Brunnen & Denkmäler
Inschrifttafel an der Ev. Altenburger Pfarrkirche St. Viti Merseburg (bei Halle (Saale))

Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 16 km), zwischen Halle (Saale) und Weißenfels (ca. 19 km).
Inschrifttafel an der Ev. Altenburger Pfarrkirche St. Viti Merseburg
- Bauzeit
- 17. Jahrhundert,
1692 - Kunststil
- Barock
- Auftraggeber
- –
- Künstler
- –
- Zustand
- Die Inschrifttafel an der Ev. Altenburger Pfarrkirche St. Viti Merseburg ist in einem guten Zustand.
- Zugang
- Die Inschrifttafel an der Ev. Altenburger Pfarrkirche St. Viti Merseburg kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- Die Inschrifttafel an der Ev. Altenburger Pfarrkirche St. Viti Merseburg sind in einem guten Zustand.
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Diese Kirche samt Altar und Orgel / hat Herr Andreas Böhme, vor = / mahliger Pfarrherr alhier, durch Got = / tes und kluge Veranstaltung gantz / neu, und zwar bloß mit freywilligen All = / mosen hierzu, erbauet, auch die Cantzel, aus / seinen eigenen Mitteln machen laßen.
Weitere Informationen
Umfeld
Die Inschrifttafel befinden sich an der Südwand der Ev. Altenburger Pfarrkirche St. Viti nahe dem Peterskloster in Merseburg.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Merseburg führen der Saaleradweg, die Straße der Romanik, die Touristenroute Gartenträume in Sachsen-Anhalt, der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg) und der Radweg Salzstraße.
Sehenswertes in Merseburg
Architektur & Kunst in Merseburg
Sonstige Informationen
Inschrifttafel an der Ev. Altenburger Pfarrkirche St. Viti Merseburg,
Stadt Merseburg, Saalekreis, Postleitzahl 06217, Adresse: Kloster
Autor: Mirko Seidel am 22. Mai 2024 08:06, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Saalekreis, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,