Brunnen & Denkmäler
Denkmal der Grablegung Christi auf dem Stadtfriedhof St. Maximi in Merseburg (bei Halle (Saale))
Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 16 km), zwischen Halle (Saale) und Weißenfels (ca. 19 km).
Denkmal der Grablegung Christi auf dem Stadtfriedhof St. Maximi in Merseburg
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1913 - Kunststil
- Jugendstil
- Auftraggeber
- –
- Künstler
- Georg Busch
- Zustand
- Das Denkmal der Grablegung Christi auf dem Stadtfriedhof St. Maximi in Merseburg ist in einem guten Zustand.
- Zugang
- Das Denkmal der Grablegung Christi auf dem Stadtfriedhof St. Maximi in Merseburg kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- tumbaartiger Sockel, Figurengruppe, den Leib Christi tragend
- Material
- Kalkstein, Bronze
- Inschrift
- Niemand hat grössere Liebe denn die / Dass er sein Leben lasset für seine Freunde / Joh.XV XIII“
Weitere Informationen
Umfeld
Der Stadtfriedhof St. Maximi befindet sich südlich der Altstadt von Merseburg nahe der Sixtikirche, das Denkmal steht vor der Friedhofskapelle.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Merseburg führen der Saaleradweg, die Straße der Romanik, die Touristenroute Gartenträume in Sachsen-Anhalt, der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg) und der Radweg Salzstraße.
Sehenswertes in Merseburg
Architektur & Kunst in Merseburg
Sonstige Informationen
Denkmal der Grablegung Christi auf dem Stadtfriedhof St. Maximi in Merseburg,
Stadt Merseburg, Saalekreis, Postleitzahl 06217, Adresse: Weißenfelser Straße
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 24. Mai 2024 13:34, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Saalekreis, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,