Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Wohn- und Geschäftshaus Markt 6 steht an der Nordseite des Marktplatzes von Leipzig. weiterlesen »
Tour anfragen »

Altes Rathaus Leipzig
Renaissance – die Zeit der „Wiedergeburt“ – markiert die erste Blütezeit der Stadt Leipzig. Mit der Verleihung des Messeprivilegs 1497 begann der Aufstieg zur europäischen Messestadt. Das zweite Große Berggeschrey im Erzgebirge Ende des 15. Jahrhunderts und der damit verbundene wirtschaftliche Aufschwung Sachsen taten ihr Übriges dazu. Um 1500 beginnt sich das das Bild der Stadt Leipzig zu wandeln. Prächtige Bürgerhäuser, Handelshöfe und öffentliche Bauten prägen nun das Stadtbild. Einige dieser Bürgerhäuser blieben erhalten, wurden z.T. im Barock umgebaut. Die bedeutendsten Vertreter aus der Zeit der Renaissance in Leipzig sind das Alte Rathaus und die Alte Waage.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Jahnshain ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Jahnshain liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Altenburg (ca. 23 km) und Rochlitz (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Langeneichstädt ist ein Ortsteil der Kleinstadt Mücheln im Südwesten des Saalekreises. Langeneichstädt liegt am Geiseltalsee, südwestlich von Halle/Saale (ca. 35 km) zwischen Querfurt (ca. 17 km) und Merseburg (ca. 24 km). Die Eichstädter Warte steht ca. 2 km nördlich der Ortslage Langeneichstädt. weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km) und südöstlich von Magdeburg (ca. 86 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Freyburg ist Kleinstadt im Norden des Burgenlandkreises. Freyburg liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Naumburg (ca. 9 km) und Querfurt (ca. 25 km).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Görlitz ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße in der Lausitz, östlich von Dresden (ca. 110 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Luppe und der Parthe. Das ehem. Pflugksche Freihaus steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen Thomaskirche und Neuem Rathaus. weiterlesen »
Tour anfragen »
Bad Salzelmen ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck im Norden des Salzlandkreises. Bad Salzelmen liegt an der Elbe, südlich von Magdeburg (ca. 15 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 35 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Görlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße und in der Lausitz, nordöstlich von Dresden (ca. 111 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zwickau ist die Kreisstadt in der Mitte des gleichnamigen Landkreises. Zwickau liegt zwischen Erzgebirge und Vogtland an der Zwickauer Mulde, südwestlich von Chemnitz (ca. 43 km) und südlich von Leipzig (ca. 87 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zwickau ist die Kreisstadt in der Mitte des gleichnamigen Landkreises. Zwickau liegt zwischen Erzgebirge und Vogtland an der Zwickauer Mulde, südwestlich von Chemnitz (ca. 43 km) und südlich von Leipzig (ca. 87 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Torgau ist die Kreisstadt im Osten des Landkreises Nordsachsen. Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 50 km) und Riesa (ca. 39 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Riesa (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Marktplatz von Mittweida
Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. In Mittweida leben ca. 15.000 Menschen. Die Stadt Mittweida liegt am Fluss Zschopau im Vorland des Erzgebirges. Mittweida liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 24 km).
Mittweida wurde 1209 erstmals erwähnt. Schon im Mittelalter war Mittweida ein Zentrum der Tuchmacherei und Leinenweberei. Mit der Gründung einer Spinnerei 1816 begann der Aufstieg der Stadt zu einer der bedeutendsten Städte der Textilindustrie in Sachsen. 1924 wurde Mittweida eine der kleinsten kreisfreien Städte in Deutschland.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Luppe und der Parthe. Der Thüringer Hof steht in der westlichen Innenstadt von Leipzig zwischen der Thomaskirche und dem Burgplatz. weiterlesen »
Tour anfragen »
Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 39 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 39 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Görlitz ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße in der Lausitz, östlich von Dresden (ca. 110 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 39 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Görlitz ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße in der Lausitz, östlich von Dresden (ca. 110 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Görlitz ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße in der Lausitz, östlich von Dresden (ca. 110 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 39 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Geithain ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Geithain liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Altenburg (ca. 24 km) und Rochlitz (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt nahe der Goitzsche im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Colditz ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Colditz liegt an der Zwickauer Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Borna (ca. 27 km) und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Burgstädt liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zettlitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Zettlitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Zettlitz, Ev. Pfarrkirche
- Ceesewitz,
- Hermsdorf (früher: Hochhermsdorf),
- Kralapp,
- Methau,
- Rüx,
- Zettlitz,
Die Gemeinde Zettlitz grenzt an die Zwickauer Mulde. In der Gemeinde Zettlitz leben ca. 730 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Reinsberg ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Reinsberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Ev. Pfarrkirche Neukirchen
- Bieberstein,
- Burkersdorf,
- Dittmannsdorf,
- Drehfeld,
- Friedland,
- Gotthelffriedrichsgrund,
- Hirschfeld,
- Neukirchen,
- Reinsberg mit Niederreinsberg und Oberreinsberg,
- Steinbach,
Die Gemeinde Reinsberg liegt an der Freiberger Mulde zwischen Erzgebirge und Tharandter Wald. In der Gemeinde Reinsberg leben ca. 3.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »

Lichtenwalde, Schlosskapelle
Niederwiesa ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Niederwiesa setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Braunsdorf,
- Lichtenwalde,
- Niederwiesa,
Die Gemeinde Niederwiesa liegt im Erzgebirge an der Zschopau. In der Gemeinde Niederwiesa leben ca. 5.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Chemnitz ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 86 km) und südwestlich von Dresden (ca. 76 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Penig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Penig, Ev. Stadtkirche Unser Lieben Frauen auf dem Berge
- Amerika,
- Arnsdorf,
- Chursdorf,
- Dittmannsdorf,
- Langenleuba,
- Markersdorf,
- Niedersteinbach,
- Obergräfenhain I,
- Obergräfenhain II,
- Oberhain,
- Obersteinbach,
- Penig,
- Tauscha,
- Thierbach,
- Wernsdorf,
- Zinnberg,
Die Stadt Penig liegt an der Zwickauer Mulde. In der Stadt Penig leben ca. 9.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »

