Kirchen
Ev. Pfarrkirche Königshain (bei Chemnitz)
Königshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Königshain-Wiederau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Königshain liegt nördlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 13 km).
Ev. Pfarrkirche Königshain
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert,
verm. 1593, 1764 bis 1766 (Erneuerung nach Brand) - Baustil
- Renaissance, Barock
- Baumeister / Architekt
- –
- Zustand
- Die Ev. Pfarrkirche in Königshain ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral
- Zugang
- Die Ev. Pfarrkirche in Königshain ist eine Offene Kirche.
Beschreibung
- Typus
- Die Ev. Pfarrkirche in Königshain ist eine Saalkirche.
- Baukörper
- verputzter Bruchsteinbau, gerader Schluss, Anbau mit 5/8-Schluss, Dachreiter
- Innenraum
- Roccailleschnitzereien, umlaufende Empore, Patronatslogen, Altar, Kanzel, Orgel (Wilhelm Eduard Schmeisser)
- Grabmale
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Die Ev. Pfarrkirche in Königshain steht auf dem Friedhof.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Königshain führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Lutherweg und die Via Porphyria sind in Topfseifersdorf nach ca. 2 km erreichbar.
Sehenswertes in Königshain
–
Sonstige Informationen
Ev. Pfarrkirche Königshain, Gemeinde Königshain-Wiederau,
Landkreis Mittelsachsen, Postleitzahl 09306
Bildergalerie Ev. Pfarrkirche Königshain
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 25. Aug 2016 08:45, Rubrik: Kirchen, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,