Artikel
Fürstenhauserker Leipzig (Fürstenhaus, Stadt Leipzig)
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Gebäude mit dem Fürstenhauserker steht in der Innenstadt von Leipzig an der Grimmaischen Straße unweit der Nikolaikirche.
Fürstenhauserker Leipzig
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
1558, 1986 - Baustil
- Renaissance, Moderne
- Bauherr
- Georg Rothe (1558)
- Baumeister/Architekt
- Paul Wiedemann (1558)
- Zustand
- Der Fürstenhauserker in Leipzig ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Gastronomie, Wohnen
- Zugang
- Das Gebäude, an dem der Fürstenhauserker angebracht ist, kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Gebäude in Ecklage mit Runderker
- Baukörper
- sechsgeschossig
- Fassade
- schlichte Putzfassade, an der Gebäudeecke Kopie eines Erkers des Fürstenhauses aus Porphyr
- Dachform
- Mansarddach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Gebäude mit dem Fürstenhauserker in Leipzig steht an der Kreuzung Grimmaische Straße / Nikolaistraße, unweit der Nikolaikirche.
Personen & Geschichte
Standort des Fürstenhauses schräg gegenüber, heute Universität, im 2. Weltkrieg zerstört
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig – Elbe – Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Fürstenhauserker Leipzig, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04109
Adresse: Grimmaische Straße 17
Historische Ansicht des Fürstenhauses Leipzig
Bildquelle: Unbekannt – Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Inv.Nr. F/5463/2005, Gemeinfrei, Link
Quelle:
Wolfgang Hocquél: Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage-Verlag Leipzig, 2010
Autor: Mirko Seidel am 18. Mai 2017 08:10, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,