Lichtenberg, Ev. Pfarrkirche
Lichtenberg ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Lichtenberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Lichtenberg,
- Müdisdorf,
- Weigmannsdorf,
Die Gemeinde Lichtenberg liegt im Erzgebirge an der Freiberger Mulde. In der Gemeinde Lichtenberg leben ca. 2.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Trebnitz ist ein Ortsteil der Stadt Merseburg im Südosten des Saalekreises. Trebnitz liegt an der Saale, südöstlich von Halle/Saale (ca. 24 km) zwischen Merseburg (ca. 5 km) und Bad Dürrenberg (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lichtenau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Lichtenau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Ottendorf, Ev. Pfarrkirche
- Auerswalde,
- Biensdorf,
- Garnsdorf,
- Krumbach,
- Merzdorf,
- Niederlichtenau,
- Oberlichtenau,
- Ottendorf,
Die Gemeinde Lichtenau liegt am Nordrand des Erzgebirges zwischen den Flüssen Chemnitz und Zschopau. In der Gemeinde Lichtenau leben ca. 7.200 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Leisnig ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Leisnig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
- Tautendorf (bei Klosterbuch)
| - Tautendorf (bei Bockwitz)
| |
| | |
| | |
Durch die Stadt Leisnig fließt die Freiberger Mulde. In der Stadt Leisnig leben ca. 8.400 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Mittweida setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Mittweida, Ev. Stadtkirche St. Marien
- Falkenhain,
- Frankenau,
- Kockisch,
- Lauenhain,
- Mittweida,
- Neudörfchen,
- Ringethal,
- Rößgen,
- Tanneberg,
- Thalheim,
- Weißthal,
- Zschöppichen,
Die Stadt Mittweida liegt am Fluss Zschopau. In der Stadt Mittweida leben ca. 15.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Kleingörschen ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Kleingörschen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 54 km) zwischen Weißenfels (ca. 20 km) und Markkleeberg (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Etzoldshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Südosten des Burgenlandkreises. Etzoldshain liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 77 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Markkleeberg (ca. 30 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Frankenberg ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Frankenberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Friedhofskapelle Frankenberg
- Altenhain,
- Dittersbach,
- Frankenberg,
- Gunnersdorf,
- Hausdorf,
- Irbersdorf,
- Langenstriegis,
- Mühlbach,
- Neudörfchen,
- Ortelsdorf,
- Sachsenburg,
Die Stadt Frankenberg liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Zschopau. In der Stadt Frankenberg leben ca. 14.500 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Etzoldshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Südosten des Burgenlandkreises. Etzoldshain liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 77 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Markkleeberg (ca. 30 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Flöha ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Flöha setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Flöha, Ev. St. Georgenkirche
- Bernsdorf,
- Falkenau,
- Flöha,
- Gückelsberg,
- Hetzdorf,
- Plaue,
- Schwedday,
Die Stadt Flöha liegt im Erzgebirge am Zusammenfluss der Flöha in die Zschopau. In der Stadt Flöha leben ca. 11.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Rochlitz ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Rochlitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Schloss Rochlitz
- Breitenborn,
- Hellerdorf,
- Noßwitz,
- Penna,
- Poppitz,
- Rochlitz,
- Stöbnig,
- Wittgendorf,
- Zaßnitz,
Die Stadt Rochlitz liegt an der Zwickauer Mulde. In der Stadt Rochlitz leben ca. 5.900 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Ostrau ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Ostrau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| - Wutzschwitz
(mit Ober- und
Unterwutzschwitz)
| |
In der Gemeinde Ostrau leben ca. 3.600 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, zwischen Magdeburg (ca. 86 km) und Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Kanzleilehngut Lößnitz
Freiberg ist die Kreisstadt des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Freiberg liegt im Osten des Landkreises Mittelsachsen und setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Freiberg-Altstadt mit Oberstadt, Unterstadt (Domviertel, Jakobiviertel, Nikolaiviertel, Petriviertel),
- Freiberg-Nord (mit Friedeburg, Neu-Friedeburg, Lößnitz, Loßnitz),
- Freiberg-Ost (mit Donatsviertel, Himmelfahrter Revier, Hüttenviertel, Muldenhütten, Scheunenviertel),
- Freiberg-Süd (mit Bahnhofsvorstadt, Hinter dem Bahnhof, Seilerberg, Silberhofviertel),
- Freiberg-West (mit Fernesiechen, Freibergsdorf, Hospitalviertel, Wasserberg (-Nord, -Ost, -Süd, -West),
- Halsbach,
- Kleinwaltersdorf (mit Kleinwaltersdorf, Bahnhof, Fürstenbusch, Nonnenwald, Rittergut Waltersdorf, Waltersbach),
- Zug (mit Oberzug, Niederzug, Langenrinne mit Rosine, Pulvermühle, Rotes Vorwerk),
Die Stadt Freiberg liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Freiberger Mulde. In der Stadt Freiberg leben ca. 41.600 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Leutzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 5 km) und Schkeuditz (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Oberschaar ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Oberschaar liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Dresden (ca. 31 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Neukirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Neukirchen liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Meißen (ca. 24 km) und Freiberg (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Bieberstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Bieberstein liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Nossen (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mohorn ist ein Ortsteil der Gemeinde der Stadt Wilsdruff im Nordwesten des Landkreises Sächsische-Schweiz-Osterzgebirge. Mohorn liegt an Tharandter Wald, südwestlich von Dresden (ca. 26 km) zwischen Dresden und Freiberg (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Siebenlehn ist ein Ortsteil der Stadt Großschirma im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Siebenlehn liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Nossen (ca. 4 km) und Freiberg (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Rothenfurth ist ein Ortsteil der Stadt Großschirma im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Rothenfurth liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Nossen (ca. 13 km) und Freiberg (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Oberreinsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Oberreinsberg liegt nordöstlich Chemnitz (ca. 50 km) zwischen Nossen (ca. 11km) und Freiberg (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lößnitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Lößnitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Nossen (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Noschkowitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Noschkowitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 57 km) zwischen Döbeln (ca. 11 km) und Riesa (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Sachsenburg ist ein Ortsteil der Stadt Frankenberg im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Sachsenburg liegt unweit der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Mittweida (ca. 10 km) und Flöha (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Hainichen (ca. 24 km) und Riesa (ca. 32 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ringethal ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Ringethal liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Mittweida (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Untermhaus ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Gera im Nordosten des Freistaats Thüringen. Untermhaus liegt an der Weißen Elster, im westlichen Stadtgebiet von Gera, zwischen dem Zentrum von Gera (ca. 3 km) und Ronneburg (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Treben ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Altenburger Land. Treben liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 52 km) zwischen Altenburg (ca. 8 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Crossen (Elster) ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Crossen (Elster) liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 15 km) zwischen Gera und Zeitz (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lobeda ist ein Ortsteil der Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Lobeda liegt an der Saale, im südöstlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 7 km) und Stadtroda (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Thalbürgel ist ein Ortsteil der Stadt Bürgel im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Thalbürgel liegt östlich von Jena (ca. 13 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Bürgel ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Bürgel liegt östlich von Jena (ca. 14 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Colmnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Klingenberg im Westen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Colmnitz liegt am Tharandter Wald, südwestlich von Dresden (ca. 31 km) zwischen Freiberg (ca. 12 km) und Dippoldiswalde (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lichtenberg ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Lichtenberg liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Frauenstein (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mulda ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Mulda liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Freiberg (ca. 16 km) und Rechenberg-Bienenmühle (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
St. Michaelis ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf Südwesten des Landkreises Mittelsachsen.
St. Michaelis liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Flöha (ca. 21 km) und Brand-Erbisdorf (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Helbigsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Mulda/Sachsen im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Helbigsdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Chemnitz und Dippoldiswalde (ca. 31 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pfaffroda ist eine Gemeinde im Osten des Erzgebirgskreises. Pfaffroda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 21 km) und Olbernhau (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Eisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Eisdorf liegt südwestlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Weißenfels (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Zwickauer Mulde und Stadtkirche in Penig
Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. In Penig leben ca. 9.000 Menschen. Die Stadt Penig liegt an der Zwickauer Mulde, im Westen des Freistaats Sachsen, ca. 56 km südöstlich von Leipzig und ca. 24 nordwestlich von Chemnitz.
Penig entstand als slawische Siedlung und wurde vor allem in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Zuge der Ostkolonisation durch deutsche Bauern besiedelt. Die Kirche in Altpenig am linken Muldeufer wird bereits 1157 erstmals urkundlich erwähnt.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Bocka ist ein Ortsteil der Gemeinde Windischleuba im Nordosten des Landkreises Altenburger Land. Bocka liegt nordöstlich von Gera (ca. 43 km) zwischen Altenburg (ca. 8 km) und Geithain (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Neuhausen/Erzgebirge ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Neuhausen liegt an der Flöha im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Marienberg (ca. 28 km) und Altenberg (ca. 33 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Langenstriegis ist ein Ortsteil der Stadt Frankenberg im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Langenstriegis liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Mittweida (ca. 21 km) und Freiberg (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Langhennersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Langhennersdorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Döbeln (ca. 28 km) und Freiberg (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Flöha ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Flöha liegt im Erzgebirge, an der Mündung der Flöha in die Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ottendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Ottendorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 16 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Sitten ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Sitten liegt nördlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Grimma (ca. 20 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Frankenberg ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Frankenberg liegt an der Zschopau, am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Waldheim liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 14 km) und Mittweida (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lindenthal ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lindenthal liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 9 km) und Delitzsch (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Tanneberg ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Tanneberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Rochlitz (ca. 16 km) und Mittweida (ca. 6 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wohlmirstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten des Burgenlandkreises. Wohlmirstedt liegt auf der Finne, südwestlich von Halle/Saale (ca. 64 km) zwischen Nebra (ca. 12 km) und Sömmerda (ca. 37 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zettlitz ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Zettlitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Rochlitz (ca. 7 km) und Döbeln (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Memleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten des Burgenlandkreises. Memleben liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 63 km) zwischen Nebra (ca. 8 km) und Sömmerda (ca. 39 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Topfseifersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Königshain-Wiederau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Topfseifersdorf liegt nördlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Rochlitz (ca. 10 km) und Mittweida (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zweimen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Norden Südosten des Saalekreises. Zweimen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 30 km) zwischen Merseburg (ca. 13 km) und Leipzig (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Weißenfels ist eine Stadt im Norden des Burgenlandkreises. Weißenfels liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 39 km) zwischen Merseburg (ca. 21 km) und Naumburg (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zorbau ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Zorbau liegt südlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Weißenfels (ca. 5 km) und Hohenmölsen (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zöllschen ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Zöllschen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 54 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Markranstädt (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Elsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Lunzenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Elsdorf liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Waldenburg (ca. 16 km) und Rochlitz (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zembschen ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Zembschen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 60 km) zwischen Hohenmölsen (ca. 2 km) und Naumburg (ca. 27 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Exkursion zwischen Eilenburg und Bad Düben

Schloss Hohenprießnitz
Bereits zum dritten Mal fand eine Exkursion der Volkshochschule Leipzig an die Mulde statt. Anfang Juni 2016 führte die dritte Tour von Eilenburg nach Bad Düben. Neun Personen und ein Hund startene auf Erkundungstour entlang der Mulde. Organisiert und begleitet wurde die Tour von mir.

