borna, Ev. Emmauskirche

Borna, Ev. Kunigundenkirche

Borna, Ev. Stadtkirche

Borna, Freie Ev. Gemeinde

Borna, Kath. Kirche

Borna, Pfarr- und Gemeindehaus

Borna, Superintendentur

Eula, Ev. Wiprechtkirche

Neukirchen, Ev. Pfarrkirche

Wyhra, Ev. Pfarrkirche

Zedtlitz, Ev. Pfarrkirche
Burgen, Wohntürme, Rittergüter & Stadtbefestigung

Borna, Stadtbefestigung

Borna, Wohnturm

Gestewitz, Allodialgut

Kesselshain, Rittergut

Neukirchen, Rittergut

Zedtlitz, Rittergut
Öffentliche Bauten

Borna, Alte Wache

Borna, Amtsgericht

Borna, Gymnasium „Am Breiten Teich“

Borna, Landratsamt

Borna, Postamt

Borna, Rathaus

Borna, Stadtbibliothek
Villen & Wohnbauten, Wohn- und Geschäftshäuser

Borna, Bahnhofstraße 7/9

Borna, Bahnhofstraße 12

Borna, Bahnhofstraße 19

Borna, Bahnhofstraße 30

Borna, Bahnhofstraße 35

Borna, Bahnhofstraße 42

Borna, Bahnhofstraße 43

Borna, Bahnhofstraße 44

Borna, Bahnhofstraße 55

Borna, Bahnhofstraße 67

Borna, Bahnhofstraße 69

Borna, Grimmaer Straße 1

Borna, Hornsches Haus

Borna, Kirchstraße 8

Borna, Löwen-Apotheke

Borna, Markt 8

Borna, Markt 12

Borna, Markt 10

Borna, Reichsstraße 2

Borna, Roßmarktsche Straße 8

Borna, Roßmarktsche Straße 10

Borna, Schreibersches Haus

Borna, Wettinstraße 1
Bauten für Handel, Gewerbe & Industrie

Borna, Gasthaus „Goldener Stern“

Borna, Kirchstraße 1

Borna, Sparkasse
Bauten für Verkehr, Brunnen & Denkmale

Borna, Bahnhof

Borna, Gedenktafel Emmauskirche