Brunnen & Denkmäler
Obeliske im Schlossgarten Merseburg (bei Halle (Saale))

Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 16 km), zwischen Halle (Saale) und Weißenfels (ca. 19 km).
Obeliske im Schlossgarten Merseburg
- Bauzeit
- Ende 17. Jahrhundert
- Kunststil
- Barock
- Auftraggeber
- –
- Künstler
- –
- Zustand
- Die Obeliske im Schlossgarten Merseburg sind in einem guten Zustand.
- Zugang
- Die Obeliske im Schlossgarten Merseburg können besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- zwei Paare von Obelisken auf hohen Sockeln mit floralem Schmuck, Obeliske mit Wappen und Kugelbekrönung
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Die Obeliske stehen an den Hauptwegen vom Schloss in den Schlossgarten in Merseburg.
Personen & Geschichte
aufgestellt zur Erinnerung an Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg und seine Frau Christiane sowie deren Sohn Christian II. von Sachsen-Merseburg und seine Frau Erdmuthe Dorothea
Touristische Wege
Durch Merseburg führen der Saaleradweg, die Straße der Romanik, die Touristenroute Gartenträume in Sachsen-Anhalt, der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg) und der Radweg Salzstraße.
Sehenswertes in Merseburg
Architektur & Kunst in Merseburg
Sonstige Informationen
Obeliske im Schlossgarten Merseburg in Merseburg, Stadt Merseburg,
Saalekreis, Postleitzahl 06217, Adresse: Schlossgarten
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 17. Mai 2024 15:49, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Saalekreis, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,