Ilburg in Eilenburg, neu gestalteter Hof am Gefängnis
Startpunkt der Exkursion war die
Ilburg in Eilenburg. Bereits die erste Exkursion im Juni 2015 endete auf der Ilburg. Damals fanden Ausgrabungsarbeiten auf dem Burggelände statt, die das Fundament eines Turms zutage brachten. Ein Jahr später ist der Hof des ehemaligen Schlosses fast fertig gepflastert. Leider wurde das Fundament des Turms im neuen Pflaster nicht sichtbar gemacht.
Eilenburg wurde bewusst als Startpunkt der Exkursion gewählt, war die Ilburg doch ein slawischer Burgward – nicht der einzige auf der Exkursionsroute, aber der noch am deutlichsten sichtbare. Von der einst mächtigen slawischen Burg sind heute nur noch Reste des Walls erkennbar. Die Bebauung entstand im Hochmittelalter bis in die Neuzeit.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Werschen ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Werschen liegt südlich von Halle/Saale (ca. 58 km) zwischen Weißenfels (ca. 12 km) und Zeitz (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zeisdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten des Burgenlandkreises. Zeisdorf liegt auf der Finne, südwestlich von Halle/Saale (ca. 69 km) zwischen Querfurt (ca. 27 km) und Sömmerda (ca. 38 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Blankenburg/Harz (ca. 15 km) und Harzgerode (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wechselburg ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Wechselburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Rochlitz an der Zwickauer Mulde – Schloss, Petrikirche und Mühle
Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. In Rochlitz leben ca. 6.000 Menschen. Die Stadt liegt an der Zwickauer Mulde im Nordwesten des Freistaats Sachsen, ca. 56 km südöstlich von Leipzig und ca. 37 km nordwestlich von Chemnitz.
Die Burg Rochlitz wird im Jahr 1009 zum ersten Mal erwähnt. Der seit dem Ende des 10. Jahrhunderts den Markgrafen von Meißen gehörende Allodialbesitz fiel 1046 an König Heinrich III., der die Burg Rochlitz seiner Frau Agnes von Poitou als Wittum übergab.
König Konrad III. schenkte die Burg Rochlitz 1143 dem Markgrafen Konrad von Meißen. Unter Dedo von Groitzsch war die Burg Residenz einer wettinischen Nebenlinie. Im 13. und 14. Jahrhundert diente die Burg Rochlitz mehrmals der fürstlichen Hofhaltung und zwischen 1296 und 1298 nochmals als Reichsburg. Zwischen 1482 und 1501 residierte Herzogin Amalia, die Witwe von Herzog Ludwig dem Reichen von Bayern-Landshut in Rochlitz, zwischen 1507 und 15012 der Hochmeister des Deutschen Ordens, Friedrich von Sachsen und zwischen 1591 und 1611 Kurfürstin Sophie von Sachsen, die Witwe des Kurfürsten Christian I. von Sachsen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Waldenburg (ca. 13 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Möckern ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Jerichower Land. Möckern liegt im westlichen Fläming, östlich von Magdeburg (ca. 26 km) zwischen Burg (ca. 16 km) und Zerbst (ca. 27 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Waldenburg (ca. 13 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Volkmaritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Südosten des Landkreises Mansfeld-Südharz. Volkmaritz liegt nordwestlich von Halle/Saale (ca. 25 km) zwischen Halle/Saale und der Lutherstadt Eisleben (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Vesta ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Vesta liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 34 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Lützen (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Rochlitz liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Geithain (ca. 9 km) und Döbeln (ca. 28 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Tultewitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Südwesten des Burgenlandkreises. Tultewitz liegt oberhalb einer Saalebiegung im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 71 km) zwischen Naumburg (ca. 13 km) und Bad Sulza (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Tröbsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Laucha/Unstrut im Nordwesten des Burgenlandkreises. Tröbsdorf liegt an der Unstrut und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Nebra (ca. 10 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Görlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße und in der Lausitz, nordöstlich von Dresden (ca. 111 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Görlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße und in der Lausitz, nordöstlich von Dresden (ca. 111 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Görlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße und in der Lausitz, nordöstlich von Dresden (ca. 111 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Teutschenthal ist eine Gemeinde im Nordwesten des Saalekreises. Teutschenthal liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 20 km) zwischen Halle/Saale und Querfurt (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Teutschenthal ist eine Gemeinde im Nordwesten des Saalekreises. Teutschenthal liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 20 km) zwischen Halle/Saale und Querfurt (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Thalschütz ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Thalschütz liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 34 km) zwischen Bad Dürrenberg (ca. 6 km) und Markranstädt (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Taucha ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Taucha liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 61 km) zwischen Hohenmölsen (ca. 6 km) und Lützen (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Stumsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zörbig im Südwesten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Stumsdorf liegt südwestlich von Dessau-Roßlau (ca. 33 km) zwischen Halle/Saale (ca. 17 km) und Köthen (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Seeburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Südosten des Landkreises Mansfeld-Südharz. Seeburg liegt am Süßen See, westlich von Halle/Saale (ca. 26 km) zwischen Halle/Saale und der Lutherstadt Eisleben (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Schellsitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Schellsitz liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Naumburg (ca. 5 km) und Weißenfels (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Weßmar ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Weßmar liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 21 km) zwischen Halle/Saale und Schkeuditz (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Roßbach ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Roßbach liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 61 km) zwischen Naumburg (ca. 4 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 6 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Rösa ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Rösa liegt an der Mulde, in der Dübener Heide und am Rand der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 40 km) zwischen Bitterfeld (ca. 14 km) und Bad Düben (ca. 10 km).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Röcken ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Röcken liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 46 km) zwischen Weißenfels (ca. 14 km) und Markranstädt (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Prießnitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Prießnitz liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 88 km) zwischen Naumburg (ca. 10 km) und Eckartsberga (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Obhausen ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Obhausen liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 34 km) zwischen Halle/Saale und Querfurt (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pötewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wetterzeube im Süden des Burgenlandkreises. Pötewitz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle/Saale (ca. 81 km) zwischen Zeitz (ca. 14 km) und Eisenberg (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Poserna ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Poserna liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 52 km) zwischen Weißenfels (ca. 11 km) und Lützen (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pödelist ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Pödelist liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 53km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca. 6 km) und Weißenfels (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pobles ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Pobles liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 59 km) zwischen Hohenmölsen (ca. 9 km) und Markranstädt (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ossig ist ein Ortsteil der Gemeinde Gutenborn im Südosten des Burgenlandkreises. Ossig liegt südlich von Halle/Saale (ca. 79 km) zwischen Zeitz (ca. 7 km) und Gera (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Brachstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Nordosten des Saalekreises. Brachstedt liegt nordöstlich von Halle/Saale (ca. 11 km) zwischen Halle/Saale und Zörbig (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 19 km) zwischen Halle/Saale und Weißenfels (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lützen ist eine Kleinstadt im Nordosten des Burgenlandkreises. Lützen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 43 km) zwischen Weißenfels (ca. 20 km) und Markranstädt (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour am Wermsdorfer Wald

Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf
Der Wermsdorfer Wald war einst Jagdgebiet der Kurfürsten von Sachsen. Bereits im frühen 17. Jahrhundert entstand das erste Jagdschloss in Wermsdorf. Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen ließ ab 1721 das Jagdschloss Hubertusburg errichten, eines der stattlichsten Barockschlösser Mitteldeutschlands. Heute ist der Wermsdorfer ein Naherholungsgebiet unweit von Leipzig und vor den Toren von Oschatz.
Ich fuhr mit dem Zug nach Dahlen und startete nach Luppa. Die Kirche in Luppa aus dem 13. Jahrhundert wurde vor allem im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut. Die Kirche im nahegelegenen Malkwitz wurde 1569 anstelle eines älteren Baus errichtet. Der Turm der Kirche in Calbitz stammt aus dem 13. Jahrhundert. 1724 erfolgte durch David Schatz ein weitgehender Neubau. Theodor Quentin erneuerte die Kirche 1890. In Kötitz besuchte ich das Rittergut, dessen klassizistisches Herrenhaus stark verändert wurde.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Lössen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Lössen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 20 km) zwischen Halle/Saale und Merseburg (ca. 6 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle/Saale (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour westlich und nördlich von Torgau

Welsau, Ev. Pfarrkirche
Ende Juni 2015 startete ich zu einer Radtour in den Raum westlich und nördlich der Kreisstadt Torgau zwischen Dübener Heide und Elbe. Mit dem Zug fuhr ich nach Mockrehna und startete meine Radtour mit dem ersten Ziel Audenhain. Audenhain ist ein langgestrecktes Dorf, das sich aus den Ortsteilen Oberaudenhain und Niederaudenhain zusammensetzt. Die Kirche in Oberaudenhain ist ein romanischer Bau, der mehrfach verändert wurde und 1732 seinen Turm erhielt. Die ebenfalls romanische Kirche in Niederaudenhain wurde 1832 umgebaut.
Ich radelte weiter nach Klitzschen. Die romanische Bruchsteinkirche wurde in der Gotik umgebaut und konnte ihr mittelalterliches Gesicht bis heute bewahren. Das Rittergut Klitzschen ist ein großer Gutshof mit langrechteckigem Herrenhaus aus der Zeit um 1900.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Lobas ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Lobas liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 81 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Altenburg (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Leißling ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Leißling liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südlich von Halle/Saale Magdeburg (ca. 41 km) zwischen Naumburg (ca. 14 km) und Weißenfels (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Laucha ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Burgenlandkreises. Laucha liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 55 km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca. 8 km) und Bad Bibra (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Langendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Südosten des Burgenlandkreises. Langendorf liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 68 km) zwischen Zeitz (ca. 12 km) und Groitzsch (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Krössuln ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Krössuln liegt südlich von Halle/Saale (ca. 49 km) zwischen Naumburg (ca. 17 km) und Hohenmölsen (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour durch Ostelbien – Teil 1 – Gemeinde Beilrode

Rittergut Last, Herrenhaus
Im Juni 2015 Juni eroberte ich den östlichen Teil des Landkreises Nordachsen. Als Ostelbien wurde bis zum Ende des 2. Weltkrieges die Region östlich der Elbe bis nach Ostpreußen bezeichnet. In der DDR wurde der Begriff vermieden, weil er mit dem politisch nicht gewollten adligen Großgrundbesitz und Rückgabeansprüchen der deutschen Ostgebiete in Verbindung gebracht wurde. Auch heute wird der Begriff Ostelbien kaum gebraucht, weil er geographisch nicht eindeutig ist und ein sehr großes Gebiet umfasst.
Mit dem Zug fuhr ich nach Torgau, überquerte die Elbe und begann meine Besichtigungstour am Fort Brückenkopf. Es entstand als östlich vorgelagertes Verteidigungsbauwerk der Festung Torgau. Nördlich des Forts Brückenkopf befindet sich die Lünette Zwethau, ebenfalls zur Verteidigung der Festung Torgau angelegt. Wer die Lünette Zwethau nicht unbedingt ansehen will, sollte gleich nach Kreischau fahren, da die Lünette schwer zugänglich ist.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour entlang der Mulde zwischen Eilenburg und Bad Düben

