März 2022

Herzogspavillon im Kurpark der Goethestadt Bad Lauchstädt (bei Halle (Saale))

Herzogspavillon im Kurpark der Goethestadt Bad Lauchstädt

Die Goethestadt Bad Lauchstädt ist eine Kleinstadt im Südwesten des Saalekreises. Bad Lauchstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »

Neues Schillerhaus in der Goethestadt Bad Lauchstädt (bei Halle (Saale))

Neues Schillerhaus in der Goethestadt Bad Lauchstädt

Die Goethestadt Bad Lauchstädt ist eine Kleinstadt im Südwesten des Saalekreises. Bad Lauchstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »

Kursaal, Quell- und Badepavillon in der Goethestadt Bad Lauchstädt (bei Halle (Saale))

Kursaal, Quell- und Badepavillon in der Goethestadt Bad Lauchstädt

Die Goethestadt Bad Lauchstädt ist eine Kleinstadt im Südwesten des Saalekreises. Bad Lauchstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »

Schleuse Wüsteneutzsch (bei Halle (Saale))

Schleuse Wüsteneutzsch

Wüsteneutzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Wüsteneutzsch liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 27 km) zwischen Merseburg (ca. 9 km) und Markranstädt (ca. 13 km). weiterlesen »

Aussichtsturm Mittelberg Querfurt (bei Halle (Saale))

Aussichtsturm auf dem Mittelberg bei Querfurt

Querfurt ist eine Kleinstadt im Südwesten des Saalekreises. Querfurt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 42 km) zwischen Eisleben (ca. 21 km) und Naumburg (ca. 36 km). Der Mittelberg befindet sich südwestlich von Querfurt, nahe dem Ort Wangen. weiterlesen »

Europäische Begegnungsstätte der Kulturen Neumark-Nord (bei Halle (Saale))

Europäische Begegnungsstätte der Kulturen Neumark-Nord

Neumark-Nord ist ein Ortsteil der Kleinstadt Braunsbedra im Süden des Saalekreises. Neumark-Nord liegt am Geiseltalsse, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 28 km) zwischen Merseburg (ca. 9 km) und dem Geiseltalsee. Die Europäische Begegnungsstätte der Kulturen steht südwestlich der Ortslage Neumark-Nord am Geiseltalsee. weiterlesen »

Schlossgartensalon Merseburg (bei Halle (Saale))

Schlossgartensalon Merseburg

Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 20 km) zwischen Halle/Saale und Weißenfels (ca. 22 km). weiterlesen »

Eichstädter Warte Langeneichstädt (bei Halle (Saale))

Eichstädter Warte Langeneichstädt

Langeneichstädt ist ein Ortsteil der Kleinstadt Mücheln im Südwesten des Saalekreises. Langeneichstädt liegt am Geiseltalsee, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 35 km) zwischen Querfurt (ca. 17 km) und Merseburg (ca. 24 km). Die Eichstädter Warte steht ca. 2 km nördlich der Ortslage Langeneichstädt. weiterlesen »

Taubenturm Friedensdorf (bei Halle (Saale))

Taubenturm Friedensdorf

Friedensdorf ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Friedensdorf liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 25 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Leipzig (ca. 25 km). weiterlesen »

Goethe-Schule Bad Lauchstädt (bei Halle (Saale))

Goethe-Schule Bad Lauchstädt

Die Goethestadt Bad Lauchstädt ist eine Kleinstadt im Südwesten des Saalekreises. Bad Lauchstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Trebnitz (bei Halle (Saale))

Ev. Kirche Trebnitz (Merseburg)

Trebnitz ist ein Ortsteil der Stadt Merseburg im Südosten des Saalekreises. Trebnitz liegt an der Saale, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 24 km) zwischen Merseburg (ca. 5 km) und Bad Dürrenberg (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Kapelle St. Anna Kötschlitz (bei Halle (Saale))

Kötzschlitz, Ev. Kapelle St. Anna

Kötschlitz ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Kötschlitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 32 km) zwischen Merseburg (ca. 14 km) und Leipzig (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Schladebach (bei Halle (Saale))

Ev. Kirche Schladebach

Schladebach ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Schladebach liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 30 km) zwischen Merseburg (ca. 13 km) und Markranstädt (ca. 8 km). weiterlesen »

Mühlenhof Zöschen (bei Halle (Saale))

