Landkreis Nordsachsen
Rittergut Repitz (Gestüt, bei Leipzig)
Repitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Repitz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 59 km) zwischen Torgau (ca. 4 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 50 km).
Rittergut Repitz (Gestüt)
- Bauzeit
- 17. Jahrhundert, 19. Jahrhundert,
1686 bis 1689, 1834 - Baustil
- Barock, Klassizismus
- Bauherr
- Kurfürst Johann Georg III. von Sachsen (1686 bis 1689)
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Gebäude des Rittergutes in Repitz sind saniert bzw. in einem guten Zustand.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes in Repitz ist zugänglich. Das Herrenhaus kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- großer, geschlossener, fast quadratischer Dreiseitenhof mit integriertem Herrenhaus
- Baukörper
- ein- und zweigeschossig
- Fassade
- Putzfassade
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen & Geschichte
- als Stutereigehöft bezeugt (1747),
- Königlich preußischer Landesgestütsmarstall (ab 1839),
Touristische Wege
Durch Repitz führen der Elberadweg und der Torgische Weg.
Sehenswertes in Repitz
–
Sonstige Informationen
Rittergut Repitz (Gestüt), Stadt Torgau, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04680
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998,
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997
Lutz Heydieck: Landkreis Nordsachsen Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2016
Autor: Mirko Seidel am 18. Jan 2016 18:05, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
Ich suche den Ort Dehlen um 1907, es könnte sein, dass dieser Ort irgendwo im Osten, also frühere DDR war, es sollte eine Glasverarbeitung im Umkreis sein, da mein Gesuchter Glasmacher war, mehr ist mir leider nicht bekannt, in Dehlen ist jemand geboren, aber es gab wohl zu viele Dehlen im damaligen Deutschland.
… den Ort Dehlen finde ich nur als Ortsteil von Leverkusen
Hallo Herr Seidel
Ich suche Informationen zu einem Dammbruch bzw seiner Beseitigung im Jahr 1714 (da wurde er zunächst erfolglos versucht).
Der Dammbruch muß etwa 60 („etliche 60“) Jahre zuvor geschehen sein. Hinweise dazu fand ich in Akten des Staatsarchivs Dresden und in der Leichenpredigt des Hauptakteurs des Dammbaus.
Insbesondere interessieren Informationen, wann/ob dieser endgültig beseitigt werden konnte.
Herzliche Grüße!
Rainer Fohlert
… darüber weiß ich leider nichts.