Mai 2020

Wohnhaus Prinz-Eugen-Straße 54 Connewitz (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Prinz-Eugen-Straße 54 Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Wohnhaus Dölitzer Straße 45 Connewitz (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Dölitzer Straße 45 Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Villa Prinz-Eugen-Straße 35 Connewitz (Stadt Leipzig)

Villa Prinz-Eugen-Straße 35 Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Villa Prinz-Eugen-Straße 33 Connewitz (Stadt Leipzig)

Villa Prinz-Eugen-Straße 33 Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Wohnhaus Prinz-Eugen-Straße 29 Connewitz (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Prinz-Eugen-Straße 29 Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Villa Prinz-Eugen-Straße 31 Connewitz (Stadt Leipzig)

Villa Prinz-Eugen-Straße 31 Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Michels Gut Connewitz (Stadt Leipzig)

Michels Gut Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Villa Prinz-Eugen-Straße 15 Connewitz (Stadt Leipzig)

Villa Prinz-Eugen-Straße 15 Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Villa Prinz-Eugen-Straße 19 Connewitz (Stadt Leipzig)

Villa Prinz-Eugen-Straße 19 Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Kath. Pfarramt St. Bonifatius Connewitz (Stadt Leipzig)

Kath. Pfarramt St. Bonifatius Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Klostergut Lindenhof Connewitz (ehem. Rittergut, Vorwerk, Stadt Leipzig)

Klostergut Lindenhof Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Villa Probstheidaer Straße 1 Connewitz (Stadt Leipzig)

Villa Probstheidaer Straße1 Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Villa Prinz-Eugen-Straße 23 Connewitz (Stadt Leipzig)

Villa Prinz-Eugen-Straße 23 Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig, Abt. für Innere Medizin in Connewitz (Stadt Leipzig)

St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig, Abt. für Innere Medizin in Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Fröbel-Kindergarten Biedermann Connewitz (Stadt Leipzig)

Fröbel-Kindergarten Biedermann Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Weichbild Connewitzer Kreuz in Connewitz (Stadt Leipzig)

Weichbild Connewitzer Kreuz in Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 151 Connewitz (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 151 Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Bibliothek der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Connewitz (HTWK, Stadt Leipzig)

Bibliothek der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK), Fakultät Maschinenbau (Lipsius-Bau, ehem. Oberpostdirektion, Stadt Leipzig)

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK, Lipsius-Bau)

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK), Forschungszentrum Campus Connewitz (ehem. Teutonia-Versicherungsaktiengesellschaft, Stadt Leipzig)

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK), Forschungszentrum Campus Connewitz

Connewitz ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Leipzig. Connewitz liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4,5 km vom Zentrum entfernt, zwischen der Südvorstadt und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Weinkeller im Kees´schen Park Gautzsch (bei Leipzig)

Weinkeller im Kees´schen Park Gautzsch

Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Gautzsch liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Gedenkstein für ein Mitglied der Familie von Hohenthal Hohenprießnitz (bei Leipzig)

Gedenkstein für ein Mitglied der Familie von Hohenthal Hohenprießnitz

Hohenprießnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Hohenprießnitz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 10 km). weiterlesen »

Gedenkstein für Lothar Graf von Hohenthal Hohenprießnitz (bei Leipzig)

Gedenkstein für Lothar Graf von Hohenthal Hohenprießnitz

Hohenprießnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Hohenprießnitz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 10 km). weiterlesen »

Marktbrunnen Frohburg (Centaurenbrunnen, bei Leipzig)

Marktbrunnen Frohburg

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Penig (ca. 22 km). weiterlesen »

Gedenktafel für die devastierten Orte im Südraum Leipzig in Borna (bei Leipzig)

Gedenktafel in der Emmauskirche in Borna

Borna ist die Kreisstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Borna liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 57 km). weiterlesen »

Wohnhaus Markt 13 Wurzen (bei Leipzig)

Wohnhaus Markt 13 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Stütz- und Einfriedungsmauer Am Mühlgraben 7 Wurzen (bei Leipzig)

Stütz- und Einfriedungsmauer Am Mühlgraben 7 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Albert-Kuntz-Straße 1 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Albert-Kuntz-Straße 1 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Jacobsplatz 35 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Jacobsplatz 35 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 9 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstraße 9 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Ehem. Postamt Wurzen (bei Leipzig)

Ehem. Postamt Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Pesthäuschen Wurzen (bei Leipzig)

Pesthäuschen Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohnhaus Am Bahnhof 1 Wurzen (bei Leipzig)

Wohnhaus Am Bahnhof 1 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Ehem. Bankgebäude Wurzen (bei Leipzig)

Ehem. Bankgebäude Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 5 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Markt 5 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Jacobsgasse 11 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Jacobsgasse 11 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Schuhgasse 1 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Schuhgasse 1 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 6 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Markt 6 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 7 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Markt 7 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 4 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Markt 4 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 9 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Markt 9 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohnhaus Wenceslaigasse 10 Wurzen (bei Leipzig)

Wohnhaus Wenceslaigasse 10 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohnhaus Postgasse 16 Wurzen (bei Leipzig)

Wohnhaus Postgasse 16 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Krietschwerke Wurzen (Roggen- und Weizenmühle, VEB Nahrungsmittelkombinat „Albert Kuntz“, bei Leipzig)

Krietschwerke Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Berufsschulzentrum Wurzen (bei Leipzig)

Berufsschulzentrum Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Domherrenkurie Domplatz 6 Wurzen (Alte Kaserne, bei Leipzig)

Domherrenkurie Domplatz 6 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Domherrenkurie Domplatz 5 Wurzen (bei Leipzig)

Domherrenkurie Domplatz 5 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Amtshaus Wurzen (bei Leipzig)

Amtshaus Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Ehem. Kustodie Wurzen (bei Leipzig)

Ehem. Kustodie Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Albert-Kuntz-Straße 4 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Albert-Kuntz-Straße 4 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohnhaus Domgasse 7 Wurzen (bei Leipzig)

Wohnhaus Domgasse 7 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohnhaus Domgasse 17/19 Wurzen (bei Leipzig)

Wohnhaus Domgasse 17/19 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Kulturhistorisches Museum Wurzen (bei Leipzig)

Kulturhistorisches Museum Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 8 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Markt 8 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Rathaus Wurzen (bei Leipzig)

Rathaus Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohnhaus Liegenbank 1 Wurzen (bei Leipzig)

Wohnhaus Liegenbank 1 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Ehem. Gasthof „Zum Goldenen Adler“ Wurzen (bei Leipzig)

Ehem. Gasthof "Zum Goldenen Adler" Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Villa Bahnhofstraße 18 Neukieritzsch (bei Leipzig)

Villa Bahnhofstraße 18 Neukieritzsch

Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Markkleeberg (ca. 18 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Postgebäude Neukieritzsch (bei Leipzig)

Postgebäude Neukieritzsch

Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Markkleeberg (ca. 18 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Bahnhof Neukieritzsch (Empfangsgebäude, bei Leipzig)

Bahnhof Neukieritzsch (Empfangsgebäude)

Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Markkleeberg (ca. 18 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Wohnhaus Altmarkt 24 Zeitz (bei Halle/Saale)

Wohnhaus Altmarkt 24 Zeitz

Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »

Wohnhaus Altmarkt 21 Zeitz (Matheser Likörfabrik, bei Halle/Saale)

Wohnhaus Altmarkt 21 Zeitz

Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »

Denkmal für die Opfer des Faschismus Zeitz (bei Halle/Saale)

Denkmal für die Opfer des Faschismus Zeitz

Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Die Stadt liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »

Kinderwagen- und Holzwarenfabrik Naether Zeitz (ZEKIWA, bei Halle/Saale)

Kinderwagen- und Holzwarenfabrik Naether Zeitz (ZEKIWA)

Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »

Gewandhaus Zeitz (Kaufhaus, Bürgerschule, bei Halle/Saale)

Gewandhaus Zeitz

Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »

Rathaus Zeitz (bei Halle/Saale)

Rathaus Zeitz

Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »

Triumphtor Park Luisium Waldersee (Stadt Dessau-Roßlau)

Triumphtor Park Luisium Waldersee

Waldersee ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Waldersee liegt an der Mulde im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, im östlichen Stadtgebiet von Dessau, zwischen dem Zentrum von Dessau (ca. 5 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 29 km). weiterlesen »

Lutherdenkmal Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Lutherdenkmal Wittenberg

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km) zwischen Potsdam (ca. 70 km) und Torgau (ca. 50 km). weiterlesen »

Osttor Park Luisium Waldersee (Stadt Dessau-Roßlau)

Osttor Park Luisium Waldersee

Waldersee ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Waldersee liegt an der Mulde im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, im östlichen Stadtgebiet von Dessau, zwischen dem Zentrum von Dessau (ca. 5 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 29 km). weiterlesen »

Melanchthonhaus Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Melanchthonhaus Wittenberg

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km) zwischen Potsdam (ca. 70 km) und Torgau (ca. 50 km). weiterlesen »

Gartenhaus Waldersee (Schlangenhäuschen, Stadt Dessau-Roßlau)

Gartenhaus Waldersee (Schlangenhäuschen)

Waldersee ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Waldersee liegt an der Mulde im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, im östlichen Stadtgebiet von Dessau, zwischen dem Zentrum von Dessau (ca. 5 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 29 km). weiterlesen »

Rathaus Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Rathaus Wittenberg

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km) zwischen Potsdam (ca. 70 km) und Torgau (ca. 50 km). weiterlesen »

Orangerie Schloss Luisium Waldersee (Stadt Dessau-Roßlau)

Orangerie im Schlosspark Luisium Waldersee

Waldersee ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Waldersee liegt an der Mulde im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, im östlichen Stadtgebiet von Dessau, zwischen dem Zentrum von Dessau (ca. 5 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 29 km). weiterlesen »

Schloss Georgium Ziebigk (Stadt Dessau-Roßlau)

Schloss Georgium in Dessau-Ziebigk

Ziebigk ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Ziebigk liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich an der Elbe, ca. 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Dessau. weiterlesen »

Kornhaus Dessau in Ziebigk (Stadt Dessau-Roßlau)

Kornhaus Dessau in Ziebigk

Ziebigk ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Ziebigk liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich an der Elbe, ca. 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Dessau. weiterlesen »

Elbpavillon Ziebigk (Stadt Dessau-Roßlau)

Elbpavillon Ziebigk

Ziebigk ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Ziebigk liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich an der Elbe, ca. 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Dessau. weiterlesen »

Meisterhäuser Dessau in Ziebigk (Stadt Dessau-Roßlau)

Meisterhäuser Dessau, Haus Kandinsky / Klee

Ziebigk ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Ziebigk liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich an der Elbe, ca. 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Dessau. weiterlesen »

Mausoleum Ziebigk (Stadt Dessau-Roßlau)

Mausoleum Dessau-Ziebigk

Ziebigk ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Ziebigk liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich an der Elbe, ca. 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Dessau. weiterlesen »

Bauhaus Dessau in Ziebigk (Stadt Dessau-Roßlau)

Bauhaus Dessau

Ziebigk ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Ziebigk liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich an der Elbe, ca. 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Dessau. weiterlesen »

Wohnbebauung Antoinettenstraße / Friedrichstraße Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Wohnbebauung Antoinettenstraße / Friedrichstraße Dessau

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 50 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 11 Brehna (bei Halle/Saale)

Wohn- und Geschäftshaus Markt 11 Brehna

Brehna ist ein Ortsteil der Kleinstadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Brehna Ort liegt nordöstlich von Halle/Saale (ca. 21 km) zwischen Halle/Saale und (ca. 12 km). weiterlesen »

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau (Leopolddankstift, Stadt Dessau-Roßlau)

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 50 km). weiterlesen »

Pfeiffersches Haus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Pfeiffersches Haus Dessau

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 50 km). weiterlesen »

Wohnbebauung Zerbster Straße / Markt Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Wohnbebauung Zerbster Straße / Markt Dessau

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 50 km). weiterlesen »

Ehem. Arbeitsamt Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Ehem. Arbeitsamt Dessau

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 50 km). weiterlesen »

Wohnbebauung Kavalierstraße 2 bis 18 Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Wohnbebauung Kavalierstraße 2 bis 18 Dessau

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 50 km). weiterlesen »

Rathaus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Rathaus Dessau

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 50 km). weiterlesen »

Postamt Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Postamt Dessau

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 50 km). weiterlesen »

Emmerich´sches Haus Mittweida (bei Chemnitz)

Emmerich´sches Haus Mittweida

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Alte Schule Mittweida (Kirchgemeindehaus, bei Chemnitz)

Alte Schule Mittweida (Kirchgemeindehaus)

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Hochschule Mittweida (Technikum, bei Chemnitz)

Hochschule Mittweida (Technikum)

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Pestalozzischule Mittweida (bei Chemnitz)

Pestalozzischule Mittweida

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Kirchhofbefestigung Mittweida (bei Chemnitz)

Kirchhofbefestigung Mittweida

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Stadtmuseum Mittweida (ehem. Pfarrhäuser, bei Chemnitz)

Stadtmuseum Mittweida (ehem. Pfarrhäuser)

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Neues Rathaus Mittweida (ehem. Amtsgericht, bei Chemnitz)

Neues Rathaus Mittweida

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Roch´sches Haus Mittweida (bei Chemnitz)

Roch´sches Haus Mittweida

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Altes Rathaus Mittweida (bei Chemnitz)

Altes Rathaus Mittweida

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Rathaus Frohburg (bei Leipzig)

Rathaus Frohburg

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 43 km) zwischen Borna (ca. 11 km) und Chemnitz (ca. 49 km). weiterlesen »

Wasserburg Kahnsdorf (bei Leipzig)

Rittergut Kahnsdorf, Brücke über den Graben der Wasserburg

Kahnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Kahnsdorf liegt im Leipziger Neuseenland am Hainer See, südlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 7 km). weiterlesen »

Villa Pohritzsch (Lehrerwitwenheim, bei Leipzig)

Villa Pohritzsch (Lehrerwitwenheim)

Pohritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Pohritzsch liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Halle/Saale (ca. 26 km) und Bitterfeld (ca. 16 km). weiterlesen »

500 Jahre Reformation – Luther in Sachsen

Der Lutherweg in Sachsen

Luther hinterließ Spuren – nicht nur in Eisleben, Wittenberg oder Leipzig. Seine Mission führte ihn – freiwillig oder unfreiwillig – in zahlreiche Orte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In Vorbereitung des 500. Jubiläums des Thesenanschlags an der Schlosskirche in Wittenberg entstanden Lutherwege, so auch in Sachsen.

Der Lutherweg in Sachsen führt als Rundweg durch den westlichen Teil des Freistaats. Er verbindet Orte, an denen Luther wirkte, aber auch Orte, die mit seiner Frau, Katharina von Bora, und Wegbegleitern Luthers verbunden sind.

In Kleinstadt Bad Düben an der Mulde, nördlich von Eilenburg, führte Martin Luther in Reformation im Jahr 1519 ein. Er stand im Briefwechsel mit dem Kaufmann und späteren Rebell Hans Kohlhase, der Luther um Rat bat. Luther riet ihm 1534, nicht mehr um sein Recht zu kämpfen, Frieden anzunehmen und keine Rache zu üben. Heinrich von Kleist verarbeitete den „Kohlhaasschen Händel“ in seiner Novelle „Michael Kohlhaas“.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ringethal (bei Chemnitz)

Ringethal, Ev. Kirche

Ringethal ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Ringethal liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Mittweida (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 22 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Waldheim (bei Chemnitz)

Friedhofskapelle Waldheim

Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Waldheim liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Mittweida (ca. 17 km) und Döbeln (ca. 14 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Mittweida (bei Chemnitz)

Friedhofskapelle Mittweida

Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev.-Freikirchliche Gemeinde Mittweida (bei Chemnitz)

Mittweida, Ev.-Freikirchliche Gemeinde

Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten Mittweida (Adventgemeinde, bei Chemnitz)

Mittweida, Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Adventgemeinde)

Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Kath. Laurentiuskirche Mittweida (bei Chemnitz)

Mittweida, Kath. Laurentiuskirche

Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Rößgen (bei Chemnitz)

Mittweida, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Rößgen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Mittweida im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Rößgen liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Frankenau (bei Chemnitz)