Rittergut Unterhof Zöschen, Herrenhaus

Zöschen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Zöschen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 28 km) zwischen Merseburg (ca. 10 km) und Leipzig (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergut Oberhof Zöschen (Brandensteiner Hof, bei Halle (Saale))

Rittergut Oberhof Zöschen, Herrenhaus

Zöschen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Zöschen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 28 km) zwischen Merseburg (ca. 10 km) und Leipzig (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergut Kötschlitz (bei Halle (Saale))

Rittergut Kötzschlitz, Torbogen

Kötschlitz ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Kötschlitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 32 km) zwischen Merseburg (ca. 14 km) und Leipzig (ca. 17 km). weiterlesen »

Rittergut Kreypau (bei Halle (Saale))

Rittergut Kreypau, Herrenhaus

Kreypau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Kreypau liegt an der Saale, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 25 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Lützen (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Kötzschau (bei Halle (Saale))

Rittergut Kötzschau, Herrenhaus

Kötzschau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Kötzschau liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 32 km) zwischen Merseburg (ca. 14 km) und Leipzig (ca. 20 km). weiterlesen »

Wasserburg Ostrau (bei Halle (Saale))

Wasserburg Ostrau, Schlossbrücke

Ostrau ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Ostrau liegt nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle und Köthen (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Lochau (bei Halle (Saale))

Rittergut Lochau, Herrenhaus

Lochau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Lochau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 16 km) zwischen Halle/Saale und Schkeuditz (ca. 15 km). weiterlesen »

Mühlengut Wesenitz (bei Halle (Saale))

Mühlengut Wesenitz, Wohnhaus

Wesenitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Wesenitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 18 km) zwischen Halle/Saale und Schkeuditz (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Trebitz (bei Halle (Saale))

Rittergut Trebitz, Herrenhaus

Trebitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Trebitz liegt nordwestlich von Halle/Saale (ca.13 km) zwischen Halle (Saale) und Köthen (ca. 24 km). weiterlesen »

Rittergut Priester (bei Halle (Saale))

Rittergut Priester, Herrenhaus

Priester ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Norden des Saalekreises. Priester liegt nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 15 km) zwischen Halle/Saale und Bernburg (ca. 31 km). weiterlesen »

Rittergut Ostrau (bei Halle (Saale))

Rittergut Ostrau, Parkseite Schloss

Ostrau ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Ostrau liegt nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle/Saale und Köthen (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Oberthau (bei Halle (Saale))

Rittergut Oberthau, Kavaliershaus

Oberthau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalekreises. Oberthau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 27 km) zwischen Halle (Saale) und Leipzig (ca. 22 km). weiterlesen »

Zum Tag des Offenen Denkmals 2016 …

… unterwegs zu Kirchen im östlichen Saalekreis

Die Kirche in Kötzschau

Die Kirche in Kötzschau

Zum Tag des Offenen Denkmals 2016 hab ich mich zu einer Radtour zu Kirchen im östlichen Saalekreis auf den Weg gemacht. Was ich erlebt habe, waren eindrucksvolle Bauwerke, wenig Interesse und zu guter Letzt doch noch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen.

Bei herrlichstem Spätsommerwetter begann meine Rundtour zu Kirchen im westlichen Saalekreis in Kötzschau. Die romanische Kirche in Kötzschau aus dem späten 12. Jahrhundert wurde in der Spätgotik umgebaut. Der eingezogene, dreiseitig geschlossene Chor mit Maßwerkfenstern und das profilierte Stufenportal sind besonders sehenswert. Ich war allein in der Kötzschauer Kirche, keine Besucher, niemand, der mir zur Kirche etwas erzählen konnte. So radelte ich weiter nach Schladebach. In der romanischen Kirche probten einige Musiker und das Portal war mit einer Girlande geschmückt – vielleicht eine bevorstehende Feier? Ansonsten keine Besucher und keine Führung.

weiterlesen »

Ev. Kirche Zweimen (bei Halle (Saale))

Zweimen, Ev. Kirche

Zweimen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Norden Südosten des Saalekreises. Zweimen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 30 km) zwischen Merseburg (ca. 13 km) und Leipzig (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Wenzel Zöschen (bei Halle (Saale))

Zöschen, Ev. Kirche St. Wenzel

Zöschen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Norden Südosten des Saalekreises. Zöschen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 37 km) zwischen Merseburg (ca. 10 km) und Leipzig (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Zöllschen (bei Halle (Saale))

