Landkreis Leipzig
Rittergut Quesitz (bei Leipzig)
Quesitz ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Quesitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Markranstädt (ca. 2 km) und Weißenfels (ca. 27 km).
Rittergut Quesitz
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert,
1756 - Baustil
- Barock
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus des Rittergutes in Quesitz ist in einem schadhaften Zustand. Der Park ist verwildert.
- Heutige Nutzung
- Leerstand
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes in Quesitz ist teilweise zugänglich. Das Herrenhaus kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- große, offene, regelmäßige Rechteckanlage mit integriertem Herrenhaus, durch den Abbruch von Wirtschaftsgebäuden nicht mehr vollständig erhalten,
- Baukörper
- zweigeschossig,
- Fassade
- schlichte Putzfassade ohne nennenswerte Gestaltung, schlichtes Barockportal,
- Dachform
- Mansardwalmdach
Weitere Informationen
Park
Am Herrenhaus schließt sich ein kleiner, heute verwilderter Landschaftspark an.
Personen & Geschichte
- Cunradus de Quesiz (Herrensitz, genannt 1226),
- Rittersitz (1488),
- Rittergut (1499, 1858),
- König Stanislaw Leszcynski (Wohnort während des Altranstädter Friedens, 1706),
Touristische Wege
Durch Quesitz führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Grüne Ring Leipzig (Äußerer Ring) und der Elster-Saale-Radweg sind in Schkölen nach ca. 3 km zu erreichen.
Sehenswertes in Quesitz
Sonstige Informationen
Rittergut Quesitz, Stadt Markranstädt, Landkreis Leipzig, Postleitzahl 04420
Quelle:
Lutz Heydieck: Der Landkreis Leipzig Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2014
Digitales historisches Ortsverzeichnis von Sachsen, www.isgv.de,
Autor: Mirko Seidel am 4. Jun 2014 09:30, Rubrik: Landkreis Leipzig, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,