Artikel
Kirchen in der Gemeinde Elsnig (Landkreis Nordsachsen)
Elsnig ist eine Gemeine im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Elsnig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:- Döbern,
- Drebligar,
- Elsnig,
- Mockritz,
- Neiden mit Drögnitz,
- Polbitz,
- Vogelgesang,
- Waldsiedlung.
Die Gemeinde Elsnig liegt an der Elbe. In der Gemeinde Elsnig leben ca. 1.400 Menschen.
Kirchen in der Gemeinde Elsnig
Im Gebiet der Gemeinde Elsnig gibt es folgende Kirchen:
- Drebligar: Ev. Pfarrkirche,
- Döbern: Ev. Pfarrkirche,
- Elsnig: Ev. Pfarrkirche,
- Mockritz: Ev. Pfarrkirche,
- Neiden: Ev. Pfarrkirche,
- Polbitz: Ev. Pfarrkirche
Das Schiff der Ev. Pfarrkirche in Drebligar könnte aus dem 17. Jahrhundert stammen, der Turm wurde 1787 erbaut.
1833 wurde die Ev. Pfarrkirche in Döbern auf den Grundmauern eines älteren Vorgängerbaus errichtet. Der Turm wurde 1935 angefügt. Die Saalkirche hat ein umlaufendes Gesims und einen Turm auf quadratischem Grundriss mit oktogonalem Obergeschoss.Die romanische Ev. Pfarrkirche in Elsnig aus dem 12. Jahrhundert wurde 1682 bis 1691 nach einem Brand erneuert. Der verputzte Bruchsteinbau mit Westquerturm hat einen Chor mit Apsis. König Friedrich II. von Preußen weilte in der Kirche Elsnig während der Schlacht bei Torgau 1760. Anlässlich dieses Ereignisses stiftete Kaiser Wilhelm II. das Nordportal.
Die gotische Kirche in Mockritz wurde 1774 umgebaut. Die Saalkirche mit 3/8-Schluss hat einen eingestellten Westturm mit oktogonalem Obergeschoss, geschweifter Haube und Laterne.Die Ev. Pfarrkirche in Neiden aus der Gotik wurde 1656 bis 1657 nach einem Brand wiederhergestellt. Der verputzte Bruchsteinbau mit eingezogenem, dreiseitig geschlossenen Chor hat einen quadratischen, ins Achteck übergehenden Dachreiter mit geschweifter Haube und Spitze.
Autor: Mirko Seidel am 29. Dez 2015 11:49, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kirchen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,