Artikel
Haus „Zum Grönländer“ Leipzig (Stadt Leipzig)
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Luppe und der Parthe. Das Haus „Zum Grönländer“ steht im westlich Teil der Innenstadt zwischen Markt und Wilhelm-Leuschner-Platz.
Haus „Zum Grönländer“ Leipzig
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
1749 bis 1751, 1992 bis 1994 (Umbau) - Baustil
- Barock, Moderne
- Bauherr
- Johann Martin Haugk (1749 bis 1751)
- Baumeister/Architekt
- George Werner (1749 bis 1751),
Friedrich Gildemeier (1992 bis 1994) - Zustand
- Das Haus „Zum Grönländer“ in Leipzig ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Gewerbe, Handel
- Zugang
- Das Haus „Zum Grönländer“ in Leipzig kann teilweise besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Vierflügelanlage mit stattlichem Vorderhaus um einen heute überdachten Hof
- Baukörper
- fünfgeschossig
- Fassade
- Putzfassade, dreigeschossiger Kastenerker, Portal mit zwei liegenden Figuren, Relieftafel
- Dachform
- Mansarddach mit Gauben
Weitere Informationen
Umfeld
Das Haus „Zum Grönländer“ in Leipzig steht in der Petersstraße nahe dem Markt in BLockrandbebauung, in den Straßenraum hineingerückt.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig – Elbe – Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Haus „Zum Grönländer“ Leipzig, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04109
Adresse: Petersstraße 24
Bildergalerie Haus „Zum Grönländer“ Leipzig
Quelle:
Wolfgang Hocquél: Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage-Verlag Leipzig, 2010
Autor: Mirko Seidel am 8. Dez 2017 20:31, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,