Brunnen & Denkmäler
Grabplatten aus der Universitätskirche St. Pauli Leipzig (Stadt Leipzig)

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Grabplatten aus der Universitätskirche St. Pauli Leipzig befinden sich im Neuen Augusteum der Universität Leipzig am Augustusplatz am östlichen Rand der Altstadt.
Grabplatten aus der Universitätskirche St. Pauli Leipzig
- Bauzeit
- 16. bis 18. Jahrhundert
- Kunststil
- Renaissance, Barock
- Auftraggeber
- –
- Künstler
- –
- Zustand
- Zugang
- Die Grabplatten aus der Universitätskirche St. Pauli Leipzig können besichtigt werden.
Die Grabplatten aus der Universitätskirche St. Pauli Leipzig sind ein einem guten Zustand.
Beschreibung
- Typus
- sechszehn wandgebundene Grabplatten aus dem ehem. Kreuzgang des Dominikanerklosters
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Inschriften, figürliche Darstellung der Gestorbenen, Wappendarstellungen
Weitere Informationen
Umfeld
Die Grabplatten aus der Universitätskirche St. Pauli Leipzig befinden sich im Foyer des Neuen Augusteums der Universität Leipzig an der Südwand der Aula und Universitätskirche St. Pauli am Augustusplatzes.
Personen & Geschichte
vor der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli 1968 gerettet
Touristische Wege
Durch das Zentrum von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig-Elbe-Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Kunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Grabplatten aus der Universitätskirche St. Pauli Leipzig, Stadt Leipzig,
Postleitzahl 04109, Adresse: Augustusplatz
Bildergalerie Grabplatten aus der Universitätskirche St. Pauli Leipzig
- Zentrum, Grabplatten Uni-Kirche
Quelle: https://kustodie.uni-leipzig.de/
Autor: Mirko Seidel am 10. Feb. 2021 16:56, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Sachsen, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,