Brunnen & Denkmäler
Wappenstein Pöppelmannbrücke Grimma (bei Leipzig)
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Wurzen (ca. 18 km) und Rochlitz (ca. 25 km).
Wappenstein Pöppelmannbrücke Grimma
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert,
1724 - Kunststil
- Barock
- Auftraggeber
- Kurfürst Friedrich August I. (August der Starke)
- Künstler
- Matthäus Daniel Pöppelmann
- Zustand
- Der Wappenstein der Pöppelmannbrücke in Grimma ist saniert.
- Zugang
- Der Wappenstein der Pöppelmannbrücke in Grimma kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- auf einem Postament stehendes kursächsisches und polnisch-litauisches Wappen mit Krone und Kartusche
- Material
- Porphyr
- Inschrift
- Kartusche mit Inschrift, an der Balustrade der Brücke Tafel mit Inschrift
Weitere Informationen
Umfeld
Der Wappenstein der Pöppelmannbrücke in Grimma befindet sich am nördlichen Stadtrand von Grimma.
Personen & Geschichte
beim Hochwasser 2002 in die Mulde gestürzt und gerettet
Touristische Wege
Durch Grimma führen der Mulderadweg, der Muldewanderweg, der Muldetalbahnradweg und die Parthe-Mulde-Radroute.
Sehenswertes in Grimma
Sonstige Informationen
Wappenstein Pöppelmannbrücke Grimma, Stadt Grimma, Landkreis Leipzig,
Postleitzahl 04668
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 11. Feb 2019 09:31, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Landkreis Leipzig, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,