Landkreis Mittelsachsen
Schloss Sachsenburg (Rittergut, bei Chemnitz)
Sachsenburg ist ein Ortsteil der Stadt Frankenberg im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Sachsenburg liegt nahe der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 17 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km).
Schloss Sachsenburg (Rittergut)
- Bauzeit
- 15. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
1488 - Baustil
- Gotik, Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- Hans Reynhart (1488)
- Zustand
- Das Schloss Sachsenburg bei Frankenberg ist in einem schadhaften Zustand. Die Fassaden zur Zschopau sind saniert. Die Wirtschaftsgebäude sind teilweise saniert, teilweise in einem schadhaften Zustand.
- Heutige Nutzung
- Leerstand
- Zugang
- Das Gelände der ersten Vorburg (Wirtschaftshof) der Sachsenburg ist zugänglich. Das Schloss Sachsenburg kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- auf einem Bergsporn über der Zschopau gelegene, mittelalterliche Burganlage auf unregelmäßigem, dreieckigen Grundriss, Gliederung in Kernburg und zwei Vorburgen, letztere später zu Wirtschaftshöfen umgebaut, Abbruch des Bergfrieds im 19. Jahrhundert,
- Baukörper
- Kernburg: dreigeschossig,
Wirtschaftsgebäude: zwei- bis viergeschossig - Fassade
- Kernburg: Vorhangbogenfenster, Ornamentfries
Wirtschaftsgebäude: schlichte Putzfassaden, - Dachform
- überwiegend Satteldächer
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
–
Touristische Wege
–
Sehenswertes in Sachsenburg
Sonstige Informationen
Schloss Sachsenburg, Stadt Frankenberg, Landkreis Mittelsachsen, Postleitzahl 09669
Bildergalerie Schloss und Rittergut Sachsenburg
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998,
Autor: Mirko Seidel am 13. Aug 2014 17:03, Rubrik: Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,