Artikel
Neues Augusteum und Paulinum Leipzig (Aula und Universitätskirche St. Pauli, Universität, Stadt Leipzig)

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Luppe und der Parthe. Neues Augusteum und Paulinum der Universität stehen am östlichen Rand der Innenstadt von Leipzig am Augustusplatz.
Neues Augusteum und Paulinum Leipzig
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert, 21. Jahrhundert,
1836 (Schinkelportal), 2004 bis 2009 (Neues Augusteum), 2004 bis 2017 (Paulinum) - Baustil
- Klassizismus, Moderne
- Bauherr
- Freistaat Sachsen
- Baumeister/Architekt
- Karl Friedrich Schinkel (1836),
Erik van Egeraat (ab 2004) - Zustand
- Neues Augusteum und Paulinum der Universität Leipzig sind Neubauten.
- Heutige Nutzung
- Universität, sakral, Veranstaltungen
- Zugang
- Das Neue Augusteum und das Paulinum der Universität in Leipzig kann zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- langrechteckiger Baukörper, Auditorium Maximum im Hof aus dem Gebäude herausgeschoben, Paulinum in Form der alten Paulinerkirche nachempfunden, querrechteckig in den Hof ragend
- Baukörper
- vier- bis zehngeschossig
- Fassade
- Naturstein-Glasfassade, vertikale Gliederung, Paulinum mit Anleihen an die 1968 gesprengte Paulinerkirche (Fenster)
- Dachform
- Neues Augusteum: Flachdach mit Dreiecksgiebel,
Paulinum: abgeschrägtes Satteldach mit seitlichem Turm
Weitere Informationen
Umfeld
Neues Augusteum und Paulinum der Universität in Leipzig begrenzen den Augustusplatz an der Westseite.
Personen & Geschichte
- Bau einer Zwingburg durch Markgraf Dietrich von Meißen (Dietrich der Bedrängte, 1217),
- Übergabe des Geländes an den Dominikanerorden (1231),
- Eintritt von Johannes Tetzel in das Kloster (1489),
- Auflösung des Klosters (1539),
- Übergabe der Gebäude an die Universität durch Kurfürst Moritz von Sachsen (1543),
- Weihe der Universitätskirche als protestantische Kirche durch Martin Luther (1545),
- Abriss der Klostergebäude und Neubebauung (ab 1836),
- Sprengung der Paulinerkirche auf Befehl von Walter Ulbricht (1968)
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig-Elbe-Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Neues Augusteum und Paulinum Leipzig (Universität), Stadt Leipzig, Postleitzahl 04109
Adresse: Augustusplatz
Bildergalerie Neues Augusteum und Paulinum Leipzig
Historische Ansichten Augusteum und Paulinum Leipzig
Autor: Mirko Seidel am 29. Nov. 2018 19:41, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,