Juli 2022

Portale am Romanushaus in Leipzig (Stadt Leipzig)

Romanushaus Leipzig, Portal am Brühl

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Johann Gregor Fuchs

Romanushaus am Brühl in Leipzig

Romanushaus am Brühl in Leipzig

Johann Gregor Fuchs wurde 1650 vermutlich in Ortrand geboren. Über sein frühes Leben ist wenig bekannt. Vermutlich erhielt er seine bauhandwerkliche Ausbildung in Dresden. 1679 wurde Fuchs Bürger der Stadt Dresden, 1692 sächsischer Hofbaumeister und Landwerkmeister. Über die Arbeiten von Johann Gregor Fuchs in Dresden ist wenig bekannt. Es wird vermutet, dass er spätestens seit den 1690er Jahren zu den etablierten Baumeistern der Stadt zählte.

Seine guten Beziehungen zum Dresdener Hof und sein Netzwerk zu Handwerkern, Baumeistern und Architekten nutzten Fuchs sein Leben lang. Am 6. Dezember 1700 wurde Johann Gregor Fuchs vom Rat der Stadt Leipzig zum Ratsmaurermeister gewählt – ein Wunsch des Kurfürsten Friedrich August I.. August der Starke beabsichtigte, seinen Einfluss in der Handelsstadt Leipzig zu vergrößern und das Leipziger Stadtbild nach dem Vorbild Dresdens zu gestalten.

weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – George Werner

Johanniskirche in Leipzig mit dem Turm von George Werner

Johanniskirche in Leipzig mit dem Turm von George Werner

George Werner wurde am 3. August 1682 in Graßdorf bei Taucha geboren. Werner lernte bei Matthäus Röthig in Taucha das Maurerhandwerk, wurde 1703 Geselle und 1723 in Leipzig Maurermeister. Als erste selbstständige Arbeit von George Werner in Leipzig gilt der 1723 erfolgte Bau eines Seitengebäudes in der Hainstraße 6.

Seit Ende der 1720er Jahre konnte Werner den bisher bevorzugten Baumeister Christian Döring bei der Vergabe von großen Bauaufträgen, wie Hohmanns Hof, Kochs Hof oder den Goldenen Bären, verdrängen. Von 1746 bis 1748 schuf George Werner mit dem Turm der Johanniskirche den einzigen barocken Kirchturm in Leipzig.

weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Andreas Dietrich Apel

Andreas Dietrich Apel

Andreas Dietrich Apel

Andreas Dietrich Apel wurde am 28. Juli 1662 in Quedlinburg geboren. Nach dem Tod seines Vaters 1674 kam Apel zu seinem Vetter, dem Seidenwarenhändler Barniske, nach Leipzig. Nach seiner Lehr- und Gesellenzeit wurde Andreas Dietrich Apel 1690 Teilhaber des Geschäfts. Seine gesammelten Erfahrungen auf seinen Reisen in die Niederlande, nach Polen, in die Schweiz und nach Frankreich nutzte er, um nach 1700 auf seinem Gartengelände westlich der Leipziger Innenstadt Fabriken anzulegen, in denen er erstmals in Sachsen Seiden-, Damast und Atlasstoffe sowie Gold- und Silbergespinste herstellte. Er ließ auch Tapeten, Leinwand und Kattun bedrucken.

Andreas Dietrich Apel erbte um 1700 den vor dem Thomaspförtchen liegenden Bieringischen Garten. Den seit 1629 existierenden Garten erweitere Apel 1701 durch den Kauf der gegenüber Schlosswiese gegenüber der Pleißenburg. Kurfürst August der Starke war nicht nur von Apels Garten angetan, sondern auch von dessen Gattin Dorothea Elisabeth und schenkte ihr ein weiteres Grundstück. Der Familie Apel gehörte damit ein zusammenhängendes Gelände in der heutigen Inneren Westvorstadt.

weiterlesen »

Portal des Königshauses Leipzig (Stadt Leipzig)

Portal des Königshauses Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Portal des Königshauses befindet sich an der Südseite des Marktplatzes in Leipzig. weiterlesen »

Architektur der Jahrhunderte in Leipzig – Romanik & Gotik

Nikolaikirche zu Leipzig

Nikolaikirche zu Leipzig

Das Bild der mittelalterlichen Stadt Leipzig dürfte nicht allzu spektakulär gewesen sein. Fachwerkhäuser, Lehm und Stroh. Nur wenige Steinbauten gab es in der Stadt – die Klöster, Kirchen, Burgen. Wohl erst im späten 14. Jahrhundert entstehen die ersten Bürgerhäuser aus Stein und das erste Rathaus.

Nur zwei oberirdisch sichtbare Gebäude sind aus der Zeit des Mittelalters in der Innenstadt von Leipzig erhalten geblieben – die Nikolaikirche und die Thomaskirche.

Ev. Nikolaikirche zu Leipzig

Um 1165, nachdem Leipzig durch Markgraf Otto von Meißen das Stadt- und Marktrecht verliehen wurde, beginnen die Bürger von Leipzig mit dem Bau ihrer romanischen Stadtkirche St. Nikolai. Der erste Bau mit einer zweitürmigen Fassade war kleiner, als die heutige Kirche. Im frühen 14. Jahrhundert wurden der Chor erhöht, verlängert und gewölbt und das Querhaus erhöht. Wenig später wurden die Obergeschosse des Turms oktogonal aufgeführt. Im frühen 16. Jahrhundert ist die Kirche wohl zu klein geworden. Das Kirchenschiff wird abgetragen und zwischen 1513 und 1525 eine dreischiffige gotische Hallenkirche vermutlich durch Benedikt Eisenberg gebaut. An der Stellung des fünften Pfeilerpaars lässt sich ablesen, dass wohl auch eine Verlängerung der Kirche nach Osten geplant war. War es die Zeit der Reformation oder Geldmangel, die den Umbau beendeten?

weiterlesen »

Romanushaus Leipzig (Dufour-Haus, Stadt Leipzig)

Romanushaus Leipzig, Ansicht Katharinenstraße (März 2015)

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Romanushaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Brühl. weiterlesen »

Fregehaus Leipzig (Stadt Leipzig)

Fregehaus Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Fregehaus steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen Markt und Brühl. weiterlesen »

Königshaus Leipzig (Apelsches Haus, Thomesches Haus, Königshaus-Passage Stadt Leipzig)

Königshaus am Markt in Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Königshaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Markt. weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour von Oschatz durch das Jahnatal

Rittergut Hof, Neues Schloss (Barockschloss)

Rittergut Hof, Neues Schloss (Barockschloss)

Am südöstlichen Rand des Landkreises Nordsachsen, an der Grenze zu den Landkreisen Meißen und Mittelsachsen, fließt der kleine Fluss Jahna. Eine Radtour führte mich von Oschatz dorthin.

Mit dem Zug fuhr ich nach Oschatz und nahm zuerst den steilen Anstieg nach Lonnewitz. Die kleine, gestaffelte, romanische Dorfkirche in Lonnewitz stammt aus dem 13. Jahrhundert. Das Freigut Lonnewitz mit seinem spätklassizistischen Herrenhaus ist saniert.

Ich radelte weiter nach Zöschau. Die um 1150 erbaute Kirche in Zöschau ist bis auf die Fenster in ihrer romanischen Bauform erhalten. Das Herrenhaus des Rittergutes Zöschau wurde abgerissen, Erhalten blieb neben den Wirtschaftsgebäuden das Pächter- oder Verwalterhaus.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Naundorf (Landkreis Nordsachsen)

Hof, Ev. Pfarrkirche

Hof, Ev. Pfarrkirche

Naundorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Naundorf setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Casabra,
  • Gastewitz,
  • Haage,
  • Hof,
  • Hohenwussen,
  • Naundorf, Ev. Katharinenkirche

    Naundorf, Ev. Katharinenkirche

  • Juchhöh,
  • Kreina,
  • Nasenberg,
  • Naundorf,
  • Neu-Casabra,
  • Raitzen,
  • Reppen,
  • Salbitz,
  • Stennschütz,
  • Zeicha,

In der Gemeinde Naundorf leben ca. 2.300 Menschen.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hof (bei Leipzig)

Hof, Ev. Pfarrkirche

Hof ist ein Ortsteil der Gemeinde Naundorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Hof liegt südöstlich von Leipzig (ca. 77 km) zwischen Riesa (ca. 13 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Durch das Tal der Weißen Elster von Großdalzig nach Zeitz

Im Tal der Weißen Elster

Im Tal der Weißen Elster

Am Gründonnerstag 2014 machte ich mich auf den Weg durch die Aue der Weißen Elster. Mein Startpunkt war Großdalzig mit seiner Kirche, die im Wesentlichen aus dem späten 18. Jahrhundert stammt. Weiter ging es nach Tellschütz. Die Pfarrkirche in Tellschütz wurde um 1500 erbaut und im 18. Jahrhundert erneuert. Leider brannte das Gotteshaus im Januar 2015 vollständig aus.

Die Kirche in Maschwitz

Die Kirche in Maschwitz

Mein nächstes Ziel war Großstorkwitz. Vom Lehngut Großstorkwitz ist nur noch das Wohnhaus aus dem späten 19. Jahrhundert erhalten. Sehenswerter ist die Kirche im Ortsteil Maschwitz. Die romanische Chorturmkirche konnte ihr ursprüngliches Antlitz über die Jahrhunderte bewahren.

weiterlesen »

Gutshöfe in der Stadt Pegau (Landkreis Leipzig)

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Pegau gehören die Ortsteile

  • Carsdorf
  • Eisdorf
  • Großschkorlopp
  • Großstorkwitz
  • Hohenlohe
  • Kitzen
  • Kleinschkorlopp
  • Löben
  • Maschwitz
  • Pegau
  • Peißen
  • Scheidens
  • Seegel
  • Sittel
  • Stöntzsch
  • Thesau
  • Weideroda
  • Werben
  • Wiederau
  • Zauschwitz
 

Durch die Stadt Pegau fließt die Weiße Elster. In der Stadt Pegau leben ca. 6.300 Einwohner.

Gutshöfe in der Stadt Pegau

weiterlesen »

Schloss Wiederau bei Pegau wird saniert

Schloss Wiederau, (Zustand April 2014)

Lange lag es im Dornröschenschlaf. Nun wurde es wieder geweckt – das Schloss Wiederau bei Pegau. Das um 1705 von Johann Gregor Fuchs für den Leipziger Ratsfreiherren von Fletscher erbaute Barockschloss gehört zu den beeindruckendsten Beispielen des Dresdner Barocks in Sachsen. Der dreiflügelige Bau liegt wie eine leuchtende Perle in der Aue der Weißen Elster.

Schloss Wiederau

Schloss Wiederau

Nach der Enteignung des letzten Besitzers von Holleufer und der Besetzung durch die Rote Armee, ging das Schloss 1951 an die Gemeinde Wiederau. Sie nutzte es zunächst als Wohnraum und später als Kindergarten. Mangelnde Bauunterhaltung führte führt 1976 zum Leerzug des Gebäudes. Zwischen 1979 und 1990 wurden Notsicherungsmaßnahmen ergriffen. Zwischen 1994 und 1997 wurden das Dach und die Fassade instand gesetzt und so das Barockschloss vor dem Verfall gerettet. Eine neue Nutzung war jedoch nicht in Aussicht.

Schloss Wiederau (Zustand 2012)

Schloss Wiederau (Zustand 2012)

Nun gehört das Gebäude der Sachsenerz Bergwerks GmbH, die zurzeit die Fenster erneuert und die Fassade in ihren ursprünglichen Zustand versetzt.

Im Inneren besticht das Schloss in Wiederau durch seine reichhaltige barocke Ausstattung. Besonders der über zwei Etagen reichende Saal mit seiner illusionistischen Architekturmalerei ist beeindruckend und sucht seines Gleichen.

Noch ist nicht bekannt, welche Nutzung das Schloss in Zukunft haben wird. Es ist zu hoffen, dass das Barockschloss in Wiederau – zumindest zeitweise – auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

Im Frühling durch das Tal der Weißen Elster

Entdeckungen zwischen Leipzig und Zeitz

Die Weiße Elster bei Profen

Die Weiße Elster bei Profen

An einem warmen und sonnigen Frühlingstag bin ich mit dem Fahrrad durch Tal der Weißen Elster vom südlichen Stadtrand Leipzig nach Zeitz gefahren.

Mit dem Zug ging es zunächst nach Groß Dalzig. Mein Weg führte mich über Wiederau, Pegau, Elster-trebnitz, Profen, Reuden und Göbitz nach Zeitz.

Schloss Wiederau

Schloss Wiederau

Das Schloss in Wiederau liegt mit seiner leuchtend gelben Fassade wie eine Perle im Tal der Weißen Elster. Der Schlossbau, der um 1705 von Johann Gregor Fuchs für den Leipziger Ratsfreiherren von Fletscher erbaut wurde, gehört zu den bedeutendsten Barockschlössern im Landkreis Leipzig. Nach der Übernahme des Gutes durch Graf Johann Christian von Hennicke im Jahr 1737, verfasste Johann Sebastian Bach die „Wiederau-Kantate“. Nach jahrelangem Leerstand hat das Gebäude nun einen neuen Besitzer und wird saniert. Sehenswert ist auch die romanische Chorturmkirche von Wiederau.

weiterlesen »

Ev. Thomaskirche Leipzig (Stadt Leipzig)

Thomaskirche zu Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig ist kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum in Ostdeutschland. Leipzig bildet mit dem benachbarten Halle (Saale) eine Wirtschaftsregion und mit weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland. Durch Leipzig fließen die Pleiße, die Parthe, die Luppe und die Weiße Elster. weiterlesen »

Rittergut Wiederau (bei Leipzig)

Schloss Wiederau, (Zustand April 2014)

Wiederau ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Wiederau liegt an der Weißen Elster, südwestlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »

©2024 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich