Artikel
Königshaus Leipzig (Apelsches Haus, Thomesches Haus, Königshaus-Passage Stadt Leipzig)

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Königshaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Markt.
Königshaus Leipzig (Apelsches Haus, Thomesches Haus, Königshaus-Passage)
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
um 1560, 1706 bis 1707,
1932 (Einbau Passage), 1965 bis 1966 (Wiederherstellung des barocken Zustandes),
1992 bis 1993 (Doppelportal) - Baustil
- Renaissance, Barock, Moderne
- Bauherr
- Dietrich Apel (1706 bis 1707)
- Baumeister/Architekt
- Johann Gregor Fuchs (1706 bis 1707),
Kurt Schiemichen (1932) - Zustand
- Das Königshaus in Leipzig ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Gewerbe
- Zugang
- Die Königshaus-Passage in Leipzig kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- rechteckiger Baukörper mit rückwärtiger Passage
- Baukörper
- fünfgeschossig
- Fassade
- Putzfassade, polygonaler, dreigeschossiger, reich verzierter Erker mit Balkon, Fensterverdachungen
- Dachform
- Satteldach mit Gauben
Weitere Informationen
Umfeld
Das Königshaus in Leipzig steht an der Südseite des Marktplatzes in Blockrandbebauung.
Personen & Geschichte
- Zar Peter I. von Russland (Aufenthalt 1698),
- Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August der Starke, mehrfache Aufenthalte),
- König Friedrich II. von Preußen (Aufenthalt 1760),
- Christian Fürchtegott Gellert (Treffen mit König Friedrich II. von Preußen 1760),
- König Friedrich August I. von Sachsen und Gemahlin (Aufenthalt 1813),
- Kaiser Napoleon Bonaparte (Aufenthalt (1813),
- Karl von Schwarzenberg (starb hier 1820),
- Konzerte der „Musikübenden Gesellschaft“ (Vorgänger Gewandhausorchester, vor 1781),
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig – Elbe – Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Königshaus Leipzig, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04109
Adresse: Markt
Quelle:
Autor: Mirko Seidel am 3. Mai 2017 19:41, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,