Artikel
Rathaus Burgstädt (bei Leipzig)

Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Burgstädt liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 20 km).
Rathaus Burgstädt
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert,
1761 bis 1763 - Baustil
- Barock
- Bauherr
- Johann Friedrich Wagner
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Rathaus in Burgstädt ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Verwaltung
- Zugang
- Das Rathaus in Burgstädt kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- ehem. Wohn- und Stapelhaus mit Wohnhaus auf rechteckigem Grundriss und zwei langen Nebengebäuden einen schmalen Hof umschließend
- Baukörper
- dreigeschossig, neunachsig
- Fassade
- Putzfassade, dreiachsiger Mittelrisalit mit reichem Rocailleschmuck, umlaufendes Gesims, Dreiecksgiebel, Portal
- Dachform
- Mansardwalmdach mit Uhrturm
Weitere Informationen
Umfeld
Das Rathaus in Burgstädt steht am Brühl im Norden der Altstadt.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Burgstädt führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege.
Sehenswertes in Burgstädt
Ev. Stadtkirche, Friedhofskapelle, Kath. Kirche, Frongut, Seigerturm, Gefallenendenkmal
Sonstige Informationen
Rathaus Burgstädt, Stadt Burgstädt, Landkreis Mittelsachsen,
Postleitzahl 09217
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 5. Juni 2017 08:52, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,