Artikel & Berichte
Ehem. Tuchmacherhaus Roßwein (Abtshaus, bei Chemnitz)
Roßwein ist eine Kleinstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Roßwein liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 26 km).
Ehem. Tuchmacherhaus Roßwein (Abtshaus)
- Bauzeit
- Anfang 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert,
1565 (wohl Umbau), 1806 (Veränderungen) - Baustil
- Gotik, Renaissance, Klassizismus
- Bauherr
- Kloster Altzella (Anfang 16. Jahrhundert),
Tuchmacherinnung (1565) - Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das ehem. Tuchmacherhaus in Roßwein ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Museum
- Zugang
- Das ehem. Tuchmacherhaus in Roßwein kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Rechteckbau mit polygonalem Wendelstein im Hof
- Baukörper
- dreigeschossig auf hohem Sockelgeschoss
- Fassade
- Putzfassade, Renaissancegewände, Sitznischenportal mit reicher Gestaltung
- Dachform
- Walmdach
Weitere Informationen
Umfeld
Das ehem. Tuchmacherhaus in Roßwein steht am Marktplatz in Blockrandbebauung.
Personen & Geschichte
- erbaut als Haus des Abtes des Klosters Altzella (Anfang 16. Jahrhundert),
- Kauf durch die Tuchmacherinnung (1565),
- Brand (1806)
Touristische Wege
Durch Roßwein führen der Mulderadweg und der Muldewanderweg.
Sehenswertes in Roßwein
Ev. Marienkirche, Friedhofskapelle, Burg, Gut Neidhardt, Gut Goldborn, Gut Tiefer Grund, Rathaus, Stadtbefestigung, Postmeilensäule
Sonstige Informationen
Ehem. Tuchmacherhaus Roßwein (Abtshaus), Stadt Roßwein,
Landkreis Mittelsachsen, Postleitzahl 04741
Bildergalerie ehem. Tuchmacherhaus Roßwein
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 15. Feb 2018 12:47, Rubrik: Artikel & Berichte, Ausstellungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,