Leipzig
Rundling Lößnig (Nibelungensiedlung, Stadt Leipzig)

Lößnig ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Lößnig liegt im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum entfernt, zwischen Connewitz und Markkleeberg (ca. 5 km).
Rundling Lößnig (Nibelungensiedlung)
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1929 bis 1930 - Baustil
- Moderne, Bauhausstil
- Bauherr
- Stadt Leipzig
- Baumeister/Architekt
- Hubert Ritter
- Zustand
- Die Gebäude des Rundlings in Lößnig sind saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Die Gebäude des Rundlings in Lößnig können nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- kreisrunde Siedlung, Wohnbauten in drei konzentrischen Kreisen um einen zentralen Platz angeordnet, nördlich davon mehrere Zeilenbauten, westlicher Eingang durch zwei Zeilenbauten und ein Wohn- und Geschäftshaus markiert
- Baukörper
- drei- und viergeschossig auf hohem Sockelgeschoss
- Fassade
- Putzfassaden, sparsame Ziegelelemente, Ziegelsockel, Loggien, vorgezogene Treppenhäuser
- Dachform
- Flachdach
Weitere Informationen
Umfeld
Die Siedlung Rundling in Lößnig steht zwischen dem S-Bahnhof Connewitz und dem Erholungspark Lößnig (Silbersee) als autarke Siedlung.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Lößnig führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Pleißeradweg, der Lutherweg und die Radroute Kohle|Dampf|Licht sind in Connewitz nach ca. 2 km erreichbar.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Kunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Rundling Lößnig (Nibelungensiedlung), Stadt Leipzig, Postleitzahl 04279,
Adresse: Nibelungenring/Siegfriedplatz
Bildergalerie Rundling Lößnig (Nibelungensiedlung)
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Wolfgang Hoquél: Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage-Verlag Leipzig, 2010
Autor: Mirko Seidel am 1. Mai 2020 08:26, Rubrik: Leipzig, Siedlungsbau, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,