Eilenburg, Ev. Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai
Die Mulde mit ihrem gut ausgebauten Radweg ist immer wieder eine Radtour wert. Nördlich von Eilenburg fließt der Fluss gemächlich durch eine breite Aue nach Bad Düben, wo er nach Westen in Richtung Goitzsche abbiegt. Das Muldetal ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturgeschichtlich hoch interessant.
Ich fuhr mit dem Zug nach Eilenburg und folgte zunächst dem Muldewanderweg nach Zschepplin. Die Kirche in Zschepplin aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde um 1600 umgebaut. Die Saalkirche hat einen relativ kurzen Saal und einen leicht eingezogenen Chor mit 3/8-Schluss.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour östlich der Mulde

Gruna, Wartturm der Wasserburg
Nordöstlich von Eilenburg reicht die Dübener Heide bis an die Mulde heran. Rechts und links der Mulde stehen einige Rittergüter, die auf Befestigungsanlagen zurückgehen und die Bedeutung der Mulde als mittelalterlicher Grenzfluss verdeutlichen.
Mit dem Zug fuhr ich nach Eilenburg und startete meine Radtour am Ostufer der Mulde in Mörtitz. Die abseits des Dorfes Mörtitz stehende Kirche Mensdorf aus dem frühen 13. Jahrhundert wurde Ende 15. Jahrhunderts/Anfang des 16. Jahrhundert und im 18. Jahrhundert umgebaut. Das Herrenhaus des Rittergutes Mensdorf wurde abgerissen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Kollenbey ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalkreises. Kollenbey liegt an der Saale und an der Luppe, südlich von Halle/Saale (ca. 15 km) zwischen Halle und Merseburg (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour am westlichen Rand des Landkreises Nordsachsen

Glesien, Ev. Pfarrkirche
Im Mai 2015 führte mich eine Radtour an den westlichen Rand des Landkreises Nordsachsen. Die Region zwischen Schkeuditz und Wiedemar ist keine klassische Radfahrregion. Die flache Landschaft der Leipziger Tieflandsbucht ist geprägt von landwirtschaftlicher Nutzung. Kulturhistorisch ist der Raum westlich von Delitzsch jedoch sehr interessant.
Mit der S-Bahn fuhr ich nach Schkeuditz und startete meine Radtour an der Kirche in Kursdorf. Die Kirche in Kursdorf wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut und ist eine der wenigen Kirchen im Landkreis Nordsachsen, die in ihrer ursprünglichen romanischen Form erhalten geblieben ist.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Kistritz ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Kistritz liegt südlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Naumburg (ca. 16 km) und Zeitz (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour zwischen Taucha, Eilenburg und dem Leipziger Osten

Wehrkirche in Panitzsch
Ende April 2015 fuhr ich mit dem Rad in das Gebiet zwischen Taucha, Eilenburg und dem Leipziger Osten. Meine Radtour startete ich in Taucha.
Die Stadtkirche in Taucha wurde im 18. Jahrhundert erbaut und von Julius Zeißig 1911 innen umgestaltet. Um 1220 entstand in Taucha eine Burg, die 1542 einen Umbau erfuhr. Das Schloss wurde wegen Baufälligkeit 1819 abgebrochen und durch ein Verwalterhaus ersetzt. Süd- und Westflügel sind bogenförmig angeordnet, der Nordflügel schließt den Wirtschaftshof gerade ab. Das Herrenhaus in Taucha schließt den Hof nach Osten ab und steht aus dem Hof herausgerückt.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Kirchscheidungen ist ein Ortsteil der Stadt Laucha/Unstrut im Nordwesten des Burgenlandkreises. Kirchscheidungen liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 54 km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca. 11 km) und Nebra (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Kirchfährendorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Kirchfährendorf liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 30 km) zwischen Merseburg (ca. 10 km) und Markranstädt (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour am Südrand der Goitzsche

Romanische Kirche in Scholitz
Meine zweite Radtour durch den Landkreis Nordsachsen führte mich im April 2015 an den Südrand der Goitzsche. Das Gebiet nördlich und östlich von Delitzsch ist zwar landschaftlich wenig reizvoll, dafür gut geeignet zum Radfahren und kulturhistorisch interessant.
Mit dem Zug fuhr ich von Leipzig nach Delitzsch und besichtigte zunächst die Altstadt von Delitzsch. Mein erstes Ziel waren die beiden Marienkirche, die Kath. Kirche aus dem Jahr 1936 mit ihrem wichtigen Turm und die Ev. Pfarrkirche gegenüber, ein Bau aus dem 16. Jahrhundert der nach Verfall 1720 bis 1730 wieder hergestellt wurde.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Keutschen ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Keutschen liegt südlich von Halle/Saale (ca. 60 km) zwischen Weißenfels (ca. 13 km) und Zeitz (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Rundgang durch das Zentrum-Südost – Teil II – Rechts und links der Achse zum Völkerschlachtdenkmal

Die russische Kirche in Leipzig
Der Stadtteil Zentrum Südost der Stadt Leipzig setzt sich aus mehreren Gebieten zusammen, die die städtebauliche Entwicklung der Stadt seit dem Mittelalter aufzeigen. Bereits im späten 13. Jahrhundert setzte die bauliche Entwicklung der Ostvorstadt ein. Eine großflächige Bebauung des Gebietes östlich und südöstlich der Altstadt begann aber erst im 17. Jahrhundert. Die flächenhafte Bebauung setzte seit dem frühen 19. Jahrhundert ein und war etwa 100 Jahre später abgeschlossen.
Die Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Leipzig nach Hof und der Bau des Bayrischen Bahnhofs gaben dem Gebiet einen Aufschwung. Die Ostvorstadt, die sich aus der Grimmaischen Vorstadt entwickelte, setzt sich aus mehreren Teilen zusammen, die die städtebauliche Entwicklung des Gebietes verdeutlichen. Teile der Ostvorstadt gehören heute zum Stadtteil Zentrum-Südost
Geschichte
Die Ostvorstadt ist eine für die Entwicklung Leipzigs zur Großstadt bedeutendsten Stadterweiterungen. Ältester Teil der Ostvorstadt ist die Grimmaische Vorstadt, die im 15. Jahrhundert wegen ihrer Lage an der Straße nach Grimma so genannt wurde und heute im Bereich des Grassimuseum liegt. Im 16. Jahrhundert entstanden hier die Johanniskirche (kriegszerstört) und das Johannishospital.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Zwingermauer und Stadtkirche in Oschatz
Es war wohl der
Markgraf Otto der Reiche von Meißen, der in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts den Ort Oschatz um einen bestehenden slawischen Siedlungskern planmäßig anlegen ließ. Der Grundriss der Stadt war nahezu oval mit einem langgestreckten Straßenmarkt. Zwischen 1156 und 1190 wurde die Stadt mit einem
doppelten Mauerring befestigt. Markgraf Dietrich der Bedrängte von Meißen erweiterte die Stadt um einen neuen, quadratischen Markt.
Die Stadtbefestigung wurde im 15. Jahrhundert erneuert. Im 19. Jahrhundert wurden die vier Stadttore abgebrochen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Roitzsch ist ein Ortsteil der Kleinstadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Roitzsch liegt an der Goitzsche, südlich von Dessau-Roßlau (ca. 40 km) zwischen Halle/Saale (ca. 25 km) und Bitterfeld (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour südlich von Delitzsch

Wolteritz, Ev. Pfarrkirche
Eine Radtour führte mich in den Westen des Landkreises Nordsachsen in das gebiet südlich von Delitzsch. Mit dem Zug fuhr zu meinem Startpunkt nach Rackwitz und zu meinem ersten Ziel, nach Wolteritz am Schladitzer See. Wolteritz blieb der Abriss für den Braunkohlebergbau erspart. So blieb auch die romanische Chorturmkirche des Dorfes erhalten.
Das Herrenhaus des Rittergutes Lemsel, meinem nächsten Ort, steht heute leer. Anders in Biesen, wo das Herrenhaus des Rittergutes als Kindergarten genutzt wird.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Radtour vom nördlichen Leipziger Neuseenland an die Mulde

Krostitz, Ev. Pfarrkirche St. Laurentius
Meine erste Radtour durch den Landkreis Nordsachsen führte mich im April 2015 vom Nördlichen Leipziger Neuseenland an die Mulde. Landschaftlich hat die Region westlich der Mulde um Delitzsch wenig zu bieten. Die flache Landschaft eignet sich aber sehr gut zum Radfahren. Kulturhistorisch ist sie mit mehreren romanischen Kirchen und dem Schloss des Rittergutes in Wölkau sehr interessant.
Mit dem Zug fuhr ich von Leipzig nach Rackwitz und starte meine Tour.
In den Rackwitzer Ortsteilen Güntheritz und Podelwitz gibt es drei sehenswerte Objekte: die Kirche und das Stiftsgut Podelwitz und das Rittergut Güntheritz.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Haldensleben ist die Kreisstadt im Norden des Landkreises Börde. Haldensleben liegt in der Magdeburger Börde und am Rand der Colbitz-Letzlinger Heide, nordwestlich von Magdeburg (ca. 33 km) zwischen Magdeburg und Gardelegen (ca. 32 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großgräfendorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lauchstädt im Südwesten des Saalekreises. Großgräfendorf liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 25 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Groß Ammensleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Niedere Börde im Osten des Landkreises Börde. Groß Ammensleben liegt in der Magdeburger Börde und am Rand der Colbitz-Letzlinger Heide, nordwestlich von Magdeburg (ca. 20 km) zwischen Magdeburg und Haldensleben (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Gröbitz ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Gröbitz liegt südlich von Halle/Saale (ca. 56 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Bad Salzelmen ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck an der Elbe im Norden des Salzlandkreises. Bad Salzelmen liegt südöstlich von Magdeburg (ca. 16 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 29 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großgörschen ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Großgörschen liegt südöstlich von Halle/Saale (ca. 57 km) zwischen Weißenfels (ca. 19 km) und Markkleeberg (ca. 21 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großgöhren ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Großgöhren liegt südlich von Halle/Saale (ca. 50 km) zwischen Weißenfels (ca. 10 km) und Markranstädt (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Gardelegen ist eine Stadt im Süden des Altmarkkreises Salzwedel. Die Hansestadt liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 65 km) zwischen Magdeburg und Salzwedel (ca. 44 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großkorbetha ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Großkorbetha liegt an der Saale, südlich von Halle/Saale (ca. 32 km) zwischen Weißenfels (ca. 12 km) und Merseburg (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Freyburg ist eine Kleinstadt im Norden des Burgenlandkreises. Freyburg liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle/Saale (ca. 53 km) zwischen Naumburg (ca. 9 km) und Querfurt (ca. 25 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Halle/Saale ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Brehna ist ein Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Brehna liegt südlich von Dessau-Roßlau (ca. 34 km) zwischen (ca. 21 km) und Bitterfeld (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Rittergut Schnaditz
Bad Düben ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Bad Düben setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Alaunwerk,
- Bad Düben,
- Brösen,
- Hammermühle,
- Naschkau,
- Schnaditz,
- Tiefensee,
- Weinbergshäuser,
- Wellaune,
Durch die Stadt Bad Düben fließt die Vereinte Mulde. Bad Düben liegt am Rand der Dübener Heide. In der Stadt Bad Düben leben ca. 8.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Die Goethestadt Bad Lauchstädt ist eine Kleinstadt im Südwesten des Saalekreises. Bad Lauchstädt liegt südwestlich von Halle/Saale (ca. 26 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ammendorf ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Halle/Saale. Ammendorf liegt an der Saale und an der Weißen Elster, zwischen dem Zentrum von Halle/Saale (ca. 10 km) und Merseburg (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Neumarkt in Oschatz
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. In Oschatz leben ca. 15.000 Menschen. Die Stadt liegt im Nordwesten des Freistaats Sachsen, ca. 63 km östlich von Leipzig und ca. 72 km nordwestlich von Dresden. Vermutlich war es Markgraf Otto der Reiche von Meißen, der in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts um einen slawischen Siedlungskern eine planmäßige Stadt gründete.
Zwischen 1156 und 1190 wurde die Stadt mit einem doppelten Mauerring umgeben. Markgraf Dietrich der Bedrängte von Meißen erweitere den Markt (Altmarkt) und legte einen neuen Markt (Neumarkt) an.
Im Jahr 1228 wurde das Franziskanerkloster errichtet, 1246 wird Oschatz erstmals als Stadt erwähnt. Die heute erhaltenen Teile der Stadtmauer stammen aus dem 15. Jahrhundert.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Barockschloss Delitzsch
Delitzsch ist mit ca. 25.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im Nordwesten des Freistaats Sachsen, ca. 25 km nördlich von Leipzig und ca. 32 km östlich von Halle. Die Stadt wurde 1166 erstmals erwähnt und erhielt um 1200 das Stadtrecht.
Im 17. und 18. Jahrhundert war Delitzsch Nebenresidenz des Herzogtums Sachsen-Merseburg. Vom Wohlstand dieser Zeit zeugen neben dem prächtigen Barockschloss die zahlreichen historischen Gebäude in der Altstadt. Die Stadtbefestigung von Delitzsch gehört zu den am besten erhaltenen in Sachsen.
Die Stadt Delitzsch liegt in der Leipziger Tieflandsbucht, zwischen der Goitzsche und dem Leipziger Neuseenland.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Oschatz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
In der Stadt Oschatz leben ca. 14.500 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Loßwig, Ev. Pfarrkirche
Torgau ist die Kreisstadt im Osten des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Torgau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Beckwitz,
- Bennewitz,
- Graditz,
- Kranichau,
- Kunzwerda,
- Loßwig,
- Melpitz,
- Mehderitzsch,

Torgau, Ev. Marienkirche
- Nieder-Naundorf,
- Ober-Naundorf (Muna),
- Pflückuff,
- Repitz,
- Staupitz,
- Torgau,
- Welsau,
- Werdau,
- Weßnig,
- Zinna
Durch die Stadt Torgau fließt die Elbe. Die nördlichen Stadtteile liegen am Rand der Dübener Heide, die östlichen in Ostelbien. In der Stadt Torgau leben ca. 20.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Cavertitz, Ev. Pfarrkirche
Cavertitz ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Cavertitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Die Gemeinde Cavertitz liegt am Rand der Dahlener Heide. Durch das östliche Gemeindegebiet fließt die Elbe. In der Gemeinde Cavertitz leben ca. 2.200 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Klitzschen, Ev. Pfarrkirche
Mockrehna ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Mockrehna setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Audenhain mit Niederaudenhain und Oberaudenhain,
- Gräfendorf,
- Klitzschen,
- Langenreichenbach,
- Mockrehna,
- Schöna,
- Strelln,
- Wildenhain mit Torfhaus,
- Wildschütz,
Die Gemeinde Mockrehna liegt zwischen Dübener Heide und Dahlener Heide. In der Gemeinde Mockrehna leben ca. 5.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Kobershain, Ev. Pfarrkirche
Belgern-Schildau ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Belgern-Schildau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Ammelgoßwitz,
- Belgern,
- Blankenau,
- Dölbitz,
- Döbeltitz,

Neußen, Ev. Pfarrkirche St. Martin
- Dröschkau,
- Kaisa,
- Kobershain,
- Lausa,
- Liebersee,
- Mahitzschen,
- Neußen,
- Oelzschau,
- Plotha,

Sitzenroda, Ev. Pfarrkirche
- Probsthain,
- Schildau,
- Schilderhain,
- Seydewitz,
- Sitzenroda,
- Staritz (mit Klein-Staritz),
- Taura,
- Wohlau,
Die Stadt Belgern-Schildau liegt in der Dahlener Heide. Durch das östliche Stadtgebiet fließt die Elbe. In der Stadt Belgern-Schildau leben ca. 7.800 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Ev. Pfarrkirche Zschepplin
Zschepplin ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Zschepplin setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Hohenprießnitz,
- Krippehna,
- Naundorf,
- Niederglaucha,
- Noitzsch,
- Oberglaucha,
- Rödgen,
- Steubeln,
- Zschepplin
Durch die Gemeinde Zschepplin fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Zschepplin leben ca. 2.800 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Taucha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Taucha setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Durch die Stadt Taucha fließt die Parthe. In der Stadt Taucha leben ca. 14.800 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Delitzsch, Ev. Hospitalkirche St. Georg
Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Delitzsch setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Beerendorf (mit Beerendorf-Ost),
- Benndorf,
- Brodau,
- Delitzsch,
- Döbernitz,
- Gertitz,
- Kertitz,

Ev. Pfarrkirche Benndorf
- Laue,
- Poßdorf,
- Rödgen,
- Schenkenberg,
- Selben,
- Spröda,
- Storkwitz,
- Werben,
- Zschepen,
Der Ortsteil Paupitzsch und die Kirche wurden für den Braunkohlebergbau abgerissen. Die Stadt Delitzsch liegt südlich der Goitzsche. In der Stadt Delitzsch leben ca. 25.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Gostemitz, Ev. Pfarrkirche
Jesewitz ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Jesewitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
In der Gemeinde Jesewitz leben ca. 3.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Tragnitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Tragnitz liegt an der Freiberger Mulde, nördlich von Chemnitz (ca. 47 km) zwischen Grimma (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Kirche in Scholitz
Schönwölkau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Schönwölkau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
In der Gemeinde Schönwölkau leben ca. 2.400 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Altscherbitz, Ev. Pfarrkirche
Schkeuditz ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Schkeuditz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Durch die Stadt Schkeuditz fließt die Weiße Elster. Der östliche Teil der Stadt Schkeuditz gehört zum nördlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Schkeuditz leben ca. 17.000 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Wiedemar ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Wiedemar setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:
- Doberstau
| - Ettelwitz
| - Flemsdorf
|
- Gördenitz
| - Grabschütz (1985)
| - Grebehna
|
- Großkyhna
| - Großlissa
| - Kleinkyhna
|
- Kleinlissa
| - Klitschmar
| - Kölsa
|
- Kyhna
| - Lissa
| - Neukyhna
|
- Nösselwitz
| - Peterwitz
| - Pohritzsch
|
- Quering
| - Rabutz
| - Serbitz
|
- Werlitzsch
| - Wiedemar
| - Wiesenena
|
- Zaasch
| - Zschernitz
| |
Die Jahreszahlen geben an, wann der Ort für den Braunkohlebergbau abgerissen wurde.
Der südöstliche Teil der Gemeinde Wiedemar liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Wiedemar leben ca. 5.100 Menschen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Staupitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Staupitz liegt am nördlichen Rand der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen Torgau (ca. 9 km) und Wurzen (ca. 24 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Meißen (ca. 34 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Wurzen, Dom St. Marien
Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Wurzen besteht aus den Ortsteilen:
- Birkenhof,
- Burkartshain,
- Dehnitz,
- Kornhain,
- Kühren,
- Mühlbach,
- Nemt,
- Nitzschka,

Nemt, Ev. Pfarrkirche
- Oelschütz,
- Pyrna,
- Roitzsch,
- Sachsendorf,
- Streuben,
- Trebelshain,
- Wäldgen,
- Wurzen,
Die Stadt Wurzen liegt an der Mulde. In Wurzen leben ca. 16.500 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Zwenkau, Ev. Johanniskirche
Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Die Stadt Zwenkau besteht aus den Ortsteilen:
Die Kirchen in Bösdorf und Eythra wurde mit den Dörfern für den Braunkohlebergbaiu abgerissen. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See. Durch das Stadtgebiet fließt die Weiße Elster. In der Stadt Zwenkau leben ca. 8.700 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Schöna ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Schöna liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Eilenburg (ca. 16 km) und Torgau (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Langenreichenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Langenreichenbach liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Eilenburg (ca. 24 km) und Torgau (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Klitzschen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Klitzschen liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Eilenburg (ca. 24 km) und Torgau (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha
Rötha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Die Stadt Rötha besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Dahlitzsch,
- Espenhain,
- Geschwitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Großpötzschau,
- Kleinpötzschau,
- Kömmlitz,
- Kreudnitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Mölbis,
- Oelzschau,
- Podschütz,
- Rötha,
- Rüben (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Theka.
Die Stadt Rötha liegt im Leipziger Neuseenland. In der Stadt Rötha leben ca. 6.100 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Mockritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsnig im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Mockritz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 61 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 46 km) und Torgau (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Neiden ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsnig im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Neiden liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 44 km) und Torgau (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Albrechtshain, Ev. St.-Petri-Kirche
Naunhof ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Naunhof gehören die Ortsteile
- Albrechtshain,
- Ammelshain,
- Eicha,
- Erdmannshain,
- Fuchshain,
- Lindhardt,
- Naunhof,
Die Stadt Naunhof liegt südöstlich von Leipzig. In der Stadt Naunhof leben ca. 8.400 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Süptitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Dreiheide im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Süptitz liegt am östlichen Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen Bad Düben (ca. 26 km) und Torgau (ca. 6 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Pegau gehören die Ortsteile
Durch die Stadt Pegau fließt die Weiße Elster. In der Stadt Pegau leben ca. 6.300 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Probsthain ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Probsthain liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Wurzen (ca. 19 km) und Torgau (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Markranstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Markranstädt gehören die Ortsteile
Markranstädt liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland. In der Stadt Markranstädt leben ca. 14.800 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Schildau ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Schildau liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Wurzen (ca. 19 km) und Torgau (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
1000 Jahre Leipzig – im Jahr 2015 feiert die Messestadt die eintausendste Wiederkehr ihrer Ersterwähnung durch Bischof Thietmar von Merseburg. Die „urbe libzi“ – die Stadt der Linden – hat in ihrer 1000jährigen Geschichte Höhen und Tiefen erlebt. Von der ersten Siedlung, die Slawen um 900 in der sumpfigen Niederung zwischen Pleiße, Weißer Elster und Parthe anlegten bis zur Verleihung des Stadtrechtes im Jahr 1165 durch Markgraf Otto der Reiche von Meißen vergingen mehr als 200 Jahre. Der Aufschwung der Stadt begann im 15. Jahrhundert mit der Gründung der Universität 1409 und der Erhebung zur Reichsmessestadt 1497.
Leipzig war bis zum Ende des 2. Weltkrieges neben London der bedeutendste Platz der europäischen Pelzbranche. Als im Jahr 1825 der Börsenverein der Deutschen Buchhändler in Leipzig gegründet wurde, ist die Stadt bereits eines der Zentren des deutschen Buchhandels und Verlagswesens.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Belgern ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Dornreichenbach, Ev. Pfarrkirche
Lossatal ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Lossatal besteht aus den Ortsteilen:
- Dornreichenbach,
- Falkenhain,
- Frauwalde,
- Großzschepa,
- Heyda,
- Hohburg,
- Kapsdorf,
- Kleinzschepa,
- Knatewitz,
- Körlitz,

Körlitz, Ev. Pfarrkirche
- Kühnitzsch,
- Lüptitz,
- Mark Schönstädt,
- Mark Stolpen,
- Meltewitz,
- Müglenz,
- Thammenhain,
- Voigtshain,
- Watzschwitz,
- Zschorna,
Die Gemeinde Lossatal liegt zwischen dem Muldetal und der Dahlener Heide. In der Gemeinde Lossatal leben ca. 6.100 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Benndorf, Ev. Pfarrkirche
Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt Frohburg besteht aus den Ortsteilen:
- Alt-Ottenhain,
- Altmörbitz,
- Benndorf,
- Bubendorf,
- Dolsenhain,
- Eckersberg,
- Elbisbach,
- Eschefeld,
- Flößberg,

Bubendorf, Ev. Pfarrkirche
- Frohburg (mit Röthgen),
- Frankenhain,
- Frauendorf,
- Gnandstein,
- Greifenhain,
- Hopfgarten,
- Jahnshain,
- Kohren-Sahlis,
- Linda,
- Meusdorf,
- Nenkersdorf,
- Neuhof,
- Ottenhain,

Gnandstein, Ev. Pfarrkirche
- Pflug,
- Prießnitz,
- Roda,
- Rüdigsdorf,
- Schönau,
- Streitwald,
- Tautenhain,
- Terpitz,
- Trebishain,
- Walditz,
- Wüstenhain.
Die Stadt Frohburg liegt im Kohrener Land. In Frohburg leben ca. 12.500 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Espenhain, Ev. Pfarrkirche
Espenhain war eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Espenhain wurde am 01. August 2015 in die Stadt Rötha eingemeindet. Zur Gemeinde Espenhain gehörten die Ortsteile:
- Dahlitzsch,
- Espenhain,
- Großpötzschau,
- Kleinpötzschau,
- Kömmlitz,
- Mölbis,
- Oelzschau,
Die ehem. Gemeinde Espenhain liegt am östlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. In der Gemeinde Espenhain lebten ca. 2.200 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Großpösna, Ev. Martin-Luther-Kirche
Großpösna ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Großpösna gehören die Ortsteile:
- Dreiskau-Muckern,
- Großpösna (mit Oberholz),
- Güldengossa,
- Seifertshain,
- Störmthal,
Die Gemeinde Großpösna liegt im nordöstlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes am Störmthaler See. In der Gemeinde Großpösna leben ca. 5.300 Einwohner. Zur Gemeinde Großpösna gehört auch die Fläche der ehemaligen Gemeinde Magdeborn. Die Gemeinde Magdeborn mit ihren Ortsteilen
wurde bereits seit dem Ende der 1960er Jahre, endgültig zwischen 1977 und 1980 leergezogen und die Dörfer abgerissen, mit ihnen auch die Kirche in Magdeborn.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Elstertrebnitz, Ev. Martinskirche
Elstertrebnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Elstertrebnitz besteht aus den sieben Dörfern, Eulau (Ortsteil B), Elstertrebnitz (Ortsteil A), Tannewitz (Ortsteil C), Trautzschen (Ortsteil D), Greitschütz (Ortsteil E), Costewitz (Ortsteil F), Oderwitz (Ortsteil G). Durch die Gemeinde Elstertrebnitz fließt die Weiße Elster. In Elstertrebnitz leben ca. 1.300 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Brandis, Ev. Pfarrkirche
Brandis ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Brandis gehören die Ortsteile
- Beucha,
- Brandis,
- Kleinsteinberg,
- Polenz,
- Waldsteinberg,
- Wolfshain,
Die Stadt Brandis liegt östlich von Leipzig. In der Stadt Brandis leben ca. 9.300 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Bennewitz, Ev. Pfarrkirche
Bennewitz ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig zwischen Leipzig und Wurzen. Die Gemeinde Bennewitz besteht aus den Ortsteilen
Durch die Gemeinde Bennewitz fließt die Mulde. In Bennewitz leben ca. 4.900 Einwohner.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Meißen (ca. 34 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Exkursion zwischen Grimma und Wurzen

Schloss Grimma
Am 03. Oktober 2015 konnte ich die zweite, von der Volkshochschule Leipzig angebotene Exkursion in das Umland von Leipzig führen. Unser Ziel war wieder die Mulde, dieses Mal zwischen Grimma und Wurzen.
Gestartet sind die sechs Teilnehmer in der Altstadt von Grimma. Erstes Ziel war das Schloss in Grimma. Der kleine Rundgang durch die Altstadt von Grimma führte vorbei an einem mittelalterlichen Wohnturm aus dem 14. Jahrhundert, der Augustinerkirche zur Stadtkirche Unser Lieben Frauen. Vorbei am Stadtgut mit seinem Wohnturm aus dem 13. Jahrhundert ging es zum Rathaus. weiterlesen »
Tour anfragen »
Dommitzsch ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Dommitzsch liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 37 km) und Torgau (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Dautzschen ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Dautzschen liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 67 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 50 km) und Torgau (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zschepplin ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschepplin liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Eilenburg (ca. 6 km) und Bad Düben (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wiedemar ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wiedemar liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Schkeuditz (ca. 13 km) und Delitzsch (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zöschau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oschatz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Zöschau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 70 km) zwischen Oschatz (ca. 4 km) und Meißen (ca. 32 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Staritz ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Staritz liegt östlich von Leipzig (ca. 65 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und Riesa (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mörtitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Doberschütz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Mörtitz liegt am Südrand der Dübener Heide und an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Wurzen (ca. 19 km) und Bad Düben (ca. 13 km). Die Ortslage Mensdorf liegt am südwestlichen Ortsrand von Mörtitz. weiterlesen »
Tour anfragen »
Schirmenitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Schirmenitz liegt an der Elbe, östlich von Leipzig (ca. 62 km) zwischen Torgau (ca. 27 km) und Riesa (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Paußnitz ist ein Ortsteil der Stadt Strehla im Nordwesten des Landkreises Meißen. Paußnitz liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 75 km) zwischen Torgau (ca. 29 km) und Riesa (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lausa ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Lausa liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 59 km) zwischen Torgau (ca. 17 km) und Oschatz (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Luppa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Luppa liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Wurzen (ca. 18 km) und Oschatz (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Battaune ist ein Ortsteil der Gemeinde Doberschütz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Battaune liegt am Südrand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Torgau (ca. 23 km) und Bad Düben (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Altmügeln ist eine Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Altmügeln liegt südöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Grimma (ca. 27 km) und Oschatz (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ablaß ist ein Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Ablaß liegt südöstlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Colditz (ca. 23 km) und Oschatz (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Thierbaum ist ein Ortsteil der Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Thierbaum liegt südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Altenburg (ca. 33 km) und Colditz (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Roda ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Roda liegt am Rand des Kohrener Landes, südöstlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Geithain (ca. 7 km) und Altenburg (ca. 18 km).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Frauendorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Frauendorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 44 km) zwischen Frohburg (ca. 6 km) und Colditz (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Greifenhain ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Greifenhain liegt am Rand des Kohrener Landes, südöstlich von Leipzig (ca. 44 km) zwischen Geithain (ca. 10 km) und Frohburg (ca. 2 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Dahlen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Dahlen liegt am Südrand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Wurzen (ca. 21 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 25 km).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Von Böhlen nach Kitzscher durch das Leipziger Neuseenland

Die Ev. Wiprechtkirche in Eula
Eine weitere Radtour führte mich im Juli 2014 durch das Leipziger Neuseenland von Westen nach Osten. Startpunkt war Neukieritzsch, weiter ging es nach Kahnsdorf und Großzössen. Da ich die Orte schon besucht hatte, fuhr ich vorbei an der Haubitzer Bucht nach Eula.
Die Ev. Wiprechtkirche in Eula ist eine der ältesten Kirchen Sachsens. Sie wurde im 12. Jahrhundert von Wiprecht von Groitzsch gegründet. Der Chor wurde um 1500 angefügt und der Saal umgebaut.

Herrenhaus Gestewitz
Mein nächstes Ziel war das
Rittergut Kesselshain. Zu der großen Gutsanlage gehört ein Herrenhaus, dass in der Zeit des Barock erbaut und im im 20. Jahrhundert umgebaut wurde.
Ich radelte weiter von Kesselshain zu meinem nächsten Ziel, dem Allodialrittergut Gestewitz. Das ebenfalls barocke Herrenhaus erhielt im 19. Jahrhundert eine neobarocke Fassadengestaltung.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Der Kreml in Moskau
Im Jahr 2011 unternahm ich eine Flusskreuzfahrt von Moskau nach St. Petersburg. Bevor es auf Flüssen, Kanälen und großen Seen in Richtung Ostsee ging, standen zwei Tage Moskau auf dem Programm und die Besichtigung des Kremls in der russischen Hauptstadt.
Der Kreml ist der älteste Teil Moskaus und der Mittelpunkt der Stadt. Im Mittelalter entstand hier eine Burg, die ab dem Ende des 15. Jahrhunderts zu einer Zitadelle ausgebaut wurde. Bis in das 16. Jahrhundert war sie Residenz der Großfürsten von Russland bis zur Verlegung der Hauptstadt nach St. Petersburg. Zentrum der Staatsmacht wurde der Kreml nach 1918 als Sitz der Regierung der Sowjetunion. Seit 1992 ist der Kreml Amtssitz des russischen Präsidenten.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Von Wurzen zur Dahlener Heide und nach Eilenburg

Blick von der Ilburg über Eilenburg
Im August 2014 führte mich eine Radtour noch einmal nach Wurzen. Von dort startete ich in Richtung Dahlener Heide und weiter nach Eilenburg.
Mein erstes Ziel war der Wurzener Ortsteil Roitzsch, wo ich zuerst die Katholische Kirche aus dem späten 19. Jahrhundert besuchte. Weiter ging es zum Rittergut. Das Herrenhaus stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Ich machte mich auf den Weg nach Körlitz. Die kleine romanische Kirche wurde 1772 umgebaut. Die Saalkirche hat einen geraden Ostschluss und einen verschieferten Dachreiter.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Zschopau ist eine große Kreisstadt im Norden des Erzgebirgskreises. Zschopau liegt am gleichnamigen Fluss im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zschepen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Zschepen liegt nördlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wolkenstein ist eine Kleinstadt in der Mitte des Erzgebirgskreises. Wolkenstein liegt an der Zschopau, südöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Zschopau (ca. 15km) und Annaberg-Buchholz (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lichtenau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Lichtenau liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 12 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 11 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Exkursion zwischen Wurzen und Eilenburg

Barockschloss in Nischwitz bei Wurzen
Die Volkshochschule Leipzig bietet zahlreiche kulturhistorische Exkursionen in das Umland von Leipzig an. Eine Tour führte am 20.06.2015 entlang der Mulde von Wurzen nach Eilenburg. Organisiert und begleitet wurde die Tour von mir.
Geplant war eine Radtour, doch das kühle und regnerische Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. So entschieden sich die Teilnehmer für das Auto als Fortbewegungsmittel.

Das Tal der Mulde zwischen Wurzen und Eilenburg
Startpunkt der Exkursion war die
Stadt Wurzen. Auf dem Besichtigungsprogramm standen die Wenceslaikirche, das Bischofsschloss und der Dom St. Marien. Weiter ging es zum Schloss Nischwitz. Einen kurzen Zwischenstopp haben wir in Canitz und an der Kirche in Wasewitz gemacht, bevor das Schloss und das Rittergut in Thallwitz auf dem Plan standen. Zum Abschluss der Tour besuchten wir die Stadt Eilenburg, wo die Ilburg, die St. Marienkirche und der Markt mit der Stadtkirche und dem Rathaus auf dem Programm standen.
Die Exkursion stand unter dem Motto einer Spurensuche des Befestigungssystems an der Mulde im Mittelalter aus der Zeit der deutschen Ostexpansion. Unter den Ottonen und Saliern wurden Unterwerfungsfeldzüge jenseits der östlichen Reichsgrenzen geführt. Diese fanden in einem Gebiet statt, das im Westen etwa durch die Linie Elbe – Saale – Naab, im Osten durch Oder, Neiße und Moldau begrenzt wird. In den eroberten Gebieten richtete man Grenzmarken ein. Burgen wurden besetzt oder neu errichtet. Sie dienten der militärischen Kontrolle und der Eintreibung von Tributen. Ein Zuzug von Neusiedlern blieb aber aus. Die Christianisierung beschränkte sich auf massenhafte Zwangstaufen und die Errichtung von Missionsbistümern wie Oldenburg, Brandenburg oder Havelberg. Die Entwicklung eines Pfarrkirchensystems erfolgte erst mit der Ansiedlung deutscher Kolonisten ab der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Lauenstein ist ein Ortsteil der Stadt Altenberg im Süden des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Lauenstein liegt im Erzgebirge südlich von Dresden (ca. 44 km) zwischen Altenberg (ca. 8 km) und Pirna (ca. 32 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Langenau ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen im Erzgebirge. Langenau liegt östlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Freiberg (ca. 10 km) und Marienberg (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Auerswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Auerswalde liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 13 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Weltewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Weltewitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wöllmen ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wöllmen liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wölpern ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wölpern liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lissa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Lissa liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Schkeuditz (ca. 19 km) und Delitzsch (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lauterbach ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Stadt Marienberg im Südosten des Erzgebirgskreises. Lauterbach liegt südöstlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Gostemitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Gostemitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Geyer ist eine Kleinstadt in der Mitte des Erzgebirgskreises. Geyer liegt im Erzgebirge, südlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Aue (ca. 21 km) und Marienberg (ca. 23 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Chemnitz ist die drittgrößte Stadt des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 87 km) und südwestlich von Dresden (ca. 80 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Döbernitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Döbernitz liegt nördlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 3 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 16 km).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Scholitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Scholitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Delitzsch (ca. 13 km) und Bad Düben (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Beerendorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Beerendorf liegt nördlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bad Düben (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Breitenborn ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Rochlitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Breitenborn liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Waldenburg (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Eutritzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Eutritzsch liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Parthe, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 4 km) und der Neuen Messe (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Königsfeld ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Königsfeld liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Geithain (ca. 6 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wölkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wölkau liegt nördlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Bad Düben (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Eisenberg ist die Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises im Thüringer Holzland. Eisenberg liegt östlich von Jena (ca. 25 km) zwischen Jena und Gera (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Altenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land im Osten des Freistaats Thüringen. Altenburg liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 32 km) zwischen Leipzig (ca. 49 km) und Zwickau (ca. 37 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Creuzburg ist eine Kleinstadt im Norden des Wartburgkreises. Creuzburg liegt an der Werra, westlich von Erfurt (ca. 76 km) zwischen Eisenach (ca. 12 km) und Eschwege (ca. 28 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Falkenhain ist ein Ortsteil der Stadt Meuselwitz im Norden des Landkreises Altenburger Land. Falkenhain liegt am südlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 36 km) zwischen Altenburg (ca. 16 km) und Groitzsch (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Hayna ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Hayna liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Freiroda ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Freiroda liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Schkeuditz (ca. 9 km) Leipzig und Delitzsch (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Radefeld ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Radefeld liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Sehlis ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Sehlis liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Seegeritz ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Seegeritz liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 16 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Podelwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Podelwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Dölzig ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Nordsachsen. Dölzig liegt westlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Merseburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Leisnig ist eine Kleinstadt an der Freiberger Mulde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Leisnig liegt nördlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Colditz (ca. 13 km) und Döbeln (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Durch den Colditzer Forst ins Muldedreieck

Wasserschloss Podelwitz
Das fantastische Spätfrühjahrswetter animierte mich im Juni zu einer Radtour durch den Colditzer Forst. Startpunkt war Bad Lausick. In der kleinen Stadt steht ein wahrer Schatz – die Ev. St. Kilianskirche. Das Gebäude aus dem 12. Jahrhundert ist eine weitgehend ursprünglich erhaltene, romanische Pfeilerbasilika.
Mein nächstes Ziel war Etzoldshain mit seiner kleinen, romanischen Dorfkirche. Weiter ging es nach Glasten. Vom Rittergut Glasten ist das Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert mit seinem gedrückt wirkenden dach erhalten. Versteckt hinter großen Bäumen steht die romanische Dorfkirche mit ihrem wuchtigen Turm.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Plaußig-Portitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plaußig-Portitz liegt an der Parthe am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Durch das westliche Leipziger Neuseenland von Markranstädt über Zwenkau nach Markkleeberg

Stadtkirche St. Laurentius in Markranstädt
Ende Mai 2014 führte mich meine Radtour durch das westliche Leipziger Neuseenland. In Markranstädt startete ich meine Tour. Mit dem Bau der Ev. Stadtkirche St. Laurentius wurde vermutlich bereits im 13. Jahrhundert begonnen. Erst im 16. Jahrhundert entstanden der heutige Chor und der Saal. Meine nächsten Etappenziele waren Quesitz, Döhlen und Thronitz. Quesitz besitzt neben einer barocken Dorfkirche auch ein kleines, leider leer stehendes barockes Herrenhaus.

