Kirchen
Haus der Kirche Leipzig (Stadt Leipzig)
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Luppe und der Parthe. Das Haus der Kirche steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen Thomaskirche und Neuem Rathaus.
Haus der Kirche Leipzig
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1911 - Baustil
- Historismus, Neorenaissance
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- Peter Dybwad
- Zustand
- Das Haus der Kirche in Leipzig ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Gewerbe, Handel, Verwaltung, sakral
- Zugang
- Das Haus der Kirche in Leipzig kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Rechteckbau in Blockrandbebauung und Ecklage
- Baukörper
- viergeschossig
- Fassade
- Kalksteinfassade, Treppengiebel, Zwerchhäuser, vier flache Kastenerker, Portal im Hof (1674)
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Haus der Kirche in Leipzig steht an der Thomaskirche in Blockrandbebauung.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig-Elbe-Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht, die Via Imperii und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Haus der Kirche Leipzig, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04109
Adresse: Thomaskirchhof / Burgstraße
Quelle:
Wolfgang Hocquél: Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage-Verlag Leipzig, 2010
Autor: Mirko Seidel am 4. Dez 2017 15:57, Rubrik: Kirchen, Sachsen, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,