Brunnen & Denkmäler
Musen am Weißen Haus in Markkleeberg (bei Leipzig)

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km).
Musen am Weißen Haus in Markkleeberg
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert
um 1905 - Kunststil
- Historismus, Neobarock
- Auftraggeber
- Familie Herfurth
- Künstler
- Fritz Walter Kunze
- Zustand
- Die Musen am Weißen Haus in Markkleeberg sind in einem guten Zustand.
- Zugang
- Die Musen am Weißen Haus in Markkleeberg können besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- auf der Terrasse des Weißen Haues in Markkleeberg stehende Figuren auf Sockel (Euterpe, Urania, Polyhymnia, Terpsichore, Melopomene, Thalia)
- Material
- Muschelkalk
- Inschrift
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Die Musen stehen and er Ostseite des Weißen Hauses in Markkleeberg.
Personen & Geschichte
nach Rokokofiguren von Wolfgang van der Auvera in Veitshöchheim geschaffen
Touristische Wege
Durch Markkleeberg führen der Pleißeradweg, der Grüne Ring Leipzig (Innerer Ring), die Radroute Kohle–Dampf–Licht, die Neuseenland-Radroute, der Sieben-Seen-Wanderweg, der Lutherweg, der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg) und der Geopfad Markkleeberger See Störmthaler See.
Sehenswertes in Markkleeberg
Architektur & Kunst in Markkleeberg
Sonstige Informationen
Musen am Weißen Haus in Markleeberg, Stadt Markkleeberg,
Landkreis Leipzig, Postleitzahl 04416, Adresse: Raschwitzer Straße
Bildergalerie Musen am Weißen Haus in Markleeberg
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 5. März 2024 15:42, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Landkreis Leipzig, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,