Zöllschen, Ev. Kirche

Zöllschen ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Zöllschen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 54 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Markranstädt (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Wallwitz (bei Halle (Saale))

Wallwitz, Ev. Kirche

Wallwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Wallwitz liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 12 km) zwischen Halle (Saale) und Köthen (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Kreypau (bei Halle (Saale))

Ev. Kirche Kreypau

Kreypau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Kreypau liegt an der Saale, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 25 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Bad Dürrenberg (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Werderthau (bei Halle (Saale))

Werderthau, Ev. Kirche, Turm

Werderthau ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Werderthau liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle/Saale und (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Vesta (evtl. St. Katharina, bei Halle (Saale))

Vesta, Ev. Kirche

Vesta ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Vesta liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 34 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Lützen (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Wallendorf (bei Halle (Saale))

Wallendorf, Ev. Kirche

Wallendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalekreises. Wallendorf liegt an der Luppe, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Leipzig (ca. 23 km). weiterlesen »

Tollwitz, Ev. Kirche Teuditz (bei Halle (Saale))

Tollwitz, Ev. Kirche Teuditz

Tollwitz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Tollwitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 33 km) zwischen Bad Dürrenberg (ca. 4 km) und Markranstädt (ca. 11 km). weiterlesen »

Teutschenthal, Ev. Kirche St. Viti Unterteutschenthal (bei Halle (Saale))

Teutschenthal, Ev. Kirche St. Viti Unterteutschenthal

Teutschenthal ist eine Gemeinde im Nordwesten des Saalekreises. Teutschenthal liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 20 km) zwischen Halle (Saale) und Querfurt (ca. 18 km). weiterlesen »

Teutschenthal, Ev. Kirche St. Laurentius Oberteutschenthal (bei Halle (Saale))

Teutschenthal, Ev. Kirche St. Laurentius Oberteutschenthal

Teutschenthal ist eine Gemeinde im Nordwesten des Saalekreises. Teutschenthal liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 20 km) zwischen Halle (Saale) und Querfurt (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Thalschütz (bei Halle (Saale))

Thalschütz, Ev. Kirche

Thalschütz ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Thalschütz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 34 km) zwischen Bad Dürrenberg (ca. 6 km) und Markranstädt (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Mauritii Teicha (bei Halle (Saale))

Teicha, Ev. Kirche St. Mauritii

Teicha ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Teicha liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 8 km) zwischen Halle/Saale und Köthen (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Sylbitz (bei Halle (Saale))

Sylbitz, Ev. Kirche

Sylbitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Sylbitz liegt nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 11 km) zwischen Halle/Saale und Könnern (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nicolai Sennewitz (bei Halle (Saale))

Sennewitz, Ev. Kirche St. Nicolai

Sennewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Sennewitz liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 6 km) zwischen Halle/Saale und Könnern (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Johannis Schafstädt (bei Halle (Saale))

Schafstädt, Ev. Stadtkirche St. Johannis

Schafstädt ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lauchstädt in der Mitte des Saalekreises. Schafstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 30 km) zwischen Merseburg (ca. 22 km) und Querfurt (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Weßmar (bei Halle (Saale))

Weßmar, Ev. Kirche

Weßmar ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Weßmar liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 21 km) zwischen Halle/Saale und Schkeuditz (ca. 10 km). weiterlesen »

Burgkirche St. Maria, Peter und Paul Querfurt (bei Halle (Saale))

Querfurt, Burgkirche

Querfurt ist eine Kleinstadt im Westen des Saalekreises. Querfurt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 42 km) zwischen Naumburg (ca. 36 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Priester (bei Halle (Saale))

Priester, Ev. Kirche

Priester ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Norden des Saalekreises. Priester liegt nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 15 km) zwischen Halle/Saale und Köthen (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Petri Obhausen (bei Halle (Saale))

Obhausen, Ev. Kirche St. Petri

Obhausen ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Obhausen liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 34 km) zwischen Halle (Saale) und Querfurt (ca. 5 km). weiterlesen »

Ehem. Stiftskirche St. Petrus Petersberg (bei Halle (Saale))

Petersberg. ehem. Stiftskirche St. Petrus

Petersberg ist eine Gemeinde im Norden des Saalekreises. Petersberg liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 13 km) zwischen Halle (Saale) und Köthen (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Pissen (bei Halle (Saale))

Pissen, Ev. Kirche

Pissen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten Saalekreises. Pissen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 36 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Markranstädt (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Georg Ostrau (Schlosskirche, bei Halle/Saale)

Ostrau, Ev. Kirche St. Georg (Schlosskirche)

Ostrau ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Ostrau liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 13 km) zwischen Halle/Saale und Köthen (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nikolai Obhausen (bei Halle/Saale)

Obhausen, Ev. Kirche St. Nikolai

Obhausen ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Obhausen liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 34 km) zwischen Halle/Saale und Querfurt (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Michael Brachstedt (bei Halle/Saale)

Brachstedt, Ev. Kirche St. Michael

Brachstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Nordosten des Saalekreises. Brachstedt liegt nordöstlich von Halle/Saale (ca. 11 km) zwischen Halle/Saale und Zörbig (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Johannis Obhausen (bei Halle/Saale)

Obhausen, Ev. Kirche St. Johannis

Obhausen ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Obhausen liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 34 km) zwischen Halle/Saale und Querfurt (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Jacobus Oberthau (bei Halle/Saale)

Ev. Kirche Oberthau (Zustand Juli 2015)

Oberthau ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Oberthau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 25 km) zwischen Halle und Schkeuditz (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Merkewitz (bei Halle/Saale)

Merkewitz, Ev. Kirche

Merkewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Merkewitz liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 11 km) zwischen Halle/Saale und Köthen (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Neukirchen (bei Halle/Saale)

Neukirchen, Ev. Kirche

Neukirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Neukirchen liegt an der Saale, südwestlich von Halle/Saale (ca. 14 km) zwischen Halle-Neustadt (ca. 9 km) und Merseburg (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Maximi Merseburg (bei Halle/Saale)

Merseburg, Ev. Stadtkirche St. Maximi

Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 19 km) zwischen Halle/Saale und Weißenfels (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Neumarktkirche St. Thomae Merseburg (bei Halle/Saale)

Merseburg, Ev. Neumarktkirche St. Thomae

Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 19 km) zwischen Halle/Saale und Weißenfels (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Dom St. Johannes der Täufer und Laurentius Merseburg (bei Halle/Saale)

Merseburg, Ev. Dom St. Johannes der Täufer und Laurentius

Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 19 km) zwischen Halle/Saale und Weißenfels (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Lössen (bei Halle/Saale)

Lössen, Ev. Kirche

Lössen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Lössen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 20 km) zwischen Halle/Saale und Merseburg (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Anna Lochau (bei Halle/Saale)

Lochau, Ev. Kirche St. Anna

Lochau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Lochau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 16 km) zwischen Halle/Saale und Schkeuditz (ca. 13 km). weiterlesen »

Farnstädt, Ev. Kirche St. Sylvester Unterfarnstädt (bei Halle/Saale)

Farnstädt, Ev. Kirche St. Sylvester Unterfarnstädt

Farnstädt ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Farnstädt liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 45 km) zwischen Querfurt (ca. 7 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Magdalenen Langenbogen (bei Halle/Saale)

Langenbogen, Ev. Kirche St. Magdalenen

Langenbogen ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalkreises. Langenbogen liegt westlich von Halle/Saale (ca. 20 km) zwischen Halle und der Lutherstadt Eisleben (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Kötzschau (bei Halle/Saale)

Kötzschau, Ev. Kirche

Kötzschau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten Saalekreises. Kötzschau liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 32 km) zwischen Merseburg (ca. 14 km) und Markranstädt (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Kösseln (bei Halle/Saale)

Kösseln, Ev. Kirche

Kösseln ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Norden des Saalekreises. Kösseln liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 20 km) zwischen Halle und Köthen (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Kollenbey (bei Halle/Saale)

Kollenbey, Ev. Kirche

Kollenbey ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalkreises. Kollenbey liegt an der Saale und an der Luppe, südlich von Halle/Saale (ca. 15 km) zwischen Halle und Merseburg (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Heiligkreuz bzw. St. Maria Köchstedt (bei Halle/Saale)

Köchstedt, Ev. Kirche Heiligkreuz

Köchstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Köchstedt liegt westlich von Halle/Saale (ca. 18 km) zwischen Halle und der Lutherstadt Eisleben (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Knapendorf (bei Halle/Saale)

Knapendorf, Ev. Kirche

Knapendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalkreises. Knapendorf liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 23 km) zwischen Merseburg (ca. 6 km) und Querfurt (ca. 31 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Kirchfährendorf (bei Halle/Saale)

Kirchfährendorf, Ev. Kirche

Kirchfährendorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Kirchfährendorf liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 30 km) zwischen Merseburg (ca. 10 km) und Markranstädt (ca. 14 km). weiterlesen »

Horburg-Maßlau, Ev. Kirche St. Marien Horburg (bei Halle/Saale)

Horburg-Maßlau, Ev. Kirche St. Marien Horburg

Horburg-Maßlau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Horburg-Maßlau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 35 km) zwischen Merseburg (ca. 16 km) und Schkeuditz (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Moritz Großkugel (bei Halle/Saale)

Großkugel, Ev. Kirche St. Moritz

Großkugel ist ein Ortsteil der Gemeinde Kabelsketal im Osten des Saalekreises. Großkugel liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 26 km) zwischen Halle und Schkeuditz (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Anna Großgräfendorf (bei Halle/Saale)

Großgräfendorf, Ev. Kirche St. Anna

Großgräfendorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lauchstädt im Südwesten des Saalekreises. Großgräfendorf liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 25 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Cyriakus Döcklitz (bei Halle/Saale)

Döcklitz, Ev. Kirche St. Cyriakus

Döcklitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Obhausen im Westen des Saalekreises. Döcklitz liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 39 km) zwischen Merseburg (ca. 32 km) und Querfurt (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Bündorf (bei Halle/Saale)

Bündorf, Ev. Kirche

Bündorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalkreises. Bündorf liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 22 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Querfurt (ca. 30 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Fabian, Sebastian, Valentin und Cyriakus Bad Lauchstädt (bei Halle/Saale)

Bad Lauchstädt, Ev. Stadtkirche

Die Goethestadt Bad Lauchstädt ist eine Kleinstadt im Südwesten des Saalekreises. Bad Lauchstädt liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 26 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »

Horburg-Maßlau, Rittergut Horburg (Mühlengut, bei Halle/Saale)

Horburg-Maßlau, Rittergut Horburg

Horburg-Maßlau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Horburg-Maßlau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 31 km) zwischen Schkeuditz (ca. 7 km) und Lützen (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Zscherben (Gemeinde Teutschenthal, bei Halle/Saale)

Zscherben (Teutschenthal), Rittergut

Zscherben ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Zscherben liegt westlich von Halle/Saale (ca. 9 km) zwischen Halle und Querfurt (ca. 25 km). weiterlesen »

Schloss Merseburg: Architektur der Stille – Fotografien von Gert Schütze und Sigrid Schütze‐Rodemann

Schloss Merseburg

Sonderausstellung im Schloss Merseburg vom 29.11.2014 bis 15.02.2015

Ausgehend von beeindruckenden französischen Zisterzienserbauten widmete sich das anerkannte hallesche Fotografenpaar in den letzten Jahren der
mittelalterlichen, aber auch der modernen Sakralarchitektur, deren ruhige Stimmung in Farb‐ wie auch in Schwarz‐Weiß‐Fotografien zum Ausdruck kommt.

Burg Querfurt – Bauernmuseum „Alte Burgschäferei“

Die Kapelle auf der Burg Querfurt

Nicht weit entfernt von der Burg Querfurt befindet sich die Alte Burgschäferei. Sie wurde 1498 in einem Inventarverzeichnis der Burg Querfurt erstmals urkundlich erwähnt als »Schefferei vorm Schlosse«.

Heute bietet die Alte Burgschäferei mit dem darin befindlichen Bauernmuseum verschiedene Ausstellungsbereiche, die Einblicke in das bäuerliche Leben gewähren. Zu sehen gibt es zum Beispiel das alte Bauernhaus mit z. T. originaler Einrichtung wie Bauernküche, Schlafzimmer und einer Exposition von Waschgeräten und Waschutensilien.
Eine Dorfschmiede, eine Stellmacherei und eine Sattlerei erinnern an die handwerklichen Berufe, die für bäuerliche Arbeiten eine große Bedeutung hatten. Historische Arbeitsgeräte der letzten 100 Jahre vermitteln zudem eine Vorstellung von den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bauern und der Landbevölkerung.
Die umfassende Ausstellung der Landtechnik bis hin zu den Traktoren von Lanz, Deutz, „Aktivist“ und „Brockenhexe“ bietet viel Erlebenswertes für Technikbegeisterte. Ein Bauerngarten sowie Tiere wie Esel, Schafe und Ziegen runden das Bild eines „Museums zum Anfassen“ ab.

