Industriebauten
Alte Messe Leipzig, Messehalle 16 (Betonhalle, Kuppelhalle, Leipzig Zentrum-Südost)
Das Zentrum-Südost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Südost erstreckt sich zwischen der Innenstadt von Leipzig (Johannisplatz) und Völkerschlachtdenkmal.
Alte Messe Leipzig, Messehalle 11 (Betonhalle, Kuppelhalle)
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1913 - Baustil
- Moderne, Neoklassizismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- Wilhelm Kreis
- Zustand
- Die Kuppelhalle auf der Alten Messe ist in einem guten Zustand.
- Heutige Nutzung
- Veranstaltungen
- Zugang
- Das Gelände der Alten Messe ist öffentlich zugänglich. Die Kuppelhalle kann im Rahmen ihrer Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- Die Kuppelhalle gehört zu einem fast quadratischen, vierseitigen, geschlossenen Baukomplex, der sich um einen Hof gruppiert. Der Hof ist durch ein rückwärtiges Gebäude unterteilt.
- Baukörper
- eingeschossig, vorgestellter Portikus mit dorischen Säulen, Rippenkuppel mit 30 Metern Spannweite,
- Fassade
- Eisenbetonbau,
- Dachform
- flache Walm- und Satteldächer,
Weitere Informationen
Personen
–
Touristische Wege
Durch das Zentrum in Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht, die Leipzig-Elbe-Radroute und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur und Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Alte Messe Leipzig, Kuppelhalle (Halle 16, Zentrum-Südost), Stadt Leipzig,
Postleitzahl 04317, Adresse: Puschstraße
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Wolfgang Hocquél: Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage-Verlag Leipzig, 2010
Autor: Mirko Seidel am 10. Okt 2013 14:20, Rubrik: Industriebauten, Leipzig, Zentrum-Südost, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,