Artikel
Alte Nikolaischule Leipzig (Stadt Leipzig)

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Alte Nikolaischule steht in der Innenstadt von Leipzig gegenüber der Nikolaikirche.
Alte Nikolaischule Leipzig
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
1553, 1597 (Umbau), 1730 (Bau Eckhaus),
1747 (Treppenhaus, Fenstervergrößerung),
1906 (Arkaden),
1986 (Abbruch Treppenhaus und Wirtschaftsflügel),
1991 bis 1994 (Restaurierung, Anbau Halle) - Baustil
- Renaissance, Barock, Historismus, Moderne
- Bauherr
- Stadt Leipzig
- Baumeister/Architekt
- Jacob Griebe (1597),
Emil Friedrich Rayher (1906),
Architekturbüro Storch-Ehlers und Rüdiger Sudau (1991 bis 1994) - Zustand
- Die Alte Nikolaischule in Leipzig ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Veranstaltungen, Museum, Gastronomie
- Zugang
- Die Alte Nikolaischule in Leipzig kann im Rahmen ihrer Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- langrechteckiger Bau in Ecklage
- Baukörper
- dreigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, Rundbogenportal mit Stadtwappen, offene dreibogige Arkade
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Die Alte Nikolaischule in Leipzig steht intergriert in die Blockrandbebauung am Nikolaikirchhof, neben der Nikolaikirche.
Personen & Geschichte
- Älteste Bürgerschule Leipzig,
- päpstliches Gründungsprivileg von 1395,
- Eröffnung 1512,
- Auszug wegen Raumnot 1872 in Neubau (kriegszerstört)
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig – Elbe – Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Alte Nikolaischule Leipzig, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04109
Adresse: Nikolaikirchhof
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998,
Wolfgang Hocquél: Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage-Verlag Leipzig, 2010
Autor: Mirko Seidel am 25. Apr. 2017 07:33, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,