Persönlichkeiten

Leipziger Persönlichkeiten – Paul Möbius

Paul Möbius

Paul Möbius

Paul Otto Hermann Möbius wurde am 20. März 1866 in Leipzig geboren. Möbius studierte von 1882 bis 1888 an der Leipziger Kunstgewerbeschule, trat 1889 eine Stelle im Architekturbüro Pfeifer & Händel (später Händel & Franke) an und gründete 1899 zusammen mit Arthur Starke sein eigenes Büro in dem von ihm erbauten Haus Frankfurter Straße 20 (heute Jahnallee 14) in Leipzig.

Möbius entwarf ca. zwanzig Wohngebäude, meist Mehrfamilienwohnhäuser und Villen, sowie ein Geschäftshaus, Ausstellungspavillons und einige Grabmäler in Leipzig. Paul Möbius entwickelte früh unverkennbare Formensprache mit Anklängen eines monumentalen Jugendstils.

Paul Möbius starb am 9. April 1907 in Leipzig.

Zu den Bauten von Paul Möbius in Leipzig gehören:

Wohnhaus Waldstraße 4 LeipzigMehrfamilienwohnhäuser

  • Industriestraße 49 (1893/1894, Mitarbeit)
  • Waldstraße 4 (1895/1896, Mitarbeit)
  • Jahnallee 14 (1897/1899)
  • Johannisallee 11 (1899/1900)
  • Hinrichsenstraße 37 (1899/1900)
  • Kurt-Eisner-Straße 68 (1900/1901)
  • Tschaikowskistraße 31 (1900/1901)
  • Georg-Schumann-Straße 124/126 (1901/1903)
  • Markranstädter Straße 12 (1902/1904)
  • Roßlauer Straße 10 (1902/1903)
  • Prager Straße 35 (1903)
  • Stauffenbergstraße 1 (1903/1904)
  • Wohnhaus Johannisallee 11 Reudnitz

    Wohnhaus Johannisallee 11 Reudnitz

  • Eisenacher Straße 17/19 (1903/1904)
  • Jägerstraße 2 (1903/1904)
  • Dittrichring 10 (1903/1904)
  • Merseburger Straße 90 (1904/1905)
  • Lindenauer Markt 18 (um 1905),
  • Härtelstraße 23 (1905/1906)
  • „Grüne Eiche“, Rietschelstraße 2 / Demmeringstraße 22 (1906)

Villen

  • Wohnhaus mit Atelier für den Maler Walter Queck in Leutzsch, Laurentiusstraße 1 (1901 bis 1902)
  • Villa Buchheim in Leutzsch, Am langen Felde 7 (1901 bis 1902)
  • Landhaus Loose in Leutzsch, Rathenaustraße 34 (1901–1902)
  • Villa Görke Leutzsch

    Villa Görke Leutzsch

  • Villa Görke in Leutzsch, Paul-Michael-Straße 6 (1903 bis 1904)
  • Villa Junghans in Gohlis-Süd, Trufanowstraße 13 (1905 bis 1907, im 2. Weltkrieg zerstört)
  • Villa Gottschalk in Leutzsch, Baumgarten-Crusius-Straße 10 (1906 bis 1907, stark verändert)

Geschäftshäuser

  • Unterstation der Leipziger Elektrizitätswerke, Magazingasse 3 (1894/1895, Mitarbeit)
  • Geschäftshaus Wolanke, Petersstraße 9 (1896/1897, im 2. Weltkrieg zerstört)
  • Ausstellungspavillon Nietzschmann / Wommer, Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig 1897 (nicht erhalten)
  • Kunstanstalt Grimme & Hempel, Könneritzstraße 43 (1897/1898)

Mehr Leipziger Persönlichkeiten

Von unbekannt – Spemanns Goldenes Buch vom eigenen Heim, Berlin, Stuttgart 1905, PD-alt-100, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=5768147https://de.wikipedia.org/wiki/Buchdruck#/media/Datei:Buchdrucker-1568.png

Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Horst Riedel: Stadtlexikon Leipzig von A bis Z, Pro Leipzig, 2005

Stichworte:
, , , , , , , , , , , , , ,

Autor: Mirko Seidel am 18. Nov 2022 15:36, Rubrik: Persönlichkeiten, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,


Einen Kommentar schreiben

©2024 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich