Artikel
Ehem. Fleischbänke und Garküche Oschatz (ehem. Wachgebäude, Sparkasse, bei Leipzig)
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Riesa (ca. 13 km).
Ehem. Fleischbänke und Garküche Oschatz
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert,
1531 bis 1532, 1623 bis 1625 - Baustil
- Renaissance
- Bauherr
- –
- Baumeister / Architekt
- –
- Zustand
- Das Gebäude der ehem. Fleischbänke und Garküche in Oschatz ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Gewerbe, Bankhaus
- Zugang
- Das Gebäude der ehem. Fleischbänke und Garküche in Oschatz kann teilweise besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Rechteckbau
- Baukörper
- dreigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, Südgiebel mit Gesimsen und Pilastern, Eckrustika, 2. Obergeschoss aufgestockt, 1. Obergeschoss originale Renaissancegewände, Erdgeschoss originale Ladeneinbauten
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Gebäude der ehem. Fleischbänke und Garküche steht am nordwestlichen Rand des Neumarktes von Oschatz vor der Stadtkirche.
Personen & Geschichte
- Standort der Fleischbänke (1266 bis um 1850),
- Hauptwache (1676 bis 1912),
- teilweise Wollmagazin der Tuchmacher (19. Jahrhundert),
- Sandsteinrelief der Frau des Merten Tietz (1532, ursprünglich an Vorderfront des Hauses, heute im Haus,
- Sparkasse (seit 1927),
Touristische Wege
Durch Oschatz führen die Leipzig-Elbe-Radroute und die Döllnitztal-Radroute.
Sehenswertes in Oschatz
Architektur & Baukunst in Oschatz
Sonstige Informationen
Ehem. Fleischbänke und Garküche Oschatz (ehem. Wachgebäude, Sparkasse),
Stadt Oschatz, Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04758
Adresse: Sporerstraße 1
Quelle:
Autor: Mirko Seidel am 14. Aug 2018 18:56, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,