Artikel
Bahnbrücke und Brückenköpfe Torgau (bei Leipzig)
Torgau ist die Kreisstadt im Osten des Landkreises Nordsachsen. Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 50 km) und Riesa (ca. 39 km).
Bahnbrücke und Brückenköpfe Torgau
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
1871 (Brückentürme), 1996 bis 1997 (Neubau Brücke, Abtragung und Wiederaufbau Brückentürme) - Baustil
- Historismus, Moderne
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Bahnbrücke in Torgau ist ein Neubau, die Brückenköpfe sind saniert.
- Heutige Nutzung
- Bahnbrücke
- Zugang
- Die Bahnbrücke und Brückenköpfe in Torgau können nicht betreten werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- ca. 350 m langes Brückenbauwerk über die Elbe, Brückenköpfe flankiert auf beiden Seiten von je zwei Brückentürmen als Teil der Festung Torgau
- Baukörper
- –
- Fassade/Konstruktion
- Brückentürme: Sandstein-Quadermauerwerk,
Brücke: stählerne Stabbogenbrücke - Dachform
- Türme mit Zinnenkranz
Weitere Informationen
Umfeld
Die Bahnbrücke in Torgau überspannt die Elbe nördlich der Altstadt.
Personen & Geschichte
- Inbetriebnahme der ersten Brücke (1872),
- zweigleisiger Ausbau (1896),
- Ersatz der älteren Überbauten durch Neubauten (1912 und 1925),
- Sprengung der Überbauten (April 1945),
- Beginn eingleisiger Wiederaufbau (Juli 1945)
Touristische Wege
Durch Torgau führen der Elberadweg, der Torgische Weg und die Straße der Wettiner.
Sehenswertes in Torgau
Architektur & Baukunst in Torgau
Torgau – Stadt der Renaissance – Rundgang durch die Altstadt von Torgau.
Sonstige Informationen
Bahnbrücke und Brückenköpfe Torgau, Stadt Torgau, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04860
Bildergalerie Bahnbrücke und Brückentürme Torgau
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 15. Mrz 2018 09:37, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,