Weitere Informationen: Bauernmuseum „Alte Burgschäferei“,

Besuchen Sie auch das Museum Burg Querfurt.

Burg Querfurt – Burgfest 20. bis 22. Juni 2014

Burg Querfurt, Osttor

Das Burgfest ist der Veranstaltungshöhepunkt auf Burg Querfurt. Ritterkämpfe, Gauckler und Minnesänger veranschaulichen neben einem großen mittelalterlichen Händler- und Handwerkermarkt das einstige Alltagsleben auf Mitteldeutschlands größter und mächtigster Burg. Erleben Sie die, wie das Leben auf der mächtigen Burganlage einst aussah.

  • Tauchen Sie in die glorreiche Querfurter Herrschaftszeiten ein,
  • Erfahren Sie mehr zur den Edlen von Querfurt und Ihrem Gefolge,
  • Erleben Sie das Höhenfeuerwerk am Freitag, den 20.06.2014 um 22:00 Uhr am „Dicken Heinrich“,

Veranstalter: COEX Veranstaltungs GmbH & Co. KG (Tel.: 0355- 702314) im Auftrag des Landkreis Saalekreis

Thilo von Trotha – Merseburgs legendärer Kirchenfürst

Schloss Merseburg

Sonderausstellung im Schloss Merseburg vom 10. August bis 2. November 2014

Anlässlich seines 500. Todestages steht Bischof Thilo von Trotha im Mittelpunkt dieses Ausstellungsjahrs. Während seiner 48‐jährigen Amtszeit prägte er wesentlich die Gestaltung des heutigen Dom‐ und Schlossensembles. Als Bischof und Kanzler der Leipziger Universität pflegte er international Kontakte. Seine kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Leistungen können durch viele kostbare, aus ganz Europa stammende Exponate eindrucksvoll veranschaulicht werden.

Museum Burg Querfurt

Burg Querfurt

Dauerausstellung im Museum: „Burg Querfurt – Leben in Krieg und Frieden“

Mächtig erhebt sich die Burg am Rande der Stadt Querfurt westlich von Halle (Saale). Seit 2013 zeigt das Museum auf der Burg Querfurt eine neue Dauerausstellung: „Burg Querfurt – Leben in Krieg und Frieden“. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Jahrhunderte alte Geschichte der Burg Querfurt mit all ihren Facetten.

Erstmals wird nicht nur die Geschichte der Burg Querfurt ausreichend gewürdigt, sondern auch das Leben der Bewohner eindrucksvoll dargestellt. Dank zahlreicher Leihgaben – unter anderem des Landesamtes für Archäologie und Denkmalpflege Sachsen-Anhalt – und wissenschaftlicher Anleitung ist eine fundierte und kurzweilige Exposition entstanden.

Weitere Informationen: Burg Querfurt,

Besuchen Sie auch das Bauernmuseum „Alte Burgschäferei unweit der Burg Querfurt.

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Schloss Merseburg

Das Kulturhistorische Museum hat seinen Sitz im Merseburger Schloss, einem der eindrucksvollsten Renaissanceschlösser Deutschlands. Ehemals Ort einer bedeutenden Königspfalz der Ottonen, imposantes Bischofsschloss und prachtvolle Herzogsresidenz wird das Schloss seit 1815 als Verwaltungssitz genutzt und ist heute unter anderem auch Sitz der Kreisverwaltung Saalekreis.

Das Kulturhistorische Museum, das 1906 gegründet wurde, präsentiert auf rund 1800 m² auf Etagen Ausstellungen zur Geschichte des historischen Ortes sowie der Stadt und der Region von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Darstellung der barocken Residenz der Herzöge zu Sachsen-Merseburg. Gezeigt wird der Glanz der von 1657 bis 1738 existierenden wettinischen Nebenlinie. weiterlesen »

Ostermarkt Burg Querfurt, 19. & 20. April 2014

Burg Querfurt, Burgkirche

„Burg erwacht“ mit kleinem Ostermarkt

Der Frühling naht, die mächtigen Burgmauern erwachen zum Osterwochenende aus ihrem „Winterschlaf“. Händler und Handwerker an historischen Ständen preisen ihre Waren auf dem kleinen Ostermarkt im Burghof an. Beim ersten Burggrabenlauf ist Spaß für die ganze Familie garantiert und mit Jasmin Graf, bekannt aus der TV-Show „The Voice of Germany“ ist ein erstklassiges Musikerlebnis zum Ostersamstag in der Burgkirche vorprogrammiert.

