Landkreis Leipzig
Gutshof Hohnstädt (Pferdnergut, Göschenhaus, bei Leipzig)
Hohnstädt ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma an der Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Hohnstädt liegt südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) nördlich von Grimma (ca. 1 km).
Gutshof Hohnstädt (Pferdnergut, Göschenhaus)
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
1775, 1853, um 1930 - Baustil
- Barock, Historismus, Moderne
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Der Gutshof in Hohnstädt ist saniert. Der Park ist in einem gepflegten Zustand.
- Heutige Nutzung
- Gaststätte, Museum,
- Zugang
- Das Gelände des Pferdnergutes in Hohnstädt ist öffentlich zugänglich. Das Herrenhaus und das ehemalige Sommerhaus können besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- kleine, offene, regelmäßige Dreiflügelanlage mit freistehendem Herrenhaus,
- Baukörper
- zweigeschossig,
- Fassade
- Herrenhaus: Fachwerkbau auf Bruchsteinsockel,
Sommerhaus (Göschenhaus): schlichter Putzbau, vorgezogener Risalit mit Dreiecksgiebel und Verandaanbau. - Dachform
- Herrenhaus: Krüppelwalmdach
Sommerhaus: Satteldach
Weitere Informationen
Park
Dem Gutshof schließt sich ein Landschaftspark an (Seumepark).
Personen & Geschichte
- Georg Joachim Göschen (Besitzer ab 1795 bis 1828),
- Renate Sturm-Francke (Kauf 1934, Einrichtung einer Heimatstube 1950),
- Nationale Forschungs- und Gedenkstätte der klassischen deutschen Literatur (Eröffnung 1967),
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig (Besitzer 1979 bis 1995),
- Stadt Grimma (Besitzerin seit 1995)
Touristische Wege
Durch Hohnstädt führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Mulderadweg verläuft unterhalb von Hohnstädt. In Grimma sind der Mulderadweg, der Muldewanderweg, der Muldetalbahnradweg und die Parthe-Mulde-Radroute zu erreichen.
Sehenswertes in Hohnstädt
Ev. Pfarrkirche, Villa , Rittergut, Burgberg (deutscher Wachturm), Burgberg (slawischer Wall)
Sonstige Informationen
Gutshof Hohnstädt (Pferdnergut, Göschenhaus), Stadt Grimma, Landkreis Leipzig,
Postleitzahl 04668
Quelle:
Lutz Heydieck: Der Landkreis Leipzig Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2014
Autor: Mirko Seidel am 15. Mrz 2014 09:52, Rubrik: Landkreis Leipzig, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,