Artikel
Kirchen in der Gemeinde Cavertitz (Landkreis Nordsachsen)
Cavertitz ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Cavertitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:- Außig,
- Bucha,
- Cavertitz,
- Klingenhain,
- Lampertswalde,
- Mahlsen,
- Möhla,
- Olganitz,
- Reudnitz,
- Schirmenitz,
- Schöna,
- Sörnewitz,
- Treptitz,
- Zeuckritz,
Die Gemeinde Cavertitz liegt am Rand der Dahlener Heide. Durch das östliche Gemeindegebiet fließt die Elbe. In der Gemeinde Cavertitz leben ca. 2.200 Menschen.
Kirchen in der Gemeinde Cavertitz
Im Gebiet der Gemeinde Cavertitz gibt es folgende Kirchen:
- Bucha: : Ev. Pfarrkirche,
- Cavertitz: Ev. Pfarrkirche,
- Lampertswalde: Ev. Pfarrkirche St. Martin,
- Olganitz: Ev. Pfarrkirche,
- Schirmenitz: Ev. Pfarrkirche,
- Sörnewitz: Ev. Pfarrkirche,
Vor 1200 wurde die Ev. Pfarrkirche in Cavertitz erbaut. Trotz einiger Umbauten hat sie ihren romanischen Charakter behalten. Die Saalkirche mit kurzem Saal und eingezogenem Chor mit Apsis hat querschiffartige Erweiterungen und einen Turm in Saalbreite.
Die aus der Romanik stammende Kirche in Lampertswalde 13. Jahrhundert wurde 1722, beeinflusst durch Matthäus Daniel Pöppelmann, umgebaut. Die Saalkirche mit dreiseitigem Chorschluss und Ecklisenen hat betonte Fenstergewände und einen Turm auf quadratischem Grundriss mit oktogonalem Glockengeschoss, Haube und Laterne.Die Ev. Pfarrkirche in Olganitz aus der Zeit der Romanik wurde um 1800 umgebaut. Die Saalkirche mit eingezogenem, gerade geschlossenen hat einen Dachreiter.
Die Ev. Pfarrkirche in Schirmenitz aus dem 13. Jahrhundert oder 14. Jahrhundert wurde im 15. Jahrhundert umgebaut. Der Turm der Saalkirche auf quadratischem Grundriss hat vier Giebel.Romanischen Ursprungs ist die Pfarrkirche in Sörnewitz. 1827 wurde sie im Inneren umgestaltet, 1892 der Turm erneuert. Der Bruchsteinbau mit eingezogenem, gerade geschlossenen Chor und hat einen eingestellten, sich nach oben verjüngenden Turm mit Pyramidendach.
Autor: Mirko Seidel am 5. Jan 2016 09:52, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kirchen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,