Artikel
Gelände des ehem. Zeitzer Bahnhofs in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt im westlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
Gelände des ehem. Zeitzer Bahnhofs in Plagwitz
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert,
ab 1872 - Baustil
- Historismus
- Bauherr
- Königlich-Preußische Staatseisenbahn
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Auf dem Gelände des ehem. Zeitzer Bahnhofs in Plagwitz stehen neben dem Empfangsgebäude das Torhaus, ein Güterabfertigungsgebäude mit Güterschuppen, eine weiterer Güterschuppen, ein Wasserturm und ein Wohnhaus. Das Empfangsgebäude, das Torhaus, das Güterabfertigungsgebäude mit Güterschuppen sind saniert. Der weitere Güterschuppen ist in einem schadhaften Zustand, der Wasserturm ist ruinös. Das Wohnhaus ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Gastronomie, Leerstand
- Zugang
- Das Gelände des ehem. Zeitzer Bahnhofs in Plagwitz kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- einst sehr ausgedehntes Bahngelände mit Empfangsgebäude für den Personenverkehr, Lagergebäuden für den Güterverkehr, Wohnhaus, Wasserturm und Zollschuppen
- Baukörper
- Empfangsgebäude: ein- und zweigeschossig, Torhaus: eingeschossig, Güterabfertigungsgebäude: zweigeschossig, Güterschuppen: eingeschossig, Wohnhaus: zweigeschossig
- Fassade
- Klinkerfassaden, tlw. mit Putzfeldern
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Gelände des ehem. Zeitzer Bahnhofs in Plagwitz wird heute teilweise zum Wohnen sowie zur Naherholung genutzt.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Plagwitz führt der Elster-Saale-Radweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Gelände des ehem. Zeitzer Bahnhofs in Plagwitz, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04229
Adresse: Engertstraße 36/Naumburger Straße
Bildergalerie ehem. Zeitzer Bahnhof in PLagwitz
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 21. Okt. 2022 14:54, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,