Artikel & Berichte
Neues Grassimuseum Leipzig (Zentrum-Südost, Stadt Leipzig)
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Der Stadtteil Zentrum-Südost schließt sich südöstlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen Johannisplatz und Altem Messegelände.
Neues Grassimuseum Leipzig
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert
1925 bis 1929 - Baustil
- Moderne, Art Déco
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- Städtebaulicher Entwurf: Hubert Ritter,
Carl William Zweck, Hans Voigt - Zustand
- Das Neue Grassimuseum in Leipzig ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Museum
- Zugang
- Das Neue Grassimuseum in Leipzig kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- großzügiger Museumsbau mit offenem, durch einen Eingangsriegel abgeschlossenen Hof und geschlossenem östlichen Hof mit Durchgang zum Alten Johannisfriedhof
- Baukörper
- zwei- und dreigeschossig
- Fassade
- Porphyrfassade und Putzfassade, regelmäßige Pfeilergliederung, Betonung der Portale und Treppenhäuser
- Dachform
- Walmdach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Neue Grassimuseum in Leipzig östlich des Augustusplatzes vor dem Alten Johannisfriedhof als freistehender Bau.
Personen & Geschichte
- im Südflügel seit 1929 Kunstgewerbemesse,
- 1943 ausgebrannt
Touristische Wege
Durch das Zentrum von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Neues Grassimuseum Leipzig (Zentrum-Südost), Stadt Leipzig, Postleitzahl 04109
Adresse: Johannisplatz
Bildergalerie Neues Grassimuseum Leipzig
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 14. Jul 2017 08:56, Rubrik: Artikel & Berichte, Ausstellungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,