Kirchen
Sixtikirche Merseburg (bei Halle (Saale))

Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 16 km), zwischen Halle (Saale) und Weißenfels (ca. 19 km).
Sixtikirche Merseburg
- Bauzeit
- 11. Jahrhundert, Mitte 13. Jahrhundert, frühes 16. Jahrhundert (Neubau Kirchenschiff), 19. Jahrhundert,
1045 (Turm), 1888 bis 1889 (Wasserreservoir) - Baustil
- Romanik, Gotik, Historismus
- Bauherr
- Bischof Hunold von Merseburg (1045),
Bischof Heinrich von Wahren (Mitte 13. Jahrhundert) - Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Sixtikirche in Merseburg ist eine gesicherte Ruine.
- Heutige Nutzung
- Freilichtmuseum, Ausstellung
- Zugang
- Die Sixtikirche in Merseburg kann im Rahmen ihrer Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- Die Sixtikirche ist eine spätgotische Hallenkirche.
- Baukörper
- Bruchsteinfassade, mächtiger Westturm, Stabwerkportal
- Innenraum
- nicht erhalten
- Grabdenkmäler
Weitere Informationen
Umfeld
Die Sixtikirche steht am südlichen Rand der Altstadt von Merseburg als Solitärbau.
Personen & Geschichte
- Erhebung zur Stiftskirche (1327),
- Turmhaube (1454, nicht erhalten),
- Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg,
- Neugestaltung als Freilichtmuseum (1974)
Touristische Wege
Durch Merseburg führen der Saaleradweg, die Straße der Romanik, die Touristenroute Gartenträume in Sachsen-Anhalt, der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg) und der Radweg Salzstraße.
Sehenswertes in Merseburg
Architektur & Kunst in Merseburg
Sonstige Informationen
Sixtikirche Merseburg, Stadt Merseburg, Saalekreis,
Postleitzahl 06217, Adresse: Sixtistraße
Bildergalerie Sixtikirche Merseburg
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
www.wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 26. Feb. 2024 17:33, Rubrik: Kirchen, Saalekreis, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,