Frankenau, Ev. Pfarrkirche

Frankenau ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Frankenau liegt nördlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Rochlitz (ca. 15 km) und Mittweida (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Marien Mittweida (bei Chemnitz)

Mittweida, Ev. Stadtkirche St. Marien

Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Schloss Waldheim (bei Chemnitz)

Schloss Waldheim, Torhaus

Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Waldheim liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 14 km) und Mittweida (ca. 17 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Schönefeld (Stadt Leipzig)

Friedhofskapelle Schönefeld

Schönefeld ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Schönefeld liegt im nordöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 6 km) und Taucha (ca. 6 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Mariae Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Wittenberg, Kath. Kirche St. Mariae

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »

Ehem. Fronleichnamskapelle Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Wittenberg, ehem. Fronleichnamskapelle

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »

Ev. Schlosskirche Allerheiligen Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Wittenberg, Ev. Schlosskirche Allerheiligen

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »

Ev. Stadtpfarrkirche St. Marien Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Wittenberg, Ev. Stadtpfarrkirche St. Marien und Marktplatz

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »

Stadtgut Scheibengut Penig (bei Chemnitz)

Penig, Stadtgut Scheibengut

Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Rochlitz (ca. 19 km) und Waldenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Neues Schloss Penig (bei Chemnitz)

Penig, Neues Schloss

Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Rochlitz (ca. 19 km) und Waldenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Altes Schloss Penig (bei Chemnitz)

Altes Schloss Penig (Zustand April 2016)

Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Rochlitz (ca. 19 km) und Waldenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Penig, Kath. St. Aegidiuskirche Altpenig (bei Chemnitz)

Penig, Kath. St. Aegidiuskirche Altpenig

Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Waldenburg (ca. 13 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche „Unserer Lieben Frauen auf dem Berge“ Penig (bei Chemnitz)

Penig, Ev. Stadtkirche Unser Lieben Frauen auf dem Berge

Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Waldenburg (ca. 13 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nikolai Seeburg (Fleckenkirche, bei Halle/Saale)

Seeburg, Ev. Kirche St. Nikolai

Seeburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Südosten des Landkreises Mansfeld-Südharz. Seeburg liegt am Süßen See, westlich von Halle/Saale (ca. 26 km) zwischen Halle/Saale und der Lutherstadt Eisleben (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Bartholomäi Jonitz (Waldersee, Stadt Dessau-Roßlau)

Jonitz, Ev. Kirche St. Bartholomäi

Jonitz ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Jonitz liegt an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, zwischen dem Zentrum von Dessau (ca. 4 km) und Wörlitz (ca. 13 km). Jonitz liegt am südwestlichen Rand der Ortslage Dessau-Waldersee. weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour am westlichen Rand des Landkreises Nordsachsen

Glesien, Ev. Pfarrkirche

Glesien, Ev. Pfarrkirche

Im Mai 2015 führte mich eine Radtour an den westlichen Rand des Landkreises Nordsachsen. Die Region zwischen Schkeuditz und Wiedemar ist keine klassische Radfahrregion. Die flache Landschaft der Leipziger Tieflandsbucht ist geprägt von landwirtschaftlicher Nutzung. Kulturhistorisch ist der Raum westlich von Delitzsch jedoch sehr interessant.

Mit der S-Bahn fuhr ich nach Schkeuditz und startete meine Radtour an der Kirche in Kursdorf. Die Kirche in Kursdorf wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut und ist eine der wenigen Kirchen im Landkreis Nordsachsen, die in ihrer ursprünglichen romanischen Form erhalten geblieben ist.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour zwischen Taucha, Eilenburg und dem Leipziger Osten

Wehrkirche in Panitzsch

Wehrkirche in Panitzsch

Ende April 2015 fuhr ich mit dem Rad in das Gebiet zwischen Taucha, Eilenburg und dem Leipziger Osten. Meine Radtour startete ich in Taucha.

Die Stadtkirche in Taucha wurde im 18. Jahrhundert erbaut und von Julius Zeißig 1911 innen umgestaltet. Um 1220 entstand in Taucha eine Burg, die 1542 einen Umbau erfuhr. Das Schloss wurde wegen Baufälligkeit 1819 abgebrochen und durch ein Verwalterhaus ersetzt. Süd- und Westflügel sind bogenförmig angeordnet, der Nordflügel schließt den Wirtschaftshof gerade ab. Das Herrenhaus in Taucha schließt den Hof nach Osten ab und steht aus dem Hof herausgerückt.

weiterlesen »

Ev. Kirche Roitzsch (bei Dessau-Roßlau)

Roitzsch, Ev. Kirche

Roitzsch ist ein Ortsteil der Kleinstadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Roitzsch liegt an der Goitzsche, südlich von Dessau-Roßlau (ca. 40 km) zwischen Halle/Saale (ca. 25 km) und Bitterfeld (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Petersroda (bei Dessau-Roßlau)

Petersroda, Ev. Kirche

Petersroda ist ein Ortsteil der Kleinstadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Petersroda liegt an der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 38 km) zwischen Halle/Saale (ca. 31 km) und Bitterfeld (ca. 8 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Friedersdorf (bei Dessau-Roßlau)

Friedersdorf, Kapelle

Friedersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Friedersdorf liegt an der Goitzsche und an der Mulde, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 26 km) zwischen Bitterfeld (ca. 5 km) und Gräfenhainichen (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Friedersdorf (bei Dessau-Roßlau)

Friedersdorf, Ev. Kirche

Friedersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Friedersdorf liegt an der Goitzsche und an der Mulde, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 26 km) zwischen Bitterfeld (ca. 5 km) und Gräfenhainichen (ca. 16 km). weiterlesen »

Ehem. Schloss- und Stadtpfarrkirche St. Marien Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Dessau, ehem. Schloss- und Stadtpfarrkirche St. Marien

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 49 km) und südöstlich von Magdeburg (ca. 64 km). weiterlesen »

Augustiner-Chorfrauenstift St. Clemens und Ev. Pfarrkirche St. Jakobus Major Brehna (Autobahnkirche, bei Dessau-Roßlau)

Brehna, Ev. Pfarrkirche

Brehna ist ein Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Brehna liegt südlich von Dessau-Roßlau (ca. 34 km) zwischen (ca. 21 km) und Bitterfeld (ca. 15 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Peter und Paul Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Dessau, Kath. Kirche St. Peter und Paul

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 49 km) und südöstlich von Magdeburg (ca. 64 km). weiterlesen »

Ev. Johanniskirche Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Dessau, Ev. Johanniskirche

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 49 km) und südöstlich von Magdeburg (ca. 64 km). weiterlesen »

Ev. Georgenkirche Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Dessau, Ev. Georgenkirche

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 49 km) und südöstlich von Magdeburg (ca. 64 km). weiterlesen »

Friedhofskirche Bad Düben (bei Leipzig)

Bad Düben, Friedhofskirche

Bad Düben ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt an der Mulde und in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Eilenburg (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschernitz (bei Leipzig)

Zschernitz, Ev. Pfarrkirche

Zschernitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschernitz liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Halle/Saale (ca. 27 km) und Delitzsch (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschepplin (ehem. Wallfahrtskirche St. Lucia, bei Leipzig)

Zschepplin, Ev. Pfarrkirche

Zschepplin ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschepplin liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Eilenburg (ca. 6 km) und Bad Düben (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Tiefensee (bei Leipzig)

Tiefensee, Ev. Pfarrkirche, Chor

Tiefensee ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Tiefensee liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Eilenburg (ca. 18 km) und Bad Düben (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schnaditz (bei Leipzig)

Schnaditz, Ev. Pfarrkirche

Schnaditz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Schnaditz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Eilenburg (ca. 19 km) und Bad Düben (ca. 4 km). weiterlesen »

Postgut Lobstädt (Posthalterei, bei Leipzig)

Postgut Lobstädt

Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Lobstädt liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Neukieritzsch (bei Leipzig)

Neukieritzsch, Friedhofskapelle

Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 20 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hohenprießnitz (bei Leipzig)

Hohenprießnitz, Ev. Pfarrkirche

Hohenprießnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Hohenprießnitz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Nikolai Bad Düben (bei Leipzig)

Bad Düben, Ev. Stadtkirche St. Nikolai

Bad Düben ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt an der Mulde und in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Eilenburg (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km). weiterlesen »

Katholische Kirche Heilige Familie Bad Düben (bei Leipzig)

Bad Düben, Kath. Kirche

Bad Düben ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt an der Mulde und in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Eilenburg (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Frohburg (bei Leipzig)

Frohburg, Friedhofskapelle

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 43 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Penig (ca. 22 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Böhlen (bei Leipzig)

Böhlen, Friedhofskapelle

Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Böhlen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Markkleeberg (ca. 9 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Zschernitz (bei Leipzig)

Rittergut Zschernitz

Zschernitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschernitz liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Halle/Saale (ca. 27 km) und Delitzsch (ca. 11 km). weiterlesen »

Vorwerk Roitzschjora (bei Leipzig)

Vorwerk Roitzschjora

Roitzschjora ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Roitzschjora liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Bitterfeld (ca. 21 km) und Bad Düben (ca. 9 km). weiterlesen »

Rittergut Pohritzsch (bei Leipzig)

Rittergut Pohritzsch, Wirtschaftsgebäude

Pohritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Pohritzsch liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Halle/Saale (ca. 26 km) und Bitterfeld (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Löbnitz, Hofteil (bei Leipzig)

Löbnitz, Rittergut Hofteil

Löbnitz ist eine Gemeinde an der Mulde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Löbnitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche und der Mulde, nördlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Bitterfeld (ca. 19 km) und Bad Düben (ca. 11 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Vom Leipziger Neuseenland ins Kohrener Land von Borna nach Frohburg

Borna, Turm der Ev. Stadtkirche

Borna, Turm der Ev. Stadtkirche

Das Wetter wurde im August 2014 schlechter, trotzdem brach in zu einer Tour in den südlichen Teil des Landkreises Leipzig zwischen Borna und Frohburg auf.

Borna, die Kreisstadt des Landkreises Leipzig wird beherrscht vom Turm der Stadtkirche. 1411 beginnt der Neubau der Kirche, nach 1434 wurde der Chor angebaut. 1456 erfolgte die Weihe der Kirche. Die Hallenkirche mit ihrem markanten Querwestturm hat zweibahnige Fenster mit Fischblasenmaßwerk und dreibahnige Fenster im Chor.

Neben der Stadtkirche steht die Ev. Emmauskirche, die 2007 aus Heuersdorf, das für den Braunkohlebergbau weichen musste, nach Borna umgesetzt wurde. Die dritte Kirche in Borna ist die Kunigundenkirche. Vor 1200 erbaut, ist sie eine der imposantesten romanischen Kirchen Sachsens.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Unterwegs im südlichen Leipziger Neuseenland

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Anfang Juli 2014 brach ich auf zu einer Radtour in den südlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes vom Hainer See zum Speicherbecken Borna „Adria“. Ich startete in der kleinen Stadt Böhlen.

Die schlichte Christophoruskirche in Böhlen stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Katholische Kirche wurde erst 1953/1954 errichtet. Vom Rittergut Böhlen ist nur das Pächterhaus erhalten, das heute als Rathaus dient.

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha

Weiter ging es nach Rötha. Rötha besitzt zwei wertvolle Kirchen. Ende des 12. Jahrhundert wurde die Ev. Stadtkirche St. Georg erbaut. Um 1500 erhielt die Kirche ihren Chor und 1682 den Abschluss des nördlichen Kirchturms. Die dreischiffige Hallenkirche mit romanischer Doppelturmanlage und einschiffigem Chor besticht durch den Wechsel von Quader- und Backsteinmauerwerk.

Die Marienkirche entstand um 1510/1520 und wurde 1896 bis 1897 durch Theodor Quentin restauriert. Die Saalkirche ohne Turm hat einen hohen Giebel mit Kielbogenblenden und dreibahnige Spitzbogenfenster.

weiterlesen »

Vorwerk Brösen (bei Leipzig)

Vorwerk Brösen

Brösen ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Brösen liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Eilenburg (ca. 16 km) und Bad Düben (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Weltewitz (bei Leipzig)

Weltewitz, Ev. Pfarrkirche

Weltewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Weltewitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wölpern (bei Leipzig)

Wölpern, Ev. Pfarrkirche

Wölpern ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wölpern liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 10 km). weiterlesen »

Wasserburg Naschkau (Schanzenbreite, bei Leipzig)

Wasserburg Naschkau, Burghügel

Naschkau ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Naschkau liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Bad Düben (ca. 5 km) und Delitzsch (ca. 18 km).
weiterlesen »

Rittergut Tiefensee (bei Leipzig)

Rittergut Tiefensee, Pächterhaus

Tiefensee ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Tiefensee liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Bad Düben (ca. 6 km) und Delitzsch (ca. 18 km).
weiterlesen »

Vorwerk Naschkau (bei Leipzig)

Vorwerk Naschkau

Naschkau ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Naschkau liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Bad Düben (ca. 5 km) und Delitzsch (ca. 18 km). weiterlesen »

Wasserburg Schnaditz (Schloss Breitenbach, bei Leipzig)

Wasserburg Schnaditz, Turmhügel

Schnaditz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben an der Mulde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Schnaditz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Bad Düben (ca. 4 km) und Delitzsch (ca. 21 km). weiterlesen »

Sorbischer Burgward Eilenburg (bei Leipzig)

Eilenburg, sorbischer Burgward, Grabenabschnitt

Eilenburg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde und am Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 34 km). weiterlesen »

Burg Hohenprießnitz (bei Leipzig)

Burg Hohenprießnitz, Turmhügel

Hohenprießnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Hohenprießnitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Badrina (bei Leipzig)

Rittergut Badrina, Wirtschaftsgebäude

Badrina ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Badrina liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Delitzsch (ca. 13 km) und Bad Düben (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Reibitz (bei Leipzig)

Reibitz, Ev. Pfarrkirche

Reibitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im nördlichen Leipziger Neuseenland. Reibitz liegt am Rand der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Delitzsch (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Reibitz (bei Leipzig)

Rittergut Reibitz, ehem. Wirtschaftsgebäude

Reibitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im nördlichen Leipziger Neuseenland. Reibitz liegt an der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Delitzsch (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Seegeritz (bei Leipzig)

Rittergut Seegeritz, Wirtschaftshof

Seegeritz ist ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Seegeritz liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Katharinenkirche Seegeritz (bei Leipzig)

Seegeritz, Ev. Katharinenkirche

Seegeritz ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Seegeritz liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zöpen (ehem. St. Lorenz, bei Leipzig)

Zöpen, Ev. Pfarrkirche

Zöpen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Zöpen liegt im Leipziger Neuseenland am Hainer See, südlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Rötha-Theka (bei Leipzig)

Rötha, Ev. Marienkirche

Rötha ist eine Kleinstadt im Nordwesten Landkreises Leipzig. Rötha liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Georg Rötha (bei Leipzig)

Rötha, Ev. Stadtkirche St. Georg

Rötha ist eine Kleinstadt im Nordwesten Landkreises Leipzig. Rötha liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Katharina-von-Bora-Kirche Neukieritzsch (bei Leipzig)

Neukieritzsch, Ev. Katharina-von-Bora-Kirche

Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Westen des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Zwenkau (ca. 11 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Nikolaikirche Lobstädt (bei Leipzig)

Lobstädt, Ev. Nikolaikirche

Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Lobstädt liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Michaelis Frohburg (bei Leipzig)

Frohburg, Ev. Stadtkirche St. Michaelis

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im südlichen Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Penig (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wyhra (bei Leipzig)

Wyhra, Ev. Pfarrkirche

Wyhra ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Wyhra liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 8 km) und Frohburg (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Benndorf (bei Leipzig)

Benndorf, Ev. Pfarrkirche

Benndorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Benndorf liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Borna (ca. 9 km) und Frohburg (ca. 3 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zedtlitz (bei Leipzig)

Zedtlitz, Ev. Pfarrkirche

Zedtlitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zedtlitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Borna (ca. 4 km) und Penig (ca. 28 km). weiterlesen »

Ev. Gedächtniskirche Schönefeld (Stadt Leipzig)

Schönefeld, Ev. Gedächtniskirche

Schönefeld ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Schönefeld liegt an der Parthe im mordöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 4 km) und Taucha (ca. 7 km). weiterlesen »

Kath. Kirche Christus König Böhlen (bei Leipzig)

Böhlen, Kath. Kirche

Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Böhlen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Markkleeberg (ca. 10 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Christophoruskirche Böhlen (bei Leipzig)

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Böhlen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Markkleeberg (ca. 10 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kunigundenkirche Borna (bei Leipzig)

Borna, Ev. Kunigundenkirche

Borna ist die Kreisstadt des Landkreises Leipzig. Borna liegt im Leipziger Neuseenland, im Süden des Landkreises Leipzig, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 59 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Marien Borna (bei Leipzig)

Borna, Ev. Stadtkirche St. Marien

Borna ist die Kreisstadt des Landkreises Leipzig. Borna liegt im Leipziger Neuseenland, im Süden des Landkreises Leipzig, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 59 km). weiterlesen »

Ev. Emmauskirche Borna (Heuersdorfer Kirche, bei Leipzig)

Borna, Ev. Emmauskirche

Borna ist die Kreisstadt des Landkreises Leipzig. Borna liegt im Leipziger Neuseenland, im Süden des Landkreises Leipzig, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 59 km). Die Ev. Emmauskirche war die Pfarrkirche des Dorfes Heuersdorf, das dem Braunkohlebergbau weichen musste und zwischen 2006 und 2010 abgerissen wurde. weiterlesen »

Plaußig-Portitz, Ev. Pfarrkirche Portitz (Stadt Leipzig)

Portitz, Ev. Pfarrkirche

Plaußig-Portitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plaußig-Portitz liegt an der Parthe am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Plaußig-Portitz, Ev. Martinskirche Plaußig (Stadt Leipzig)

Plaußig, Ev. St. Martinskirche

Plaußig-Portitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plaußig-Portitz liegt an der Parthe am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Auenkirche Markkleeberg (bei Leipzig)

Markkleeberg, Ev. Auenkirche

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landreises Leipzig an der Pleiße und im Leipziger Neuseenland. Markkleeberg liegt südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großstädteln (bei Leipzig)

Großstädteln, Ev. Pfarrkirche

Großstädteln ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg im Norden des Landkreises Leipzig. Großstädteln liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Katharinenkirche Großdeuben (bei Leipzig)

Großdeuben, Ev. Katharinenkirche

Großdeuben ist ein Ortsteil der Stadt Böhlen im Westen des Landkreises Leipzig. Großdeuben liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Markkleeberg (ca. 8 km) und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Jagdschloss Haideburg (Stadt Dessau-Roßlau)

Dessau-Roßlau, Jagdschloss Haideburg

Haideburg ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau. Haideburg liegt nordöstlich von Halle/Saale (ca. 46 km), am südlichen Stadtrand von Dessau, ca. 3 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Palais Minckwitz Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Dessau, Palais Minckwitz

Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe und an der Mulde im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 49 km) und nördlich von Leipzig (ca. 63 km). weiterlesen »

Palais Branconi Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Dessau, Palais Branconi

Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe und an der Mulde im Dessau-Wörlitzer-Gartenreich, nordöstlich von Halle/Saale (ca. 49 km) und nördlich von Leipzig (ca. 63 km). weiterlesen »

Residenzschloss Dessau (Johannbau, Stadt Dessau-Roßlau)

Dessau, Residenzschloss (Johannbau)

Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Der Stadtteil Dessau liegt an der Elbe und an der Mulde im Dessau-Wörlitzer Gartenreich nordöstlich von Halle/Saale (ca. 49 km) und nördlich von Leipzig (ca. 63 km). weiterlesen »

Rittergut Frohburg (bei Leipzig)

Frohburg, Rittergut

Frohburg ist eine Kleinstadt im Leipziger Neuseenland im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Chemnitz (ca. 49 km). weiterlesen »

Rittergut Benndorf (bei Leipzig)

Benndorf, Rittergut

Benndorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Benndorf liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 9 km) und Frohburg (ca. 3 km). weiterlesen »

Wohnturm Borna (Hornsches Haus, bei Leipzig)

Borna, Wohnturm

Borna ist die Kreisstadt des Landkreises Leipzig. Borna liegt südlich von Leipzig (ca. 32 km) im Leipziger Neuseenland, zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 59 km). weiterlesen »

Rittergut Zedtlitz (bei Leipzig)

Zedtlitz, Rittergut

Zedtlitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zedtlitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Borna (ca. 4 km) und Altenburg (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Rötha (bei Leipzig)

Rötha, Rittergut

Rötha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig an der Pleiße. Rötha liegt im leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Kieritzsch (bei Leipzig)

Kieritzsch, Rittergut

Kieritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Kieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca. 18 km) und Borna (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Kahnsdorf, Neues Herrenhaus (bei Leipzig)

Kahnsdorf, Rittergut, Neues Herrenhaus

Kahnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland am Hainer See. Kahnsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Kahnsdorf, Altes Herrenhaus (bei Leipzig)

Kahnsdorf, Rittergut, Altes Herrenhaus

Kahnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland am Hainer See. Kahnsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Zöpen (bei Leipzig)

Zöpen, Rittergut

Zöpen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zöpen liegt im Leipziger Neuseenland am Hainer See, südlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Böhlen (bei Leipzig)

Böhlen, Pächterhaus

Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Böhlen liegt südlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Wachau (bei Leipzig)

Wachau (Markkleeberg), Rittergut

Wachau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland am Markkleeberger See, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Markkleeberg (ca. 5 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »

Oetzsch, Rittergut Raschwitz (bei Leipzig)

Oetzsch (Stadt Markkleeberg), Rittergut Raschwitz

Oetzsch ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Oetzsch liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 8 km) im Norden des Stadtgebietes von Markkleeberg. weiterlesen »

Radfahrerkirche Zöbigker (bei Leipzig)

Fahrradkirche Zöbigker (Zustand 2014)

Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai Eilenburg (bei Leipzig)

Eilenburg, Ev. Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai

Eilenburg ist eine Große Kreisstadt an der Mulde im Norden des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde, am südwestlichen Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 24 km) an den Bundesstraßen B 87 (Leipzig – Torgau) und B 107 (Grimma – Bad Düben). weiterlesen »

Rittergut Gautzsch (Kees´sches Gut, bei Leipzig)

Gautzsch (Markkleeberg), Gutshof (Keescher Park)

Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Gautzsch liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wachau (bei Leipzig)

Ev. Kirche Wachau (Zustand Juni 2021)

Wachau ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland am Markkleeberger See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Eilenburg (Bergkirche, bei Leipzig)

Eilenburg, Ev. Marienkirche (Bergkirche)

Eilenburg ist eine Große Kreisstadt an der Mulde im Norden des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt am Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 24 km) an den Bundesstraßen B 87 (Leipzig – Torgau) und B 107 (Grimma – Bad Düben). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hohen-Thekla in Thekla (Stadt Leipzig)

Thekla, Pfarrkirche Hohen-Thekla

Thekla ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Thekla liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Parthe, unweit der Bundesautobahn A 14, ca. 7 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Rittergut Zschepplin (bei Leipzig)

Zschepplin, Schloss

Zschepplin ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschepplin liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Eilenburg (ca. 7 km) und Bad Düben (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Zöbigker (bei Leipzig)

Zöbigker (Markkleeberg), Rittergut

Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Schnaditz (bei Leipzig)

Rittergut Schnaditz, Schloss (Zustand 2011)

Schnaditz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im Norden des Landkreises Nordsachsen. Schnaditz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Bitterfeld (ca. 20 km) und Bad Düben (ca. 3 km).
weiterlesen »

Rittergut Schönefeld (Stadt Leipzig)

Leipzig-Schönefeld, Schloss

Schönefeld ist ein Ortsteil im Nordosten der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Schönefeld liegt an der Parthe, ca. 6 km vom Leipziger Zentrum entfernt. weiterlesen »

Rittergut Gaschwitz, Altes Schloss (bei Leipzig)

Gaschwitz (Markkleeberg), Altes Schloss

Gaschwitz ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Süden des Landkreises Leipzig. Gaschwitz liegt im Leipziger Neuseenland zwischen Leipzig (ca. 11 km) und Borna (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Markkleeberg (bei Leipzig)

Markkleeberg, Schloss

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig an der Pleiße. Markkleeberg liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Löbnitz, Schlossteil (bei Leipzig)

Rittergut Löbnitz, Schlossteil

Löbnitz ist eine Gemeinde an der Mulde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Löbnitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der der Goitzsche und der Mulde, nördlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Bitterfeld (ca. 19 km) und Bad Düben (ca. 11 km). weiterlesen »

Schloss Dornreichenbach (bei Leipzig)

Dornreichenbach, Herrenhaus, Hofseite

Dornreichenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Osten des Landkreises Leipzig. Dornreichenbach liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Wurzen (ca. 12 km) und Dahlen (ca. 11 km). weiterlesen »

Rittergut Hohenprießnitz (bei Leipzig)

Rittergut Hohenprießnitz, Schloss

Hohenprießnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Hohenprießnitz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 9 km).
weiterlesen »

Rittergut Großstädteln (bei Leipzig)

Großstädteln (Markkleeberg), Gutshof

Großstädteln ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Großstädteln liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 22 km). weiterlesen »

Großdeuben, Kanzleilehngut Probstdeuben (Kleindeuben, bei Leipzig)

Herrenhaus Großdeuben

Großdeuben ist ein Ortsteil der Stadt Böhlen an der Pleiße im Westen des Landkreises Leipzig. Großdeuben liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Markkleeberg (ca. 5 km) und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Gaschwitz, Neues Herrenhaus (bei Leipzig)

Gaschwitz (Markkleeberg), Herrenhaus

Gaschwitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Süden des Landkreises Leipzig, Gaschwitz liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, zwischen Leipzig (ca. 11 km) und Borna (ca. 19 km). weiterlesen »

Schloss Frohburg (bei Leipzig)

Schloss Frohburg

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Abtnaundorf (Stadt Leipzig)

Abtnaundorf, Schloss des Rittergutes

Schönefeld-Abtnaundorf ist ein Stadtteil der Stadt Leipzig. Der Ortsteil Abtnaundorf liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Parthe, ca. 6 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Ilburg Eilenburg (bei Leipzig)

Eilenburg, Ilburg

Eilenburg ist eine Große Kreisstadt an der Mulde im Norden des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt am Rand der Dübener Heide nordöstlich von Leipzig (ca. 24 km) an den Bundesstraßen B 87 (Leipzig – Torgau) und B 107 (Grimma – Bad Düben). weiterlesen »

Bad Düben, Burg Düben (bei Leipzig)

Bad Düben, Burg Düben

Bad Düben ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen an der Mulde nahe der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Bad Düben ist das Tor zur Dübener Heide. Bad Düben liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) an den Bundesstraßen B 2 (Leipzig – Wittenberg), B 107 (Grimma – Gräfenhainichen) und B 183 (Delitzsch – Torgau). weiterlesen »

©2023 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich