Landkreis Nordsachsen
Rittergut Kölsa (Vorwerk, bei Leipzig)

Kölsa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Kölsa liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Halle/Saale (ca. 27 km) und Delitzsch (ca. 13 km).
[WILDE] beschreibt die Lage des Rittergutes Kölsa an den nordwestlichen Ortsrand. Dort befindet sich eine Gaststätte. Wahrscheinlicher ist die Lage des Rittergutes auf dem Grundstück südlich des Gasthauses.
Rittergut (Vorwerk) Kölsa
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
- Baustil
- Barock, Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus des Rittergutes Kölsa ist in einem schadhaften Zustand. Die Wirtschaftsgebäude sind schadhaft bis ruinös.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Landwirtschaft
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes Kölsa ist nicht zugänglich. Das Herrenhaus kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- mittelgroße, geschlossene, langrechteckige Hofanlage mit in den Hof hineingebautem Herrenhaus
- Baukörper
- ein- und zweigeschossig
- Fassade
- Herrenhaus: Putzfassade, Dreiecksgiebel, vom Portal nur die Verdachung erhalten,
Wirtschaftsgebäude: Klinkerfassade - Dachform
- Herrenhaus: Krüppelwalmdach,
Wirtschaftsgebäude: Satteldach, Flachdach
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
- Henricus de Coltzowe (erwähnt 1222),
- Thimo von Zehmen (erwähnt 1446),
- Jakoff von Dieskau (Belehnung durch Bischof Johannes von Merseburg 1554),
- Thimo, Nickel und Hans von Zehmen (erwähnt 1463),
- Hans d.Ä. von Zehmen (Belehnung 1487),
- Christoph und Thilo von Zehmen (erwähnt 1513),
- Otto Erdmann von Dieskau (erwähnt 1698),
- danach kein Herrensitz mehr erwähnt, nur noch ein Vorwerk,
Touristische Wege
Durch Kölsa führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege.
Sehenswertes in Kölsa
Sonstige Informationen
Rittergut (Vorwerk) Kölsa, Stadt Schkeuditz, Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04435
Bildergalerie Rittergut (Vorwerk) Kölsa
Quelle:
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997
Autor: Mirko Seidel am 7. Jul 2015 16:39, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,