Brunnen & Denkmäler
Grabplatte Teichmann Großpötzschau (bei Leipzig)

Pötzschau ist ein Ortsteil der Kleinstadt Rötha im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Pötzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 13 km).
Grabplatte Teichmann Großpötzschau
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert,
1879 - Kunststil
- Historismus
- Auftraggeber
- Familie Teichmann
- Künstler
- –
- Zustand
- Die Grabplatte Teichmann in Großpötzschau ist saniert.
- Zugang
- Die Grabplatte Teichmann in Großpötzschau kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- ovale Platte
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
-
Hier ruhet
Herr
Julius Teichmann
Besitzer auf Muckern und
Neumuckershausen
* den 2. Febr. 1813
+ den 23. Decbr. 1879
Weitere Informationen
Umfeld
Die Grabplatte Teichmann befindet sich befindet an der Kirche von Großpötzschau.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Pötzschau führen der Grüne Ring Leipzig (Äußerer Ring), die Neuseenland-Radroute und der Sieben-Seen-Wanderweg.
Sehenswertes in Pötzschau
Ev. Auferstehungskirche Großpötzschau, Ev. Pfarrkirche Kleinpötzschau, Wallburg Malberg
Sonstige Informationen
Grabplatte Teichmann Großpötzschau, Stadt Rötha, Landkreis Leipzig,
Postleitzahl 04571
Autor: Mirko Seidel am 4. Jan. 2021 17:30, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Landkreis Leipzig, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
Julius Teichmann ist der einzige Sohn des in weiten Fachkreisen be- kannten Schriftstellers Johann Christian Friedrich Teichmann (geb.1783; gest.1863). Er veröffentlichte u.a. 1812 das Buch „Ueber Teichfischerei“. Die Teichmanns haben erst 1812 die Rittergüter Muckern und Neumuckershausen gekauft.
Vielen Dank für Ihre Ergänzung.