Thronitz, Ev. Pfarrkirche
Das Herrenhaus des Rittergutes Döhlen ist ein spätklassizistischer Bau. Die Kirche in Thronitz ist schlicht, aber stattlich. Die barocke Saalkirche wurde im 19. Jahrhundert überformt.
Mein nächstes Ziel war die Wehrkirche in Kulkwitz. Um 1200 erbaut, ist die kleine, fast unscheinbare Wehrkirche eine der wenigen Kirchen in der Region mit unverputztem Quadermauerwerk. Ganz anders die Kirche in Rehbach. Die im 15. Jahrhundert erbaute Kirche wurde im 18. Jahrhundert barockisiert. Der Kirchturm grüßt schon von Weitem.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Von Brandis über Wurzen nach Eilenburg

Herrenhaus in Lossa
Am einem Sonnabend Anfang April 2014 war ich mit dem Fahrrad unterwegs von Brandis über Wurzen nach Eilenburg. Zeititz, Leulitz, Altenbach, Nepperwitz und Grubnitz, Roitzsch, Lüptitz, Hohburg, Großzschepa, Lossa und Thallwitz waren meine Ziele.
Die Region, die ich abgeradelt bin, ist touristisch kaum erschlossen, aber deshalb nicht weniger interessant. Mein erste Ziel waren Schloss und Kirche in Brandis. Die Ev. Stadtkirche in Brandis wurde bereits in der Zeit der Romanik erbaut. Genrationen von Brandisern bauten die Kirche immer wieder um. Die ehemals romanische Chorturmkirche erhielt Ende des 15. Jahrhunderts eine Chorerweiterung, 1570 wurde die Brauthalle angebaut und vermutlich auch die Sakristei. Der Turmaufsatz stammt aus dem Jahr 1732, 1893 bis 1895 erhielt die Kirche in Brandis neugotische Fenster.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Börln ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen im Süden des Landkreises Nordsachsen. Börln liegt östlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Dahlen (ca. 6 km) und Wurzen (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Östlich der Mulde zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Wald und Grimma

Die Pöppelmannbrücke über die Mulde in Grimma
Am 09. März 2014 startete ich zu meiner zweiten Radtour. Wieder ging es an die Mulde. Ziel war das Gebiet östlich der Mulde zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Wald und Grimma.
Das überwiegend landwirtschaftlich genutzte Gebiet wird im Westen durch das Muldetal begrenzt, im Osten durch den ausgedehnten Wermsdorfer Waldes, der schon den sächsischen Kurfürsten als Jagdgebiet diente.

Dehnitz, wüste Kirche Sellnitz
Mein Startpunkt war Wurzen. Ich habe die Stadt aber nicht besucht, sondern mich gleich aufs Fahrrad gesetzt und bin über Dehnitz auf dem Muldetalbahnradweg zur Wüstung Sellnitz gefahren. Das Dorf Sellnitz (auch Söllnitz) ist vermutlich beim Hussiteneinfall 1429/1430 eingegangen. Von der kleinen Kirche sind die Grundmauern bis heute sichtbar geblieben.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Auf dem Mulderadweg von Grimma nach Wurzen

Schloss Trebsen
Der milde Winter machte es möglich, dass ich bereits am 23. Februar 2014 zu meiner ersten Radtour durch den Landkreis Leipzig starten konnte. Ziel war der Mulderadweg zwischen Grimma und Wurzen.
Der Mulderadweg folgt dem Fluss von seinen beiden Quellen im Erzgebirge und im Vogtland bis zu seiner Mündung in die Elbe. Mit der Bahn fuhr ich nach Grimma und los gings nach Norden.

Grimma, Doppelturmfassade der Stadtkirche
Erstes Ziel war die
Kleinstadt Grimma. Die Stadt besticht durch ihren liebevoll restaurierten Stadtkern mit Gebäuden aus dem 13. bis 21. Jahrhundert. Nach dem Muldehochwasser 2013 war der Mulderadweg noch gesperrt. Ich entschied mich zunächst für die Straße nach
Hohnstädt.
Auf einem Plateau über der Mulde errichteten die Slawen einen Burgwall. Ein Teil des Walls wurde im späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert von den deutschen Siedlern abgetrennt und ein Wachturm für die Muldefurt errichtet. Hohnstädt ist vor allem bekannt durch den Leipziger Verleger Georg Joachim Göschen, der 1795 ein Pferdnergut kaufte. Göschen verlegte im frühen 19. Jahrhundert die Schriften von Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Christoph Martin Wieland und Friedrich Gottlieb Kloppstock.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Profen ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Profen liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle/Saale (ca. 66 km) zwischen Zeitz (ca. 18 km) und Leipzig (ca. 34 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zöpen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Zöpen liegt im Leipziger Neuseenland am Hainer See, südlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Lobstädt liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Kieritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Kieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Zwenkau (ca. 9 km) und Borna (ca. 10 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Hopfgarten ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Hopfgarten liegt südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Borna (ca. 16 km) und Rochlitz (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im südlichen Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Penig (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wyhra ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Wyhra liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 8 km) und Frohburg (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Benndorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Benndorf liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Borna (ca. 9 km) und Frohburg (ca. 3 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zedtlitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zedtlitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Borna (ca. 4 km) und Penig (ca. 28 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pomßen ist ein Ortsteil der Gemeinde Parthenstein im Norden des Landkreises Leipzig. Pomßen liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Naunhof ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Naunhof liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mölbis ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Mölbis liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca. 17 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Pötzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Pötzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Markkleeberg (ca. 17 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großpösna ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Großpösna liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 41 km). Die St. Georgenkapelle steht am Hospitalvorwerk, über dem rechten Muldeufer. weiterlesen »
Tour anfragen »
Eicha ist ein Ortsteil der Stadt Naunhof im Norden des Landkreises Leipzig. Eicha liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Chemnitz ist die drittgrößte Stadt des Freistaats Sachsen, gelegen am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges. Chemnitz liegt südwestlich von Dresden (ca. 76 km) und südöstlich von Leipzig (ca. 85 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Mutzschen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma Osten des Landkreises Leipzig. Mutzschen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Grimma (ca. 16 km) und Oschatz (ca. 19 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Borna ist die Kreisstadt des Landkreises Leipzig. Borna liegt im Leipziger Neuseenland, im Süden des Landkreises Leipzig, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 59 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Eula ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Süden des Landkreises Leipzig. Eula liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Plaußig-Portitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plaußig-Portitz liegt an der Parthe am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Colditz ist eine Kleinstadt an der Zwickauer Mulde im Südosten des Landkreises Leipzig. Colditz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 15 km) und Rochlitz (ca. 12 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Schönau ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Schönau liegt am westlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 8 km) und Markranstädt (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Scharfenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Drebach im Norden des Erzgebirgskreises. Scharfenstein liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz (ca. 20 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Großbothen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma Osten des Landkreises Leipzig. Großbothen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Grimma (ca. 7 km) und Colditz (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Oederan ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Oederan liegt am Nordrand des Erzgebirges, östlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 15 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Machern ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Machern liegt östlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lastau ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Lastau liegt an der Zwickauer Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 54 km) zwischen Colditz (ca. 5 km) und Rochlitz (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Glauchau ist eine Große Kreisstadt an der Zwickauer Mulde im Norden des Landkreises Zwickau. Glauchau liegt westlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Chemnitz und Gera (ca. 43 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Chemnitz ist die drittgrößte Stadt des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südwestlich von Dresden (ca. 74 km) und südöstlich von Leipzig (ca. 87 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Schönfels ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtentanne im Vogtland im Südwesten des Landkreises Zwickau. Schönfels liegt südwestlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Zwickau (ca. 8 km) und Greiz (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Steinbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Steinbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Grimma (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Ballendorf ist ein Ortsteil der Kleinstadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Ballendorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Borna (ca. 19 km) und Colditz (ca. 7 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Wiederitzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Wiederitzsch liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Tour anfragen »
Rehbach ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Rehbach liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig im Leipziger Neuseenland, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 13 km) und Pegau (ca. 18 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Tellschütz ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau im Westen des Landkreises Leipzig. Tellschütz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Markranstädt (ca. 15 km) und Borna (ca. 22 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Hohendorf ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Hohendorf liegt südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Groitzsch (ca. 7 km) und Meuselwitz (ca. 9 km). weiterlesen »
Tour anfragen »