Brunnen & Denkmäler
Grabstätten für Gefallene des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 Chemnitz (Stadt Chemnitz)
Chemnitz ist eine Großstadt im Südwesten des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 87 km) und südwestlich von Dresden (ca. 80 km).
Grabstätten für Gefallene des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 Chemnitz
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert,
nach 1871 - Kunststil
- Historismus
- Auftraggeber
- –
- Künstler
- –
- Zustand
- Die Grabstätten für Gefallene des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 in Chemnitz sind saniert.
- Zugang
- Die Grabstätten für Gefallene des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 in Chemnitz können besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- neun Grabstätten auf dem ehemaligen Johannisfriedhof, gusseiserne Grabplatten und gusseiserne Einfassungen
- Material
- Gusseisen, farbig gefasst
- Inschrift
- Namen und Lebensdaten der Gefallenen
Weitere Informationen
Umfeld
Die Grabstätten für Gefallene des Deutsch-Französischen Krieges 1870/18in Chemnitz befinden sich auf dem ehemaligen Johannisfriedhof, heute Park der Opfer des Faschismus nahe der Johanniskirche.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Chemnitz führen der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße, die Deutschland-Radroute 4, die Sächsische Städteroute und der Chemnitztalradweg.
Sehenswertes in Chemnitz
Architektur & Baukunst in Chemnitz
Sonstige Informationen
Grabstätten für Gefallene des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 Chemnitz,
Stadt Chemnitz, Postleitzahl 09111
Autor: Mirko Seidel am 20. Dez 2018 09:17, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Sachsen, Stadt Chemnitz, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,