Burgen
Wasserburg Lampertswalde (bei Leipzig)
Lampertswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Lampertswalde liegt östlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen Dahlen (ca. 7 km) und Riesa (ca. 18 km).
Wasserburg Lampertswalde
- Bauzeit
- verm. 11. Jahrhundert oder 12. Jahrhundert
- Baustil
- Romanik
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die mittelalterliche Wasserburg in Lampertswalde wurde später mit dem Herrenhaus des Rittergutes überbaut. Die Insel wurde durch Mauern befestigt. Der Wassergraben ist erhalten.
- Heutige Nutzung
- Park
- Zugang
- Das Gelände der Wasserburg Lampertswalde, heute Park des Rittergutes Lampertswalde, ist öffentlich zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- relativ große Insel in einem Wassergraben
- Baukörper
- –
- Fassade
- –
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Park
Die Wasserburg Lampertswalde ist Teil des Rittergutsparks Lampertswalde.
Personen
Wolfaz de Lambregtizvald (Herrensitz, 1221)
Touristische Wege
Durch Lampertswalde führt der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg). Die Leipzig-Elbe-Radroute ist nördlich von Lampertswalde nach ca. 1,5 km erreichbar.
Sehenswertes in Lampertswalde
Ev. Pfarrkirche, Rittergut, Pfarrhaus
Sonstige Informationen
Wasserburg Lampertswalde, Gemeinde Cavertitz, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04758
Quelle:
Lutz Heydieck: Landkreis Nordsachsen Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2016
Autor: Mirko Seidel am 20. Jan 2017 08:43, Rubrik: Burgen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,