Brunnen & Denkmäler
Merseburger Zaubersprüche in Merseburg (bei Halle (Saale))

Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 16 km), zwischen Halle (Saale) und Weißenfels (ca. 19 km).
Merseburger Zaubersprüche in Merseburg
- Bauzeit
- 21. Jahrhundert,
um 2010 - Kunststil
- Moderne
- Auftraggeber
- Stadt Merseburg
- Künstler
- Klaus-Dieter Urban
- Zustand
- Die Merseburger Zaubersprüche in Merseburg sind eine Neuschöpfung.
- Zugang
- Die Merseburger Zaubersprüche in Merseburg können besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- mehrere Metallstelen mit ausgelaserten Texten und mytologischen Figuren
- Material
- Eisen
- Inschrift
- „Phol und Wodan / Ritten ins Holz / Da ward dem Fohlen / Balders / Der Fuß verrenkt / Da besprach ihn / Sinthgunt und Sunna / Ihre Schwester / Da besprach ihn / Frija und Volla / Ihre Schwester / Da besprach ihn / Wodan / Wie nur er es / Verstand“ / „Knochenrenke / Wie Blutrenke / Wie Gliedrenke / Ein zu rein / Blut zu Blut / Glied zu Gliedern / Als Ob Geleimt / Sie seien“
„Einst setzten sich / Idisen / Setzten sich / Hierher / Manche hefteten / Haft / Manche hemmten / Das Heer / Einige zerrten an / Den Fesseln / Enspring den / Haftbanden / Entfahr den / Feinden“
Weitere Informationen
Umfeld
Die Merseburger Zaubersprüche befinden sich an der Straße Tiefer Keller auf einer Grünfläche in Merseburg.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Merseburg führen der Saaleradweg, die Straße der Romanik, die Touristenroute Gartenträume in Sachsen-Anhalt, der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg) und der Radweg Salzstraße.
Sehenswertes in Merseburg
Architektur & Kunst in Merseburg
Sonstige Informationen
Merseburger Zaubersprüche in Merseburg, Stadt Merseburg,
Saalekreis, Postleitzahl 06217, Adresse: Tiefer Keller
Autor: Mirko Seidel am 30. Apr. 2024 07:19, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Saalekreis, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,