Artikel
Rathaus Stendal (bei Magdeburg)

Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km).
Rathaus Stendal
- Bauzeit
- 2. Hälfte 14. Jahrhundert (Laubengangflügel),
15. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
1450/1460 (Gewandhaus- und Ratsflügel), um 1480 (Corpsflügel),
zwischen 1570 und 1597 (Renaissancefassade),
1904 (Obergeschoss Laubengangflügel) - Baustil
- Gotik, Renaissance, Historismus
- Bauherr
- Stadt Stendal
- Baumeister / Architekt
- Lorenz Kröner, Bernt Bötticher, Walphe, Hans Woltomate (zwischen 1570 und 1597)
- Zustand
- Das Rathaus in Stendal ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Verwaltung
- Zugang
- Das Rathaus in Stendal kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus / Grundriss
- Dreiflügelbau auf unregelmäßigem Grundriss
- Baukörper
- zwei- und dreigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, Laubengangflügel Backsteinfassade, Blend- und Ziergiebel
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Rathaus in Stendal steht am Markt von Stendal.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
–
Sehenswertes in Stendal
Ev. Dom, Ev. Kirche St. Jakob, Ev. Kirche St. Martin, Ev. Kirche St. Petri, ehem. Katharinen-Kloster, Roland, Uenglinger Torturm, Pulverturm
Sonstige Informationen
Rathaus Stendal, Stadt Stendal, Landkreis Stendal, Postleitzahl 39576
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt I, Regierungsbezirke Magdeburg, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 2002
Autor: Mirko Seidel am 3. Jul 2018 08:46, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,