Wettin-Löbejün, Schloss Wettin (bei Halle/Saale)

Wettin-Löbejün, Schloss Wettin

Wettin ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Norden des Saalekreises. Wettin liegt nordwestlich von Halle/Saale (ca. 19 km) zwischen Halle und Könnern (ca. 12 km). weiterlesen »

Farnstädt, Rittergut Unterfarnstädt (bei Halle/Saale)

Farnstädt, Gutshof Unterfarnstädt

Farnstädt ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Farnstädt liegt westlich von Halle/Saale (ca. 32 km) zwischen Querfurt (ca. 7 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 15 km). weiterlesen »

Residenzschloss Merseburg (bei Halle/Saale)

Merseburg, Schloss

Merseburg ist die Kreisstadt des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 17 km) zwischen Halle und Weißenfels (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Großgräfendorf (bei Halle/Saale)

Großgräfendorf, Gutshof

Großgräfendorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lauchstädt im Westen des Saalekreises. Großgräfendorf liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 21 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Hagengut Döcklitz (bei Halle/Saale)

Döcklitz, Gutshof Hagengut, Ansicht von Westen

Döcklitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Obhausen im Westen des Saalekreises. Döcklitz liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 31 km) zwischen Halle und Querfurt (ca. 3 km). weiterlesen »

Schloss Bad Lauchstädt (bei Halle/Saale)

Bad Lauchstädt, Schloss

Die Goethestadt Bad Lauchstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Saalekreises. Bad Lauchstädt liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 17 km) zwischen Merseburg (ca. 11 km) und Querfurt (ca. 20 km).
weiterlesen »

Rittergut Köchstedt (bei Halle/Saale)

Köchstedt, Gutshof

Köchstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Köchstedt liegt westlich von Halle/Saale (ca. 15 km) zwischen Halle und der Lutherstadt Eisleben (ca. 20 km). weiterlesen »

Rittergut Löpitz (bei Halle/Saale)

Schloss Löpitz. Hofansicht

Löpitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Löpitz liegt südlich von Halle/Saale (ca. 20 km) zwischen Merseburg (ca. 6 km) und Leipzig (ca. 25 km). weiterlesen »

Rittergut Bündorf (bei Halle/Saale)

Schloss Bündorf

Bündorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Bündorf liegt südlich von Halle/Saale (ca. 18 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Querfurt (ca. 24 km). weiterlesen »

Farnstädt, Rittergut Oberfarnstädt (bei Halle/Saale)

Farnstädt, Herrenhaus Oberfarnstädt (Zustand 2013)

Farnstädt ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Farnstädt liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 45 km) zwischen Querfurt (ca. 7 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 15 km). weiterlesen »

Farnstädt, Wasserburg Oberfarnstädt (bei Halle/Saale)

Farnstädt-Alberstedt, Wasserburg

Farnstädt ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Farnstädt liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 45 km) zwischen Querfurt (ca. 7 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Friedensdorf (bei Halle/Saale)

Friedensdorf, Ev. Kirche

Friedensdorf ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Friedensdorf liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 24 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Leipzig (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Ermlitz (bei Halle/Saale)

Ermlitz, Ev. Kirche

Ermlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Ermlitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 26 km) zwischen Halle/Saale und Schkeuditz (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Döllnitz (bei Halle/Saale)

Döllnitz, Ev. Kirche

Döllnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Döllnitz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle/Saale (ca. 13 km) zwischen Halle/Saale und Merseburg (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Anna Dieskau (bei Halle/Saale)

Dieksau, Ev. Kirche

Dieskau ist Ortsteil der Gemeinde Kabelsketal im Osten des Saalekreises. Dieskau liegt südöstlich von Halle (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Philippus und Jacobus Burgliebenau (bei Halle/Saale)

Burgliebenau, Ev. Kirche

Burgliebenau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Burgliebenau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 16 km) zwischen Halle und Schkeuditz (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Bennstedt (bei Halle/Saale)

Bennstedt, Ev. Kirche

Bennstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Salzatal im Norden des Saalekreises. Bennstedt liegt westlich von Halle/Saale (ca. 16 km) zwischen Halle und der Lutherstadt Eisleben (ca. 21 km). weiterlesen »

Bad Dürrenberg, Ev. Kirche St. Laurentius Keuschberg (bei Halle/Saale)

Keuschberg (Bad Dürrenberg), Ev. Kirche

Bad Dürrenberg ist eine Kleinstadt im Südosten des Saalekreises. Bad Dürrenberg liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 40 km) zwischen Merseburg (ca. 12 km) und Weißenfels (ca. 25 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Bonifatius Bad Dürrenberg (bei Halle/Saale)

Bad Dürrenberg, Kath. Kirche

Bad Dürrenberg ist eine Kleinstadt im Südosten des Saalekreises. Bad Dürrenberg liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 40 km) zwischen Merseburg (ca. 12 km) und Weißenfels (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nikolai Asendorf (bei Halle/Saale)

Asendorf, Ev. Kirche

Asendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Asendorf liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 27 km) zwischen Halle und Querfurt (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Petrus und Paulus Alberstedt (bei Halle/Saale)

Alberstedt, Ev. Kirche

Alberstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Farnstädt im Westen des Saalekreises. Alberstedt liegt westlich von Halle/Saale ca. 33 km) zwischen Querfurt (ca. 10 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Neukirchen (bei Halle/Saale)

Neukirchen, Gutshof

Neukirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Neukirchen liegt an der Saale südlich von Halle/Saale (ca. 15 km) zwischen Halle-Neustadt und Merseburg (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Etzdorf (Schrödersches Gut, bei Halle/Saale)

Etzdorf, Gutshof

Etzdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Etzdorf liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 23 km) zwischen Halle und Querfurt (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Döllnitz (bei Halle/Saale)

Döllnitz, Gutshof

Döllnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Döllnitz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle/Saale (ca. 13 km) zwischen Halle/Saale und Merseburg (ca. 11 km). weiterlesen »

Rittergut Dölkau (bei Halle (Saale))

Dölkau, Schloss

Dölkau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna Südosten des Saalekreises. Dölkau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 37 km) zwischen Leipzig (ca. 21 km) und Merseburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Burgliebenau (bei Halle/Saale)

Burgliebenau, Schloss

Burgliebenau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Burgliebenau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 16 km) zwischen Halle/Saale und Schkeuditz (ca. 15 km). weiterlesen »

Teutschenthal (bei Halle/Saale), Rittergut Haus Würdenburg

Teutschenthal, Gutshof Würdenburg

Teutschenthal ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Teutschenthal liegt westlich von Halle/Saale (ca. 20 km) zwischen Halle/Saale und der Lutherstadt Eisleben (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergut Wallwitz (bei Halle/Saale)

Rittergut Wallwitz, Herrenhaus

Wallwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Wallwitz liegt nördlich von Halle/Saale (ca. 12 km) zwischen Halle und Köthen (ca. 26 km). weiterlesen »

Rittergut Ermlitz (bei Halle/Saale)

Ermlitz, Schloss

Ermlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Ermlitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 26 km) zwischen Halle/Saale und Schkeuditz (ca. 5 km).
weiterlesen »

Rittergut Weßmar (bei Halle/Saale)

Wessmar, Gutshof

Weßmar ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Weßmar liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 21 km) zwischen Halle/Saale und Schkeuditz (ca. 10 km). weiterlesen »

Burg Querfurt (bei Halle/Saale)

Burg Querfurt

Querfurt ist eine Kleinstadt im Westen des Saalekreises. Querfurt liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 45 km) zwischen Naumburg (ca. 37 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 21 km). weiterlesen »

Gutshof Asendorf (bei Halle/Saale)

Asendorf, Gutshof

Asendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Asendorf liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 27 km) zwischen Halle und Querfurt (ca. 11 km). weiterlesen »

Schloss Dieskau (bei Halle/Saale)

Dieskau, Schloss

Dieskau ist ein Ortsteil der Gemeinde Kabelsketal im Osten des Saalekreises. Dieskau liegt südöstlich von Halle (ca. 10 km). weiterlesen »

©2023 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich