Kirchen

Ehem. Ev. Kirche St. Stephanus Halle/Saale (Mühlwegviertel, Stadt Halle/Saale)

Halle/Saale, ehem. Ev. Kirche St. Stephanus

Halle/Saale ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). Das Paulusviertel befindet sich nördlich der Altstadt.

Ehem. Ev. Kirche St. Stephanus Halle/Saale

Bauzeit
19. Jahrhundert,
1891 bis 1893, Turmhelm 2000 ausgebrannt, wieder hergestellt
Baustil
Historismus, Neogotik
Baumeister / Architekt
Otto Kilburger
Zustand
Die ehem. Stephanuskirche in Halle/Saale ist saniert.
Heutige Nutzung
profan, Leerstand (bis 2014 Büchermagazin der Universität Halle-Wittenberg)
Zugang
Die ehem. Stephanuskirche in Halle/Saale kann nicht besichtigt werden.

Beschreibung

Typus
Die Ev. Stephanuskirche in Halle/Saale ist eine kreuzförmige Hallenkirche.
Baukörper
Klinkerbau, Schiff und Turm mit Strebepfeilern, Spitzbogenfenster mit Maßwerk, Turm geschossweise zurückspringend, spitzbogiges Portal, Glockengeschoss mit großen Spitzbogenfenstern, spitzer Turmhelm über Giebeln mit Ecktürmchen
Innenraum
Emporen, Altarbild, Orgel in der Pauluskirche
Grabmale

Weitere Informationen

Umfeld

Die Ev. Kirche St. Stephanus steht im nordwestlichen Mühlwegviertel auf einer Grünfläche.

Personen

Touristische Wege

Durch die Innenstadt von Halle/Saale führen der Saaleradweg, die Straße der Romanik und die Touristenroute Gartenträume.

Sehenswertes in Halle/Saale (Altstadt, Vorstadt Glaucha, Paulusviertel, Mühlwegviertel, Südstadt)

Kirchen & Kapellen
Pfarrkirche Ev. Reform. Domgemeinde, Ev. Marktkirche, Schlosskapelle Moritzburg, ehem. Pfarrkirche St. Ulrich, Ev. Pfarrkirche St. Georg, Ev. Lutherkirche, Ev. Pauluskirche, Ev. Johanneskirche, Ev. Kirche Am Gesundbrunnen, Kapelle Südfriedhof, Kapelle Allerheiligen (Neue Residenz)
Kath. Moritzkirche, Kath. Elisabethkirche, Kath. Pfarr- und Franziskaner-Klosterkirche
Schlösser und Wohntürme
Schloss Moritzburg, Neue Residenz, Wohnturm
Sonstige Gebäude
Roter Turm, Gerichtsgebäude, Postamt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Ratshof, Stadthaus, Franckesche Stiftungen, Universität, Leipziger Turm

Sonstige Informationen

Ev. Kirche St. Stephanus Halle/Saale (Mühlwegviertel), Stadt Halle/Saale, Postleitzahl 06114,
Adresse: Karl-Liebknecht-Straße

Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999

Stichworte:
, , , , , , , , , , , ,

Autor: Mirko Seidel am 9. Feb 2016 16:07, Rubrik: Kirchen, Sachsen-Anhalt, Stadt Halle (Saale), Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,


Einen Kommentar schreiben

©2023 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich