Brunnen & Denkmäler
Gedenkort für die Universitätskirche St. Pauli in Probstheida (ehem. Etzoldsche Sandgrube, Stadt Leipzig)
Probstheida ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Probstheida liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 6 km) und Liebertwolkwitz.
Gedenkort für die Universitätskirche St. Pauli in Probstheida
- Bauzeit
- 21. Jahrhundert,
2011 - Kunststil
- Moderne
- Auftraggeber
- Stadt Leipzig
- Künstler
- –
- Zustand
- Der Gedenkort für die Universitätskirche St. Pauli in Probstheida ist eine Neuschöpfung.
- Zugang
- Der Gedenkort für die Universitätskirche St. Pauli in Probstheida kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- auf einem Schutthügel angelegtes Denkmal mit vertieft liegendem Oval im Zentrum und Umpflasterung, im Oval Klanginstallation
- Material
- Sandstein, Granit, Bronze
- Inschrift
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Der Gedenkort für die Universitätskirche St. Pauli in Probstheida befindet sich im Park an der Etzoldschen Sandgrube, südöstlich des Völkerschlachtdenkmals.
Personen & Geschichte
- 1898 Eröffnung der Sandgrube zur Gewinnung von Baumaterial für das Völkerschlachtdenkmal, Nutzung bis etwa 1945,
- ab 1968 Verfüllung der Grube mit Schutt gesprengter Leipziger Gebäude, darunter der Universitätskirche St. Pauli, des Augusteums der Universität, und der Markuskirche Reudnitz,
- in den 1980er Jahren Gestaltung des Geländes zu einem Park,
- nach 1990 Errichtung einer hölzernen Stele durch die Leipziger Studentengemeinde,
- ab 2008 Planung der Stadt Leipzig für einen Erinnerungsort,
Touristische Wege
Durch Probstheida führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Grüne Ring Leipzig (Innerer Ring) ist in Holzhausen nach ca. 2 km erreichbar.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Kunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Gedenkort für die Universitätskirche St. Pauli in Probstheida (ehem. Etzoldsche Sandgrube), Stadt Leipzig, Postleitzahl 04277, Adresse: Augustinerstraße
Quelle:
www.wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 25. Mai 2021 08:36, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Sachsen, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,