Brunnen & Denkmäler
Roland Stendal (bei Magdeburg)
Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km).
Roland Stendal
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert,
1525, 1974 (Kopie) - Kunsstil
- Renaissance
- Auftraggeber
- Stadt Stendal
- Künstler
- –
- Zustand
- Der Roland in Stendal ist saniert.
- Zugang
- Der Roland in Stendal kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- 7,80 m hohe Standfigur im Plattenpanzer, Schild mit brandenburgischem Adler, geschultertes Schwert
- Inschrift
- –
- Material
- Sandstein
Weitere Informationen
Umfeld
Der Roland in Stendal steht am Laubenflügel des Rathauses in der Altstadt von Stendal.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
–
Sehenswertes in Stendal
Ev. Dom, Ev. Kirche St. Jakob, Ev. Kirche St. Martin, Ev. Kirche St. Petri, ehem. Katharinen-Kloster, Rathaus, Uenglinger Torturm, Pulverturm
Sonstige Informationen
Roland Stendal, Hansestadt Stendal, Landkreis Stendal, Postleitzahl 39576
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt I, Regierungsbezirke Magdeburg, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 2002
Autor: Mirko Seidel am 30. Jun 2018 08:47, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,