Brunnen & Denkmäler
Portal des Doms zu Merseburg (bei Halle (Saale))
Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 16 km), zwischen Halle (Saale) und Weißenfels (ca. 19 km).
Portal des Doms zu Merseburg
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert,
1515 - Kunststil
- Gotik
- Auftraggeber
- –
- Künstler
- –
- Zustand
- Das Portal des Doms zu in Merseburg ist in einem guten Zustand.
- Zugang
- Das Portal des Doms zu in Merseburg kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- Rundbogenportal mit mehrfach gekehltem Gewände und gekreuztem Stabwerk, ornamentierte Sockel, hoher Maßwerkaufsatz, durchsteckte Kielbögen, überlebensgroße Standbilder der Schutzpatrone Laurentius und Johannes der Täufer (heute Kopien), Büste Kaiser Heinrich II.
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Das Portal befindet sich an der Westseite des Doms zu Merseburg.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Merseburg führen der Saaleradweg, die Straße der Romanik, die Touristenroute Gartenträume in Sachsen-Anhalt, der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg) und der Radweg Salzstraße.
Sehenswertes in Merseburg
Architektur & Kunst in Merseburg
Sonstige Informationen
Portal des Doms zu in Merseburg, Stadt Merseburg, Saalekreis,
Postleitzahl 06217, Adresse: Domplatz
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 10. Mai 2024 15:06, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Saalekreis, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,