Brunnen & Denkmäler
Sackhupper Dahlen (bei Leipzig)
Dahlen ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Dahlen liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Wurzen (ca. 20 km) und Oschatz (ca. 12 km).
Sackhupper Dahlen
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
verm. 1980er Jahre - Kunststil
- Moderne
- Auftraggeber
- LPG Dahlen
- Künstler
- –
- Zustand
- Der Sackhupper in Dahlen ist saniert.
- Zugang
- Das Sackhupper in Dahlen kann auf dem Markt besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- Bronzeskulptur eines Sackhuppers (Sackhüpfers) auf einem Sockel aus Feldlesesteinen
- Material
- Bronze, Feldlesesteine
- Inschrift
–
Weitere Informationen
Umfeld
Der Sackhupper in Dahlen steht an der Ostseite des Marktes.
Personen & Geschichte
Ein Fuhrwerksbesitzer, der um 1870 Frachten nach Schmannewitz, Sitzenroda, Torgau machte, veranstaltete jährlich ein Kinderfest und dachte sich als neuen Spaß das Sackhuppen aus. Dieses Sackhuppen könnte er aus einer Sage entnommen haben, die wie folgt lautet: Kaiser Heinrich reiste zur Erholung und zum Jagen gerne in das Dahlener Heideland. Als die Sorben von einem erneuten Ausflug des Kaisers erfuhren, beschlossen sie, ihm aufzulauern und ihn zu töten. Es war aber gerade die Zeit der Heidelbeeren und ein Dahlener Junge, der durch die Heide spazierte, entdeckte die Sorben und belauschte sie. Er hörte von den Mordplänen der Sorben. Als er aufbrach, dies dem Kaiser zu melden, wurde er entdeckt und in den Sack gesteckt. In der Nacht, als alle schliefen, machte er sich auf und hüpfte nach Dahlen, um den Kaiser zu warnen. In der Weimarer Republik war es üblich, dass anreisende Wandergruppen auf dem Marktplatz Sackhuppen mussten.
Touristische Wege
Durch Dahlen führt der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg).
Sehenswertes in Dahlen
Ev. Stadtkirche, Rittergut, Wall Zissen, Rathaus, Sparkasse, Markt 2
Sonstige Informationen
Sackhupper Dahlen, Stadt Dahlen, Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04774
Quelle: www.heidestadt-dahlen.de
Autor: Mirko Seidel am 25. Okt 2018 18:09, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,